Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser

Sebastian Klussmann, Dr. Henning Beck, MAASS·GENAU
undefined
May 5, 2025 • 38min

Video-Podcast - Exklusiv auf Spotify - Erfolgreiche Politik ist schwarz-weiß

Video-Podcast: Exklusive Folge der „Besserwisser“ auf SpotifyPopulismus: Erfolgreiche Politik ist schwarz-weiß - Folge FünfzehnRegierungsstart in Berlin: Schwarz-Rot verspricht einen „Politikwechsel“ und ringt täglich um Kompromisse. Anders die ersten 100 Tage Regierung in den USA: Donald Trump regiert durch und bringt die ganze Welt gegen sich auf. Sein Erfolgsrezept ist der Populismus. Mit einfachen Antworten auf komplexe Fragen. Mit klaren Versprechen wie „Make America Great Again“.Auf der einen Seite beklagen immer mehr Menschen eine Polarisierung in Debatten und eine fehlende Kompromissbereitschaft. Auf der anderen Seite ist die Zustimmung zu politischen Maßnahmen oft am höchsten, je einfacher, direkter und kompromissloser sie sind. Ein Beispiel ist auch der Beginn der Corona-Pandemie: Erst gab es klare Regeln und alle waren dafür, dann gab es lauter Regel-Wust aus Gerechtigkeitsgründen und viel mehr Widerstand. Die Folge: Die Vorstellung eines ewigen Kompromisses führt im schlimmsten Fall in die Übersteuerung und Unfähigkeit der Politik. Wer es allen recht machen will, macht nie etwas richtig. Hennings These: Erfolgreiche Politik ist schwarz-weiß.Hintergründe zum Thema (für Links übernehmen wir keine Haftung):⁠⁠https://de.statista.com/statistik/daten/studie/28353/umfrage/wichtigste-von-der-politik-zu-loesende-probleme-in-deutschland/⁠⁠https://www.fr.de/kultur/gesellschaft/schwarz-weiss-ist-manchmal-besser-als-grau-93022396.html⁠Habt Ihr eine Frage, die die „Besserwisser“ für Euch diskutieren sollen? Dann schreibt uns eine Mail: ⁠⁠info@dasduellderbesserwisser.de⁠⁠“Klussmann und Beck - Das Duell der Besserwisser“ ist ein MAASS·GENAU-Podcast.Redaktion und Konzept: Dr. Henning Beck, Sebastian Klussmann, MAASS·GENAU - Das Medienbüro, Marie-Charlotte MaasExecutive Producer: Jochen MaassProduktion und Sounddesign: Luciano Falsetti Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Apr 28, 2025 • 26min

Kult wird es nicht mehr geben - Folge Vierzehn

Kult wird es nicht mehr geben - Folge VierzehnWir kennen sie alle aus dem Radio: Die größten Hits der 70er, 80er und 90er. Oder „Das Beste von heute“. Jedes Jahrzehnt hat seinen Sound. Und seinen Lifestyle. Der Zauberwürfel in den 1980er Jahren zum Beispiel. Oder das Bonanza-Rad in den 1970er Jahren, benannt nach der populären US-Westernserie „Bonanza“. Besonders beliebt in den 1990er Jahren war der „Gameboy“. Oder die lustigen kleinen Tamagotchies. Und dazu lief Musik von Take That. Während jedes Kind der 1980er Jahre bei den Worten „Da, da, da“ sofort weiß, worum es geht.Aber wird das eines Tages noch für eine aktuelle Pop-Ikone wie Taylor Swift gelten? In einer Zeit, in der sich jeder sein individuelles Spotify, seine Playlist, seine Charts, sein TV-Programm via Streaming und Mediathek zusammenstellt, wird der generationenübergreifende Kult zum Auslaufmodell. Hennings These: Der Kult stirbt aus.Hintergründe zum Thema (für Links übernehmen wir keine Haftung):https://web.de/magazine/wissen/wissenschaft-technik/70er-80er-90er-spotify-generationenpraegenden-klang-39652876https://www.loriot.deHabt Ihr eine Frage, die die „Besserwisser“ für Euch diskutieren sollen? Dann schreibt uns eine Mail: info@dasduellderbesserwisser.de“Klussmann und Beck - Das Duell der Besserwisser“ ist ein MAASS·GENAU-Podcast.Redaktion und Konzept: Dr. Henning Beck, Sebastian Klussmann, MAASS·GENAU - Das Medienbüro, Marie-Charlotte MaasExecutive Producer: Jochen MaassProduktion und Sounddesign: Luciano Falsetti Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Apr 21, 2025 • 30min

Die Aufklärung hat versagt - Folge Dreizehn

Die Gesprächspartner diskutieren die These, dass die Aufklärung gescheitert ist und wir eine Rückkehr ins Mittelalter erleben. Besonders der Rückgang des rationalen Denkens und der Anstieg von Esoterik stehen im Fokus. Sie beleuchten den Glauben an Horoskope, insbesondere bei Jugendlichen, und die ambivalente Beziehung zu wissenschaftlichen Erkenntnissen. Außerdem wird die Spannung zwischen Romantik und Wissenschaft thematisiert, sowie die Bedeutung von eigenständigem Denken und die Rolle von Ritualen im Sport.
undefined
Apr 14, 2025 • 28min

Selbstoptimierung ersetzt Religionen - Folge Zwölf

In dieser Folge wird die Idee diskutiert, dass Selbstoptimierung traditionelle Religionen ersetzt. Die Sprecher reflektieren über persönliche Erfahrungen mit Glaubenssystemen und deren Einfluss auf die Selbstwahrnehmung. Humorvoll wird die satirische Religion der Pastafaris beleuchtet, die auf Absurditäten traditioneller Religionen hinweist. Zudem wird die Beziehung zwischen Glauben und Künstlicher Intelligenz erkundet, und es wird über neue Glaubenssysteme in einer sich wandelnden Welt nachgedacht.
undefined
Apr 7, 2025 • 31min

Bildung fördert Dummheit - Folge Elf

Die Diskussion über die provokante These, dass Bildung zur Dummheit führen kann, regt zum Nachdenken an. Der Einfluss elitärer Bildungseinrichtungen auf politisch intolerante Ansichten wird beleuchtet. Nostalgische Schulgeschichten und Anekdoten der Sprecher bringen humorvolle Einblicke. Es wird erforscht, wie Wissen zu Denkfallen führen kann und die Bedeutung von kritischem Denken betont. Zudem wird die Notwendigkeit des Zweifels im Lernprozess hervorgehoben, um ein echtes Verständnis zu erlangen.
undefined
Mar 31, 2025 • 28min

Humor stirbt aus - Folge Zehn

In dieser Folge wird der schwindende Humor in der Gesellschaft beleuchtet. Es wird diskutiert, wie humorvolle Lernmethoden Studierenden helfen können. Zudem zeigen die Teilnehmer, welche Nationen am besten zum Lachen bringen – und die Deutschen landen oft hinten. Der Wandel von Humor und die gesellschaftlichen Grenzen des guten Geschmacks stehen im Mittelpunkt. Heizt Diskurse über politische Korrektheit an, während persönliche Anekdoten und Witze einfließen. Ein humorvolles Quiz rundet die Betrachtungen ab.
undefined
Mar 24, 2025 • 27min

Kriege sind wichtig für unseren Fortschritt - Folge Neun

Die Diskussion dreht sich um die düstere Prognose von Militärhistorikern über die Weltlage und die Frage, ob Kriege tatsächlich Fortschritt bringen. Persönliche Militärerfahrungen werden geteilt und Patriotismus im Kontext des Ukraine-Kriegs thematisiert. Die Doomsday Clock und der kürzeste Krieg der Geschichte werden erwähnt. Gleichzeitig wird die komplexe Beziehung zwischen Krieg und technologischen Innovationen erörtert, während der Einfluss von Machtverhältnissen und der menschlichen Psyche beleuchtet wird. Ein faszinierender Streit über Fortschritt und Konflikt!
undefined
Mar 17, 2025 • 31min

Geschichte und warum damals nicht alles besser war - Folge Acht

Geschichte und warum damals nicht alles besser war - Folge Acht„Rosige Retrospektion“ nennen Psychologen die Tendenz, die Vergangenheit durch die rosarote Brille zu sehen. Sie gehört in die lange Liste kognitiver Verzerrungen, die unsere Wahrnehmung, unser Denken und eben auch unsere Erinnerung systematisch verfälschen. Trotzdem klammert sich der Mensch gern an die scheinbar rosige Vergangenheit: die Musik, das Fernsehen, die Politik, der Umgang miteinander waren doch besser, denken viele - vor allem, wenn sie älter werden. Was ist der Grund dafür? Oder bilden wir uns das nur ein?   Sebastians These: Früher war eben nicht alles besser.Hintergründe zum Thema (für Links übernehmen wir keine Haftung):https://www.sueddeutsche.de/wissen/nachruf-superstar-der-statistik-1.3370412https://upgrader.gapminder.org/https://www.br.de/nachrichten/kultur/frueher-war-alles-besser-warum-wir-vergangenheit-verklaeren,URYjKE5Habt Ihr eine Frage, die die „Besserwisser“ für Euch diskutieren sollen? Dann schreibt uns eine Mail: info@dasduellderbesserwisser.de“Klussmann und Beck - Das Duell der Besserwisser“ ist ein MAASS·GENAU-Podcast.Redaktion und Konzept: Dr. Henning Beck, Sebastian Klussmann, MAASS·GENAU - Das Medienbüro, Marie-Charlotte MaasExecutive Producer: Jochen MaassProduktion und Sounddesign: Luciano Falsetti Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Mar 10, 2025 • 31min

Die Demokratie ist am Ende - Folge Sieben

Die Demokratie ist am Ende - Folge SiebenDas Wort "Demokratie" kommt aus dem Altgriechischen und setzt sich aus den Begriffen demos ("Volk") und kratos ("Herrschaft") zusammen. Als eine der ältesten noch bestehenden Demokratien der Welt gilt die USA - ihre Verfassung wurde 1787 verabschiedet. Doch wie demokratisch sind die USA unter Präsident Donald Trump noch? Wie bedroht sind Demokratien weltweit? Und sind sie wirklich ein Erfolgsmodell?   Hennings These: Die Demokratie ist am Ende.Hintergründe zum Thema (für Links übernehmen wir keine Haftung):https://www.welt.de/politik/ausland/article250639071/Aushoehlung-der-Demokratie-Zahl-der-autokratisch-regierten-Laender-steigt-Mehr-Diktaturen-Regime.htmlhttps://www.zeit.de/digital/internet/2024-02/studie-desinformation-internet-gefahr-demokratieHabt Ihr eine Frage, die die „Besserwisser“ für Euch diskutieren sollen? Dann schreibt uns eine Mail: info@dasduellderbesserwisser.de“Klussmann und Beck - Das Duell der Besserwisser“ ist ein MAASS·GENAU-Podcast.Redaktion und Konzept: Dr. Henning Beck, Sebastian Klussmann, MAASS·GENAU - Das Medienbüro, Marie-Charlotte MaasExecutive Producer: Jochen MaassProduktion und Sounddesign: Luciano Falsetti Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Mar 3, 2025 • 29min

Stars und Helden und warum wir sie fallen sehen wollen - Folge Sechs

Die deutsche Gesellschaft hat eine ambivalente Beziehung zu ihren Helden und stürzt diese oft lieber, als sie zu verehren. Experten reflektieren über die psychologischen Hintergründe des Neids und die Zerbrechlichkeit von Idolen. Ein spannendes Quiz zu Prominenten bringt zusätzliche Unterhaltung, während das 'Tall Poppy Syndrome' und die Dynamik von Erfolg und Misserfolg beleuchtet werden. Flexibilität in Zielsetzungen wird als Schlüssel zu Kreativität und Erfolg vorgestellt.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app