Olivia Schneider ist eine Ostfluencerin, die auf Instagram Einblicke in die ostdeutsche Alltagskultur gibt. Sie spricht über ihre Studienzeit an der Kunsthochschule in Dresden und die Herausforderungen bei ihrer Bachelorarbeit. Einblick in kulinarische Vorlieben und der Einfluss der ostdeutschen Identität sind zentrale Themen. Olivia teilt ihre Erfahrungen in der sozialen Arbeit und reflektiert über das Aufwachsen in der Sächsischen Schweiz. Zudem beschreibt sie ihren perfekten Sommertag mit Badeseen und Leckereien.
01:05:20
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
menu_book Books
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Olivia Schneiders Diplomarbeit
Olivia Schneider arbeitete lange an ihrer Diplomarbeit über den Lockdown und Selbstoptimierung.
Sie zeigte ihre Arbeit im Hygienemuseum Dresden, was für ihre Familie eine stolze Erfahrung war.
volunteer_activism ADVICE
Tipps für Erasmus-Städte
Für Erasmus wählt Städte mit lebendiger Geschichte und Kultur, z.B. Belgrad oder Vilnius.
Diese bieten Integration und vielfältige Erfahrungen statt nur touristische Hotspots.
insights INSIGHT
Wertschätzung des Ostens
Ein wertschätzender Blick auf Ostdeutschland kann empowern und die Ambivalenzen anerkennen.
So lässt sich die Ostdeutsche Identität offen und ehrlich darstellen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Das Was jetzt?-Spezial ist für drei Wochen in der Sommerpause. In der Zwischenzeit empfehlen die Was jetzt?-Hosts hier ihre Lieblingspodcastfolgen aus dem ZEIT-Kosmos. Heute: Hannah Grünewald mit dem ZEIT CAMPUS-Podcast „Und was macht die Uni?“
Olivia Schneider ist in der Sächsischen Schweiz aufgewachsen und heute als Ostfluencerin bekannt. Ob DDR-Rezepte, die besten Schlemmerstuben oder Ausflüge zum Badesee: Auf ihrem Insta-Account @tumvlt teilt Olivia ihren Alltag in Ostdeutschland. Ihr Ziel ist, ostdeutsche Identität nicht den Rechten überlassen. Sie zeigt Ostdeutschland in allen Widersprüchen: Zwischen Studierenden, die in Dresden für Toleranz auf die Straße gehen, und AfD-Zeug in ihrer Heimatregion. Olivia Schneider hat Kunst und Soziale Arbeit studiert, heute arbeitet sie als Sozialarbeiterin mit psychisch erkrankten Menschen. Wie sie geradeso ihre Bachelorarbeit überlebt hat, in welchen osteuropäischen Städten man Erasmus machen sollte, wie sie ostdeutsche Widersprüche aushält und wo ihr liebster Badesee ist – all das erzählt sie in dieser Folge von "Und was macht die Uni?".
Das nächste Was jetzt?-Spezial erscheint am 23. August. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT.Hier geht's zum Angebot.