

In der Wirtschaft - der Podcast
Martin Middelanis, Felix Roll, Julia C. Cremer, Rudolf Faininger
Mit unserem Podcast "In der Wirtschaft" möchten wir mit unseren Hörer:innen auf unterhaltsame Art und Weise die Vielfalt der Wirtschaftswissenschaften kennenlernen. Hierfür kommen wir mit Expert:innen aus verschiedenen Teildisziplinen sowohl über ihre Forschungsthemen, als auch ihre Perspektive auf aktuelle, gesellschaftlich relevante Themen ins Gespräch. In lockerer Atmosphäre werden wir hinter die Kulissen der klassischen Vorträge schauen und mit unseren Gäst:innen auch über ihre persönlichen Erfahrungen in der Welt der Wirtschaft sprechen.
Mehr Informationen findet ihr auf unserer Website: https://inderwirtschaft.home.blog/ oder folgt uns auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/in-der-wirtschaft/about/?viewAsMember=true
Unterstützen könnt ihr uns über Patreon: https://www.patreon.com/Inderwirtschaft,
über Paypal: Felix.roll@mailbox.org
oder als Banküberweisung an Felix Roll, IBAN: DE48 4306 0967 7003 2788 01
Mehr Informationen findet ihr auf unserer Website: https://inderwirtschaft.home.blog/ oder folgt uns auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/in-der-wirtschaft/about/?viewAsMember=true
Unterstützen könnt ihr uns über Patreon: https://www.patreon.com/Inderwirtschaft,
über Paypal: Felix.roll@mailbox.org
oder als Banküberweisung an Felix Roll, IBAN: DE48 4306 0967 7003 2788 01
Episodes
Mentioned books

Jul 26, 2021 • 54min
#36 - Claudia Buch und die Deutsche Bundesbank
Deutsche Bundesbank, EZB, Geldschöpfung, Finanzstabilität, Finanzsystem, Finanzkrise, Sustainable Finance
Verwendete Literatur:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1057521915001477
https://www.core-econ.org/insights/too-big-to-fail/text/too-big-to-fail.html#1-introduction
Deutsche Bundesbank Finanzstabilitätsbericht 2020 Makroökonomisches Umfeld und bisherige Auswirkungen der Corona-Pandemie: https://www.bundesbank.de/de/publikationen/berichte/finanzstabilitaetsberichte/finanzstabilitaetsbericht-2020-847060
https://www.bundesbank.de/resource/blob/614528/7722969d34f6d4b355fd9ebdbd362601/mL/haeufig-gestellte-fragen-geldschoepfung-data.pdf
https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/sustainable-finance/sustainable-finance-805570

Jul 9, 2021 • 24min
Junge Forschung #1 mit Joschka Moldenhauer
Joschka und die genossenschaftlichen Kneipen
Wenn Ihr Kontakt zu Joschka aufnehmen möchtet schreibt ihm gerne: j.moldenhauer@uni-koeln.de.
Ihr möchtet jemanden für die Junge Forschung Spezialfolgen vorschlagen? Schreibt uns: in_der_wirtschaft@posteo.de
Wenn ihr uns supporten wollt, macht das gerne über Patreon:
https://www.patreon.com/Inderwirtschaft
Weitere Infos findet ihr hier: https://inderwirtschaft.home.blog

Jun 26, 2021 • 1h 3min
#35 - Michael Rochlitz und die Transformation der russischen Wirtschaft
UdSSR, Russland, Klimawandel, Autokratie, Sanktionen, Oligarchie, Ressourcenabhängigkeit
Verwendete Literatur der Folge:
Federalism in China and Russia: Story of Success and Story of Failure? with Alexander Libman, Cheltenham: Edward Elgar.
Control over the Security Services in Periods of Political Uncertainty: A Comparative Study of China and Russia, with Nikolay Petrov, Russian Politics, 4(4): 546-573
Property Rights in Russia after 2009: From Business Capture to Centralized Corruption?, with Anton Kazun and Andrei Yakovlev, Post-Soviet Affairs, 36(5-6): 434-450
https://css.ethz.ch/content/dam/ethz/special-interest/gess/cis/center-for-securities-studies/pdfs/RAD266.pdf S.15
https://css.ethz.ch/content/dam/ethz/special-interest/gess/cis/center-for-securities-studies/pdfs/RAD268.pdf S.13f.

Jun 7, 2021 • 1h 9min
#34 - Tom Krebs und die progressive Wirtschaftspolitik
Arbeitsmarkt, Hartz IV, progressive Wirtschaftspolitik
https://makronom.de/fuer-eine-sozial-liberale-klimapolitik-39218
https://makronom.de/schuldenbremse-schwarze-null-erbschaftssteuer-vermoegenssteuer-was-ist-progressive-wirtschaftspolitik-33256
https://makronom.de/welche-auswirkungen-die-hartz-iv-reform-auf-den-rueckgang-der-arbeitslosigkeit-hatte-29949
https://makronom.de/arbeitsmarkt-was-kommt-nach-hartz-iv-29275

May 25, 2021 • 1h 9min
#33 - Marion Jansen und der internationale Handel
internationaler Handel, Handel, WTO, OECD, Klima
https://data.worldbank.org/indicator/NE.TRD.GNFS.ZS
https://www.handelsblatt.com/technik/energie-umwelt/welthandel-der-unterschaetzte-klimakiller/10708300.html?ticket=ST-4748719-2VAHQYva1w79UdbvjSeZ-ap3
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwj-4fWD9cvwAhU6gP0HHYyJA20QFjANegQIFhAD&url=http%3A%2F%2Fheiup.uni-heidelberg.de%2Fjournals%2Findex.php%2Frupertocarola%2Farticle%2FviewFile%2F13840%2F7727&usg=AOvVaw3LMljWP4yiO3IAVkJjTvMm
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/248027/umfrage/anteile-der-wirtschaftssektoren-am-globalen-bruttoinlandsprodukt-bip/

May 12, 2021 • 1h 4min
#32 - Ina Praetorius und das Bedingungslose Grundeinkommen
Care-Ökonomie, Care-Arbeit, Bedingungsloses Grundeinkommen, BGE
Quellen:
https://www.inapraetorius.ch/d/texte-im-netz.php
Unterstützen könnt ihr unsere Arbeit hier:

May 6, 2021 • 1h 11min
#31 - Sabine Nuss und das Privateigentum
Marx'sche Wissenschaft vs. marxistische Perspektive, Privateigentum, Enteignung, Vergesellschaftung
Quellen: Nuss, Sabine (2019): Keine Enteignung ist auch keine Lösung - Die große Wiederaneignung und das vergiftete Versprechen des Privateigentums. Karl-Dietz Verlag
Unterstützen könnt ihr unsere Arbeit hier:

Apr 18, 2021 • 1h 3min
#30 - Philippa Sigl-Glöckner und die Finanzpolitik
Finanzpolitik, Fiskalpolitik, Geldpolitik, Inflation, Schuldenbremse
Felix und Annabelle hatten in der 30. Folge Philippa Sigl-Glöckner zu Gast. Wir haben mit ihr über das Dezernat Zukunft gesprochen und ihre Arbeit dort. Philippa hat für uns in einfachen Worten die komplexen Themen Fiskal- und Geldpolitik erklärt und wie diese wirken. Außerdem haben wir ausführlich über die Schuldenbremse gesprochen und welche Alternative Philippa dazu vorschlägt. Zum Schluss ging es noch um die aktuelle Fiskalpoltik in der Corona-Pandemie und darüber, ob uns denn nun einen Inflation droht oder nicht. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören dieser lehrreichen Folge!
Quellen der Folge:
https://philippa-sigl-gloeckner.de/meine_ziele/
https://dezernatzukunft.org
https://www.fr.de/zukunft/storys/demokratie/philippa-sigl-gloeckner-oekonomin-spd-alternative-schuldenbremse-fiskalpolitik-90165102.html

Apr 16, 2021 • 4min
Trailer: Das erwartet euch in der Wirtschaft.
In diesem kurzen Trailer erzählen wir euch worum es "In der Wirtschaft" geht und stellen euch unser fünfköpfiges Team vor.
Nähere Infos findet ihr hier: https://inderwirtschaft.home.blog

Mar 18, 2021 • 1h 9min
#29 - Tilman Altenburg und die Industriepolitik
Industriepolitik, Grüne Industriepolitik, China, Globaler Süden
Felix und Martin hatten Tilman Altenburg vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) in der Wirtschaft zu Gast. Sie haben sich mit ihm über die Stärken und Schwächen von Industriepolitik unterhalten, sowie darüber, welche Rolle diese im Verlauf der Geschichte gespielt hat. Anhand der chinesischen Industriepolitik hat Tilman aufgezeigt, wie dieses Instrument die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes maßgeblich voranbringen kann und erklärt wieso diese Entwicklung auch die Einstellung zur Industriepolitik in Europa verändert. Zu guter Letzt wird in dieser Folge behandelt, welche Chancen Industriepolitik speziell für Länder des Globalen Südens birgt, aber auch, welche Voraussetzungen in diesen Ländern gegeben sein müssen, damit Industriepolitik erfolgreich sein kann.
Verwendete Literatur:
Pegels, Anna; Altenburg, Tilman (2020). Latecomer development in a “greening” world: Introduction to the Special Issue. World Development, Volume 135: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0305750X20302102?via%3Dihub
Altenburg, Tilman; Rodrik, Daniel (2017). Green industrial policy: Accelerating structural change towards wealthy green economies: https://www.researchgate.net/publication/321869533_Green_industrial_policy_Accelerating_structural_change_towards_wealthy_green_economies