
Was jetzt?
Der Nachrichtenpodcast der ZEIT. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen.
Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf zeit.de. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Latest episodes

5 snips
Jun 1, 2025 • 12min
Stichwahl in Polen: Knappes Rennen um das Präsidentenamt
In Polen steht die Stichwahl um das Präsidentenamt an, zwischen dem liberalen Rafał Trzaskowski und dem rechtsnationalistischen Karol Nawrocki. Während der Wahlkampf sich um Migration und Sicherheit dreht, zeigen Umfragen ein äußerst knappes Rennen. Zudem wird die gespaltene polnische Gesellschaft beleuchtet, insbesondere die unterschiedliche Sichtweise zwischen Stadt und Land. Im zweiten Teil wird der Begriff 'Westen' neu definiert, während aktuelle Herausforderungen und Zukunftsszenarien für Demokratie und Gesellschaft diskutiert werden.

May 31, 2025 • 45min
Spezial (Teil 2): Zwei neue Leben – Wie es für Andi und Jerome weiterging
In der neuesten Folge sprechen Andi, ehemals obdachlos und drogenabhängig, und Jerome, der ihm half, die Sucht zu besiegen, über ihre Fortschritte. Andi kämpft mutig um die Wiederherstellung seiner Beziehung zu seiner Tochter Celine und seinem Sohn Philipp. Jerome steht vor finanziellen Herausforderungen und überlegt, ein Jobangebot in Berlin anzunehmen. Dabei reflektieren beide über Freundschaft und emotionale Unterstützung. Ihre Gespräche zeigen, wie Andi sich vereint mit seinen Kindern von der Vergangenheit abwendet und neues Selbstbewusstsein gewinnt.

May 31, 2025 • 38min
Spezial (Teil 1, Wdh.): Zwei neue Leben
Andi, ein ehemaliger obdachloser Drogenabhängiger, erzählt von seiner transformativen Begegnung mit Jerome, einem Workaholic. Die beiden Männer kommen aus völlig unterschiedlichen Welten, aber Andis Schicksal ändert sich, als Jerome ihm eine Hand reicht. Sie diskutieren die Herausforderungen des Lebens am Rande der Gesellschaft und den Kampf gegen die Sucht. Andis Weg zur Rehabilitation ist emotional und voller bürokratischer Hürden. Abschließend reflektiert Andi über seine Identität und das Streben nach einer besseren Zukunft.

8 snips
May 31, 2025 • 13min
50.000 russische Soldaten für Offensive bei Sumy
Eine neue russische Offensive bei Sumy sorgt für große Besorgnis unter der Zivilbevölkerung. Über 50.000 Soldaten wurden in der Region mobilisiert, was die Sicherheitslage dramatisch verschärft. Die Ukraine wehrt sich mit Drohnenangriffen auf russische Stellungen. Zudem wird die lebenswichtige Rolle der westlichen Hilfe für die Ukraine diskutiert, während auch die umstrittene Bewerbung Berlins für die Olympischen Spiele 2036 thematisiert wird, inklusive der Herausforderungen und historischen Aspekte.

May 30, 2025 • 9min
Update: Keine Entwarnung nach Gletscherabsturz in der Schweiz
Ein Gletscherabsturz hat das Dorf Blatten in der Schweiz verwüstet, während 90 Prozent des Dorfes unter Geröll begraben sind. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, da alle Bewohner rechtzeitig evakuiert wurden. Experten analysieren die anhaltenden Risiken durch aufgestautes Wasser und die Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen. Zudem wird diskutiert, wie der Klimawandel zu solchen Naturereignissen beiträgt. In einem anderen brisanten Thema fordert die Chefin der Grünen ein Waffenembargo gegen Israel, um die völkerrechtswidrige Nutzung deutscher Waffen zu stoppen.

6 snips
May 30, 2025 • 11min
Hin und Her in der US-Zollpolitik
Im Streit um die US-Zollpolitik blockiert ein Gericht die Importzölle der Trump-Regierung, während ein Berufungsgericht das Urteil vorerst aufhebt. Die rechtlichen Herausforderungen werfen Fragen zur zukünftigen Zollpolitik auf. Zudem wird der Einfluss des Klimawandels auf die Lebensmittelpreise, besonders bei Kaffee und Schokolade, thematisiert. Innovativen Recyclingansätzen aus Deutschland könnten helfen, das Kunststoffproblem zu bekämpfen und die Recyclingquote zu steigern. Ein spannender Mix aus Recht, Umwelt und Wirtschaft!

May 29, 2025 • 11min
Die Krise bei den Hilfslieferungen im Gazastreifen
Im Gazastreifen herrscht Chaos bei der Verteilung von Hilfsgütern, nachdem Tausende Menschen die Verteilzentren stürmten. Tragische Vorfälle und kritische Stimmen zur Rolle der Gaza Humanitarian Foundation werfen Fragen zur humanitären Hilfe auf. Außerdem wurden die Visaverfahren für ausländische Studierende in den USA verschärft, was insbesondere deutsche Studierende betrifft. Die neuen Regelungen zur Prüfung von sozialen Medien gefährden das Recht auf freie Meinungsäußerung und führen zu Unsicherheiten bei Austauschprogrammen.

8 snips
May 28, 2025 • 11min
Update: Deutschland und Ukraine wollen gemeinsam Waffen produzieren
Die militärische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und der Ukraine steht im Mittelpunkt, mit dem Ziel, Waffen ohne Reichweitenbeschränkung zu produzieren. Dies soll der Ukraine helfen, sich umfassend zu verteidigen. Gleichzeitig wird die innenpolitische Lage in Deutschland beleuchtet, wo geplante Regelungen zur Zuwanderung diskutiert werden. Die Mietpreisbremse soll bis 2029 verlängert werden, was Auswirkungen auf die Wohnungspolitik hat. Zudem gibt es spannende Einblicke in die Beziehung zwischen Persönlichkeit und Beruf.

6 snips
May 28, 2025 • 12min
Die Regierung will den Familiennachzug beschränken
Die geplante Aussetzung des Familiennachzugs für geflüchtete Familien sorgt für hitzige Debatten. Eine syrische Frau schildert ihren emotionalen Kampf um die Wiedervereinigung mit ihren Kindern. Kritiker äußern rechtliche und ethische Bedenken zu den neuen Gesetzesentwürfen. Außerdem analysieren Experten die ambitionierten Investitionen der Golfstaaten in künstliche Intelligenz und deren geopolitische Auswirkungen. In einem humorvollen Ausblick wird außerdem erörtert, warum Fluchen am Arbeitsplatz durchaus einen positiven Effekt haben kann.

8 snips
May 27, 2025 • 11min
Update: Wie weit reicht Europas Geschlossenheit gegenüber Putin?
Bundeskanzler Merz hebt die europäische Einheit gegen Russland hervor und warnt vor einem langen Konflikt. Der Prozess eines mutmaßlichen Terroristen zeigt die schweren Folgen von Gewalt in Europa. In Liverpool verletzen Autounfälle viele Menschen, während die Behörden für ihre Kommunikation gelobt werden. Außerdem im Gespräch: Ein möglicher Comeback von Mülleimern in Tokio und wie Städte weltweit mit Sauberkeit umgehen.