

Selbstoptimierung ersetzt Religionen - Folge Zwölf
Apr 14, 2025
In dieser Folge wird die Idee diskutiert, dass Selbstoptimierung traditionelle Religionen ersetzt. Die Sprecher reflektieren über persönliche Erfahrungen mit Glaubenssystemen und deren Einfluss auf die Selbstwahrnehmung. Humorvoll wird die satirische Religion der Pastafaris beleuchtet, die auf Absurditäten traditioneller Religionen hinweist. Zudem wird die Beziehung zwischen Glauben und Künstlicher Intelligenz erkundet, und es wird über neue Glaubenssysteme in einer sich wandelnden Welt nachgedacht.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Rennradfahren als Ritual
- Henning Beck beschreibt seine Erfahrung mit dem Rennrad als eine meditative, parareligiöse Einstellung zur Welt.
- Für ihn ist das Radfahren ein tiefes, beseelendes Erlebnis im Einklang mit der Natur, ähnlich einer Religion.
KI zeigt religiöse Züge
- Religionen definieren sich durch übernatürliche Wesen, Heiliges, Rituale und einen moralischen Kodex.
- Henning Beck sieht Parallelen zwischen Religion und dem Hype um Künstliche Intelligenz, die ähnliche Glaubensaspekte aufweist.
KI-Fans wie Gläubige
- Henning Beck beobachtet auf Social Media viele glühende Anhänger und Verteidiger von Sam Altman und KI.
- Diese Begeisterung ähnelt einer religiösen Hingabe, obwohl es sich um Technologie handelt.