

Jung & Naiv
Tilo Jung
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
Episodes
Mentioned books

Jan 31, 2020 • 55min
DIE POLITIKANALYSE #7 - Krise der Konservativen
Ideologiekritik von Wolfgang M. Schmitt
Siebte Folge der "Politikanalyse": Wolfgang M. Schmitt bespricht mit ideologiekritischem Blick die Politik von heute. Diesmal geht's um den autoritären Liberalismus von Horst Seehofer (CSU) und Tilman Kuban (CDU), den Solutionismus Philipp Siefers (Einhorn) sowie Ulrike Herrmanns Kapitalismuskritik.
Playlist mit allen bisherigen Politikanalysen https://www.youtube.com/playlist?list=PLuQE_zb4awhUzJdgmNp2FURP2P-A3il6b
Die von Wolfgang analysierten Folgen:
- J&N #450 mit Philipp Siefer (Einhorn)
- J&N #451 mit Ulrike Herrmann (taz)
- J&N #452 mit Tilman Kuban (CDU)
- J&N #452 mit Horst Seehofer (CSU)
- J&N #448 mit Salman Rushdie
Gefällt euch "Die Politikanalyse"? Lasst es uns wissen! Unterstützt uns finanziell, damit es weitere Ausgaben geben kann.
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Jung
IBAN: DE36700222000072410386
BIC: FDDODEMMXXX
Verwendungszweck: Politikanalyse
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Jan 30, 2020 • 1h 8min
Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) über Kohleausstieg & den Jahreswirtschaftsbericht 2020
Wirtschaftspolitik für Desinteressierte
BPK vom 29. Januar 2020
Thema: Vorstellung des Jahreswirtschaftsberichts 2020 und des Kohleausstiegsgesetzes mit:
- Bundesminister für Wirtschaft und Energie Peter Altmaier
- Dr. Philipp Steinberg, Abteilungsleiter Wirtschaftspolitik im BMWi
Naive Fragen zu:
- Wirtschaftswachstum vs. Klimaschutz/Kohleausstieg (ab 18:10)
- Datteln 4
Hans' Fragen ab 37:43
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Jung
IBAN: DE36700222000072410386
BIC: FDDODEMMXXX
Verwendungszweck: BPK
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Jan 26, 2020 • 2h 8min
#453 - Horst Seehofer (CSU) - Jung & Naiv
Politik für Desinteressierte
Wir sind zu Gast im Bundesinnenministerium und treffen den Hausherren: Horst Seehofer ist seit März 2018 Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat. Zuvor war von 2008 bis 2018 Ministerpräsident Bayerns, 11 Jahre CSU-Vorsitzender. Er trat 1971 in die CSU ein und wurde 1980 Mitglied des Deutschen Bundestages, dem er bis 2008 angehörte. 1992 wurde Horst erstmals Mitglied der Bundesregierung als Gesundheitsminister, 2005 zum zweiten Mal als Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Mit Horst geht's zunächst um seine Kindheit: Wie ist er aufgewachsen? Was haben seine Eltern gemacht? War er Teil der 68er-Bewegung, hat er gegen den Vietnamkrieg demonstriert? Wieso ist er der Jungen Union und später der CSU beigetreten? Wie hat er es in der Partei ganz nach oben geschafft? Sein Nachfolger als Parteichef will ihn loswerden: Wie geht Horst damit um? Hält er Markus Söder für kanzlerfähig? Welche Wunde wurde ihm zuletzt zugefügt?
Wir sprechen über Rüstungsexporte und seine Rolle als Innenminister im Bundessicherheitsrat, der die Exporte genehmigt. Es geht um den Rechtsruck der letzten Jahre: Weshalb gab es den laut Horst gar nicht? Wollte er die CSU zur besseren Alternative für Deutschland machen? War sein Umgang mit Hans-Georg Maaßen sein letzter großer Fehler?
Horst spricht über seine Auffassung von Sicherheitspolitik im Land: Warum will er, dass der Staat Zugriff auf Whatsapp und unsere Festplatten bekommt? Wieso ist er Fan der flächendeckenden Gesichtserkennung an Flughäfen und Bahnhöfen, obwohl das Südkreuzprojekt schief gelaufen ist? Sieht er die Gefahren der Freiheitseinschränkungen im Namen der Sicherheit? Wir sprechen über das dystopische Vorbild China und Huawei.
Außerdem geht's um die Zukunft unseres Wirtschaftssystem, Vermögensverteilung und Klimaschutz: Wieso hält Horst noch an der bayrischen "10H"-Regelung fest, die das Aufstellen von Windrädern quasi verhindert? Stellt Horst bald auf jedem öffentlichen Dach Solarpanels auf?
Das und vieles, vieles mehr in Folge 453 - wir haben sie am 21. Januar 2020 in Berlin aufgezeichnet.
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Jung
IBAN: DE36700222000072410386
BIC: FDDODEMMXXX
Verwendungszweck: Jung & Naiv
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Jan 19, 2020 • 1h 51min
#452 - Tilman Kuban, Vorsitzender der Jungen Union - Jung & Naiv
Politik für Desinteressierte
Wir sind zu Gast in der Bundesgeschäftsstelle der Jungen Union (JU) und treffen ihren Vorsitzenden. Tilman Kuban ist seit März 2019 an der Spitze der gemeinsamen Jugendorganisation von CDU und CSU und Nachfolger des jetztigen CDU-Generalsekretärs Paul Ziemiak. Tilman ist als JU-Chef automatisch Mitglied im CDU-Vorstand. Bei der letzten Europa-Wahl verpasste der 32-Jährige knapp den Einzug ins Brüsseler Parlament.
Mit Tilman geht's zunächst um die Junge Union: Was will er gegen den Mitgliederschwund tun? Welche Rolle spielen Mädchen und Frauen in der Nachwuchsorganisation? Wie will Tilman den Frauenanteil erhöhen? Für welche Belange setzt sich die JU ein? Wie sieht's mit Basisdemokratie in der JU aus?
Dann geht's um Tilmans Werdegang: Was hat er nach dem Abi gemacht und geplant? Weshalb hat er Jura studiert? Wieso ist er 2005 in die CDU eingetreten? Hat er einen "Migrationshintergrund"? Wo arbeitet er aktuell noch hauptberuflich? Ist er ein Lobbyist? Welche politischen Überzeugungen hat er? Worauf basiert sein Menschenbild?
Wir sprechen über Seenotrettung im Mittelmeer sowie Klimaschutz und die nötige Transformation unserer Wirtschaftsweise: Auf welche Innovationen will Tilman setzen? Was will er zB im Verkehrssektor tun? Warum setzt er bei Autos auf "synthetische Kraftstoffe"? Ist er für ein Ende der Dieselsubventionen? Will er einen Umbau zu einer ökologischen-sozialen Marktwirtschaft?
Außerdem geht's um Rezos Themen: Vermögensungleichheit in Deutschland, Drogenpolitik und US-Drohnenangriffe via Ramstein. Zum Schluss beantwortet Tilman noch ein paar Publikumsfragen, die Tilo via Twitter gesammelt hat.
Das und vieles, vieles mehr in Folge 452 - wir haben sie am 16. Januar 2020 in Berlin aufgezeichnet.
Tilman online:
- Twitter http://twitter.com/TKuban96
- Instagram http://instagram.com/tilmankuban_
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Jung
IBAN: DE36700222000072410386
BIC: FDDODEMMXXX
Verwendungszweck: Jung & Naiv
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

17 snips
Jan 12, 2020 • 1h 26min
#451 - Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann - Jung & Naiv
Ulrike Herrmann, Wirtschaftskorrespondentin der taz und Autorin mehrerer Bücher, diskutiert die existenziellen Krisen des globalen Kapitalismus. Sie hinterfragt, ob wir aus dem Kapitalismus aussteigen sollten und welche Alternativen bestehen. Herrmann beleuchtet auch, wie Oligopole und der Wachstumswahn unsere Wirtschaft beeinflussen. Außerdem analysiert sie den deutschen Wirtschaftsmythos nach dem Krieg und die Rolle von Ökonomen. Ein spannender Dialog über die Zukunft der Banken und die Notwendigkeit ökologischer Landwirtschaft im Kampf gegen den Klimawandel!

Jan 5, 2020 • 2h 5min
#450 - Der Organisator von #12062020 im Olympia-Stadion, Philip Siefer - Jung & Naiv
Politik für Desinteressierte
Wir sind zu Gast im Headquarter von "Einhorn" und treffen Firmengründer Philip Siefer, der das Klima- und Demokratieevent #12062020 im Juni im Berliner Olympiastadion auf die Beine stellt.
Normalerweise verkauft seine Firma Kondome und Tampons, nun will "Einhorn" was ganz Großes auf die Beine stellen: 90.000 Menschen an einem Ort für mehr Klimaschutz zusammenbringen.
Mit Philip geht's zunächst über seinen Werdegang und die Firma: Was hat er studiert? Was für Unternehmen hat er schon gegründet? Was ist so besonders an "Einhorn"? Wieso ist er als Chef nicht weisungsbefugt? Was passiert mit dem Profit der Firma? Weshalb sind sie eine "self-owned company"? Wer ist alles Teil der demokratischen Firma und wer nicht? Wie werden überhaupt Kondome hergestellt? Warum muss das in Malaysia passieren?
Nach gut 70 Minuten geht's dann um die Veranstaltung im Olympia-Stadion: Was ist das Ziel? Warum soll es Petitionen geben? Leistet man nun zivilen Gehorsam? Wer ist alles an dem Tag im Stadion willkommen und wer nicht? Warum wollen sie Lösungen verkaufen? Warum gibt es einen Eintrittspreis? Wieso haben sie es zunächst "BürgerInnenVersammlung" genannt? Wieso wurde der Werdegang der Tamponsteuersenkung irreführend dargestellt?
Welche Motive stecken hinter dem Event, das Philip mit Einhorn organisiert? Ist das vielleicht einfach eine geniale Werbeaktion, obwohl es keine Werbung geben soll?
Das und vieles, vieles mehr in Folge 450 - wir haben sie am 3. Januar 2020 in Berlin aufgezeichnet.
Links:
- Olympia-Event https://12062020.de/
- Philip auf Instagram https://www.instagram.com/philipeinhorn/
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Jung
IBAN: DE36700222000072410386
BIC: FDDODEMMXXX
Verwendungszweck: Jung & Naiv

Jan 1, 2020 • 52min
DIE POLITIKANALYSE #6 - Bundespressekonferenz
Ideologiekritik von Wolfgang M. Schmitt
Sechste Folge der "Politikanalyse": Wolfgang M. Schmitt bespricht mit ideologiekritischem Blick die Politik von heute. Diesmal geht's um Sprachkritik anhand der Bundespressekonferenz und Regierungssprecher Steffen Seibert.
Gefällt euch "Die Politikanalyse"? Lasst es uns wissen! Unterstützt uns finanziell, damit es weitere Ausgaben geben kann.
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Jung
IBAN: DE36700222000072410386
BIC: FDDODEMMXXX
Verwendungszweck: Politikanalyse
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Dec 24, 2019 • 49min
DIE POLITIKANALYSE #5 - Geld ist Macht
Ideologiekritik von Wolfgang M. Schmitt
Fünfte Folge der "Politikanalyse": Wolfgang M. Schmitt bespricht mit ideologiekritischem Blick die Politik von heute. Diesmal geht's um Klimazynismus, die Wirtschaft und den Markt.
Gefällt euch "Die Politikanalyse"? Lasst es uns wissen! Unterstützt uns finanziell, damit es weitere Ausgaben geben kann.
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Jung
IBAN: DE36700222000072410386
BIC: FDDODEMMXXX
Verwendungszweck: Politikanalyse
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
Die von Wolfgang zitierten Interviews:
- J&N mit Alexander Graf Lambsdorff (FDP) https://youtu.be/oVA15_qhbsk
- J&N mit Ökonom Hans Werner Sinn, Folge 449 https://youtu.be/lCeOvWqeTPg
- J&N mit Salman Rushdie, Folge 448 https://youtu.be/puDaOwOxWrk
- J&N mit Klimatologe Stefan Rahmstorf https://youtu.be/wprwhgg8SO4
- J&N mit Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) https://youtu.be/6dEZkhDYyuI

Dec 22, 2019 • 1h 24min
LIVE: Alexander Graf Lambsdorff (FDP) - J&N Spezial @ Körber-Stiftung
Außenpolitik für Desinteressierte
Tilo wurde von der Körber-Stiftung gebeten ein Live-Gespräch im Rahmen des alljährlichen "Berliner Forum Außenpolitik" zu machen. FDP-Außenpolitiker Alexander Graf Lambsdorff hat sich als Gesprächspartner zur Verfügung gestellt und redet mit Tilo über seinen Werdegang, Diplomatie, Russland, Krim, die NATO, Interventionen in Jugoslawien, Afghanistan und Libyen, US-Drohnenangriffe via Ramstein und den Nahostkonflikt.
Das und vieles mehr in einer Live-Folge vom Berliner Forum Außenpolitik der Körber-Stiftung vom 26. November 2019. Das Gespräch wurde aufgrund des Publikums auf Englisch geführt.
BITTE ENTSCHULDIGT DEN TON DER AUFNAHME. IHR SEID ZURECHT EIN ANDERES AUDIONIVEAU GEWOHNT. DIE TONPRODUKTION LAG LEIDER NICHT IN UNSERER HAND.
Links:
- Alexander auf Twitter https://twitter.com/Lambsdorff
- Auf Instagram https://www.instagram.com/alexandergraflambsdorff
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Jung
IBAN: DE36700222000072410386
BIC: FDDODEMMXXX
Verwendungszweck: Jung & Naiv
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Dec 15, 2019 • 1h 52min
#449 - Ökonom Hans-Werner Sinn - Jung & Naiv
Politik für Desinteressierte
Wir treffen einen der einflussreichsten Wirtschaftswissenschaftler im Land, Hans-Werner Sinn. Hans war von 1999 bis 2016 Präsident des ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung und gilt als Ideengeber für die "Agenda 2010" vom damaligen Kanzler Gerhard Schröder, den Hans als "Helden" bezeichnet. Warum erklärt er im Gespräch.
Zunächst geht's natürlich um den Werdegang von Hans Werner: In welcher Zeit ist er aufgewachsen? Wie war seine Jugend? War er ein 68er? Wogegen ist er damals auf die Straßen gegangen? Wieso war es etwas besonderes, dass er Abi macht? Und warum hat er schließlich VWL studiert? Welche ÖkonomInnen haben ihn geprägt?
Wir sprechen über Karl Marx: Womit hatte Marx mit seiner Kritik am Kapitalismus recht und womit nicht? Kann sich Hans das Ende des Kapitalismus vorstellen?
Es geht um die Agenda 2010: Hans erklärt, warum sie aus seiner Sicht notwendig und richtig war. Es geht um niedrige und sehr niedrige Löhne und weshalb der Staat sich nicht einmischen und stattdessen diejenigen, die nicht genug verdienen um auf eigenen Beinen stehen zu können, unterstützen sollte. Der ehemalige ifo-Präsident erklärt, warum er Mindest- als auch Maximallöhne für falsch hält und den deutschen Niedriglohnsektor nicht schlimm.
Außerdem geht's ausführlich um die enorme Ungleichheit in Deutschland: Wieso sollten wir uns an die Superreichen gewöhnen? Weshalb dürfen wir unsere Reichen nicht drangsalieren und sanktionieren? Warum ist eine hohe Erbschaftssteuer keine gute Idee?
Und es geht natürlich auch um die anstehenden Umwälzungen aufgrund des Klimaschutzes, Konsumverzicht und das bedingungslose Grundeinkommen.
Das und vieles, vieles mehr in Folge 449 - wir haben sie am 29. November 2019 in der Berliner Buchhandlung "Ocelot" aufgezeichnet.
Links:
- Hans-Werner Sinn auf Twitter https://twitter.com/HansWernerSinn
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Jung
IBAN: DE36700222000072410386
BIC: FDDODEMMXXX
Verwendungszweck: Jung & Naiv
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv