Und was machst du am Wochenende? cover image

Und was machst du am Wochenende?

Latest episodes

undefined
Aug 4, 2022 • 55min

Markus Kavka schaut Pinguinen zu und erinnert sich an seine Zeit als Nachtleben-Waschbär

Die Popkultur-Legende Markus Kavka ist zu Gast in der 54. Folge von "Und was machst du am Wochenende?". Bekannt wurde er als Moderator der Sender Viva und MTV, er ist Schriftsteller, Radiojournalist und DJ. Dem Gastgeberteam Ilona Hartmann und Christoph erzählt Markus Kavka, Jahrgang 1967, von seinen Wochenenden im Jahr 1986 und heute, berichtet von seiner Vergangenheit als Vampir auf dem bayerischen Land, von seinem Faible für Totenköpfe und warum der Song Fade To Grey von Visage sein Leben für immer verändert hat. Er erinnert sich an seine größte Nachtleben-Katastrophe auf Klassenfahrt in Berlin, als ihn der Türsteher mit den Worten abgewiesen hat: "Der Waschbär kommt nicht rein." Um entspannt ins Wochenende zu kommen, bleiben Markus Kavka und seine Frau am Samstagmorgen länger Bett liegen und schauen gemeinsam Tierpark-Sendungen in der ARD: "Wir lieben Pinguine." In dieser Folge empfehlen Christoph Amend, Ilona Hartmann und Markus Kavka: den Song und das Musikvideo zu Fade to Grey von Visage (1980) und die Alben "More D4ta" der Band Moderat und Fallen Paradise der australischen Sänger Vancouver Sleep Clinic Das Linientreu war bis 2008 ein Club in Berlin-Wilmersdorf. Die Revival-Partys sind heute im Silverwings am Columbiadamm in Berlin-Kreuzberg. den Roman "Crying in H Mart" von Michelle Zauner die Künstler T.Raumschmiere aus Heidelberg aus dem Genre der Punk- und Noisesounds und Haai aus London und Australien die Bands DIIV aus Brooklyn und Jaguar Sun aus Kanada Japanese Breakfast – ein Musikprojekt der koreanischen US-amerikanischen Musikerin und Autorin Michelle Zauner den Podcast "The James Bond From A to Z Podcast" von den Journalisten Tom Butler und Tom Wheatley die Serien "Shameless", "Modern Family" und "This Is Us" und noch einen Wochenendtrip-Tipp: Karlsbad – eine Stadt in Tschechien, wo jährlich das Filmfest Karlovy Vary stattfindet. Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
undefined
Jul 28, 2022 • 1h 4min

Nike van Dinther erinnert sich an wilde Pogo-Partys und debattiert über Naturwein

Sie ist Deutschlands bekannteste Modebloggerin und Gründerin der Seite "This Is Jane Wayne": Nike van Dinther ist zu Gast der 54. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" Sie erzählt von Abenteuern zu Hause mit ihren zwei Monate und sieben Jahre alten Kindern und ihrem Mann, der viel besser ist im Haushalt als sie. Sie habe erst jetzt verstanden: "Familie ist keine Demokratie." Die Autorin, Jahrgang 1988, erinnert sich an ihre Kindheit auf dem alten Bauernhof ihrer Großeltern in Nordrhein-Westfalen, wilde Pogo-Partys und mit Roten-Augen-morgens-am-Kühlschrankstehen. Mit dem Gastgeberteam Ilona Hartmann und Christoph Amend führt sie eine Debatte über Naturwein, die dazu führt, dass die drei anschließend bei der Natur persönlich anrufen und erklärt ihren Weg vom Deathmetal-Fangirl auf dem Dorf in die internationale Modewelt. In dieser Folge empfehlen Christoph Amend, Ilona Hartmann und Nike van Dinther: den Film "Die Fliege" von David Cronenberg (1986) "Der scharfe Maxx" ist ein würziger mit Schweizer Rohmilch hergestellter Käse, der fünf Monate lang reift die Bäckerei "Albatross" in Berlin-Kreuzberg und das Restaurant "Two Trick Ponys" im Berliner Bergmannkiez die Romane "Trick Mirror" von Jia Tolentino, "Things I have noticed" von Sophia Hembeck, "Werden Sie uns mit Flixbus deportieren?" von Mely Kiyak und "Hitze" von Raven Leilani den Naturwein "Nature is calling" vom Weingut Hannes Bergdoll in Landau in der Pfalz das Kotz-Kollektiv aus Leipzig und der immaterielle Tipp von Ilona: Einfach mal eine Nachricht, SMS, Whatsapp etc. an eine Person schicken, bei der man sich lange nicht mehr gemeldet hat. Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
undefined
Jul 21, 2022 • 1h

Sara Nuru strickt und töpfert – und fühlt sich wie eine 70-jährige

Die Unternehmerin Sara Nuru ist zu Gast in der 55. Folge von Und was machst Du am Wochenende? Sie wurde 1989 im bayerischen Erding geboren und 2009 bekannt – als Gewinnerin von Germany's Next Topmodel. Seit 2016 führt das Model gemeinsam mit ihrer Schwester die Firma Nuru Coffee, die Kaffee aus Äthiopien, dem Heimatland ihrer Eltern, importiert. Heute lebt sie in Zürich, arbeitet freitags im Homeoffice, geht am Nachmittag in ihre Markthalle und kauft Wochenendblumen. "Ich freu mich immer, wenn's regnet, dann muss ich nicht raus", sagt sie, "ich habe kein Problem damit, bei 30 Grad draußen zu Hause einen Film zu schauen." Sie bleibt überhaupt lange im Bett und wechselt direkt auf die Couch, "ich habe keine Bettflucht - ohne shame". Ansonsten klaut sie ihre Kochrezepte aus ihrem Lieblingsrestaurant und macht sich gegen den Kater eine Grapefruitschorle. Dem Gastgeber-Team Ilona Hartmann und Christoph Amend erzählt sie von ihren lebensverändernden Reisen nach Äthiopien und von ihren Gefühlen aus der Zeit von Germany's Next Topmodel – und dass sie in ihrer Familie früh gelernt hat, wie heilig Wochenenden sind: "Meine Eltern standen stundenlang am Fließband, die waren froh, wenn mal nichts los war." So hält das Sara Nuru übrigens auch im teuren Zürich, aus anderen Gründen: "Ich bin die schlimme Deutsche, die sich in der Schweiz über die Preise beschwert." Sonntags gibt es in ihrer WG immer Kaffee und Kuchen und viel Jazz. Außerdem strickt und töpfert sie, weil sie das beruhigt. "Eigentlich", sagt Sara Nuru, "bin ich eine 70 Jahre alte Frau." In dieser Folge empfehlen Christoph Amend, Ilona Hartmann und Sara Nuru: Die Markthalle Im Viadukt in Zürich Schnupf - Cocktail Bar & Restaurant in Zürich San Gennaro – Pizzeria in Zürich Grapefruitschorle zum Frühstück, vor allem wenn man einen Kater hat Being Jan Ullrich - Dokuserie zu finden in der ARD Mediathek und Jan Ullrich. Held auf Zeit als Podcast in der ARD Audiothek Spitzweg - Roman von Eckhart Nickel Summer of Soul - Dokumentarfilm über ein 6-wöchiges Festival in Harlem im Jahr 1969, im Stream auf Disney Plus, wurde 2022 mit dem Oscar in der Kategorie “Bester Dokumentarfilm” ausgezeichnet What happened, Miss Simone? - Dokumentarfilm über Nina Simone, im Stream auf netflix Grand Café Lochergut - Restaurant in Zürich, Sara empfiehlt vor allem die Cheesecakes Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
undefined
Jul 14, 2022 • 57min

Maren Kroymann zieht sich Flossen an und findet den Sinn des Lebens

In der 54. Folge von Und was machst Du am Wochenende? ist die Schauspielerin und Comedienne Maren Kroymann zu Gast. Deutscher Fernsehpreis, Grimmepreis, Rose d'Or: Sie wurde für Ihre Arbeit so oft ausgezeichnet, dass man die Übersicht verliert. Bekannt wurde sie in den Achtzigerjahren durch ihre Hauptrolle in der TV-Serie "Oh Gott, Herr Pfarrer", seit einigen Jahren ist sie der Star von "Kroymann" in der ARD. Ihr Wochenende beginnt, wenn sie den letzten Zug zurück nach Berlin bekommen hat. Zu Hause wäscht sie erst mal ihre Wäsche – so findet sie den Sinn im Leben wieder. Und sie geht schwimmen. Kraulen, natürlich mit Flossen. Im Wasser trifft sie wichtige Entscheidungen und freut sich auf ihren ganz persönlichen Samstagnachmittagsgenuss: den Besuch bei ihrer Osteopathin. Dem Gastgeberteam Ilona Hartmann und Christoph Amend erzählt sie, dass sie im Alter von acht Jahren Elvis helfen wollte, die Mittlere Reife zu bekommen, dass ihre erste Platte von den Beatles war und sie vor Kurzem die Musik von Danger Dan für sich entdeckt hat. Sie erklärt auch, was für sie guter Humor und was das Geheimnis eines glücklichen Lebens ist. Am Ende der Folge macht Ilona Hartmann Maren Kroymann einen Heiratsantrag - auf Schwäbisch. Fürs Wochenende empfiehlt Maren Kroymann: "Elvis" - Filmbiografie über Elvis Presley vom Regisseur Baz Luhrmann "Der geschenkte Gaul: Bericht aus einem Leben" - Autobiografie von Hildegard Knef Die Victoria Bar in der Potsdamer Straße in Berlin: Erst wird kalter Wodka getrunken, dann läutet man eine Glocke und die Bar stößt auf "Hilde" mit Champagner an. Diese Getränk-Kombination heißt dort "Hilde" zur Erinnerung an Hildegard Knef. Die Serie "Bella Block", die auf der Idee von Doris Gercke basiert. Ihren eigenen Podcast "War’s das?", der am 14. Juli gestartet ist. Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
undefined
Jul 7, 2022 • 1h 4min

Heiko und Roman Lochmann chillen in Darmstadt

Sie waren Youtube-Millionäre und auf Platz eins der Charts, aber dann hatten sie genug von ihrem alten Namen. Seitdem nennen sich die Zwillinge Heiko und Roman Lochmann, geboren 1999, nicht mehr „Die Lochis“ sondern nach der Abkürzung ihrer Vornamen: He/Ro. Und sind jetzt zu Gast in der 53. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" – live aus ihrem Studio in Darmstadt. Dem Podcast-Gastgeberteam Ilona Hartmann und Christoph Amend erklären sie das Lebensgefühl von Zwillingen, was es bedeutet, auch beruflich voneinander abhängig zu sein, warum ihr ideales Wochenende mit Fußballkicken beginnen und im Stadion von Eintracht Frankfurt weitergehen muss – und warum Roman seit Jahren keinen Alkohol mehr trinkt. In dieser Folge empfehlen Christoph Amend, Ilona Hartmann, Heiko und Roman Lochmann: einen Stadionbesuch bei Eintracht Frankfurt den Besuch eines Flohmarkts den Herrngarten und das "Woodrich Café" in Darmstadt die Filmreihe "Phantastische Tierwesen" den Roman "4 3 2 1" von Paul Auster das Musikalbum "Kleinstadt" von RIN die Filme "Elvis", "Chihiros Reise ins Zauberland" und "Everything Everywhere All at Once" die Doku "Tokio Hotel - Hinter die Welt" und die Spotify-Playlist "Früher nicht gecheckt heute mind blown" [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
undefined
Jun 30, 2022 • 1h 4min

Alli Neumann ist Flohmarktprofi – und macht Limo mit allem, was in ihrem Garten wächst

Die Musikerin und Schauspielerin Alli Neumann ist zu Gast in der 52. Folge von "Und was machst du am Wochenende?". Abgesehen von ihren ersten Filmhauptrollen und ihrer ersten Goldenen Schallplatte sagt sie: "Ich bin gerade in einem unruhigen Zustand." Mit dem Gastgeberteam Ilona Hartmann und Christoph Amend unterhält sich Alli Neumann über ihre polnischen Wurzeln, ihre Lust, Tabus zu zerstören – und über eine lebensverändernde Zufallsbegegnung mit dem legendären Produzenten Dangermouse in New York. Die Wochenendtipps von Alli Neumann, Christoph Amend und Ilona Hartmann aus dieser Folge: auf Kleinstadtflohmärkte gehen der Dokumentarfilm "Full Metal Village" ein Wochenendtrip nach Krakau, Görlitz, Dresden oder Meißen "Alchemia", ein Restaurant mit Bar in Krakau der Aloe-Vera-Drink von Allgroo der Film "Top Gun: Maverick" von Joseph Kosinski und mit Tom Cruise der Film "Massive Talent" von Tom Gormican und mit Nicolas Cage, der sich selbst spielt der Film "Paddington 2" von Paul King und mit Hugh Grant Borschtsch mit Roter Beete und Weißkohl die Spotify-Playlist "früher nicht gecheckt heute mind blown" von Max Kersting Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
undefined
Jun 23, 2022 • 58min

Marina Weisband stickt Schimpfwörter und verziert sie mit Blumen

Die Politikerin und Publizistin Marina Weisband ist zu Gast in der 51. Folge von Und was machst du am Wochenende? und erzählt, dass ihr Wochenende liegend beginnt: "Ich bin körperlich ein Wrack, aber ich habe gute Laune." Dann hält sie mit ihrem Mann und ihrer fünfjährigen Tochter Schabbat, den Ruhetag im Judentum, und erklärt dem Gastgeberteam Illona Hartmann und Christoph Amend, wie sie im Alter von 17 über die Lektüre von Dostojewskis Krieg und Frieden zum Glauben gefunden hat. Im Podcast verrät sie das Rezept für den perfekten Umgang mit Social Media – und für den perfekten Borschtsch. Sie schwärmt von ihren Leidenschaften, dem Tangotanz und Vintagekleidern – und analysiert die politische Situation in der Ukraine. In dieser Folge empfehlen Christoph Amend, Ilona Hartmann und Marina Weisband: die Accounts BreadTube und ContraPoints (Natalie Wynn) das Lied Teardrops von Womack & Womack das Lied Smooth Operator von Sade das Lied Via Con Me von Paolo Conte die Werke von Timothy Snyder das Buch True Facts: Was gegen Verschwörungserzählungen wirklich hilft von Katharina Nocun und Pia Lamberty das Buch Die Schule am Meer von Sandra Lüpkes das Buch Der Hobbit von J. R. R. Tolkien das Buch die Cops ham mein handy von Lukas Adolphi das Buch The World Is On Fire But We're Still Buying Shoes von Alec Leach das Kinderbuch Sun und Shiro und die gelb gepunktete Schlange von Hiyoko Imai die Serie The Americans die Serie Inside Job die Serie Lower Decks die Serie The Good Place die Serie Wilsberg auf der Promenade, dem Prinzipalmarkt und im Hafen in Münster flanieren das Antiquariat Michael Solder an der Frauenstraße in Münster das Café Pension Schmidt im Alten Steinweg in Münster Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
undefined
Jun 16, 2022 • 59min

Wana Limar schaut für ihre Mental Health die "Kardashians"

Die 50. Folge! Und dazu noch die erste von Und was machst du am Wochenende?, die live auf dem ZEIT ONLINE Podcast-Festival aufgezeichnet wurde. Dafür hat sich das Gastgeberteam Ilona Hartmann und Christoph Amend eine besondere Gästin eingeladen: Die Moderatorin, Internet-Versteherin und DJ Wana Limar, die 1990 in Afghanistan geboren wurde und nach der Flucht ihrer Familie in Hamburg-Langenhorn aufgewachsen ist. "Helmut Schmidt ist der bekannteste Langenhorner Deutschlands", sagt Wana Limar im Podcast, "nach mir natürlich". Seit der Geburt ihrer Tochter vor einem Jahr bestehen ihre Wochenenden vor allem aus Familienbesuch, Eltern und Schwiegereltern kommen vorbei und kochen gleich selbst - "uns trauen sie das irgendwie nicht zu." Wana Limar verrät das Rezept der Lieblingssauce ihrer afghanischen Mutter, das beste Nagelstudio von Berlin - und Hacks, wie man leichter durch Schule und Studium kommt. Für das Wochenende empfehlen dir Wana, Christoph und Ilona in dieser Folge unter anderem arte.de auf YouTube abonnieren, das Buch Azzurro. Mit 100 Songs durch Italien von Eric Pfeil, die Realityshow Keeping up with the Kardashians, das Nagelstudio Ohlala in Berlin-Mitte und das YouTube-Video Stringtheorie, Weltformel, Standardmodell, Dimensionen – vom Rand der Erkenntnis von Harald Lesch. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
undefined
Jun 9, 2022 • 56min

Sam Vance-Law blendet mit Tulpen in chilligen Farben sein protestantisches schlechtes Gewissen aus

In der 49. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist der kanadische Musiker Sam Vance-Law zu Gast, der in Oxford, England aufgewachsen ist und heute in Berlin lebt. Am Wochenende liest er am liebsten Fantasyromane mit Drachen und Dämonen und schaut sich Tulpen in chilligen Farben an, die er frisch auf dem Markt gekauft hat. Spätestens am Sonntag packt Sam Vance-Law sein protestantisches schlechtes Gewissen, dann spielt er Geige – oder denkt an seinen Traum: "Ich habe voll Bock auf einen eigenen britischen Garten." Für das Wochenende empfiehlt dir Sam in dieser Folge unter anderem die Fantasy-Buchreihe "The Serpentwar Saga" von Raymond E. Feist, das Album "Wet Leg" der gleichnamigen britischen Indie-Rock-Band, die Buchreihe "Take me to the lakes" von Karolina Rosina-Meisen und Nils Kraiczy, sowie das Album "Hands" der irischen Musikerin Wallis Bird. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
undefined
Jun 2, 2022 • 1h 2min

Düzen Tekkals Plan ist: kein Plan

Die Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal ist zu Gast in der 48. Folge von "Und was machst du am Wochenende?". Sie ist bekannt geworden als Kriegsreporterin und leitet heute den Verein Háwar.help. Sie erzählt, dass sie nach ihren anstrengenden Jahren in Kriegsgebieten erst wieder lernen musste, was es heißt, ein schönes Wochenende zu haben. Im Gespräch mit dem Gastgeberteam Ilona Hartmann und Christoph Amend verrät sie das Lieblingsrestaurant in ihrer Heimatstadt und was sie von Barack Obama gelernt hat. Am Wochenende telefoniert Düzen Tekkal immer zur selben Zeit mit ihrer Mutter und mit ihrem Vater. Ansonsten gilt ihr Motto: "Mein Plan ist: kein Plan." Für das Wochenende empfehlen dir Düzen, Christoph und Ilona in dieser Folge unter anderem die arte-Doku "Faszination Achterbahn", "This is Badland" von Rafaela Kacunic mit Düzen Tekkal im Interview, die Essaysammlung "Dinner for One – Vom Glück in der Küche eine Verabredung mit sich selbst zu haben" von Friederike Schilbach, die Herrenhäuser Gärten, Linden, die Altstadt und List in Hannover und das griechische Restaurant "Aresto" am Leineufer in Hannover Mitte. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode