

Epsiode 109 "Trinken und Essen im Autismusspektrum"
7 snips Jun 7, 2025
Ulrike Funke, eine erfahrene Logopädin und Gründerin eines Autismuszentrums, spricht über die Herausforderungen autistischer Menschen beim Essen und Trinken. Sie betont die Bedeutung positiver Erfahrungen und sensorischer Aspekte, um Stress zu minimieren. Ulrike stellt kreative Ansätze vor, wie Kälte beim Essen den Geschmackssinn fügen kann. Zudem reflektiert sie über den Einfluss gesellschaftlicher Normen auf das Essverhalten und die Notwendigkeit, neurodivergente Menschen aktiv zu unterstützen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Mundwahrnehmung Ist Der Schlüssel
- Ulrike Funke betont, dass Trinken und Essen physiologisch zusammenhängen und Mundwahrnehmung zentral ist.
- Besseres Mundspüren erleichtert späteres Kauen, Schlucken und Essverhalten nachhaltig.
Druck Verschlimmert Essprobleme
- Zwang und Hungernlassen verschärfen Probleme oft statt zu helfen.
- Essen sollte Freude und Entspannung sein, nicht eine zusätzliche Stressquelle.
Sichere Mundgegenstände Zulassen
- Erlaube sichere, sensorische Mundgegenstände (z.B. Massagekäfer, Vibrationsspielzeug) statt pauschalem Verbot.
- Wähle hygienische, ungefähre Alternative, die starken Mundreiz liefert und Verschlucken ausschließt.