

F.A.Z. Machtprobe – Der Auslandspodcast
Kati Schneider, Felix Hoffmann, Marie Löwenstein, Sandra Klüber, Michael Götz
Ukraine-Krieg, Chinas wachsender Einfluss, Machtkampf um das Weiße Haus: Was auf der Welt passiert, betrifft uns alle. Machtprobe – Der F.A.Z. Auslandspodcast knüpft an den großen Erfolg der Serie “Machtprobe” an und berichtet jeden zweiten Samstag – informativ, analytisch und ganz nah dran. Dabei geht es nicht nur um die große Politik, sondern auch um die Schicksale der Menschen.
Episodes
Mentioned books

Oct 19, 2024 • 20min
US-Historiker Berg: „Könnten massive Eskalation politischer Gewalt erleben“
F.A.Z. Machtprobe
Wir sprechen auf der Frankfurter Buchmesse mit dem Buchautor und Professor für amerikanische Geschichte an der Universität Heidelberg, Manfred Berg. In seinem Buch „Das Gespaltene Haus – Eine Geschichte der Vereinigten Staaten von 1950 bis heute“ zeichnet er die Wurzeln des Populismus und der Spaltung der amerikanischen Geschichte nach.
Wir sprechen außerdem über das bedrohliche Szenario eines Bürgerkriegs im Falle eines knappen Wahlausgangs am 5. November. Manfred Berg hält einen großflächigen Gewaltausbruch zwar für unwahrscheinlich - doch das Gewaltpotenzial insbesondere rechter Milizen ist nicht zu unterschätzen, warnt der Experte.
In „F.A.Z. Machtprobe“, dem Auslandspodcast der F.A.Z., werden jeden zweiten Samstag Ereignisse auf der ganzen Welt und die globalen Zusammenhänge diskutiert. Dazu gibt es Analysen und spannende Reportagen zusammen mit den F.A.Z.-Auslandskorrespondenten, Experten und Menschen aus den jeweiligen Ländern. Am Ende jeder Folge ordnet Klaus-Dieter Frankenberger, der ehemalige Auslandschef der F.A.Z., die Geschehnisse ins geopolitische Machtgefüge ein. Alle Folgen finden Sie hier.
Sie können den Podcast ganz einfach bei Apple Podcasts, Spotify oder Deezer abonnieren und verpassen so keine neue Folge. Natürlich sind wir auch in anderen Podcast-Apps verfügbar, suchen Sie dort einfach nach „F.A.Z. Machtprobe“. Ebenfalls finden Sie uns in der FAZ.NET-App.
US-Wahl-Special: FAZ+ Abo abschließen und 12 Monate die New York Times lesen.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.

Oct 12, 2024 • 46min
It’s the economy, stupid! Trump der bessere Präsident für Amerikas Wirtschaft?
F.A.Z. Machtprobe
Laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Gallup ist die Wirtschaft für 52 Prozent der Amerikaner ein extrem wichtiger Faktor bei ihrer Wahlentscheidung. Der höchste Wert seit der großen Rezession 2008. Darüber sprechen wir mit unseren Wirtschaftskorrespondenten in den USA und mit Arbeitern im Swing State Michigan.
US-Wahl-Special: FAZ+ Abo abschließen und 12 Monate die New York Times lesen.
Mehr zum Thema der Folge
F.A.Z. Machtprobe: Zynische Wahlkampftricks: Wie die Republikaner Stimmen unterdrücken
Abtreibungsrecht im Vergleich: Wo sich Deutschland und die USA unterscheiden
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.

Oct 3, 2024 • 56min
Republikaner in der Zwickmühle: Kostet die Abtreibungsdebatte Trump den Sieg?
F.A.Z. Machtprobe
Früher war Trump „Pro Choice“. Heute ist er „Pro Life“. Und Morgen? Das fragen sich viele Trump-Anhänger. Denn der republikanische Präsidentschaftskandidat dreht beim sensiblen Thema Schwangerschaftsabbrüche Loopings – und das auf den letzten Wahlkampf-Metern. Wir erklären die Hintergründe der Debatte und fragen: Kann Trump mit seinem Drahtseilakt liberale Wähler gewinnen oder nur Stammwähler verlieren?
US-Wahl-Special: FAZ+ Abo abschließen und 12 Monate die New York Times lesen.
Mehr zum Thema der Folge
F.A.Z. Machtprobe: Zynische Wahlkampftricks: Wie die Republikaner Stimmen unterdrücken
Abtreibungsrecht im Vergleich:
Wo sich Deutschland und die USA unterscheiden
Duell der Vizekandidaten:
Die fünf wichtigsten Szenen der Vance-Walz-Debatte
TV-Duell gegen Tim Walz:
J. D. Vance hatte Kreide gefressen
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER

Sep 28, 2024 • 59min
Der „coolste Diktator der Welt“: Mit harter Hand gegen die Gangs
F.A.Z. Machtprobe
In El Salvador regiert nach eigenem Bekunden der coolste Diktator der Welt - Nayib Bukele. Der Präsident, der 2021 den Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel seines Landes einführte, geht mit harter Hand gegen die organisierte Kriminalität im Land vor. Mit Erfolg: Gangs wie Barrio 18 und MS13 kontrollierten einst ganze Städte, El Salvador war eines der gefährlichsten Länder der Welt. Heute ist die Mordrate vergleichbar mit denen europäischer Länder.
Doch für die neu gewonnene Sicherheit zahlen die Salvadorianer einen hohen Preis: Seit mehr als zwei Jahren gilt ein Ausnahmezustand unter dem Bürgerrechte weitgehend außer Kraft gesetzt sind. Viele Unschuldige sitzen im Gefängnis, ohne Aussicht auf einen fairen Prozess. Kann dieses harte Vorgehen eine dauerhafte Lösung sein? Das diskutieren wir im Auslandspodcast Machtprobe.
Milei und Bukele: Im Zweifel für einen starken Anführer
Nayib Bukele: Nur seine Wahrheit zählt
Folgen eines Trumpzitats: In Springfield essen sie keine Katzen
Wahl in São Paulo: Bolsonaros Wähler gehen fremd
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER

Sep 21, 2024 • 33min
Attentate und Bombendrohungen: Droht den USA ein Bürgerkrieg?
F.A.Z. Machtprobe
Wir sprechen mit Experten und Kollegen über den jüngsten Attentatsversuch auf Donald Trump, die aktuelle Situation in Springfield und wie groß die Gefahr ist, dass die politische Gewalt im Land eskaliert.
Mehr zum Thema der heutigen Episode
Wie Trump die Demokraten in ein Dilemma bringt
Trump und Vance verbreiten Fake Story über verspeiste Haustiere weiter
Experte über Trumps Falschaussagen: „Er muss solche Spitzen setzen“
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER

Sep 14, 2024 • 1h 2min
Drei Jahre nach Afghanistan-Abzug: „Müssen mit den Taliban reden“
F.A.Z. Machtprobe
Der erste deutsche Abschiebeflug nach Afghanistan seit 2021 hat Kritik laut werden lassen. Mit Experten sprechen wir über neue Gesprächskanäle, wachsende Terrorgefahr durch den gefährlichsten Arm des IS und die zunehmende Unterdrückung von Frauen im Land.
Mehr zum Thema der heutigen Episode
Afghanistans Bergsportlerin Nazima Khairzad: „Wenigstens hast du jetzt Freiheit“
Afghanistan: Kann man den IS mit den Taliban bekämpfen?
Zum Podcast für Deutschland: Harris klare Siegerin der Debatte – „Selbst Republikaner sagen, Trump hat’s versemmelt“
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER

Sep 7, 2024 • 32min
Zynische Wahlkampf-Tricks: Wie die Republikaner Stimmen unterdrücken
F.A.Z. Machtprobe
10 Stunden ohne Wasser am Wahllokal, komplizierte Anmeldung und keine Dokumente, um sich auszuweisen: Republikanische Bundesstaaten machen das Wählen extra schwer, besonders für Schwarze und Latinos – und treffen damit vor traditionell Demokratische Wähler. In unserem US-Special tauchen mit Zeitzeugen in die Geschichte der Bürgerrechte ein und fragen: Warum ist das Thema “Voter supression“ heute aktueller den je?
Mehr zum Thema der heutigen Episode
FAZ Podcast für Deutschland:
Immer mehr Republikaner unterstützen Harris: „In diesem Ausmaß ungewöhnlich“
Hunter Biden bekennt sich schuldig und vermeidet Prozess
Harris oder Trump – wer führt in den Umfragen?
Warum wenige Bundesstaaten die Wahl entscheiden
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER

Aug 24, 2024 • 41min
Der Kamala-Harris-Hype: Nur ein Sommermärchen?
F.A.Z. Machtprobe
Vier Tage Kamala-Harris-Party: Der Parteitag in Chicago war ein rauschendes Fest. Die Erleichterung darüber, dass man wieder im Rennen ist, war greifbar. Doch reicht das, um am Ende gegen Donald Trump zu gewinnen und ins Weiße Haus einzuziehen? Wir sprechen mit F.A.Z. Nachrichtenchef Andreas Ross und Ex-Auslandschef der F.A.Z. Klaus-Dieter Frankenberger.
Zum F.A.Z. Podcast für Deutschland.
Mehr zum Thema der heutigen Episode
Liveblog zur US-Wahl
Nach Harris’ Honeymoon
Harris-Lachen und Biden-Tränen: Hält der Lauf der Demokraten bis zur Wahl?
Harris und das Gefühl, dass Dinge wieder möglich sind
Kamala Harris setzt auf das „Auntie“-Image
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER

Aug 10, 2024 • 32min
Einen Herzschlag von der Macht entfernt: Ist der US-Vizepräsident wichtig – oder ein Witz?
F.A.Z. Machtprobe
Das Amt des Vizepräsidenten wird oft als Trostpreis für die zweite Reihe gesehen. Doch im aktuellen Wahlkampf könnten die potenziellen Vizepräsidenten – die sogenannten „Running Mates“ – entscheidend sein, für den Sieg von Trump oder Harris.
Mit dem US-Experten Joel K. Goldstein gehen wir der Frage auf den Grund: Wie wichtig sind die „Vicepresidents“ und, wer wird der nächste? Schließlich haben die die Zweiten im US-Staat schon oft eine historische Rolle gespielt – als Berater des Präsidenten oder, wie bei Mike Pence, sogar als Retter der Demokratie. Und waren sie manchmal die eigentlichen Strippenzieher im Weißen Haus? Klären wir in der aktuellen Folge!
Mehr zum Thema der heutigen Episode
Ist Tim Walz der Mann für die Weißen? (faz.net)
Warum J.D. Vance ein offenes Ohr für Faschisten hat (faz.net)
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER

Jul 20, 2024 • 60min
Make Europe Great Again: Das steckt hinter Orbáns „Friedensmission“
F.A.Z. Machtprobe
Wir sprechen mit Experten und Kollegen darüber. was der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán mit seinen Besuchen bei Putin, Xi Jinping und Trump bezweckt und wie sein Alleingang der EU schadet.
Mehr zum Thema der heutigen Episode
Posieren für den Frieden
„Je besser wir dastehen, desto eher wird man Deals mit uns machen“
Trump hat die Republikaner zur Sekte gemacht
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER