

Jung & Naiv
Tilo Jung
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
Episodes
Mentioned books

Mar 22, 2020 • 1h 14min
Live #2 mit Andrea Petkovic (Tennisprofi)
Live-Gespräche mit Politiker*innen & interessanten Menschen
(Ton ist nur 120 sek zu Beginn doof) Hans & Tilo sprechen mit Tennisspielerin Andrea Petkovic über ihren neugegründeten Buchclub und ein Leben als Profisportlerin in Zeiten von Corona + eure Fragen!
Andreas Buchclub auf Instagram: https://www.instagram.com/racquetbookclub/
ACHTUNG, NEUES KONTO!
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Mar 22, 2020 • 45min
POLITIKANALYSE #8 - Kapitalismuslob
Ideologiekritik von Wolfgang M. Schmitt
Achte Folge der "Politikanalyse": Wolfgang M. Schmitt bespricht mit ideologiekritischem Blick die Politik von heute. Diesmal geht's um unterschiedliche Lebensentwürfe und die Kritik an der Gemeinwohlökonomie.
Playlist mit allen bisherigen Politikanalysen https://www.youtube.com/playlist?list=PLuQE_zb4awhUzJdgmNp2FURP2P-A3il6b
Die von Wolfgang analysierten Folgen:
- J&N #454 mit Verena Bentele
- J&N #455 mit Ruprecht Polenz (CDU)
- J&N #456 mit Azadeh Zamirirad
- J&N #457 mit Ernst Paul Dörfler
- J&N #458 mit Steffi Lemke (Die Grünen)
- J&N #459 mit Christian Felber
Gefällt euch "Die Politikanalyse"? Lasst es uns wissen! Unterstützt uns finanziell, damit es weitere Ausgaben geben kann.
ACHTUNG, NEUES KONTO!
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Mar 21, 2020 • 1h 1min
Live #1 mit Jürgen Trittin (Die Grünen)
Live-Gespräche mit Politiker*innen
Unser neues Format während der Corona-Krise: Jung & Live - Hans Jessen & Tilo sprechen im Livestream mit relevanten Menschen + eure Fragen aus dem Livechat
#1 mit Jürgen Trittin, Bundestagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen
ACHTUNG, NEUES KONTO!
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

11 snips
Mar 15, 2020 • 2h 24min
#459 - Christian Felber über die Gemeinwohlökonomie - Jung & Naiv
Christian Felber, österreichischer Autor und Mitbegründer von attac Österreich, diskutiert die Gemeinwohlökonomie. Er erklärt, wie Tanzen und Körperempfindungen die Wirtschaftsentwicklung beeinflussen können. Christian fordert ein Umdenken weg vom Kapitalismus hin zu Kooperation und Gerechtigkeit. Er kritisiert die neoklassische Wirtschaftstheorie und betont die Notwendigkeit einer sozialen Marktwirtschaft. Auch die Verantwortung des Menschen gegenüber der Natur und die Bedeutung von ethischen Unternehmensstrukturen werden thematisiert.

Mar 8, 2020 • 1h 52min
#458 - Steffi Lemke (Bündnis 90/Die Grünen) - Jung & Naiv
Politik für Desinteressierte
Wir sind zu Gast in Dessau und treffen Steffi Lemke von Bündnis 90/Die Grünen. Steffi war von 1994 bis 2002 und ist seit 2013 erneut Bundestagsabgeordnete. Dazwischen agierte sie als politische Geschäftsführerin ihrer Partei und ist in der aktuellen Legislaturperiode Obfrau im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit im Parlament. Steffi gehört zu den MitbegründerInnen der Grünen Partei in der DDR.
Mit Steffi geht's zunächst um ihren Werdegang: Wie ist sie in der DDR aufgewachsen? Was wollte sie ursprünglich werden? Warum hat Steffi Kühe gemolken? Was wollte sie studieren? Welche Probleme hat ihr das Regime gemacht? Wie hat sie die Wende erlebt? Weshalb hat sie die grüne Partei mitgegründet? War Steffi für die Wiedervereinigung? War 1990 überhaupt eine "Wiedervereinigung"?
Steffi kam 1994 erstmals in den Bundestag und erzählt von ihren Eingewöhnungsschwierigkeiten. Wir sprechen über die grüne Regierungsbeteiligung ab 1998: Hat sie dem Kosovo-Einsatz der Bundeswehr zugestimmt? Weshalb hat sie zum Afghanistan-Einsatz Ja gesagt, obwohl sie dagegen war? Und wie war das mit der Agenda 2010 und Hartz 4?
Wir sprechen über die heutigen politischen Herausforderungen: Warum bekommen wir die ökologische Transformation in der Landwirtschaft nicht hin? Wer blockiert, wer hat welche Interessen? Was sind Steffis Lösungsansätze? Wieso fordern die Grünen nicht das klimapolitische Notwendige um die Klimaziele zu erreichen? Soll der Kapitalismus erhalten bleiben und nur einen grünen Anstrich bekommen? Wieso können die klimaschädlichen Subventionen in Deutschland nicht sofort eingestellt werden?
Außerdem geht's um Fischfang, verseuchte Böden, Plastik, die Verkehrswende, Fliegen und den Wolf.
Das und vieles, vieles mehr in Folge 458 - wir haben sie am 7. Februar 2020 in Dessau aufgezeichnet.
ACHTUNG NEUES KONTO!
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Mar 1, 2020 • 3h 22min
LIVE-Event über Helden & system change (mit Wolfgang M. Schmitt, Ines Schwerdtner & Franziska Heinisch)
Politik für Desinteressierte
Aufzeichnung vom 26. Februar 2020 über politisches Heldentum, Aktivismus und system change im BaseCamp Berlin
Mit:
- Wolfgang M. Schmitt https://www.youtube.com/user/Filmanalyse
- Franziska Heinisch, "Ihr habt keinen Plan!" https://twitter.com/frheinisch
- Ines Schwerdtner, Jacobin Magazin https://twitter.com/inesschwerdtner
- uvm.
Moderiert von Hans Jessen Show & Tilo
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Konto (NEU!): Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Feb 23, 2020 • 2h 15min
#457 - Ökologe Ernst Paul Dörfler - Jung & Naiv
Umweltpolitik für Desinteressierte
Wir sind zu Gast an der Elbe und treffen ihren "Papst", Ernst Paul Dörfler. Paul ist freier Ökologe, Umweltschützer, Schriftsteller und Mitbegründer von Bündnis 90/Die Grünen in der DDR.
Mit Paul geht's zunächst um seinen steinigen Lebensweg in der DDR: Wieso konnte er Abitur machen? War er "regimetreu"? Wie ist er aufgewachsen? Was hat er als Ökochemiker am Institut für Wasserwirtschaft gemacht? Weshalb mussten seine Studien über die Umweltverschmutzung in der DDR geheim bleiben? Mit welchen Tricks schaffte er das Buch "Zurück zur Natur?" in den 80ern zu veröffentlichen?
Wir blicken auf die Wendezeit: Gab es vor den Grünen eine Umweltbewegung in der DDR? Was waren ihre Ziele? Wieso hat Paul die Wiedervereinigung nicht unterstützt? Warum sprach er vom "Enteignungsvertrag"? Was hat er im Bundestag als Abgeordneter erlebt und gelernt?
Wir sprechen über seinen Aktivismus für die Elbe: Wieso sind Flußvertiefungen ein Problem? Wer und was nimmt Schaden, wer profitiert?
Im zweiten Teil geht's um die grüne Partei heute sowie Pauls Expertise: Vögel und Insekten. Welchen "Nutzen" haben Vögel eigentlich für uns Menschen? Warum sollte es uns kümmern, wie gut es Insekten geht? Gibt es in 10 Jahren keine Vögel und Insekten mehr? Paul erklärt an Beispielen das Sozialverhalten von Vögeln, gleichgeschlechtliche Beziehungen und den Verzicht auf Wachstum.
Wir sprechen außerdem über Windräder, die Auswirkungen des Klimawandels auf Zugvögel, Folgen der Nutzung von Pestiziden auf den Feldern und wieso Paul eine "giftfreie Landwirtschaft" fordert.
Das und vieles, vieles mehr in Folge 457 - wir haben sie am 16. Januar 2020 auf dem Elbterrassen zu Brambach/Dessau aufgezeichnet.
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Feb 16, 2020 • 1h 43min
#456 - Iran-Expertin Azadeh Zamirirad - Jung & Naiv
Außenpolitik für Desinteressierte
Wir sind zu Gast bei der Stiftung Wissenschaft und Politik und treffen Azadeh Zamirirad, stellvertretende Leiterin Naher/Mittlerer Osten & Afrika. Azadeh ist in Iran geboren und hat ihre politikwissenschaftliche Ausbildung an der Uni Potsdam genossen.
Mit Azadeh geht's kurz um ihren Werdegang: Wie ist sie bei der SWP gelandet? Wieso wollte sie Iran-Expertin werden?
Wir sprechen über die Lage in Iran: Wie ist das politische System aufgebaut? Wer hat wirklich das Sagen? Welche Rolle spielt der Präsident, welche der "oberste Führer"? Warum entscheidet der Wächterrat wer zu einer Parlamentswahl zugelassen wird? Welche Rollen spielen Frauen in der Politik? Werden Minderheiten repräsentiert? Ist Iran eine Diktatur? Was kommt nach dem Öl?
Es geht um Irans Konflikt mit Israel: Woher stammt die Feindschaft? Wieso unterstützt man extremistische palästinensische Gruppen in Gaza und im Libanon?
Wir sprechen über den "Iran-Deal": Was ist seit dem Ausstieg der USA passiert? Ist Iran jetzt auf dem Weg zur "Bombe"? Welche Auswirkungen haben die Wirtschaftssanktionen auf das Land und das Regime? Steht ein Krieg bevor? Welche Auswirkungen hat die Hinrichtung Soleimanis?
Das und vieles, vieles mehr in Folge 456 - wir haben sie am 14. Februar 2020 in Berlin aufgezeichnet.
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Feb 9, 2020 • 2h 21min
#455 - Ruprecht Polenz (CDU) - Jung & Naiv
Politik für Desinteressierte
Wir treffen den ehemaligen Generalsekretär der CDU, Ruprecht Polenz. Ruprecht war von 1994 bis 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages und von 2005 bis 2013 Vorsitzender des Auswärtiges Ausschusses im Parlament. Heute beobachtet er das politische Geschehen von der Seitenlinie.
Mit Ruprecht geht's zunächst um seine Biografie: Warum haben seine Eltern Anfang der 50er "rübergemacht"? Was war und ist sein Bild von der DDR? Wie ist er in der BRD aufgewachsen? Wie hat er die Wende erlebt? Waren die Folgen der Treuhand-Politik nach der Wende alternativlos?
Wir sprechen über Ruprechts Politisierung: War er ein 68er? Warum ist er wegen Willy Brandt in die CDU eingetreten? Welche Überzeugungen hat Ruprecht? Es geht um den Vietnamkrieg und zweiten Irakkrieg: Wie stand und steht er zu den amerikanischen Abenteuern, die für Leid und Elend gesorgt haben? Wir sprechen über russische und israelische Annexionen sowie den US-Drohnenkrieg via Ramstein.
Außerdem geht's um Facebook, Google & Co: Wer hat das Recht private und intime Daten zu besitzen?
Zum Schluss geht's um die CDU: Wie kann sich ein/e CDU-WählerIn künftig noch sicher sein, dass man nicht mit der AfD zusammenarbeitet? Wie sollte die Union mit der innerparteilichen Konkurrenz namens "WerteUnion" umgehen? Und was ist das Problem der Union mit der Linkspartei? Wenn "Demokraten gegen die AfD zusammenstehen", weshalb gehört die Linke für Ruprecht nicht dazu? Wieso verabschiedet sich die Union nicht von der abstrusen "Hufeisen"-Theorie?
Das und vieles, vieles mehr in Folge 455 - wir haben sie am 6. Februar 2020 in der Berliner Buchhandlung Ocelot aufgezeichnet.
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Jung
IBAN: DE36700222000072410386
BIC: FDDODEMMXXX
Verwendungszweck: Jung & Naiv
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Feb 2, 2020 • 1h 34min
#454 - Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbandes VdK - Jung & Naiv
Politik für Desinteressierte
Wir sind zu Gast beim Sozialverband VdK und treffen Verena Bentele. Verena ist seit Mai 2018 Präsidentin der mit zwei Millionen Mitgliedern größten Vereinigung Deutschlands, die sich für die sozialpolitischen Interessen aller Bürgerinnen und Bürger einsetzt.
Verena war zuvor von 2014 bis 2018 Behindertenbeauftragte der Bundesregierung und ist seit 2012 SPD-Mitglied. Zwischen 1995 und 2011 war sie Biathletin und Skilangläuferin und wurde viermal Weltmeisterin sowie zwölfmal Goldmedaillengewinnerin bei Paralympics.
Mit Verena geht's zunächst um den VdK: Was ist eigentlich ein Sozialverband? Was ist der Unterschied zum SoVD? Wofür steht "VdK"? Warum ist Verena beigetreten?
Wir sprechen über Verenas Behinderung: Wie hat sie als kleines Kind Ski fahren gelernt? Wie kann man blind Biathlon laufen? Sind ihre anderen Sinne ausgeprägter? Wie entstehen Bilder in ihrem Kopf? Wie gehen Leute mit ihrer Behinderung um? Wie ist die Situation für Menschen mit Behinderung im Land? Was fehlt in Deutschland? Warum wurde Verena Behindertenbeauftragte? Was konnte sie erreichen bzw. nicht erreichen? Welche Macht hat man in dem Amt?
Es geht um die Interessen des VdK und soziale Fragen: Wie sollte das deutsche Rentensystem sich ändern? Wieso sollen alle einzahlen? Wäre eine Systemumstellung nicht zu teuer? Brauchen wir ein anderes Pflegeversicherungssystem? Was hält Verena vom bedingungslosen Grundeinkommen? Und wie sollte sich unser Gesundheitsystem ändern?
Das und vieles, vieles mehr in Folge 454 - wir haben sie am 30. Januar 2020 in Berlin aufgezeichnet.
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Jung
IBAN: DE36700222000072410386
BIC: FDDODEMMXXX
Verwendungszweck: Jung & Naiv
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv