

Jung & Naiv
Tilo Jung
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
Episodes
Mentioned books

Dec 9, 2019 • 1h 10min
#448 - Salman Rushdie - Jung & Naiv
Schriftsteller für Desinteressierte
Wir treffen einen der renommiertesten Schriftsteller der Welt, Salman Rushdie, in Berlin, der auf seiner mehrmonatigen Buchpromotour einen Zwischenstopp eingelegt hat.
Salman gelang 1981 mit "Mitternachtskinder" der internationale Durchbruch, sieben Jahre später veröffentlichte er die "Die satanischen Verse", die ihn zur Zielscheibe des iranischen Regimes werden ließen. Ob noch immer unter dem Bann der Fatwa leidet und ob sein Leben bedroht ist, erzählt er im Interview.
Tilo spricht mit Salman über seinen Werdegang, warum er zunächst Schauspieler werden wollte, wie er Bücher schreibt, ob er einen "Bullshit-Detektor" hat, wie er in Indien aufgewachsen ist, weshalb er in England politisiert wurde und wie er heute politisch tickt. Außerdem geht's um die politische Lage in den USA, Großbritannien und Indien.
Das und vieles, vieles mehr in Folge 448 - wir haben sie am 10. November 2019 in Berlin aufgezeichnet.
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Jung
IBAN: DE36700222000072410386
BIC: FDDODEMMXXX
Verwendungszweck: Jung & Naiv
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Dec 5, 2019 • 52min
DIE POLITIKANALYSE #4 - Neoliberalismus
Ideologiekritik von Wolfgang M. Schmitt
Vierte Folge der "Politikanalyse": Wolfgang M. Schmitt bespricht mit ideologiekritischem Blick die Politik von heute. Diesmal geht's um den Neoliberalismus in all seinen Facetten.
Gefällt euch "Die Politikanalyse"? Lasst es uns wissen! Unterstützt uns finanziell, damit es weitere Ausgaben geben kann.
Danke an Eddy für den Bonus-Song am Ende https://www.youtube.com/channel/UCLuaPqYSnBNVB_qi1LWHuaw
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Jung
IBAN: DE36700222000072410386
BIC: FDDODEMMXXX
Verwendungszweck: Politikanalyse
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
Die von Wolfgang zitierten Interviews:
- J&N mit Claudia Roth (Folge 444) https://youtu.be/DUbzld4dGRw
- J&N mit Katja Suding https://youtu.be/vxcE-H-PUSc
- BPK mit Friedrich Merz (Oktober 2018) https://youtu.be/0bYJLm7VxNA
- J&N mit Jan Fleischhauer https://youtu.be/ZhsnmZzkbWY
- Town Hall mit Bundesbank-Präsident Jens Weidmann https://youtu.be/5PPXCqPkNzY

Dec 1, 2019 • 1h 54min
#447 - Klimaforscher Stefan Rahmstorf - Jung & Naiv
Klimawandel für Desinteressierte
Wir sind zu Gast am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und sprechen mit einem seiner führenden Vertreter. Stefan Rahmstorf gehört zu den weltweit führenden Ozeanographen und Paläoklimatalogen und befasst sich mit den globalen Auswirkungen der Erderwärmung. Seine Klimaforschung schaffte es beispielsweise 2007 in den Vierten Weltklimabericht des IPCC. Außerdem war er von 2004 bis 2013 Mitglied im Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU).
Mit Stefan geht's zunächst um seinen Werdegang: War er schon immer Klimaforscher? Wo und was hat er studiert? Wie ist er in Potsdam gelandet? Was macht das PIK so besonders? Welche Rollen spielen Frauen und Ostdeutsche am Institut? Wie finanziert es sich? Wie erfolgreich war seine Arbeit im WBGU? Hat die Bundesregierung auf seine Vorschläge reagiert?
Wir sprechen über die Ozeane und die Abschwächung des Golfstroms: Was hat das mit dem Klimawandel zu tun? Betrifft der Golfstrom uns überhaupt? Wieso droht ein Domino-Effekt? Lässt sich der Anstieg des Meeresspiegels überhaupt aufhalten? Sind ein paar Zentimeter Anstieg eigentlich so schlimm? Wie viele Meter Meeresanstieg drohen uns, wenn das Eis auf Grönland und in der Arktis schmilzt?
Außerdem geht's um Klimawandelleugner und -verleugner, Kompensation von Flugreisen sowie die Bedeutung von "Klimaneutralität".
Das und vieles, vieles mehr in Folge 447 - wir haben sie am 28. November 2019 in Potsdam aufgezeichnet.
Auf Twitter @rahmstorf | Blog www.ozean-klima.de
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Jung
IBAN: DE36700222000072410386
BIC: FDDODEMMXXX
Verwendungszweck: Jung & Naiv
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Nov 24, 2019 • 1h 29min
#446 - Franziska Giffey (SPD), Bundesfamilienministerin - Jung & Naiv
Politik für Desinteressierte
Wir sind zu Gast im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und sprechen mit Franziska Giffey, die seit März 2018 hier amtiert. Franziska ist 2007 Mitglied der SPD geworden. Von 2010 bis 2015 war sie Bezirksstadträtin für Bildung, Schule, Kultur und Sport von Berlin-Neukölln, danach wurde sie dessen Bezirksbürgermeisterin als Nachfolgerin von Heinz Buschkowsky.
Mit Franziska geht's zunächst um ihren Werdegang: Wie ist sie in der DDR aufgewachsen? Was wollte sie ursprünglich werden und warum hat das nicht geklappt? Wie beschreibt sie die Situation in Ostdeutschland heutzutage? Welche Ursachen, welche Lösungen gibt es? Gibt es "Wendeverlierer" in ihrer Familie? Was haben Lehrer und Politiker gemeinsam? Es geht um die soziale Lage im Land und Hartz 4: Möchte Franziska die Sanktionspraxis abschaffen?
Wir sprechen über die Förderung von deutschlandweiten Projekten gegen Rechtsextremismus und für Demokratie: Wieso hat Franziska das Budget für die "Demokratie leben"-Projekte nicht erhöht? Warum ist das Geld gerade mal gleich geblieben? Braucht es gerade heute nicht viel mehr Geld dafür? Es geht um konkrete Beispiele aus Chemnitz.
Außerdem sprechen wir über die Idee hinter Namen wie "Gute-Kita-Gesetz" oder "Starke-Familien-Gesetz". Schließlich geht's um Franziskas Doktorarbeit, in der viele Plagiate gefunden wurde. Die FU Berlin hat ihr den Doktortitel nicht aberkannt, sie erhielt allerdings eine "Rüge" für ihre zahlreichen Fehler. Warum hat sie überhaupt eine Doktoarbeit geschrieben? Hat sie aus ihrer Sicht plagiiert? Und was rätst sie heute anderen jungen Menschen, die im Moment eine Doktorarbeit schreiben?
Das und vieles, vieles mehr in Folge 446 - wir haben sie am 21. November 2019 im Bundestag aufgezeichnet.
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Jung
IBAN: DE36700222000072410386
BIC: FDDODEMMXXX
Verwendungszweck: Jung & Naiv
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Nov 18, 2019 • 1h 34min
Live Q&A mit Bundesbank-Präsident & EZB-Mitglied Jens Weidmann
Geldpolitik für Desinteressierte
20 Jahre nach der Euro-Einführung hatte die Deutsche Bundesbank am 15. und 16. November 2019 zum Event "Euro20plus" nach Frankfurt am Main eingeladen: über 200 TeilnehmerInnen zwischen 18 und 30 Jahren sollten über die Zukunft des Währungssystems, des Wirtschaftssystems und zur Nachhaltigkeit diskutieren
Einer der Höhepunkte des Wochenendes war erneut das "Townhall"-Forum mit dem Präsidenten der Bundesbank, Jens Weidmann. Jens ist seit 2011 im Amt und ist auch Mitglied des EZB-Rates. In den 90 Minuten geht es um Weidmanns Kritik am EZB-Kurs der letzten Jahre, die neue EZB-Präsidentin Christine Lagarde, Inflation, die Zukunft des Euro, die schwarze Null und wie die Geldpolitik beim Klimaschutz agieren kann.
Dieses Event haben wir am 15. November 2019 im "Makerspace Tatcraft" in Frankfurt aufgenommen. Die Bundesbank hat Tilo für die Moderation vergütet sowie ihm, Tyler und Hans Jessen kostenlos eine Übernachtungsmöglichkeit im Gästehaus der Bundesbank zur Verfügung gestellt.
Mehr zur Bundesbankveranstaltung hier https://euro20plus.de/

Nov 17, 2019 • 1h 32min
#445 - Katja Suding (FDP), stellv. Parteivorsitzende - Jung & Naiv
Politik für Desinteressierte
Wir sind im Bundestag und besuchen ein Neuling im Parlament: Katja Suding ist seit 2017 Abgeordnete in der FDP-Fraktion und deren stellvertretende Vorsitzende. Sie ist zudem Landesvorsitzende der FDP Hamburg und stellvertretende Vorsitzende der Bundespartei. Von 2011 bis 2017 war sie Mitglied in der Hamburgischen Bürgerschaft.
Was Katja davor gemacht hat und was das PR-Verständnis ihr heute noch bringt, verrät sie im Gespräch. Sie erzählt von ihrer Politisierung als junger Mensch, Karl Marx, Kapitalismus, ihr Menschenbild und warum sie mit 30 in die FDP eingetreten ist.
Katja möchte Probleme an der Wurzel anpacken: Wir sprechen über ihre radikalen Ideen in der Bildungs- und Soziapolitik. Außerdem geht's um Hartz 4, das BGE, Vermögens- und Erbschaftssteuer, die Ungleichheit in Deutschland und wieso Katja dieses Problem nicht lösen möchte. Und natürlich geht's um das Mantra der FDP: unternehmerische Freiheiten und Innovationen vorantreiben. Nur wie? Wir besprechen es anhand der Auto- und Flugindustrie.
Das und vieles, vieles mehr in Folge 445 - wir haben sie am 6. November 2019 im Bundestag aufgezeichnet.
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Jung
IBAN: DE36700222000072410386
BIC: FDDODEMMXXX
Verwendungszweck: Jung & Naiv
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
Links:
- die "Tempomacher"-Ideen der FDP-Fraktion https://www.fdpbt.de/tempomacher
- Katja auf Twitter https://twitter.com/KatjaSuding
- Katja auf Instagram https://www.instagram.com/katjasuding

Nov 10, 2019 • 3h 36min
LIVE Diskussion: "30 Jahre Mauerfall - Verpasste Chancen(?)"
Politik für Desinteressierte
Live-Event im Basecamp Berlin mit Psychoanalytikerin Annette Simon, Migrationsforscherin Naika Foroutan, Journalistin und Initiatorin von "Wir sind der Osten" Melanie Stein sowie Politologe Albrecht von Lucke ("Blätter für deutsche & internationale Politik") zum Thema "30 Jahre Mauerfall - Verpasste Chancen (?)"
Moderation: Hans Jessen & Tilo
Datum: 8. November 2019
Diese Veranstaltung hat uns ca. €1200 gekostet. Wir würden uns freuen, durch eure finanzielle Unterstützung zumindest diese Kosten decken zu können. Danke vorab!
Bitte unterstützt solche Veranstaltungen finanziell:
Jung
IBAN: DE36700222000072410386
BIC: FDDODEMMXXX
Verwendungszweck: Live
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
Links:
- Annette Simons Text in den Blättern "Wut schlägt Scham" https://www.blaetter.de/archiv/jahrgaenge/2019/oktober/wut-schlaegt-scham
- Naika Foroutan bei Jung & Naiv (Folge 433/Schreiber Edition) https://youtu.be/A68877l9WIY
Auf Twitter/Instagram:
- Tyler https://twitter.com/aahsh bzw. @tylermeister
- Tilo https://twitter.com/TiloJung & instagram.com/tilojung
- Juliane https://twitter.com/jm_schreiber https://www.instagram.com/julianemarieschreiber/
- Jenny Günther https://podcaste97de5.podigee.io/ (Podcast) https://twitter.com/JennyGnther
- Paul Gäbler https://podcastfe0af3.podigee.io/ (Podcast) https://twitter.com/PaulGaebler

Nov 3, 2019 • 2h 8min
#444 - Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen) - Jung & Naiv
Politik für Desinteressierte
Zurück im Bundestag und zu Gast bei der Vizepräsidentin des Hauses: Claudia Roth leitet seit sechs Jahren regelmäßig die Parlamentsdebatten und hat die Ordnungsgewalt im Bundestag inne. Was der Posten bedeutet und welche Befugnisse damit verbunden sind, erklärt Claudia im Interview.
Mit Claudia geht's aber zunächst um ihr Leben und ihren damit verbundenen politischen Werdegang: Wie ist zu der Person geworden, die sie heute ist? War sie schon als Jugendliche aktiv? Wie wurde Claudia politisiert? Warum hat sie der katholischen Kirche den Rücken gekehrt? Und welches Problem hat der Vatikan mit ihr?
Wir sprechen über die Zeit der 68er und ihr Studium in den Siebzigern. Wie ist Claudia irgendwann Managerin der Band "Ton Steine Scherben" um Rio Reiser geworden? Was hat sie da gemacht? Warum ging die Zeit zu Ende? Und wie hat sie den Weg zu den Grünen gefunden?
Außerdem geht's um ihre Lehren aus der ersten grünen Regierungsbeteiligung von 1998 bis 2005: Wie ist Claudia mit der Zustimmung zu den Kriegseinsätzen der Bundeswehr (Jugoslawien, Afghanistan) umgegangen? Hat sie der Agenda 2010 zugestimmt? Und wieso fordern die Grünen heutzutage eigentlich nicht das Notwendige, wenn es um den Klimaschutz geht?
Das und vieles, vieles mehr in Folge 444 - wir haben sie am 31. Oktober 2019 im Bundestag aufgezeichnet.
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Jung
IBAN: DE36700222000072410386
BIC: FDDODEMMXXX
Verwendungszweck: Jung & Naiv
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Oct 27, 2019 • 55min
#443 - Jan Fleischhauer - Jung & Naiv
Politikjournalismus für Desinteressierte
Zu Gast auf den Münchner Medientagen: Jan Fleischhauer ist Journalist und seit August 2019 Kolumnist beim Focus-Magazin sowie künftig auch bei der Welt am Sonntag. Zuvor war er 30 Jahre lang beim SPIEGEL tätig.
Mit Jan geht's zunächst um sein "Outing": Warum hat er sich von seinen "linken" Eltern losgesagt? Was ist heutzutage überhaupt "links"? Und was ist "rechts"? Was ist der Unterschied zwischen "konservativ" und "rechts"?
Findet Jan die massive Ungleichheit in Deutschland problematisch? Was für Unterschiede gibt es laut Jan zwischen Frauen und Männern? Und was hat Robert Habeck damit zu tun? Wieso interessiert sich Jan so wenig für ökonomische Zusammenhänge? Weshalb findet er Gretas Aktivismus gut, aber will an sich nichts ändern? Ist er ein Apologet der Herrschenden?
Außerdem geht's um Jans eigene Ideologie und Geburstagspartys mit Rechtsextremen: Wo hört die Freundschaft auf?
Das und vieles, vieles mehr in Folge 443 - wir haben sie am 24. Oktober 2019 auf der Mainstage der Münchner Medientage 2019 aufgezeichnet. Dafür wurden wir nicht bezahlt. Nur für Tilo wurden von Seiten der Konferenz die Reisekosten erstattet.
Links:
- https://twitter.com/janfleischhauer
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Jung
IBAN: DE36700222000072410386
BIC: FDDODEMMXXX
Verwendungszweck: Jung & Naiv
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Oct 23, 2019 • 44min
DIE POLITIKANALYSE #3 - Eskalationsstufen (Kandidatencheck Thüringen)
Ideologiekritik von Wolfgang M. Schmitt
Dritte Folge der "Politikanalyse": Wolfgang M. Schmitt bespricht mit ideologiekritischem Blick die Politik von heute. Diesmal geht's um die Wahl in Thüringen und die naiven Interviews mit den SpitzenkandidatInnen.
Gefällt euch "Die Politikanalyse"? Lasst es uns wissen! Unterstützt uns finanziell, damit es weitere Ausgaben geben kann.
Die von Wolfgang zitierten Interviews:
- J&N mit Anja Siegesmund (Grüne)
- J&N mit Bodo Ramelow (Linke) Teil 1
- J&N mit Bodo Ramelow (Linke) Teil 2
- J&N mit Wolfgang Tiefensee (SPD)
- J&N mit Mike Mohring (CDU)
- J&N mit Klimatologin Fredi Otto
- J&N mit Andreas Kemper über Björn Höcke (AfD)
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Jung
IBAN: DE36700222000072410386
BIC: FDDODEMMXXX
Verwendungszweck: Politikanalyse
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv