

Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Sebastian Klussmann, Dr. Henning Beck, MAASS·GENAU
Im Podcast "Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser" geben zwei Experten ihre fundierten Antworten auf die gesellschaftlichen Debatten und Fragen unserer Zeit. Die Hosts sind Sebastian Klussmann, bekannt als Quiz-Champion der ARD-Show "Gefragt - Gejagt", und Dr. Henning Beck, Neurowissenschaftler, Biochemiker und SPIEGEL-Bestsellerautor, der Wissenschaft verständlich macht. Die beiden beteiligen sich am kritischen Dialog und bieten wöchentlich jeden Dienstag in 30 Minuten spannende Perspektiven auf relevante Themen. Das Format des Podcasts folgt der Struktur eines Duells zwischen den beiden Besserwissern, wobei jede Episode mit einer klaren These und zwei Perspektiven beginnt. Die Zuhörer erwartet eine Mischung aus unterhaltsamer Quizshow und intelligentem, wissenschaftlich-lebendigem Gespräch. Abonniert "Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser", um keinen Beitrag zu verpassen und neue Einblicke in aktuelle Themen des gesellschaftlichen und politischen Lebens zu erhalten. Den Video-Podcast findet Ihr auf YouTube unter:https://youtube.com/@duellderbesserwisser. Der Podcast wird produziert von MAASS·GENAU mit Sebastian Klussmann und Dr. Henning Beck.Kontakt zu den „Besserwissern“:Mail: info@dasduellderbesserwisser.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Jun 9, 2025 • 37min
Video-Podcast - Exklusiv auf Spotify - Wettbewerb: Warum Monopole besser sind
Video-Podcast - Exklusive Folge der "Besserwisser" auf SpotifyWettbewerb: Warum Monopole besser sind - Folge ZwanzigKonkurrenz wird stets als ideal betrachtet. Doch Monopole wie Google oder Amazon erleichtern das Leben enorm. Für den Investor und PayPal-Gründer Peter Thiel etwa ist Wettbewerb etwas für Verlierer. In immer mehr Branchen schalten globale Monopolkonzerne den Wettbewerb aus. Das schadet der Chancengleichheit – und geht auf Kosten hiesiger Verbraucher, sagt dagegen der ehemalige Handelsblatt- Chefredakteur Hans-Jürgen Jakobs.Ist Wettbewerb vielleicht überschätzt und eine Welt mit wenigen, starken Monopolen letztlich einfacher und angenehmer?Sebastians These: Monopole machen glücklicher und sind besser als Wettbewerb.Hintergründe zum Thema (für Links übernehmen wir keine Haftung):https://netzpolitik.org/2021/peter-thiel-ein-idol-fuers-monopol/%E2%81%A0%E2%81%A0%E2%81%A0https://www.handelsblatt.com/politik/international/monopole-wie-globale-konzerne-wie-microsoft-apple-und-co-wohlstand-abschoepfen/28725484.html%E2%81%A0%E2%81%A0%E2%81%A0https://www.boeckler.de/de/boeckler-impuls-die-macht-der-monopolisten-39330.htm%E2%81%A0%E2%81%A0%E2%81%A0Habt Ihr eine Frage, die die „Besserwisser“ für Euch diskutieren sollen? Dann schreibt uns eine Mail: info@dasduellderbesserwisser.de“Klussmann und Beck - Das Duell der Besserwisser“ ist ein MAASS·GENAU-Podcast.Redaktion und Konzept: Dr. Henning Beck, Sebastian Klussmann, MAASS·GENAU - Das Medienbüro, Marie-Charlotte MaasExecutive Producer: Jochen MaassProduktion und Sounddesign: Luciano Falsetti Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jun 2, 2025 • 28min
Klimaschutz: Warum die Klimabewegung falsch liegt - Folge Neunzehn
Klimaschutz: Warum die Klimabewegung falsch liegt - Folge NeunzehnWährend Klimaaktivisten und Politiker über Flugverbote, Fleischverzicht und CO₂-Steuern diskutieren, betreffen diese Einschränkungen und Regelungen vor allem Menschen mit weniger Geld. Klimaschutz spaltet zunehmend die Gesellschaft – in Menschen, die es sich leisten können, und solche, die außen vor bleiben. Ist die grüne Wende nur ein Privileg der Wohlhabenden?Sebastians These: Klimaschutz ist Luxus für Reiche.Hintergründe zum Thema (für Links übernehmen wir keine Haftung):https://www.tagesschau.de/wissen/klima/klimaschutz-nachhaltigkeit-100.html%E2%81%A0%E2%81%A0https://www.fes.de/themenportal-die-welt-gerecht-gestalten/klimawandel-energie-und-umwelt/artikel-in-klimawandel-energie-und-umwelt-1/afrikanische-staaten-verlieren-bei-der-cop29%E2%81%A0Habt Ihr eine Frage, die die „Besserwisser“ für Euch diskutieren sollen? Dann schreibt uns eine Mail: info@dasduellderbesserwisser.de“Klussmann und Beck - Das Duell der Besserwisser“ ist ein MAASS·GENAU-Podcast.Redaktion und Konzept: Dr. Henning Beck, Sebastian Klussmann, MAASS·GENAU - Das Medienbüro, Marie-Charlotte MaasExecutive Producer: Jochen MaassProduktion und Sounddesign: Luciano Falsetti Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jun 2, 2025 • 32min
Video-Podcast - Exklusiv auf Spotify - Klimaschutz: Warum die Klimabewegung falsch liegt
Video-Podcast: Exklusive Folge der „Besserwisser“ auf SpotifyKlimaschutz: Warum die Klimabewegung falsch liegt - Folge NeunzehnWährend Klimaaktivisten und Politiker über Flugverbote, Fleischverzicht und CO₂-Steuern diskutieren, betreffen diese Einschränkungen und Regelungen vor allem Menschen mit weniger Geld. Klimaschutz spaltet zunehmend die Gesellschaft – in Menschen, die es sich leisten können, und solche, die außen vor bleiben. Ist die grüne Wende nur ein Privileg der Wohlhabenden?Sebastians These: Klimaschutz ist Luxus für Reiche.Hintergründe zum Thema (für Links übernehmen wir keine Haftung):https://www.tagesschau.de/wissen/klima/klimaschutz-nachhaltigkeit-100.html%E2%81%A0%E2%81%A0https://www.fes.de/themenportal-die-welt-gerecht-gestalten/klimawandel-energie-und-umwelt/artikel-in-klimawandel-energie-und-umwelt-1/afrikanische-staaten-verlieren-bei-der-cop29%E2%81%A0Habt Ihr eine Frage, die die „Besserwisser“ für Euch diskutieren sollen? Dann schreibt uns eine Mail: info@dasduellderbesserwisser.de“Klussmann und Beck - Das Duell der Besserwisser“ ist ein MAASS·GENAU-Podcast.Redaktion und Konzept: Dr. Henning Beck, Sebastian Klussmann, MAASS·GENAU - Das Medienbüro, Marie-Charlotte MaasExecutive Producer: Jochen MaassProduktion und Sounddesign: Luciano Falsetti Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

May 26, 2025 • 34min
Eliten sind unsere Rettung - Folge Achtzehn
Eliten sind unsere Rettung - Folge AchtzehnDer Begriff „Elite“ wird unscharf verwendet. Denn man spricht von Bildungs-, Leistungs-, Macht-, Wert- oder auch Funktions- oder Politikeliten. Seine Bedeutung für die bürgerliche Gesellschaft gewann der Begriff gegen Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts mit dem Bemühen, sich von herkömmlichen Adelseliten (Aristokratie, Eliten kraft Herkunft) durch persönliche Leistungen, Tugenden, erworbenes Wissen und Können abzuheben, um auf diese Weise die Legitimation zur Herrschaft durch eine "Auswahl der Besten" zu begründen.Doch ist das heute noch so? Sind die, die sich als “Elite“ empfinden oder bezeichnen, wirklich ein Gewinn für die Gesellschaft? Sind „die da oben“ eine teure Last oder sogar unsere Rettung? Und: Kann man „Elite“ lernen?Sebastians These: Eliten sind unsere Rettung.Hintergründe zum Thema (für Links übernehmen wir keine Haftung):https://www.wirtschaftundschule.de/wirtschaftslexikon/e/elite#:~:text=Bis%20heute%20ist%20der%20Elitenbegriff,Versagen%20mancher%20Machteliten%20im%2020https://www.welt.de/wirtschaft/article145330194/Sie-sind-aus-Leipzig-Dann-haben-Sie-s-schwer.htmlHabt Ihr eine Frage, die die „Besserwisser“ für Euch diskutieren sollen? Dann schreibt uns eine Mail: info@dasduellderbesserwisser.de“Klussmann und Beck - Das Duell der Besserwisser“ ist ein MAASS·GENAU-Podcast.Redaktion und Konzept: Dr. Henning Beck, Sebastian Klussmann, MAASS·GENAU - Das Medienbüro, Marie-Charlotte MaasExecutive Producer: Jochen MaassProduktion und Sounddesign: Luciano Falsetti Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

May 26, 2025 • 37min
Video-Podcast - Exklusiv auf Spotify - Eliten sind unsere Rettung
Video-Podcast: Exklusive Folge der „Besserwisser“ auf SpotifyEliten sind unsere Rettung - Folge AchtzehnDer Begriff „Elite“ wird unscharf verwendet. Denn man spricht von Bildungs-, Leistungs-, Macht-, Wert- oder auch Funktions- oder Politikeliten. Seine Bedeutung für die bürgerliche Gesellschaft gewann der Begriff gegen Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts mit dem Bemühen, sich von herkömmlichen Adelseliten (Aristokratie, Eliten kraft Herkunft) durch persönliche Leistungen, Tugenden, erworbenes Wissen und Können abzuheben, um auf diese Weise die Legitimation zur Herrschaft durch eine "Auswahl der Besten" zu begründen.Doch ist das heute noch so? Sind die, die sich als “Elite“ empfinden oder bezeichnen, wirklich ein Gewinn für die Gesellschaft? Sind „die da oben“ eine teure Last oder sogar unsere Rettung? Und: Kann man „Elite“ lernen?Sebastians These: Eliten sind unsere Rettung.Hintergründe zum Thema (für Links übernehmen wir keine Haftung):https://www.wirtschaftundschule.de/wirtschaftslexikon/e/elite#:~:text=Bis%20heute%20ist%20der%20Elitenbegriff,Versagen%20mancher%20Machteliten%20im%2020https://www.welt.de/wirtschaft/article145330194/Sie-sind-aus-Leipzig-Dann-haben-Sie-s-schwer.htmlHabt Ihr eine Frage, die die „Besserwisser“ für Euch diskutieren sollen? Dann schreibt uns eine Mail: info@dasduellderbesserwisser.de“Klussmann und Beck - Das Duell der Besserwisser“ ist ein MAASS·GENAU-Podcast.Redaktion und Konzept: Dr. Henning Beck, Sebastian Klussmann, MAASS·GENAU - Das Medienbüro, Marie-Charlotte MaasExecutive Producer: Jochen MaassProduktion und Sounddesign: Luciano Falsetti Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

May 19, 2025 • 33min
Statussymbole waren nie so wertvoll wie heute - Folge Siebzehn
Statussymbole waren nie so wertvoll wie heute - Folge SiebzehnStatussymbole haben ausgedient? Irrtum. Nie waren wir mehr statusfixiert als heute. Mein Haus, mein Auto, mein Boot, mein Job, mein Titel u.v.a. McKinsey will seine Partner vor allzu großem Status-Übermut und Fehlentscheidungen bewahren mit dem Rat: „No third car, no second wife, no first boat.“ Warum sind wir viel statusfixierter als früher? U.a. weil wir uns im permanenten Vergleich und Wettbewerb zueinander befinden. Sebastians These: Statussymbole waren nie so wertvoll wie heute.Hintergründe zum Thema (für Links übernehmen wir keine Haftung):https://www.zeit.de/news/2024-10/29/studie-auto-fuer-viele-junge-menschen-ein-statussymbolhttps://www.zeit.de/arbeit/2023-08/fabiola-gerpott-statussymbole-selbstdarstellung-wandel/komplettansicht#:~:text=Gerpott%253A%2520Mit%2520einem%2520Statussymbol%252C%2520das,f%C3%BCr%2520sie%2520sozial%2520anerkannt%2520wirdHabt Ihr eine Frage, die die „Besserwisser“ für Euch diskutieren sollen? Dann schreibt uns eine Mail: info@dasduellderbesserwisser.de“Klussmann und Beck - Das Duell der Besserwisser“ ist ein MAASS·GENAU-Podcast.Redaktion und Konzept: Dr. Henning Beck, Sebastian Klussmann, MAASS·GENAU - Das Medienbüro, Marie-Charlotte MaasExecutive Producer: Jochen MaassProduktion und Sounddesign: Luciano Falsetti Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

May 19, 2025 • 37min
Video-Podcast - Exklusiv auf Spotify - Statussymbole waren nie so wertvoll wie heute
Video-Podcast: Exklusive Folge der „Besserwisser“ auf SpotifyStatussymbole waren nie so wertvoll wie heute - Folge SiebzehnStatussymbole haben ausgedient? Irrtum. Nie waren wir mehr statusfixiert als heute. Mein Haus, mein Auto, mein Boot, mein Job, mein Titel u.v.a. McKinsey will seine Partner vor allzu großem Status-Übermut und Fehlentscheidungen bewahren mit dem Rat: „No third car, no second wife, no first boat.“ Warum sind wir viel statusfixierter als früher? U.a. weil wir uns im permanenten Vergleich und Wettbewerb zueinander befinden. Sebastians These: Statussymbole waren nie so wertvoll wie heute.Hintergründe zum Thema (für Links übernehmen wir keine Haftung):https://www.zeit.de/news/2024-10/29/studie-auto-fuer-viele-junge-menschen-ein-statussymbolhttps://www.zeit.de/arbeit/2023-08/fabiola-gerpott-statussymbole-selbstdarstellung-wandel/komplettansicht#:~:text=Gerpott%253A%2520Mit%2520einem%2520Statussymbol%252C%2520das,f%C3%BCr%2520sie%2520sozial%2520anerkannt%2520wirdHabt Ihr eine Frage, die die „Besserwisser“ für Euch diskutieren sollen? Dann schreibt uns eine Mail: info@dasduellderbesserwisser.de“Klussmann und Beck - Das Duell der Besserwisser“ ist ein MAASS·GENAU-Podcast.Redaktion und Konzept: Dr. Henning Beck, Sebastian Klussmann, MAASS·GENAU - Das Medienbüro, Marie-Charlotte MaasExecutive Producer: Jochen MaassProduktion und Sounddesign: Luciano Falsetti Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

May 12, 2025 • 37min
Video-Podcast - Exklusiv auf Spotify - Deutschlands Geschichte ist am Ende
Video-Podcast: Exklusive Folge der „Besserwisser“ auf SpotifyDeutschlands Geschichte ist am Ende - Folge SechzehnSeit dem Ende des zweiten Weltkriegs ging es in Deutschland stets bergauf. Das Wirtschaftswunder, die europäische Friedensidee, die Wiedervereinigung. Doch die große Vision fehlt heute. Deutschland ist alt, reich und satt geworden. Gelingt es der neuen Regierung, das Ruder wieder herumzureißen? Hennings These: Deutschlands Geschichte ist am Ende.Hintergründe zum Thema (für Links übernehmen wir keine Haftung):https://www.ifd-allensbach.de/fileadmin/kurzberichte_dokumentationen/FAZ_November2024_Wirtschaft.pdfhttps://bdi.eu/artikel/news/innovationsindikator-2024-deutschlands-innovationsfaehigkeit-erodiert-weiterHabt Ihr eine Frage, die die „Besserwisser“ für Euch diskutieren sollen? Dann schreibt uns eine Mail: info@dasduellderbesserwisser.de“Klussmann und Beck - Das Duell der Besserwisser“ ist ein MAASS·GENAU-Podcast.Redaktion und Konzept: Dr. Henning Beck, Sebastian Klussmann, MAASS·GENAU - Das Medienbüro, Marie-Charlotte MaasExecutive Producer: Jochen MaassProduktion und Sounddesign: Luciano Falsetti Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

May 12, 2025 • 33min
Deutschlands Geschichte ist am Ende - Folge Sechzehn
Deutschlands Geschichte ist am Ende - Folge SechzehnSeit dem Ende des zweiten Weltkriegs ging es in Deutschland stets bergauf. Das Wirtschaftswunder, die europäische Friedensidee, die Wiedervereinigung. Doch die große Vision fehlt heute. Deutschland ist alt, reich und satt geworden. Gelingt es der neuen Regierung, das Ruder wieder herumzureißen? Hennings These: Deutschlands Geschichte ist am Ende.Hintergründe zum Thema (für Links übernehmen wir keine Haftung):https://www.ifd-allensbach.de/fileadmin/kurzberichte_dokumentationen/FAZ_November2024_Wirtschaft.pdfhttps://bdi.eu/artikel/news/innovationsindikator-2024-deutschlands-innovationsfaehigkeit-erodiert-weiterHabt Ihr eine Frage, die die „Besserwisser“ für Euch diskutieren sollen? Dann schreibt uns eine Mail: info@dasduellderbesserwisser.de“Klussmann und Beck - Das Duell der Besserwisser“ ist ein MAASS·GENAU-Podcast.Redaktion und Konzept: Dr. Henning Beck, Sebastian Klussmann, MAASS·GENAU - Das Medienbüro, Marie-Charlotte MaasExecutive Producer: Jochen MaassProduktion und Sounddesign: Luciano Falsetti Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

May 5, 2025 • 35min
Populismus: Erfolgreiche Politik ist schwarz-weiß - Folge Fünfzehn
Populismus: Erfolgreiche Politik ist schwarz-weiß - Folge FünfzehnRegierungsstart in Berlin: Schwarz-Rot verspricht einen „Politikwechsel“ und ringt täglich um Kompromisse. Anders die ersten 100 Tage Regierung in den USA: Donald Trump regiert durch und bringt die ganze Welt gegen sich auf. Sein Erfolgsrezept ist der Populismus. Mit einfachen Antworten auf komplexe Fragen. Mit klaren Versprechen wie „Make America Great Again“.Auf der einen Seite beklagen immer mehr Menschen eine Polarisierung in Debatten und eine fehlende Kompromissbereitschaft. Auf der anderen Seite ist die Zustimmung zu politischen Maßnahmen oft am höchsten, je einfacher, direkter und kompromissloser sie sind. Ein Beispiel ist auch der Beginn der Corona-Pandemie: Erst gab es klare Regeln und alle waren dafür, dann gab es lauter Regel-Wust aus Gerechtigkeitsgründen und viel mehr Widerstand. Die Folge: Die Vorstellung eines ewigen Kompromisses führt im schlimmsten Fall in die Übersteuerung und Unfähigkeit der Politik. Wer es allen recht machen will, macht nie etwas richtig. Hennings These: Erfolgreiche Politik ist schwarz-weiß.Hintergründe zum Thema (für Links übernehmen wir keine Haftung):https://de.statista.com/statistik/daten/studie/28353/umfrage/wichtigste-von-der-politik-zu-loesende-probleme-in-deutschland/https://www.fr.de/kultur/gesellschaft/schwarz-weiss-ist-manchmal-besser-als-grau-93022396.htmlHabt Ihr eine Frage, die die „Besserwisser“ für Euch diskutieren sollen? Dann schreibt uns eine Mail: info@dasduellderbesserwisser.de“Klussmann und Beck - Das Duell der Besserwisser“ ist ein MAASS·GENAU-Podcast.Redaktion und Konzept: Dr. Henning Beck, Sebastian Klussmann, MAASS·GENAU - Das Medienbüro, Marie-Charlotte MaasExecutive Producer: Jochen MaassProduktion und Sounddesign: Luciano Falsetti Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.