

Was jetzt?
DIE ZEIT
Der Nachrichtenpodcast der ZEIT. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen.
Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf zeit.de. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf zeit.de. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Episodes
Mentioned books

7 snips
Aug 12, 2025 • 9min
Update: Russlands gefährlicher Durchbruch
Russlands militärischer Vorstoß bedroht nun die Stadt Dobropillja, was für die Ukraine ernsthafte Herausforderungen mit sich bringt. Ein Analyst erklärt die Risiken und mögliche Gegenmaßnahmen. In Deutschland sorgt die Hitzewelle für zunehmende Probleme, insbesondere in überhitzten Wohnungen. Klimaanlagen sind gefragter denn je, und Tipps zur Abkühlung werden gegeben. Zudem wird die Machtdebatte in Washington D.C. thematisiert, während Trump die Nationalgarde aktiviert. Ein interessanter Ausblick auf das bevorstehende astronomische Ereignis rundet die Diskussion ab.

5 snips
Aug 12, 2025 • 12min
Alaska-Verhandlungen: ein Risiko für das transatlantische Bündnis
Donald Trump spricht in Alaska mit Wladimir Putin über den Ukrainekrieg, während Europa und die Ukraine für einen Waffenstillstand ohne Gebietsabtretungen plädieren. Die Einflüsse dieser Verhandlungen auf transatlantische Beziehungen werden von Anna Sauerbrey beleuchtet. Zudem wird die schwierige Lage russischer Regimekritiker in Transitländern thematisiert, da die Bundesregierung humanitäre Aufnahmeprogramme ausgesetzt hat. Experten fordern die Wiederaufnahme dieser Programme, um die Sicherheit der Betroffenen zu gewährleisten.

8 snips
Aug 11, 2025 • 10min
Update: Für Journalisten ist es nirgendwo gefährlicher als in Gaza
Der Tod des Journalisten Anas Al-Sharif wirft ein Licht auf die extremen Gefahren, denen Journalisten im Gazastreifen ausgesetzt sind. Über 200 Medienschaffende sind bereits seit Kriegsbeginn getötet worden. Die Herausforderungen bei der Überprüfung schwerwiegender Anschuldigungen gegen Israel und die Hamas werden erörtert. Zudem beleuchtet das Gespräch die aktuelle Abschiebepolitik in Deutschland und die Bestrebungen Australiens und Neuseelands, Palästina als unabhängigen Staat anzuerkennen.

8 snips
Aug 11, 2025 • 13min
Die einsame Israelentscheidung des Friedrich Merz
Die Entscheidung von Friedrich Merz, keine Waffen mehr an Israel zu liefern, sorgt für großes Aufsehen innerhalb der CDU. Die Junge Union nennt dies eine "abgehakte Staatsräson", während die CSU sich ausgeschlossen fühlt. Zudem beleuchten die Diskussionen um den Christopher Street Day in Bautzen, bei dem über 4.000 Teilnehmer gegen die Bedrohungen durch Neonazis zusammenkamen. Trotz steigender queerfeindlicher Gewalt zeigen CSDs ihre essentielle Rolle für die LGBTQ+-Gemeinschaft.

8 snips
Aug 10, 2025 • 13min
Frieden in der Ukraine, aber nur gegen Gebiete?
Ein bevorstehendes Treffen zwischen Trump und Putin könnte den Ukraine-Krieg beeinflussen, aber die Ukraine bleibt außen vor. Präsident Selenskyj widersetzt sich vehement einem Gebietsaustausch. Zudem wird ein innovativer Vorschlag für ein staatliches Grunderbe in Deutschland diskutiert, um soziale Ungleichheit abzubauen. Wie realistisch sind solche Reformansätze? Schließlich wird auch ein emotionales Fan-Treffen von Taylor Swift-Anhängern in Wien thematisiert, das ein Zeichen gegen Hass setzt. Spannende Einblicke in aktuelle Themen!

Aug 9, 2025 • 13min
An Bord eines Gaza-Hilfsflugs
Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist angespannt, da eine Luftbrücke nur einen Bruchteil der benötigten Hilfe liefern kann. Ein Reporter beschreibt seine Erfahrungen während eines Hilfsflugs der Bundeswehr und die logistischen Herausforderungen vor Ort. Zudem wird die überraschende Erhöhung der Handelszölle durch Trump auf Schweizer Exporte thematisiert, die erhebliche wirtschaftliche Folgen für die Schweiz hat. Die Diskussion über die Anpassungsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft rundet das Bild ab.

Aug 8, 2025 • 10min
Update: Deutschland schränkt Rüstungsexporte nach Israel ein
Deutschland stoppt vorläufig Rüstungsexporte nach Israel, um eine Eskalation im Gazastreifen zu vermeiden. Die Entscheidung wird als bedeutender Schritt in den deutsch-israelischen Beziehungen analysiert. Zudem berichtet ein Korrespondent über die humanitäre Lage im Gazastreifen und die Herausforderungen, denen die Menschen dort gegenüberstehen. Während Unternehmen in Deutschland unter Auftragsmangel leiden, gibt es im Dienstleistungssektor gemischte Trends. Ein humorvoller Aufruf zur Einsendung von Katzenvideos rundet das Geschehen ab.

8 snips
Aug 8, 2025 • 13min
Sachsen-Anhalt ohne Haseloff – stärkt das die AfD?
Der Rückzug von Reiner Haseloff als Ministerpräsident könnte die politische Landschaft in Sachsen-Anhalt dramatisch verändern. Die CDU steht vor großen Herausforderungen, während die AfD an Stärke gewinnt. Auch die Auswahl von Sven Schulze als Nachfolger wird kritisch beleuchtet. Zudem wird über die verheerenden Waldbrände in Südfrankreich gesprochen, die durch extremes Wetter ausgelöst wurden. Die Feuerwehr kämpft gegen die Flammen, und es wird eine Debatte über den Klimawandel und notwendige politische Maßnahmen angestoßen.

7 snips
Aug 7, 2025 • 10min
Update: Warum Brosius-Gersdorf nicht mehr Verfassungsrichterin werden will
Frauke Brosius-Gersdorf zieht ihre Kandidatur für das Bundesverfassungsgericht zurück und kritisiert den bestehenden politischen Druck. Der Rückzug soll Koalitionsstreitigkeiten entschärfen und anderen Kandidaten helfen. Außerdem wird ein bevorstehendes Treffen zwischen Trump und Putin analysiert, das auf geopolitische Spannungen in der Ukraine folgt. Die Diskussion umfasst auch die Auswirkungen neuer Zölle auf deutsche Importe sowie die Empörung italienischer Köche über ein fehlerhaftes Rezept.

9 snips
Aug 7, 2025 • 12min
Wie Netanjahu seine Gazapläne rechtfertigt
Heute wird über die brisanten Pläne Israels zur vollständigen Besetzung des Gazastreifens diskutiert, die auf viel internationale Kritik stoßen. Oppositionsführer warnen vor den Risiken für Geiseln und einem möglichen internationalen Isolation. Gleichzeitig wird die dramatische humanitäre Lage im Sudan thematisiert, wo ein Bürgerkrieg zur Hungersnot führt. Experten berichten über die ärgsten Folgen der anhaltenden Konflikte und die geopolitischen Interessen in der Region.