

Die Aufklärung hat versagt - Folge Dreizehn
Apr 21, 2025
Die Gesprächspartner diskutieren die These, dass die Aufklärung gescheitert ist und wir eine Rückkehr ins Mittelalter erleben. Besonders der Rückgang des rationalen Denkens und der Anstieg von Esoterik stehen im Fokus. Sie beleuchten den Glauben an Horoskope, insbesondere bei Jugendlichen, und die ambivalente Beziehung zu wissenschaftlichen Erkenntnissen. Außerdem wird die Spannung zwischen Romantik und Wissenschaft thematisiert, sowie die Bedeutung von eigenständigem Denken und die Rolle von Ritualen im Sport.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Aufklärung und Gegenbewegung
- Die Aufklärung förderte Vernunft und Rationalität, führte zu Wohlstand und Fortschritt.
- Doch heute erleben wir eine Gegenbewegung, hin zu Gefühl, Esoterik und Aberglauben.
Quizfrage zur Aufklärung
- Sebastian Klussmann stellt Henning Beck eine Quizfrage zur Philosophie der Aufklärung.
- Beck antwortet falsch, muss lernen, dass George Berkeley 1710 eine Abhandlung zur Aufklärung schrieb.
Starker Glaube an Horoskope
- Über 60 Prozent der jungen Menschen (18-24) glauben an Horoskope.
- Das zeigt, wie stark esoterische Vorstellungen trotz wissenschaftlichen Fortschritts verbreitet sind.