

Zeit zu wachsen!
Andrea Dannhauser
Wenn Du Kinder als Elternteil oder pädagogische Fachkraft bedürfnisorientiert begleitest und manchmal an Deine Grenzen stösst, oder Dir einfach noch mehr Input zu verschiedenen Themen rund um bedürfnisorientierte Erziehung willst, bist Du hier richtig. Wenn Du neurodivergent bist, bist Du hier richtig. Wenn Du neurotypisch bist, bist Du hier richtig. Hier bekommst Du unterhaltsam Einblick in diverse Themen die uns Eltern und Fachkräfte beschäftigen.
Episodes
Mentioned books

Apr 5, 2025 • 32min
Episode 101 "Grenzen setzen - was bedeutet das für uns Eltern?"
Vanessa und ich haben uns vor Jahren in unserer artgerecht Ausbildung kennengelernt und seither in Kontakt geblieben. Ich spreche mit ihr darüber wie wir liebevoll Grenzen aufsetzen und wann diese überhaupt sinnvoll sind.Du findest sie auf Instagram, Tiktok und Co. als @liebevolle Mama

Mar 29, 2025 • 1h 4min
Episode 100 ADHS & Hormone
Mildi Karin Sand ist Familienberaterin, Referentin und Autorin aus Regensburg, sowie Mutter von zwei neurodivergenten Kindern. Im Gespräch wird die besondere Freundschaft und die Herausforderungen mit ADHS und Hochsensibilität reflektiert. Hormonelle Veränderungen in der Perimenopause werden diskutiert und ihre Auswirkungen auf das Wohlbefinden thematisiert. Praktische Ansätze zur Selbstfürsorge und der Einfluss von Ernährung auf ADHS-Symptome stehen im Mittelpunkt. Mildi teilt persönliche Erfahrungen und Strategien, um gesunde Essgewohnheiten für Kinder zu fördern.

Mar 15, 2025 • 1h
Episode 99 " Unser Leben mit dem Herzfehler"
Kevin erzählt von der Geburt und den ersten Jahren im Leben seiner Tochter, die mit schwerem Herzfehler zur Welt kam. Er nimmt uns mit in diesen ersten krassen Schock und die komplette Ausnahmezeit danach. Heute geht es der Tochter gut, das darf ich schon Spoilern.Auch ADHS spielt in der Familie eine Rolle. Es ist eine spannende Geschichte, die er von seiner Chaos Crew erzählt.Ein Podcast für alle Eltern, für die, die es erlebt haben und auch für die, die nicht so einen heftigen Start ins Leben mit den Kindern hatten. Wir sprechen darüber wie es ist pflegende Eltern zu sein und wenn sich Dein Leben von jetzt auf gleich um hundert Grad dreht.Hier findest Du Kevins Blog: Folge ihm auch unbedingt auf Instagram dort veröffentlicht er regelmäßig Ausschnitte aus seinem Leben als Papa.

Mar 1, 2025 • 1h 10min
Episode 98 "Kinderschutz - worauf pädagogische Fachkräfte achten sollten"
Stefan ist zum zweiten Mal zu Gast und dieses Mal reden wir über das Thema Kinderschutz (Dazu könnten wir sicher zehn Folgen machen...) Uns ging es diesmal besonders darauf, wie wichtig Selbstreflexion der pädagogischen Kräfte ist und ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wo Gewalt anfängt.

Feb 15, 2025 • 29min
Episode 97 "Gründe für und gegen eine ADHS Diagnostik"
Heute mal wieder eine Solofolge. Dieses Mal geht es um ein Thema, dass unter Eltern oft heiß diskutiert wird und viele Sorgen und Ängste hervorruft: Die Diagostik. Ist unser Kind neurodivergent oder nicht? Muss eine Diagnostik sein? Was sind die Vorteile, was evtl. Nachteile?Ich erläutere es Euch in dieser kurzen Folge.

Feb 8, 2025 • 42min
Episode 96 Die Familienbrandmauer - wie wir gemeinsam mit unseren Kindern die Demokratie schützen
Die Folge diese Woche ist mir aus aktuellem Anlass ein besonderes Anliegen. Besonders für alle von Euch, die wie auch ich auf Grund ihrer persönlichen Konstitution nicht an Großdemos teilnehmen können, erfahren hier, wie wir unsere Demokratie dennoch schützen und stärken können und unsere Kindern demokratische Werte vermitteln. Wenn Ihr an Eurer Schule, in Eurer Kita etc. etwas zu diesem Thema erfahren möchtet, meldet Euch gern bei Conny Schier. Ihr könnt sie buchen für Workshops usw. damit sie Euch die entsprechenden Tools an die Hand gibt.www.connyschier.dehttps://www.instagram.com/connyschier/Die Familienbrandmauer findet Ihr hier:www.familienbrandmauerhttps://www.instagram.com/familien_brandmauer/

Feb 1, 2025 • 40min
Episode 95 " Bedürfnisorientiertes Wohnen" - Wie mache ich mein Zuhause zum Wohlfühlort für die ganze Familie?
Heute ist Daniela Tombergs zu Gast. Die Münchner Architektin hat sich auf Familien spezialisiert, die ihr bestehendes Zuhause den Bedürfnissen der Familie anpassen wollen. In dieser Folge erzählt sie uns, wie das oft schon mit kleinen Veränderungen gehen kann und worauf wir achten sollten.Danielas Kurs "Wohlfühl(RAUM)" startet bald. Dort kannst Du lernen, mit welchen Methoden, Du Euer Zuhause Zone für Zone zum passenden Ort für Euch machst.Online Kurs WohlfühlRAUM https://studiodanielatombergs.de/angebote/wohlfuehlraum/Hier findest Du Daniela:Website https://studiodanielatombergs.de/Instagramprofil: https://www.instagram.com/studio.daniela.tombergs?igsh=MWhtaWJkemJvMGFzZQ%3D%3D&utm_source=qr

Jan 25, 2025 • 31min
Episode 94 "Warum Hebammen Fachwissen zu ADHS haben sollten"
Heute geht es um ein tolles Projekt, dass ich gemeinsam mit Hebamme Katja Richter im Februar vorhabe. Eine Fortbildung zum Thema ADHS für Hebammen und andere Fachkräfte der Geburtshilfe bzw. Schwangerschafts- und Wochenbettbetreuung.Katjas tolle Praxis Frauengesundheit am Meer findest Du hier. http://www.frauengesundheit-am-meer.deBuchen kannst Du hier:Anmeldung per email: info@frauengesundheit-am-meer.de für nur 28 Euro inkl. Aufzeichnung

Jan 18, 2025 • 21min
Episode 93 Die Geschäftemacherei mit ADHS - Von Wunderpillen und Pauschallösungen
Heute möchte ich mal ein bißchen über die Geschäftemacherei mit ADHS reden. Leider gibt es einen Haufen geschäftstüchtiger Leute, die den Leidensdruck der Familien schamlos ausnutzen und ein Vermögen mit "Wundermittelchen" verkaufen, die gegen alles und jedes Problem helfen sollen, dass uns mit ADHS das Leben erschweren kann. Warum Ihr echt aufpassen solltet, wem Ihr da Euer Geld gebt, erzähle ich Euch in dieser Folge.

Jan 11, 2025 • 1h 14min
Episode 92 "Synapsenfasching - Arbeiten als Erzieher*in mit ADHS in der Kita"
Heute unterhalte ich mich Stefan darüber, welche Stolpersteine unser ADHS für uns im Beruf bereithält und wo unsere Stärken liegen. Es geht um Masking und Outing und was wir brauchen, damit es für neurodivergente Menschen im Erzieher*innenberuf braucht.