Jung & Naiv

#459 - Christian Felber über die Gemeinwohlökonomie - Jung & Naiv

11 snips
Mar 15, 2020
Christian Felber, österreichischer Autor und Mitbegründer von attac Österreich, diskutiert die Gemeinwohlökonomie. Er erklärt, wie Tanzen und Körperempfindungen die Wirtschaftsentwicklung beeinflussen können. Christian fordert ein Umdenken weg vom Kapitalismus hin zu Kooperation und Gerechtigkeit. Er kritisiert die neoklassische Wirtschaftstheorie und betont die Notwendigkeit einer sozialen Marktwirtschaft. Auch die Verantwortung des Menschen gegenüber der Natur und die Bedeutung von ethischen Unternehmensstrukturen werden thematisiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Späte Tanzleidenschaft

  • Christian Felber entdeckte seine Leidenschaft fürs Tanzen erst relativ spät.
  • Er litt unter der intellektuellen Überlastung und fand im Tanzen den Ausgleich.
INSIGHT

Grundbedürfnisse und Tanzen

  • Tanzen befriedigt Grundbedürfnisse wie Bewegung und Berührung.
  • Dadurch brauche man äußere Werte wie Macht, Geld oder Erfolg weniger.
ANECDOTE

Kontaktimprovisation

  • Felber beschreibt Kontaktimprovisation als Tanzform mit ständigem Körperkontakt.
  • Vertrauen und Hingabe ermöglichen riskantere und akrobatischere Bewegungen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app