In der Wirtschaft - der Podcast cover image

In der Wirtschaft - der Podcast

Latest episodes

undefined
Oct 9, 2022 • 1h 19min

#50 - David Petersen & Hannah Heller von Economists for Future über zukunftsfähige WiWis

In der 50. Jubiläumsfolge haben sich Annabelle und Martin in Hamburg mit Hannah Heller und David Petersen von Economists for Future getroffen, um über eine zukunftsfähige Wirtschaftswissenschaft zu sprechen. David und Hannah haben erläutert, inwiefern die Wirtschaftswissenschaften einen Beitrag zur derzeitigen unnachhaltigen Wirtschaftsweise leisten und was sich bezüglich Theorien, Themen und Methoden innerhalb der Wirtschaftswissenschaften verändern muss, damit diese die große Herausforderung des Klimawandels adäquat adressieren können. Zudem haben wir erfahren, wie Economists for Future eine solche zukunftsfähigere Wirtschaftswissenschaft erreichen möchte und auch wie die Forschung von Hannah und David zu diesen Zielen passt. Hört ebenfalls rein, wenn ihr wissen wollt, warum die Frage nach Wertfreiheit in der Wissenschaft unsere beiden Gäst:innen in Rage bringt.
undefined
Aug 6, 2022 • 34min

Junge Forschung #3 mit Malte Krohn

In unserer dritten Folge des "Junge Forschung"-Spezials haben Annabelle und Malte Krohn sich mal wieder live in der Wirtschaft getroffen, um über Maltes Forschung zu sprechen. Es ging insbesondere um Innovation und das Mindset, das man für einen erfolgreichen Innovationsprozess braucht. Malte gibt einen Einblick in sein Thema, aber auch in den Ablauf seiner Promotion und erzählt, warum er nach seiner Promotion nicht mehr in der Wissenschaft bleiben wird. Viel Spaß beim Hören der Spezialfolge!
undefined
Jul 29, 2022 • 1h 16min

#49 - Silja Graupe und die Lehre in der VWL

Verwendete Literatur: Steffestun und Graupe (2019): "The Market Deals out Profits and Losses" - How Standard Economic Textbooks Promote Uncritical Thinking in Metaphors: https://www.researchgate.net/publication/333670651_The_Market_Deals_out_Profits_and_Losses_-_How_Standard_Economic_Textbooks_Promote_Uncritical_Thinking_in_Metaphors Graupe (2017): „Wie konnte es passieren?“ – ökonomische Bildung als Boden einer geistigen Monokultur: https://www.researchgate.net/publication/344606098_Wie_konnte_es_passieren_-_okonomische_Bildung_als_Boden_einer_geistigen_Monokultur Graupe (2017): Beeinflussung und Manipulation in der ökonomischen Bildung - Hintergründe und Beispiele: https://www.silja-graupe.de/2017/06/beeinflussung-und-manipulation-in-der-okonomischen-bildung-hintergrunde-und-beispiele/
undefined
Jul 27, 2022 • 49min

#48 - Andrea Grisold und die Wirtschaft in den Medien

Verwendete Literatur: Theine, Hendrik, Grisold, Andrea. 2022. Die Medienberichterstattung zur Vermögens- und Erbschaftsbesteuerung in Deutschland: eine korpuslinguistische Analyse. Zeitschrift für Politikwissenschaft. 32 189-219: https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s41358-022-00314-6.pdf Grisold, Andrea, Theine, Hendrik. 2020. “Now, What Exactly is the Problem?“ Media Coverage of Economic Inequalities and Redistribution Policies: The Piketty Case. Journal of Economic Issues (JEI). 54 1071-1094: https://www.tandfonline.com/doi/pdf/10.1080/00213624.2020.1829905
undefined
Jun 18, 2022 • 50min

#47 - Kristin Eichhorn und die Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft

#ichbinhanna, Wissenschaftszeitvertragsgesetz, prekäre Wissenschaft Verwendete Literatur: Ich bin Hanna - Prekäre Wissenschaft in Deutschland: https://www.suhrkamp.de/buch/ichbinhanna-t-9783518029756
undefined
May 27, 2022 • 1h 11min

#46 - Claudius Gräbner-Radkowitsch und das Agent Based Modelling

Plurale Ökonomik, ökonomische Modelle, Agent Based Modelling, Postwachstum Literatur: Theory and empirics of capability accumulation: Implications for macroeconomic modeling (Aistleitner,Gräbner,Hornykewycz) Getting the Best of Both Worlds? Developing Complementary Equation-Based and Agent-Based Models (Gräbner et al.) Capability accumulation and product innovation: an agent-based perspective (Gräbner and Hornykewycz)
undefined
May 21, 2022 • 1h 8min

#45 - Annina Kaltenbrunner und die Finanzialisierung

Finazialisierung, Globaler Süden, Währungshierarchien, Wechselkurs, Minsky, Post-Keynesianismus Literatur: Bortz and Kaltenbrunner (2018) - The International Dimension of Financializationin Developing and Emerging Economies Bonizzi and Haltenbrunner (2019) - Liability-driven investmentand pension fund exposureto emerging markets: A Minskyan analysis Kaltenbrunner (2018) - Financialiced internationalisation and structural hierarchies: a mixed-method study of exchange rate determination in emerging economies Isaacs and Kaltenbrunner (2018) - Financialization and liberalization: South Africa’snew forms of externalvulnerability
undefined
Apr 13, 2022 • 60min

#44 - Salam Said und der Syrienkrieg

Literaturtip von Salam: "Global Woman: Nannies, Maids, and Sex Workers in the New Economy" von Barbara Ehrenreich und Arlie Russell Hochschild Quellen dieser Folge: https://adoptrevolution.org/pm-studie-wiederaufbau/ https://adoptrevolution.org/die-sanktionen-sind-ein-zeichen-der-hilflosigkeit-des-westens/ https://adoptrevolution.org/die-sanktionen-sind-ein-zeichen-der-hilflosigkeit-des-westens/ https://www.fes.de/referat-naher-mittlerer-osten-und-nordafrika/syrien?tx_digbib_digbibpublicationlist%5BpageIndex%5D=5&cHash=d233b019b4c349910cf194651ac3cb22 https://library.fes.de/pdf-files/bueros/tunesien/13871.pdf http://library.fes.de/pdf-files/bueros/beirut/15702.pdf https://podtail.com/podcast/peacebypeace/s2e1-syrien-woher-kommt-die-politische-losung/ https://www.csis.org/analysis/how-assad-regime-systematically-diverts-tens-millions-aid https://opc.center/the-politics-of-early-recovery-aid-in-syria-is-it-actually-reconstruction-aid/ https://www.karamshaar.com/review-of-the-effectiveness-of-us-and-eu-sanctions-on-syria https://www.mei.edu/publications/amid-efforts-normalize-assads-regime-need-new-us-syria-policy-clear
undefined
Apr 3, 2022 • 1h 3min

#43 - Joanna Rostek und die literaturwissenschaftliche Analyse ökonomischen Denkens

Verwendete Literatur: https://www.economic-criticism.de/ Women’s Economic Thought in the Romantic Age: Towards a Transdisciplinary Herstory of Economic Thought (2021)
undefined
Mar 15, 2022 • 47min

Sonderfolge #1 zum Ukraine-Krieg mit Michael Rochlitz

die wirtschaftliche Situation Russlands, Sanktionen gegen Russland, Energieembargo, Wissenschaft, Braindrain In dieser Sonderfolge von „In der Wirtschaft“ haben sich Julia und Martin mit Michael Rochlitz über die Auswirkungen der Sanktionen unterhalten, die auf Grund des Angriffskrieges in der Ukraine gegen Russland verhängt wurden. Michael hat dabei dargelegt inwiefern die russische Wirtschaft schon vor dem Beginn des Krieges geschwächelt hat und wie die Sanktionen sich auf die Regierung, aber auch auf die Unternehmen und die Bevölkerung in Russland auswirken. Zudem haben wir darüber gesprochen welche weiteren Sanktionen, wie zum Beispiel ein Energieembargo, noch vorstellbar wären und warum diese bislang noch nicht verhängt wurden. Zum Ende der Folge erfahrt ihr außerdem, wie die Isolation Russlands in den letzten Wochen zu einem Exodus der Wissenschaftler:innen geführt hat und warum dies der russischen Wissenschaftslandschaft für Jahre oder sogar Jahrzehnte schaden wird.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app