

F.A.Z. Machtprobe – Der Auslandspodcast
Kati Schneider, Felix Hoffmann, Marie Löwenstein, Sandra Klüber, Michael Götz
Ukraine-Krieg, Chinas wachsender Einfluss, Machtkampf um das Weiße Haus: Was auf der Welt passiert, betrifft uns alle. Machtprobe – Der F.A.Z. Auslandspodcast knüpft an den großen Erfolg der Serie “Machtprobe” an und berichtet jeden zweiten Samstag – informativ, analytisch und ganz nah dran. Dabei geht es nicht nur um die große Politik, sondern auch um die Schicksale der Menschen.
Episodes
Mentioned books

Feb 28, 2025 • 54min
Wie gelingt Deutschlands Comeback auf die Weltbühne, Herr Röttgen?
F.A.Z. Machtprobe
Unter der Union soll Schluss sein mit Zögern und Zaudern, wir international wieder mitmischen, verspricht Friedrich Merz. Aber hat er da seine Rechnung ohne die SPD gemacht? Und wie kann die neue Regierung Trump, Putin und Konsorten effektiv die Stirn bieten? Darüber sprechen wir u.a. mit dem führenden Außenpolitiker der CDU, Norbert Röttgen.
Mehr zum Thema der heutigen Episode
Friedrich Merz im Interview:
„Es könnte auch ein für uns sehr schlechtes Szenario eintreten“
Liveblog zur Bundestagswahl:
Union und SPD wollen Sondierung nächste Woche fortsetzen
Deutsche Außenpolitik:
Überleben in der Anarchie
In „F.A.Z. Machtprobe“, dem Auslandspodcast der F.A.Z., werden jeden zweiten Samstag Ereignisse auf der ganzen Welt und die globalen Zusammenhänge diskutiert. Dazu gibt es Analysen und spannende Reportagen zusammen mit den F.A.Z.-Auslandskorrespondenten, Experten und Menschen aus den jeweiligen Ländern. Alle Folgen finden Sie hier.
Sie können den Podcast ganz einfach bei Apple Podcasts, Spotify oder Deezer abonnieren und verpassen so keine neue Folge. Natürlich sind wir auch in anderen Podcast-Apps verfügbar, suchen Sie dort einfach nach „F.A.Z. Machtprobe“. Ebenfalls finden Sie uns in der FAZ.NET-App.
Mitarbeit: Sandra Klüber, Matias Hartmann, Kevin Gremmel
Uns gibt’s auch zum Lesen - unser Angebot zur Bundestagswahl: 5 Monate FAZ+ für 5 € pro Monat
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.Polar

Feb 15, 2025 • 60min
UN-Versagen im Kongo: Droht ein Flächenbrand in Afrika?
F.A.Z. Machtprobe
Ruanda – beliebter Partner der EU – hat mit der Miliz M23 sein Nachbarland überfallen. Tausende Menschen sind tot. Die internationale Kritik nur verhalten. Was heißt das für die Welt-Ordnung? Und was haben die wertvollen Rohstoffe im Kongo damit zu tun? Wir sprechen mit dem Ex-Chef der Blauhelme im Ost-Kongo. Er sagt: “Die UNO hat geschlafen”.
Eine Karte der Region finden Sie hier:
Zum Spendenaufruf der Welthungerhilfe
Mehr zum Thema der heutigen Episode
Wer verhindert einen großen Krieg in Afrika?
[Die Rebellen, die immer stärker wurden]
(https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/m-23-kaempfer-in-goma-kongos-wieder-erstarkte-rebellen-110275545.html)
[Worum geht es bei den Kämpfen im Ostkongo?]
(https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/kongo-was-sie-zum-konflikt-mit-ruanda-und-der-rebellenmiliz-m23-wissen-muessen-110263490.html)
Geoökonomie: Darum träumt Trump von der Expansion
In „F.A.Z. Machtprobe“, dem Auslandspodcast der F.A.Z., werden jeden zweiten Samstag Ereignisse auf der ganzen Welt und die globalen Zusammenhänge diskutiert. Dazu gibt es Analysen und spannende Reportagen zusammen mit den F.A.Z.-Auslandskorrespondenten, Experten und Menschen aus den jeweiligen Ländern. Alle Folgen finden Sie hier.
Sie können den Podcast ganz einfach bei Apple Podcasts, Spotify oder Deezer abonnieren und verpassen so keine neue Folge. Natürlich sind wir auch in anderen Podcast-Apps verfügbar, suchen Sie dort einfach nach „F.A.Z. Machtprobe“. Ebenfalls finden Sie uns in der FAZ.NET-App.
Mitarbeit: Anne Hartmann, Kevin Gremmel
Uns gibt’s auch zum Lesen - unser Angebot zur Bundestagswahl: 5 Monate FAZ+ für 5 € pro Monat
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.Polar

Feb 1, 2025 • 1h 7min
Eiskalt und heiß begehrt: Wer gewinnt den Machtkampf in der Arktis?
F.A.Z. Machtprobe
US-Präsident Trump will Grönland kaufen oder mit Gewalt nehmen – und stürzt die NATO damit in eine gefährliche Krise. Denn die Arktis taut auf und mit ihr Rohstoffe, Seewege und neue militärische Möglichkeiten, an die alle ran wollen. Wir fragen: Wem gehört das ewige Eis? Antworten liefern u.a. Dänemarks ehemaliger Grönlandminister Tom Hoyem, die Arktis-Expertin Kristina Spohr und der Geoökonomie-Experte Christoph Hein.
Zur Orientierung: Karte der Polarregion
Abonnieren sie hier den Newsletter von F.A.Z. PRO Weltwirtschaft, das wichtigste zur globalen Wirtschaft
Mehr zum Thema der heutigen Episode
FAZ Autorin Theresa Weiß zu Besuch in Grönland: Das Volk hat genug
Geoökonomie: Darum träumt Trump von der Expansion
Schneller Schlau: Warum Grönland so interessant für Trump ist
In „F.A.Z. Machtprobe“, dem Auslandspodcast der F.A.Z., werden jeden zweiten Samstag Ereignisse auf der ganzen Welt und die globalen Zusammenhänge diskutiert. Dazu gibt es Analysen und spannende Reportagen zusammen mit den F.A.Z.-Auslandskorrespondenten, Experten und Menschen aus den jeweiligen Ländern. Alle Folgen finden Sie hier.
Sie können den Podcast ganz einfach bei Apple Podcasts, Spotify oder Deezer abonnieren und verpassen so keine neue Folge. Natürlich sind wir auch in anderen Podcast-Apps verfügbar, suchen Sie dort einfach nach „F.A.Z. Machtprobe“. Ebenfalls finden Sie uns in der FAZ.NET-App.
Mitarbeit: Michael Götz, Jennifer Brückner, Sandra Klüber, Kathrin Becker
Uns gibt’s auch zum Lesen - unser Angebot zur Bundestagswahl: 5 Monate FAZ+ für 5 € pro Monat
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.Polar

Jan 25, 2025 • 28min
Handelskammer-Chef in Kiew: „1.000 km Front - trotzdem wird mein Auto abgeschleppt“
F.A.Z. Podcast für Deutschland
In „F.A.Z. Machtprobe“, dem Auslandspodcast der F.A.Z., werden jeden zweiten Samstag Ereignisse auf der ganzen Welt und die globalen Zusammenhänge diskutiert. Dazu gibt es Analysen und spannende Reportagen zusammen mit den F.A.Z.-Auslandskorrespondenten, Experten und Menschen aus den jeweiligen Ländern. Alle Folgen finden Sie hier.
Sie können den Podcast ganz einfach bei Apple Podcasts, Spotify oder Deezer abonnieren und verpassen so keine neue Folge. Natürlich sind wir auch in anderen Podcast-Apps verfügbar, suchen Sie dort einfach nach „F.A.Z. Machtprobe“. Ebenfalls finden Sie uns in der FAZ.NET-App.
Mitarbeit: Michael Götz, Anne Hartmann, Matias Hartmann, Felix Hoffmann
Uns gibt’s auch zum Lesen - unser Abo-Angebot zur Bundestagswahl: 5 Monate FAZ+ für 5 € pro Monat
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.

Jan 18, 2025 • 49min
„Musk hat sich das erkauft": Werden die USA zur Tech-Oligarchie?
F.A.Z. Machtprobe
Der scheidende US-Präsident Biden warnt vor einer Oligarchie in Amerika. Wir sprechen über den Einfluss von Elon Musk und anderen Tech-Milliardären auf den wiedergewählten Präsidenten Trump.
In „F.A.Z. Machtprobe“, dem Auslandspodcast der F.A.Z., werden jeden zweiten Samstag Ereignisse auf der ganzen Welt und die globalen Zusammenhänge diskutiert. Dazu gibt es Analysen und spannende Reportagen zusammen mit den F.A.Z.-Auslandskorrespondenten, Experten und Menschen aus den jeweiligen Ländern. Alle Folgen finden Sie hier.
Sie können den Podcast ganz einfach bei Apple Podcasts, Spotify oder Deezer abonnieren und verpassen so keine neue Folge. Natürlich sind wir auch in anderen Podcast-Apps verfügbar, suchen Sie dort einfach nach „F.A.Z. Machtprobe“. Ebenfalls finden Sie uns in der FAZ.NET-App.
Mitarbeit: Marie Löwenstein, Kathrin Becker
Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.

Dec 21, 2024 • 50min
Will Iran Diplomatie oder die Bombe? „Die Alarmglocken schrillen"
F.A.Z. Machtprobe
Der Sturz des syrischen Diktators Assad ist ein schwerer Schlag für das iranische Regime. Und der reiht sich ein, in eine lange Reihe von Misserfolgen: Das harte Vorgehen Israels gegen die Hamas in Gaza und die Hizbollah im Libanon hat die sogenannte Achse des Widerstands empfindlich geschwächt.
In Teheran werden zwei verschiedene Möglichkeiten diskutiert, mit der offensichtlichen Schwäche umzugehen: Diplomatische Initiativen, die eine Erleichterung der schweren Sanktionen und damit eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage ermöglichen könnten. oder aber eine Eskalation des ohnehin weit fortgeschrittenen Atomwaffenprogramms.
Wir besprechen die verschiedenen Szenarien und mögliche Folgen mit unserer Iran-Korrespondentin Friederike Böge und dem langjährigen F.A.Z.-Nahostexperten Rainer Hermann. zu Gast ist außerdem der Senior Analyst für Iran bei der International Crisis Group, Naysan Rafati.
Link zum Podcast für Deutschland über Situation in Syrien: „Es sind Dschihadisten!“ Syrische Frauenrechtlerin über europäische Naivität
Link zum Konzert von Parastoo Ahmadi: Karvansara Concert, Parastoo Ahmadi
In „F.A.Z. Machtprobe“, dem Auslandspodcast der F.A.Z., werden jeden zweiten Samstag Ereignisse auf der ganzen Welt und die globalen Zusammenhänge diskutiert. Dazu gibt es Analysen und spannende Reportagen zusammen mit den F.A.Z.-Auslandskorrespondenten, Experten und Menschen aus den jeweiligen Ländern. Alle Folgen finden Sie hier.
Sie können den Podcast ganz einfach bei Apple Podcasts, Spotify oder Deezer abonnieren und verpassen so keine neue Folge. Natürlich sind wir auch in anderen Podcast-Apps verfügbar, suchen Sie dort einfach nach „F.A.Z. Machtprobe“. Ebenfalls finden Sie uns in der FAZ.NET-App.
Uns gibt’s auch zum Lesen: mit unserem FAZ+ Jahresabo – exklusiv zum Aktionspreis bis Ende 2024.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.

Dec 7, 2024 • 45min
Blitzoffensive in Syrien: „Keiner hat mehr Lust, für Assad zu sterben“
F.A.Z. Machtprobe
Putin bündelt seine Ressourcen im Angriffskrieg gegen die Ukraine, Iran ist durch den Krieg mit Israel massiv geschwächt. Jetzt müssen beide Länder einem weiteren Partner im Nahen Osten zur Hilfe eilen: Baschar Al-Assad. Die islamistische Rebellengruppe HTS hat vor wenigen Tagen eine Blitzoffensive gestartet und zuerst Aleppo und mittlerweile auch weitere Städte erobern können. Assads Regime könnte also zum ersten Mal seit Langem bedroht sein. Kann der syrische Diktator eine harte Gegenoffensive organisieren? Und werden der Kreml und Teheran ihren Verbündeten fallen lassen? Darüber sprechen wir mit dem Nahostexperten Christian Hanelt, Terrorforscher Peter Neumann, Konfliktforscher Malik al-Abdeh und F.A.Z.-Korrespondent in Beirut, Christoph Ehrhardt.
Mehr zum Thema der heutigen Episode
Die Aufständischen träumen vom Sturz Assads
Wer die Rebellen sind, die Assad bekämpfen
Erdoğan kann sich freuen, Putin wird sich ärgern
In „F.A.Z. Machtprobe“, dem Auslandspodcast der F.A.Z., werden jeden zweiten Samstag Ereignisse auf der ganzen Welt und die globalen Zusammenhänge diskutiert. Dazu gibt es Analysen und spannende Reportagen zusammen mit den F.A.Z.-Auslandskorrespondenten, Experten und Menschen aus den jeweiligen Ländern. Alle Folgen finden Sie hier.
Sie können den Podcast ganz einfach bei Apple Podcasts, Spotify oder Deezer abonnieren und verpassen so keine neue Folge. Natürlich sind wir auch in anderen Podcast-Apps verfügbar, suchen Sie dort einfach nach „F.A.Z. Machtprobe“. Ebenfalls finden Sie uns in der FAZ.NET-App.
Schreiben Sie uns bitte Ihre Fragen, Anmerkungen und Meinungen an: podcast@faz.de. Oder senden Sie uns eine Sprach- oder Textnachricht unter 0172-7782384.
Für tiefere Einblicke: Finden Sie HIER Ihr perfektes F.A.Z.-Abo.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.

Nov 23, 2024 • 58min
Abschotten, Aufrüsten, Soldaten für Putin: Nordkoreas neuer Masterplan
F.A.Z. Machtprobe
Mit der Entsendung nordkoreanischer Truppen nach Russland bekommt die Kooperation zwischen Moskau und Pjöngjang eine neue Qualität. Der nordkoreanische Diktator Kim Jong Un verschafft sich damit mehr Spielraum angesichts erdrückender internationaler Sanktionen.
In der aktuellen Machtprobe sprechen wir mit Experten, Kollegen und einem nordkoreanischen Überläufer über die aktuelle Lage auf der koreanischen Halbinsel. Auch die Auswirkungen der Wiederwahl von Donald Trump ins Weiße Haus analysieren wir: Wird Trump seine Brieffreundschaft mit Kim Jong Un wiederbeleben oder setzt er, wie zu Beginn seiner ersten Amtszeit, auf Eskalation?
In „F.A.Z. Machtprobe“, dem Auslandspodcast der F.A.Z., werden jeden zweiten Samstag Ereignisse auf der ganzen Welt und die globalen Zusammenhänge diskutiert. Dazu gibt es Analysen und spannende Reportagen zusammen mit den F.A.Z.-Auslandskorrespondenten, Experten und Menschen aus den jeweiligen Ländern. Alle Folgen finden Sie hier.
Sie können den Podcast ganz einfach bei Apple Podcasts, Spotify oder Deezer abonnieren und verpassen so keine neue Folge. Natürlich sind wir auch in anderen Podcast-Apps verfügbar, suchen Sie dort einfach nach „F.A.Z. Machtprobe“. Ebenfalls finden Sie uns in der FAZ.NET-App.
Schreiben Sie uns bitte Ihre Fragen, Anmerkungen und Meinungen an: podcast@faz.de. Oder senden Sie uns eine Sprach- oder Textnachricht unter 0172-7782384.
Für tiefere Einblicke: Finden Sie HIER Ihr perfektes F.A.Z.-Abo.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.

Nov 16, 2024 • 1h 3min
Gruselkabinett in Washington? An wen Trump seine Macht verteilt
F.A.Z. Machtprobe
Milliardäre, Hard-Core-Grenzschützer und Talk-Show-Moderatoren: Trump besetzt die Schlüsselposten seiner neuen Regierung mit umstrittenen Persönlichkeiten. Was bedeutet das für die kommenden vier Jahre und vor allem für Deutschland?
Mitarbeit: Kevin Gremmel, Marie Löwenstein, Kathrin Becker, Michael Götz
In „F.A.Z. Machtprobe“, dem Auslandspodcast der F.A.Z., werden jeden zweiten Samstag Ereignisse auf der ganzen Welt und die globalen Zusammenhänge diskutiert. Dazu gibt es Analysen und spannende Reportagen zusammen mit den F.A.Z.-Auslandskorrespondenten, Experten und Menschen aus den jeweiligen Ländern. Alle Folgen finden Sie hier.
Sie können den Podcast ganz einfach bei Apple Podcasts, Spotify oder Deezer abonnieren und verpassen so keine neue Folge. Natürlich sind wir auch in anderen Podcast-Apps verfügbar, suchen Sie dort einfach nach „F.A.Z. Machtprobe“. Ebenfalls finden Sie uns in der FAZ.NET-App.
Für tiefere Einblicke: Finden Sie HIER Ihr perfektes F.A.Z.-Abo.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.
Mehr zum Thema der heutigen Episode
[Zurück ohne Zukunft: Killt Trump das Klima?]
(https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/zurueck-ohne-zukunft-killt-trump-das-klima-110111432.html)
Amerika nach der Wahl: Zeit der Ernte für Musk
US-Wahl: Trump gibt Musk Amt als Berater für effizientes Regieren
Trumps Kabinettsliste: „Wollen Sie mich verarschen?“

Nov 9, 2024 • 54min
Deals mit Autokraten und Zölle gegen alle: Wie Trump die Welt verändern wird
F.A.Z. Machtprobe
Die Wiederwahl von Donald Trump hat Schockwellen um die Welt gesandt. Die Details von Trumps Außenpolitik sind zwar noch unklar. Aber schon jetzt zeichnet sich ab, dass es für die Verbündeten der USA ungemütlich werden könnte.
Zölle auf alle US-Importe stehen genauso auf dem Programm, wie ein Handelskrieg mit China und ein Kuschelkurs mit Diktatoren wie Russlands Putin oder Kim Jong-Un in Nordkorea. Wir sprechen mit F.A.Z.-Korrespondenten auf der ganzen Welt über das Ergebnis der US-Wahl
Mitarbeit: Marie Löwenstein, Kathrin Becker
In „F.A.Z. Machtprobe“, dem Auslandspodcast der F.A.Z., werden jeden zweiten Samstag Ereignisse auf der ganzen Welt und die globalen Zusammenhänge diskutiert. Dazu gibt es Analysen und spannende Reportagen zusammen mit den F.A.Z.-Auslandskorrespondenten, Experten und Menschen aus den jeweiligen Ländern. In jeder Folge ordnet Klaus-Dieter Frankenberger, der ehemalige Auslandschef der F.A.Z., die Geschehnisse ins geopolitische Machtgefüge ein. Alle Folgen finden Sie hier.
Sie können den Podcast ganz einfach bei Apple Podcasts, Spotify oder Deezer abonnieren und verpassen so keine neue Folge. Natürlich sind wir auch in anderen Podcast-Apps verfügbar, suchen Sie dort einfach nach „F.A.Z. Machtprobe“. Ebenfalls finden Sie uns in der FAZ.NET-App.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.
Mehr zum Thema der heutigen Episode
F.A.Z. Newsletter Weltwirtschaft Pro: https://aktion.faz.net/faz-pro-weltwirtschaft/?campID=ANZ-ECa2500003010
Frauenhass in den USA: „Frauenrechte? LOL.“
Liveblog zur US-Wahl 2024: Scholz will angesichts Krisen weiter eng mit USA kooperieren
Folge von Trump-Sieg: „Ökonomisch schwierigster Moment in der Geschichte der Bundesrepublik“