

Zeit zu wachsen!
Andrea Dannhauser
Wenn Du Kinder als Elternteil oder pädagogische Fachkraft bedürfnisorientiert begleitest und manchmal an Deine Grenzen stösst, oder Dir einfach noch mehr Input zu verschiedenen Themen rund um bedürfnisorientierte Erziehung willst, bist Du hier richtig. Wenn Du neurodivergent bist, bist Du hier richtig. Wenn Du neurotypisch bist, bist Du hier richtig. Hier bekommst Du unterhaltsam Einblick in diverse Themen die uns Eltern und Fachkräfte beschäftigen.
Episodes
Mentioned books

9 snips
Jun 21, 2025 • 35min
Episode 111 Eure Fragen zum Thema Picky Eating - meine Antworten
In dieser Folge werden die Herausforderungen des Picky Eating bei Kindern aufgezeigt. Praktische Tipps zur Integration gesunder Nahrungsmittel und kreative Lösungen stehen im Fokus. Außerdem reflektiert der Sprecher über persönliche Essgewohnheiten und die emotionale Bedeutung des Essens vor dem Fernseher. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich nicht von äußeren Meinungen leiten zu lassen und auf das eigene Wohlbefinden zu achten.

Jun 14, 2025 • 1h 23min
Episode 110 "Der Fisch stinkt vom Kopf her - wie könnten pädagogische Berufe attraktiver gemacht werden und wo läuft es derzeit schief?"
In dieser Folge sprechen Carina Neumann und ich darüber, was eigentlich falsch läuft in sozialen Berufen. Sowohl bei Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen etc. als auch bei uns Referentinnen in dem Bereich. Monetäre und auch anderweitige Wertschätzung sind oft Fehlanzeige. Warum schätzen wir die Menschen, die für unsere wichtigste Zukunftsressource unsere Kinder zuständig sind, so gering? Was sollten wir Pädagog*innen und Eltern tun, um das zu ändern?Carinas Website

7 snips
Jun 7, 2025 • 58min
Epsiode 109 "Trinken und Essen im Autismusspektrum"
Ulrike Funke, eine erfahrene Logopädin und Gründerin eines Autismuszentrums, spricht über die Herausforderungen autistischer Menschen beim Essen und Trinken. Sie betont die Bedeutung positiver Erfahrungen und sensorischer Aspekte, um Stress zu minimieren. Ulrike stellt kreative Ansätze vor, wie Kälte beim Essen den Geschmackssinn fügen kann. Zudem reflektiert sie über den Einfluss gesellschaftlicher Normen auf das Essverhalten und die Notwendigkeit, neurodivergente Menschen aktiv zu unterstützen.

May 31, 2025 • 1h 18min
Episode 108 "Beziehungsarbeit - Sache von uns Frauen?!"
Chris Borghoff findest Du unter @derbeziehungsdolmetscher auf Instagram oder auf seiner Website Dort gibt es auch alle Infos zu seinen Retreats, Männerkreisen und anderen Angeboten.

May 24, 2025 • 1h 14min
Episode 107 "Anträge, Aufgabenberge und Alltagschaos - Belastungen neurodivergenter Eltern"
Heute ist mein Partner in Crime Stefan wieder zu Gast . Ausnahmsweise reden wir mal nicht als Pädagog*innen miteinander sondern als neurodivergente Eltern ebensolcher Kinder. Es geht um Anträge, Aufgabenberge und AlltagschaosSchreib uns doch mal, ob es bei Euch ähnlich ist!

May 17, 2025 • 57min
Episode 106 "Schreiben in Bildern - in Kita und Grundschule"
Anna Lena Wollny die Experting für Visualisierung spricht mit mir über Ihr Buch und warum der Gebrauch von BIldern ein toller Weg ist so viele kleine und große Menschen zu inkludieren. Schaut unbedingt auf Anna Lenas Seite vorbei: https://annawollny.com/Auch auf Instagram ist Anna Lena präsent: annatuliaUnd Ihr Buch kannst Du schon jetzt vorbestellen. Beim Claus Verlag sogar persönlich signiert von ihr.

May 3, 2025 • 59min
Episode 105 "Leben mit dem 5pminus-Syndrom "
Ramona Neumaier, die ich als Kollegin in meinem Netzwerk Tagespflege sehr schätze ist auch Mama. Sie hat drei Kinder. Ihr Ältester hat einen sehr seltenen Gendefekt: Das 5pminus-Syndrom. Sie erzählt von der Odyssee bis zur endgültigen Diagnose und wie ihr Familienalltag so aussieht. Außerdem berichtet Ramona uns, wie sie Inklusion leben, welche positiven Erfahrungen sie bereits machen konnten.Eine Folge, die mir sehr am Herz liegt. Wenn Ihr Euch für das 5pminus-Syndrom (auch Cri-Du-Chat-Syndrom genannt intessiert, den Förderverein unterstützen möchtet etc. findet Ihr hier den direkten Weg dorthin:https://5p-syndrom.de/und folgt dem Verein gern auf Instagram und erhöht so seine Reichweite!https://www.instagram.com/5p_minus_syndrom_ev/

Apr 26, 2025 • 26min
Episode 104 "Andrea, sag mal... Eure Fragen, meine Antworten"
Letzte Woche konntet Ihr mir auf Instagram Fragen stellen und ich hab sie in dieser Folge für Euch beantwortet.Was machen, wenn Kind nach dem Kindergarten null mehr kooperieren kann?Kind will sich nicht anziehen, wenn es ans Rausgehen geht - was tun?Es geht darum ob wir Diagnosen anderen mitteilen sollten/tue ich das? Wenn ja, warum?Eine kurze knackige Folge mit viel Input für Euch

Apr 19, 2025 • 1h 7min
Episode 103 "Auswandern fürs freie Lernen"
Im Gespräch mit Marlene von Sajuno geht es darum, wie unser Schulsystem für viele Familien einfach eine Riesenhürde ist. Wir sprechen darüber, warum es so falsch ist mit Druck und Kriminalisierung gegen statt mit den betroffenen Familien zu arbeiten und was gute Alternativen wären.Marlene erzählt von ihrer Auswanderung nach Irland und den positiven Erfahrungen, die sie dort mit dem System machen durften.Sie berät Eltern in ähnlichen Situationen zu ihren Möglichkeiten. Du findest Marlene und ihren Podcast hier:Website: https://sajuno.de/Youtube/Podcast: https://www.youtube.com/@MarlenevonSajuno/podcasts

Apr 12, 2025 • 1h 16min
Episode 102 "Ich habe nicht Autismus - ich bin autistisch!"
Luka und ich haben über so vieles gesprochen, über Buchliebe und den Aufstieg zur/m Boofluencer*in auf Insta, die Schulzeit, Spezialinteressen und welche Schwierigkeiten es in der Kommunikation von neurotypischen und autistischen Menschen häufig gibt. Es kam dabei eine wunderbare Folge über einen sehr vielseitigen, jungen Menschen heraus, die zeigt das Autismus eben ein Spektrum ist und wo es noch hakt in unserer Gesellschaft.Wenn Du Luka´s Buchblog lesen möchtest geht es hierlangAuf Insta findest Du Luka unter dem Namen Mari_Monoceros