

In der Wirtschaft - der Podcast
Martin Middelanis, Felix Roll, Julia C. Cremer, Rudolf Faininger
Mit unserem Podcast "In der Wirtschaft" möchten wir mit unseren Hörer:innen auf unterhaltsame Art und Weise die Vielfalt der Wirtschaftswissenschaften kennenlernen. Hierfür kommen wir mit Expert:innen aus verschiedenen Teildisziplinen sowohl über ihre Forschungsthemen, als auch ihre Perspektive auf aktuelle, gesellschaftlich relevante Themen ins Gespräch. In lockerer Atmosphäre werden wir hinter die Kulissen der klassischen Vorträge schauen und mit unseren Gäst:innen auch über ihre persönlichen Erfahrungen in der Welt der Wirtschaft sprechen.
Mehr Informationen findet ihr auf unserer Website: https://inderwirtschaft.home.blog/ oder folgt uns auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/in-der-wirtschaft/about/?viewAsMember=true
Unterstützen könnt ihr uns über Patreon: https://www.patreon.com/Inderwirtschaft,
über Paypal: Felix.roll@mailbox.org
oder als Banküberweisung an Felix Roll, IBAN: DE48 4306 0967 7003 2788 01
Mehr Informationen findet ihr auf unserer Website: https://inderwirtschaft.home.blog/ oder folgt uns auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/in-der-wirtschaft/about/?viewAsMember=true
Unterstützen könnt ihr uns über Patreon: https://www.patreon.com/Inderwirtschaft,
über Paypal: Felix.roll@mailbox.org
oder als Banküberweisung an Felix Roll, IBAN: DE48 4306 0967 7003 2788 01
Episodes
Mentioned books

Apr 21, 2023 • 59min
#53 - Alyssa Schneebaum und die Gender Gap in der VWL
Gender, VWL, Financial Literacy
Literatur:
Cupák, Fessler, Schneebaum and Silgoner (2018): Decomposing gender gaps in financial literacy: New international evidence - https://www.researchgate.net/publication/324648751_Decomposing_gender_gaps_in_financial_literacy_New_international_evidence
Cupák, Fessler and Schneebaum (2021): Gender differences in risky asset behavior: The importance of self-confidence and financial literacy - https://www.researchgate.net/publication/347704804_Gender_differences_in_risky_asset_behavior_The_importance_of_self-confidence_and_financial_literacy
Gartner and Schneebaum (2023): An Analysis of Women’s Underrepresentation in
Undergraduate Economics - https://www.researchgate.net/publication/369405083AnAnalysisofWomen'sUnderrepresentationinUndergraduateEconomics

Jan 4, 2023 • 54min
#52 - Heike Joebges und die internationale Wettbewerbsfähigkeit
Wechselkurs, Wettbewerbsfähigkeit, Arbeitsmarkt, Exportüberschuss, Energiekrise, Klimakatastrophe
Literatur:
Albu, Joebges, Zwiener (2022). An input–output analysis of unit labour cost
developments of the German manufacturing sector since the mid-1990s. Journal of Labour Market Research.

Nov 23, 2022 • 1h 6min
#51 - Till van Treeck und die Spielarten des Kapitalismus
Varieties of Capitalism, Statuskonsum, Arbeitszeitverkürzung
Verwendete Literatur der Folge:
Behringer, Jan & van Treck, Till (2018): "Income Distribution and the current account" in Journal of International Economics, 114, S. 238-254.
Behringer, Jan & Granda, Martin Gonzalez & van Treeck,Till (2022): "Varieties of the rat race," Ifso working paper No. 17, University of Duisburg-Essen, Institute for Socio-Economics (ifso).
Behringer, Jan & van Treck, Till (2022): "Varietees of capitalism and growth regimes: the role of income distribution" in Socio-Economic Review, 20 (3), S. 1249-1286.

Oct 9, 2022 • 1h 19min
#50 - David Petersen & Hannah Heller von Economists for Future über zukunftsfähige WiWis
In der 50. Jubiläumsfolge haben sich Annabelle und Martin in Hamburg mit Hannah Heller und David Petersen von Economists for Future getroffen, um über eine zukunftsfähige Wirtschaftswissenschaft zu sprechen. David und Hannah haben erläutert, inwiefern die Wirtschaftswissenschaften einen Beitrag zur derzeitigen unnachhaltigen Wirtschaftsweise leisten und was sich bezüglich Theorien, Themen und Methoden innerhalb der Wirtschaftswissenschaften verändern muss, damit diese die große Herausforderung des Klimawandels adäquat adressieren können. Zudem haben wir erfahren, wie Economists for Future eine solche zukunftsfähigere Wirtschaftswissenschaft erreichen möchte und auch wie die Forschung von Hannah und David zu diesen Zielen passt. Hört ebenfalls rein, wenn ihr wissen wollt, warum die Frage nach Wertfreiheit in der Wissenschaft unsere beiden Gäst:innen in Rage bringt.

Aug 6, 2022 • 34min
Junge Forschung #3 mit Malte Krohn
In unserer dritten Folge des "Junge Forschung"-Spezials haben Annabelle und Malte Krohn sich mal wieder live in der Wirtschaft getroffen, um über Maltes Forschung zu sprechen. Es ging insbesondere um Innovation und das Mindset, das man für einen erfolgreichen Innovationsprozess braucht. Malte gibt einen Einblick in sein Thema, aber auch in den Ablauf seiner Promotion und erzählt, warum er nach seiner Promotion nicht mehr in der Wissenschaft bleiben wird. Viel Spaß beim Hören der Spezialfolge!

Jul 29, 2022 • 1h 16min
#49 - Silja Graupe und die Lehre in der VWL
Verwendete Literatur:
Steffestun und Graupe (2019): "The Market Deals out Profits and Losses" - How Standard Economic Textbooks Promote Uncritical Thinking in Metaphors: https://www.researchgate.net/publication/333670651_The_Market_Deals_out_Profits_and_Losses_-_How_Standard_Economic_Textbooks_Promote_Uncritical_Thinking_in_Metaphors
Graupe (2017): „Wie konnte es passieren?“ – ökonomische Bildung als Boden einer geistigen Monokultur: https://www.researchgate.net/publication/344606098_Wie_konnte_es_passieren_-_okonomische_Bildung_als_Boden_einer_geistigen_Monokultur
Graupe (2017): Beeinflussung und Manipulation in der ökonomischen Bildung - Hintergründe und Beispiele: https://www.silja-graupe.de/2017/06/beeinflussung-und-manipulation-in-der-okonomischen-bildung-hintergrunde-und-beispiele/

Jul 27, 2022 • 49min
#48 - Andrea Grisold und die Wirtschaft in den Medien
Verwendete Literatur:
Theine, Hendrik, Grisold, Andrea. 2022. Die Medienberichterstattung zur Vermögens- und Erbschaftsbesteuerung in Deutschland: eine korpuslinguistische Analyse. Zeitschrift für Politikwissenschaft. 32 189-219: https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s41358-022-00314-6.pdf
Grisold, Andrea, Theine, Hendrik. 2020. “Now, What Exactly is the Problem?“ Media Coverage of Economic Inequalities and Redistribution Policies: The Piketty Case. Journal of Economic Issues (JEI). 54 1071-1094: https://www.tandfonline.com/doi/pdf/10.1080/00213624.2020.1829905

Jun 18, 2022 • 50min
#47 - Kristin Eichhorn und die Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft
#ichbinhanna, Wissenschaftszeitvertragsgesetz, prekäre Wissenschaft
Verwendete Literatur:
Ich bin Hanna - Prekäre Wissenschaft in Deutschland: https://www.suhrkamp.de/buch/ichbinhanna-t-9783518029756

May 27, 2022 • 1h 11min
#46 - Claudius Gräbner-Radkowitsch und das Agent Based Modelling
Plurale Ökonomik, ökonomische Modelle, Agent Based Modelling, Postwachstum
Literatur:
Theory and empirics of capability accumulation: Implications for macroeconomic modeling (Aistleitner,Gräbner,Hornykewycz)
Getting the Best of Both Worlds? Developing Complementary Equation-Based and Agent-Based Models (Gräbner et al.)
Capability accumulation and product innovation: an agent-based perspective (Gräbner and Hornykewycz)

May 21, 2022 • 1h 8min
#45 - Annina Kaltenbrunner und die Finanzialisierung
Finazialisierung, Globaler Süden, Währungshierarchien, Wechselkurs, Minsky, Post-Keynesianismus
Literatur:
Bortz and Kaltenbrunner (2018) - The International Dimension of Financializationin Developing and Emerging Economies
Bonizzi and Haltenbrunner (2019) - Liability-driven investmentand pension fund exposureto emerging markets: A Minskyan analysis
Kaltenbrunner (2018) - Financialiced internationalisation and structural hierarchies: a mixed-method study of exchange rate determination in emerging economies
Isaacs and Kaltenbrunner (2018) - Financialization and liberalization: South Africa’snew forms of externalvulnerability