Und was machst du am Wochenende? cover image

Und was machst du am Wochenende?

Latest episodes

undefined
May 26, 2022 • 1h 10min

Francesco Wilking ist noch nicht richtig in die Erwachsenenwelt reingekommen

Er ist der wahrscheinlich italienischste Popmusiker aus Deutschland: Der Sänger Francesco Wilking aus Lörrach in der Nähe der Schweizer Grenze und mit Familie in Rom ist bekannt durch seine Bands Tele, Die Höchste Eisenbahn und Crucchi Gang. Mit seiner Lagerfeuergitarre ist er zu Gast bei Und was machst du am Wochenende? - und singt sich auf Italienisch durch die 47. Folge. Er verrät dem Gastgeberteam Ilona Hartmann und Christoph Amend sein liebstes Kochrezept und erzählt von seinen Führerscheinprüfungstraumata. Und am Wochenende? "In meiner Familie gibt es einen Wettbewerb: Wer kann länger ausschlafen?", sagt er über die zwei kürzesten Tage der Woche, die er mit seiner Frau und den drei Kindern verbringt, "wir hängen ewig durch". Für das Wochenende empfehlen dir Francesco, Christoph und Ilona in dieser Folge unter anderem die Punkrockband The Linda Lindas, ein Rezept für ligurische Pasta mit grünen Bohnen und Kartoffeln, den Song "Paracetamolo" von Calcutta, Das kleine Grosz Museum in der Bülowstraße in Berlin-Schöneberg, den Film "Pleasantville" (1998) von Gary Ross, den Song "Der goldene Reiter" von Joachim Witt in der italienischen Version von Francesco Wilking und den Roman "Die Glasglocke" von Sylvia Plath. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
undefined
May 19, 2022 • 52min

Die Drinnies schalten die Türklingel stumm

Die Drinnies sind zu Gast in der 46. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" – und natürlich zugeschaltet von "drinnen", vom wahrscheinlich bekanntesten Dachboden Deutschlands in ihrer gemeinsamen Wohnung in Köln. Die Drinnies sind Giulia Becker, Schriftstellerin, und Chris Sommer, Gagschreiber, die seit 2020 in ihrem wöchentlichen Podcast die Welt aus der Sicht von Introvertierten betrachten – Drinnies eben. Am Wochenende schalten sie ihre Wohnungsklingel aus, tauchen ab in ihre Lieblingsserien, bestellen Samstagsburritos und stellen fest, dass sie mittlerweile manchmal denselben Gag machen. Als Experten für das Leben drinnen verraten sie dem Podcast-Gastgeber-Team Ilona Hartmann und Christoph Amend natürlich auch den perfekten Wochenendsnack. Für das Wochenende empfehlen die Drinnies, Christoph und Ilona in dieser Folge unter anderem: die Dramaserie "Better Call Saul", die Comedyserie "Arrested Development", die Serie "Goodbye Deutschland", Heckenschnitt- und Restaurierungsvideos auf YouTube, den Roman "Die Diplomatin" von Lucy Fricke, Blini (gerollte Pfannkuchen mit verschiedenen Füllungen) und das Videospiel "Die Sims 4". [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
undefined
May 12, 2022 • 55min

Clueso liegt gerne bei seinen Eltern auf dem Boden und erinnert sich an seine Verhaftung

Er ist einer der erfolgreichsten deutschen Musiker mit drei Nummer-eins-Alben: Clueso ist zu Gast in der 45. Folge des Podcasts "Und was machst du am Wochenende?" Im Gespräch mit dem Gastgeberteam Christoph Amend und Ilona Hartmann erzählt er, dass er am liebsten gemeinsam mit seinem Bruder durch seine Heimatstadt Erfurt stromert, Computerspiele zockt und zu seinen Eltern fährt, die haben nämlich eine Fußbodenheizung: "Ich liege bei meinen Eltern gerne auf dem Boden." Er gibt den Udo-Lindenberg-Imitator, erklärt, woran er als gelernter Friseur einen misslungenen Haarschnitt erkennt und was ihm der FC-Bayern-Trainer Julian Nagelsmann vor Kurzem als WhatsApp-Nachricht gesungen hat. Clueso hat immer ein Lyrikband dabei und hört gerne Hörspiele, weil er damit so gut einschlafen kann. Und er gibt zu: "Ein 1A-Polizeizeugnis habe ich leider nicht." Wie es dazu kam und warum sein Lieblingsspruch "Gute Idee, falscher Zeitpunkt" ist, verrät er natürlich auch. Für das Wochenende empfehlen Clueso, Christoph und Ilona in dieser Folge unter anderem: "The Last of Us" (Videospiel), "Sherlock Holmes" (Maritim-Hörspiele), "Das lyrische Stenogrammheft" von Mascha Kaléko, Musik von Schmytt, Sharaktah und Edo Saiya, das Hühnerfrikassee von Cluesos Mutti, die ZDF-Doku "Xavier Naidoo – Comeback eines Verschwörungs-Stars?" und den neuen ZEIT ONLINE-Fußballpodcast "Kicken kann er" (https://www.zeit.de/serie/kicken-kann-er). Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de. Sie wollen wissen, was Anke Engelke, Ayumi Paul oder David Hasselhoff am Wochenende machen? Alle Folgen dieses Podcasts finden Sie hier. (https://www.zeit.de/serie/und-was-machst-du-am-wochenende) [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
undefined
May 5, 2022 • 1h 3min

Emily Cox kennt die besten Entspannungshacks und klaut den Hund ihrer Mutter

In der 44. Folge des Podcasts "Und was machst du am Wochenende?" ist die Schauspielerin Emily Cox zu Gast, bekannt aus Filmen wie "Dutschke" und Serien wie "Jerks" und vor allem "The Last Kingdom", seit sieben Jahren eine der international erfolgreichsten Netflix-Produktionen. Emily Cox ist in Wien geboren, ihr Vater ist Brite, ihre Mutter Irin, beide Eltern sind Pianisten. Am Wochenende stiehlt Emily Cox in Wien so oft sie kann den Hund ihrer Mutter, weil ihr Spazierengehen mit Hund guttut – und kocht das eine Gericht, das sie extrem gut kann: Chicken Curry in allen Variationen. Ilona Hartmann und Christoph Amend verrät sie ihre Strategie, um in jeder Situation zu entspannen, was auch aus anderen Gründen wichtig ist: "Ich bin die größte Handysüchtlerin der Welt", sagt sie. "Wenn ich nachts aufwache, ist mein erster Griff zum Handy, irgendwas stimmt nicht, ich muss das ändern." Sie erzählt dem Gastgeberteam auch, dass sie keinen Abschiedsschmerz hat, sonntags heimliche Dinge tut – und dass sie einmal am Set von Jerks vor laufender Kamera bei einer Szene mit Christian Ulmen eingeschlafen ist. Für das Wochenende empfehlen Emily, Christoph und Ilona in dieser Folge unter anderem: das Klarinettenquintett von Wolfgang Amadeus Mozart, "Love" (Serie), "Unorthodox" (Serie), "The Flight Attendant" (Serie), "The Kids Are All Right" (Film), "Halbe Treppe" (Film), "Kojiro" (japanisches Restaurant im Wien), "Blumen für Algernon" von Daniel Keyes (Buch). Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de. Sie wollen wissen, was Anke Engelke, Ayumi Paul oder David Hasselhoff am Wochenende machen? Alle Folgen dieses Podcasts finden Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
undefined
Apr 28, 2022 • 1h 6min

Ulrich Wickert verrät das Geheimnis eines glücklichen Lebens – und kennt die besten Wochenendweine

In der 43. Folge des Podcasts "Und was machst du am Wochenende?" ist Ulrich Wickert zu Gast, Fernsehlegende, Journalist und Bestsellerautor, der selbst kaum glauben kann, dass er dieses Jahr 80 wird. Ins Studio zu Ilona Hartmann und Christoph Amend kommt er direkt aus seinem Haus in Südfrankreich, wo er am liebsten gar nichts tut. Davor hat er sein neues Buch fertig geschrieben. Warum alle seine Krimis in Frankreich spielen? "Die Deutschen sind im Verbrechen auch nur Mittelmaß." Dem Gastgeberteam empfiehlt er die Käsesorten und Weine für ein gelungenes Wochenende - morgens bringt er aber erst mal seiner Frau ein heißes Glas Wasser ins Bett und geht für seine Kinder Croissants kaufen. Er verrät außerdem, wie man sich beim Schenken geschickt anstellt, was er an seiner alten Sendung "Tagesthemen" gerade besonders mag, und er gibt sein Geheimnis eines glücklichen Lebens preis. In dieser Folge empfehlen Ilona, Christoph und Ulrich Wickert: Tooth Gems (ISLA Berlin) das Buch: Robert Harris – Ghost das Buch: Robert Harris – Munich das Buch: John Berger – Ways of Seeing das Buch: Annie Ernaux – Erinnerungen eines Mädchens das Buch: Marie NDiaye – Die Rache ist mein das Buch: Camille Kouchner – La familia grande den Erzählband: Clemens Meyer – Gewalten das Buch: Hendrik Bolz – Nullerjahre den Film: Der Pfad das Magazin Wochenmarkt aus dem ZEIT-Verlag Roquefort-Käse, Saint-Félicien Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
undefined
Apr 21, 2022 • 51min

Clemens Schick schwärmt vom Fallschirmspringen und lernt Bäumeschneiden

Der Schauspieler Clemens Schick ist zu Gast in der 42. Folge des Podcasts "Und was machst du am Wochenende?". Bekannt wurde er als einer der Bösewichte, der in "Casino Royal" gegen James Bond kämpft, heute ist er einer der wenigen Schauspieler aus Deutschland mit einer internationalen Filmkarriere. "Ich wurde beim Casting eines französischen Films gefragt", erzählt er dem Gastgeber-Team Ilona Hartmann und Christoph Amend, "ob ich schon mal Fallschirmspringen war, und wie man als Schauspieler so ist, habe ich gesagt: 'Natürlich.'" Stimmte natürlich nicht. Und dennoch sagt er heute: "Fallschirmspringen war der beste Rausch, den ich je hatte." Heute verbringt er seine Wochenenden vor allem in der Uckermark, dort heizt er mit Holz, lernt gerade Bäumeschneiden und lernt immer seine Texte laut sprechend im Wald. Im Podcast erklärt Clemens Schick, warum Versteckspielen bis heute sein Lieblingsspiel ist, was der Tod seiner Mutter im vergangenen Jahr mit dem ersten Drehbuch, das er geschrieben hat, zu tun hat – und wie es war, als Kind eines Staatsanwalts, der gegen Terroristen ermittelt, unter Polizeischutz zu stehen. Er gesteht: "In Musik bin ich der größte Honk." Und erzählt, was er sich bis heute aus seiner Zeit im Kloster bewahrt hat, als er Mönch werden wollte. Für das Wochenende empfehlen Ilona, Christoph und Clemens in dieser Folge unter anderem: Fallschirmspringen Verstecken spielen Doku: "Jim & Andy: The Great Beyond" Radiosender: EgoFM, "Chelsea Hotel" (Moderatorin Sandra Gern) Werbespot CK1 Palace Film: "The Rider" (Regisseurin: Chloé Zhao) Film: "Kidnapping Stella" (Regisseur: Thomas Sieben) Buch: Carolin Emcke: "Für den Zweifel" Buch: Edgar Selge: "Hast du uns endlich gefunden" Buch: Hans Rosling: "Factfulness" Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
undefined
Apr 14, 2022 • 1h 1min

Axel Hacke liebt die Sonntagmorgengespräche mit seiner Frau

Der Schriftsteller und Kolumnist Axel Hacke ist zu Gast in der 41. Folge des Podcasts "Und was machst du am Wochenende?". Er erzählt, dass er an Wochenenden nie ausschläft, sondern ganz früh an den See geht – und nichts lieber hat als die Sonntagmorgengespräche mit seiner Frau. Die beiden sind seit 30 Jahren zusammen, im Podcast verrät Axel Hacke das Geheimnis einer langen, glücklichen Beziehung – und eines glücklichen Lebens überhaupt. Bekannt geworden ist Axel Hacke als Kolumnist des "SZ-Magazins" und als Autor zahlreicher Bestseller. Dem Gastgeber-Team Ilona Hartmann und Christoph Amend erzählt er auch von den Wochenenden seiner Kindheit in Braunschweig, heute verbringt er sie in Italien und im Chiemgau. Unter der Woche lebt Axel Hacke in München. "Münchner", sagt er, "leben in einem permanenten Wochenende." Er berichtet von seiner eigenen Olivenernte, vom Schweigen seines Vaters, erklärt, wie er seine eigene Schüchternheit überwunden hat und was ihm beim Schreiben wichtig ist: "Es kommt mir darauf an, dem Ernst des Lebens eine Leichtigkeit abzugewinnen." Und dann entdecken Ilona Hartmann, Axel Hacke und Christoph Amend gemeinsam, dass sie alle drei in ihrer Kindheit Traktorfahr-Abenteuer erlebt haben, die sie nie vergessen haben. Für das Wochenende empfehlen Ilona, Christoph und Axel in dieser Folge unter anderem das Buch "Other People's Clothes" von Calla Henkel, den Film "Unsere Seelen bei Nacht" von Kent Haruf und den Film "Pappa ante Portas" von Loriot. Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
undefined
Apr 7, 2022 • 51min

Monchi ist Abendbader und bekommt von der Musik von Vicky Leandros nie genug

Die 40. Folge von Und was machst Du am Wochenende?! Zu Gast ist der Musiker Jan Gorkow, den alle nur als Monchi kennen, er ist Sänger und Kopf der Punkband Feine Sahne Fischfilet. Dem Gastgeberteam Christoph Amend und Ilona Hartmann erzählt Monchi von seinem Lieblingsfilm, den er schon zehnmal gesehen hat und von der Musik, die er zurzeit am liebsten hört: Keimzeit, Hinterlandgang und, ja, Vicky Leandros. Er verrät die besten Ausflugsziele in seiner Heimat Mecklenburg-Vorpommern und erzählt, wie er es geschafft hat, in der Pandemie über 60 Kilogramm abzunehmen – vorher war er über 180 Kilogramm schwer. Für das Wochenende empfehlen Ilona, Christoph und Monchi in dieser Folge unter anderem: - die Band Keimzeit - die Dokureihe "nordstory" vom NDR - der Spruch von Nam June Paik: "When too perfect lieber Gott böse" - das Lied "Männer lol" von Futurebae Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
undefined
Mar 31, 2022 • 53min

Bas Kast meditiert und verrät ein Fischrezept, das jeder kochen kann

Der Wissenschaftsjournalist und Ernährungspapst Bas Kast ist zu Gast in der 39. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" Er hat Bestseller über die Liebe und über unser Gehirn geschrieben – und den legendären "Ernährungskompass". Dem Gastgeberteam Ilona Hartmann und Christoph Amend erzählt er, wie er sich als Hausmann um seine drei Jungs kümmert, die zwei, vier und acht sind, und warum ihm die Meditationsmethode des Amerikaners Sam Harris die Augen geöffnet hat. Er verrät sein Lieblingsfischrezept, das man auch kochen kann, wenn man nicht kochen kann, und erklärt das Zwei-Husten-Kriterium, das man braucht, um das beste Olivenöl zu finden. Für das Wochenende empfehlen Ilona, Christoph und Bas in dieser Folge unter anderem: den Film "Die Fliege" von David Cronenberg das Buch "Werden sie uns mit Flixbus deportieren?" von Mely Kiyak das Buch "Der Buchspazierer" von Carsten Henn das Buch "Jenseits des Selbst" von Wolf Singer und Matthieu Ricard das Buch "Verändere dein Bewusstsein" von Michael Pollan das Buch "Eine neue Erde" von Eckhart Tolle das Buch "Wer dem Glück hinterherrennt, läuft daran vorbei" von Russ Harris Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de. Sie wollen wissen, was Anke Engelke, Ayumi Paul oder David Hasselhoff am Wochenende machen? Alle Folgen dieses Podcasts finden Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
undefined
Mar 24, 2022 • 49min

Ronja von Rönne kocht "falsch afghanisch" und lehnt frühstücken ab

Die Schriftstellerin und Moderatorin Ronja von Rönne ist zu Gast in der 38. Folge von "Und was machst du am Wochenende?". In diesem Jahr erschien ihr Bestseller "Ende in Sicht", seit fünf Jahren präsentiert sie die Sendung "Streetphilosophy" auf arte und am Wochenende kocht sie am liebsten genauso „falsch afghanisch“, wie sie das von ihrer Mutter gelernt hat – das Rezept verrät sie im Podcast. Morgens ist sie jedenfalls froh, dass es ihr Mann Ben ist, neben dem sie aufwacht, dann gibt es erst mal eine Zigarette und schwarzen Kaffee: "Frühstücken lehne ich grundsätzlich ab." Dem Wochenend-Gastgeber-Team Ilona Hartmann und Christoph Amend erzählt sie von den ersten drei Dates mit ihrem Mann, ist sich plötzlich nicht sicher, ob sie eine Verlobungsparty hatten und verrät, welche Bücher sie geprägt haben. Ach ja, eine Botschaft hat sie auch: "Verlebt eure Wochenenden nicht wie ich es tue!" Für das Wochenenende empfehlen Ilona, Christoph und Ronja in dieser Folge unter anderem: anbaden Oma anrufen den Song "Die Verlierer" das Buch "Nachtbeeren" von Elina Penner "Die Mitte der Welt" von Andreas Steinhöfel "Krabat" von Otfried Preußler "Ein komplizierter Akt der Liebe" von Miriam Toews Sie erreichen das Team per Mail unter wochenende@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode