

Zeit zu wachsen!
Andrea Dannhauser
Wenn Du Kinder als Elternteil oder pädagogische Fachkraft bedürfnisorientiert begleitest und manchmal an Deine Grenzen stösst, oder Dir einfach noch mehr Input zu verschiedenen Themen rund um bedürfnisorientierte Erziehung willst, bist Du hier richtig. Wenn Du neurodivergent bist, bist Du hier richtig. Wenn Du neurotypisch bist, bist Du hier richtig. Hier bekommst Du unterhaltsam Einblick in diverse Themen die uns Eltern und Fachkräfte beschäftigen.
Episodes
Mentioned books

Sep 13, 2025 • 58min
Episode 121 "Bindung geht vor Brustschwung – Schwimmen lernen ohne Zwang"
Schwimmlehrerin Anja Kerkow von Rochenkinder spricht mit mir darüber warum herkömmliche Schwimmkurse oft einfach keine schöne Erfahrung für Kinder und Eltern sind und welche Wege es gibt, um sanft mit einer Bindungsperson ohne Zeitdruck sicher schwimmen zu lernen.Hier findet Ihr Anjas Angebote: https://rochenkinder.de/https://www.instagram.com/rochenkinder/

Sep 6, 2025 • 22min
Episode 120 "Unterschiedliche Bedürfnisse unter einen Hut bringen"
In dieser Folge erzähl ich Euch ein bißchen von meinem Urlaub allein mit 4 Kids und wie ich dort lernen durfte bzw erinnert wurde, wie wichtig es ist Bedürfnisse abzuwägen und zu berücksichtigen, wer gerade die größte Not ist.

Aug 30, 2025 • 24min
Episode 119 Eingewöhnung in der Schule?
Eingewöhnung ist ja eines meiner Herzensthemen. Eine gelungene Eingewöhnung ist die Basis von qualitativ hochwertiger pädagogischer Arbeit. In Kita und Krippe ist das heutzutage im Normalfall auch garantiert. Den nächsten riesigen Übergang begleiten wir leider meist nicht mehr so optimal und über das Thema möchte ich heute sprechen.Schreibt mir gern Eure Erfahrungen und Fragen.Und hört auch in die Folge mit Anna-Lena zum Thema "Schreiben in Bildern in Kita und Grundschule" unbedingt rein, die ich in dieser Folge erwähne (auch wenn mir Anna Lenas Name in dem Moment partout nicht einfiel (sorry... menopausaler Brainfog)

Aug 23, 2025 • 16min
Episode 118 Meine Erfahrung mit ADHS Medikamenten
In dieser Folge, die sich die liebe Dini von mir gewünscht hat, geht es um meine persönliche Erfahrung mit ADHS Medikamenten. Ich habe KEINEN medizinischen Background und berichte hier lediglich über meine persönlichen Erfahrungen und die aus meiner beruflichen Tätigkeit aus Beraterin.Wenn Ihr mir auch von Euren Erfahrungen berichten wollt, schreibt mir gern. Fragen oder Beratungen zu Medikamenten sollte aber definitiv Eure behandelnde Ärztin/Arzt beantworten und machen. Traut Euch aber auch wirklich die einzufordern und bleibt hartnäckig (und lest Euch trotzdem selbst ein in Beipackzettel, Berichten von Neben- und Wechselwirkungen etc.)

Aug 16, 2025 • 1h 4min
Episode 117 Bine und Beni - so geht neurotypisch/neurodivergente Liebe <3
In dieser Folge quatsche ich mit Bine und Beni aus meinem ADHS Vereinsheim darüber wie es so ist als Paar, wenn einer ADHS hat und die andere neurotypisch ist. Was sind die Stolpersteine und was die Vorteile? Wo ergänzen wir Neurodivergenten und Neurotypische Menschen uns gut?Bines Kunsthandwerk, von dem wir auch sprechen kannst Du auf verschiedenen Märkten erwerben. Mehr Infos dazu gibt es auf ihrer Website Stick Dich Du interessierst Dich fürs Vereinsheim? Hier geht´s zur Buchung auf Kikudoo.Du möchtest gern am A(u)DHS Onlinestammtisch für Eltern teilnehmen? Dann sicher Dir hier Deinen Platz (Vereinsheimmitglieder nehmen übrigens ohne Extrakosten am Stammtisch teil)Wenn Du noch Fragen hast, schreib mir gern :-)

Aug 2, 2025 • 38min
Episode 116 "Euer Notfallkoffer für die Sommerferien mit (neurodivergenten) Kindern"
Die Sommerferien sind nicht immer leicht für uns Familien. Die wegfallenden Strukturen und auch das Wetter stellen oft große Herausforderungen in den 6 Wochen dar, die wir so eng beisammen verbringen, ohne Schule, oft ohne andere Betreuung. Ich packe für Euch einen kleinen Notfallkoffer für die Sommerferien.In der Folge erwähne ich den Begriff "Türschwellensyndrom". Wie ich mittlerweile erfahren habe, ist dieser in Zusammenhang mit einem Konzept urheberrechtlichgeschützt von Karina Börger (Autnorm) („Türschwellensyndrom – ein von Karina Börger / AutNorm® entwickeltes Konzept“),Karina Börger findet Ihr hier auf Instagram

Jul 26, 2025 • 58min
Episode 115 "Neuroqueerness - was Neurodivergenz und Queerness miteinander zu tun haben"
In dieser Folge ist Coachin und Embodimentorin Nadja Roth zu Gast. Wir sprechen darüber was Neurodivergenz und Queerness miteinander zu tun haben und wie wir Kindern eine tolerante Haltung vorleben können. Der Begriff „Türschwellensyndrom stammt von Karina Börger / AutNorm® aus ihrem entwickelten KonzeptDu findest Nadjas hier zu Gruppenprogramm und die Termine für ihren Kreis im August/September in PräsenzFolge Nadja hier auf InstagramNadjas Buchtipps "How to not fit in" Jess Joy und Charlotte Mia und "Neuroqueer Heresies" Nick Walker

Jul 19, 2025 • 20min
Episode 114 - Impulse zur Eingewöhnung
Diese Woche habe einen einen pädagogischen Abend in einem wunderschönen und modernen Kindergarten gestalten dürfen. Mit 36 Pädagog*innen habe ich daran gearbeitet, was wir uns für die Eingewöhung wünschen, was es brauchen würde, damit es gut läuft. Einige der Impulse daraus möchte ich Euch in dieser Folge mitgeben.

Jul 5, 2025 • 26min
Episode 113 Diagnostik - Was Ihr wissen solltet
Heute gibt es eine kurze, knackige Folge rund um die Diagnostik. Wo geht man hin? Wie bereitet man sich darauf vor? Was erwartet einen dort? Und erwähne ich den Diagnostizierenden gegenüber meinen "Verdacht"?

Jun 28, 2025 • 58min
Episode 112 Hormonkirmes im Mittelalter - (Peri)menopause in Kombi mit ADHS/Autismus
Anja von Spektrum Support ist heute zu Gast bei mir. Wir reden darüber, was in der Perimenopause und Menopause so passiert. Warum diese Hormonkirmes für Menschen mit ADHS, AuDHS, Autismus so besonders heftig sein kann. Es geht um Symptome, das leider viel zu wenig Wissen zum Thema existiert und wie es uns damit geht und auch ein bißchen um Feminismus. :-)Hört unbedingt auch rein, wenn Ihr noch junge Hüpfer seid (oder aber Männer/männlich gelesen etc.) weil es Euch oder Eure Lieblingsmenschen irgendwann betrifft.Anja empfiehlt das Buch "Das Gehirn in der Menopause" von Dr. Lisa Mosconi und zum Thema bioidentische Hormone kann ich Euch auch das Buch "Woman on Fire" von Dr. Sheila de Liz Amazonlink gibt es keinen von mir ;-) Please support your local bookstore, da sind die Bücher nämlich genau so schnell da und helfen die Miete zu zahlen ....