

Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Dr. Kai Dierke & Dr. Anke Houben | Vorstandsberater für Führung und Zusammenarbeit | Autoren
In ihrem Podcast sprechen die Vorstandsberater, Top-Management Coaches und Autoren Dr. Kai Dierke und Dr. Anke Houben über die relevanten Führungsfragen unserer Zeit, in Wirtschaft und Politik. Inspirierend, informativ, konkret – und immer zum Weiterdenken anregend. „Dierke & Houben“ ist der etwas andere Denkanstoß, um den Blick auf Führung zu schärfen – von einem Top-Berater-Duo mit 25 Jahren Insider-Erfahrung in den obersten Führungsetagen, alle 14 Tage donnerstags. In ihrem aktuellen Buch «Die Sieben Mythen der Führung. Ein Neuanfang» (2021) räumen Dierke & Houben auf mit dem Mythos des rationalen Managers. Ihre Diagnose: Manager sind auch nur Menschen – sie denken und handeln weit weniger rational, als wir alle – und sie selbst – gern glauben. Ihr Podcast ist Ermutigung und Appell: mit den Mythen der Führung brechen, Führung neu denken und die Wende zum Besseren wagen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Oct 13, 2022 • 1h 3min
Was TUN, Oliver Blume? Das Alpha-Spiel drehen #2
Eine Navigationshilfe.«Teamwork statt Alleingänge» und «Der Mensch im Mittelpunkt», das sind die Führungsprinzipien von VW-CEO Oliver Blume. Sie sollen neuen Wind in das Unternehmen bringen. Hört sich gut an, aber: «Was müsste Oliver Blume konkret tun, wenn er es mit dem Teamplay an der Unternehmensspitze ernst meint?» – das haben wir Sie das letzte Mal gefragt und geben nun in dieser Folge Antwort, auch inspiriert durch Ihre Reaktionen. Es ist ein Marathon, den Blume vor sich hat, denn es ist verdammt schwer, echte Vorstands-Teams zu bauen. Warum, das haben wir in der letzten Folge erläutert. Was also tun? Denn was für Oliver Blume gilt, gilt für jeden CEO, der neu antritt und auf ein Pseudo-Team trifft.Es geht um einen klaren Reset als Aufbruch-Signal und das Auftauen festgefrorener Sichtweisen, um Feuerproben im Leben und die Momente der Freude, um drei Disziplinen im Denken für einen neuen Diskurs im Team, um den entscheidenden Schritt vom «Dancefloor» zum «Balcony», um das Unter-scheiden vor dem Ent-scheiden, um Realitätsfilter, ein Harmoniekartell und einen Teufelskreis – und um die Rolle des CEO als Chief Enabling Officer.Unser im Podcast genannter Klassiker heisst "Gemeinsame Spitze. Wie Führung im Top-Team gelingt" (Campus, 2013). Die FAZ meinte erfreulich dazu: „Insgesamt setzt das Buch neue Maßstäbe. Nicht nur, dass der Zugang zur oberen Führung eines Unternehmens geöffnet wird. Es ist auch die wertschätzende Art, mit der Manager in ihren menschlichen Stärken und Schwächen charakterisiert werden. Entscheider dürften sich mit Gewinn darin wiedererkennen.“ Vielleicht haben Sie Lust, dort reinzuschauen – hier geht’s zur Leseprobe: https://dierkehouben.com/wp-content/uploads/2021/09/DierkeHouben_Gemeinsame-Spitze_Leseprobe.pdfWir sind gespannt auf Ihre Meinungen, Ideen, Anregungen und Kritik. Sie erreichen uns unter leaders@dierkehouben.com. Wir sind – gratis – alle 14 Tage donnerstags bei Ihnen, überall wo es Podcasts gibt. Weitere Analysen und Kommentare zu Führung in Wirtschaft und Politik finden Sie in unserem Blog unter www.dierkehouben.com/blog. Jetzt freuen wir uns, dass wir im Podcast miteinander sind… Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 29, 2022 • 53min
Was NUN, Oliver Blume? Ein Nicht-Team an der Spitze #1
Das Alpha-Spiel.«Was hat Oliver Blume, der neue CEO von VW, vor sich, wenn er seinen Vorstand zu einem Team formen will?» – das diskutieren wir in dieser Folge. Mit der Verkleinerung des VW-Vorstands und ersten Personal-Entscheidungen hat Blume bereits am ersten Tag ein klares Signal für seine Führungsarbeit gesetzt: Teamwork statt Alleingänge, das ist sein Führungsprinzip. Aber machen wir uns nichts vor: Die eigentliche Arbeit liegt noch vor ihm, denn es ist verdammt schwer, echte Teams an der Unternehmensspitze zu bauen. Und das gilt nicht nur für VW, sondern für jedes Top Team. Warum? Was hat Oliver Blume da wirklich vor sich? Was macht Teamarbeit in Vorständen so schwierig? Und was sind typische Dynamiken zwischen Alpha-Managern im Top Team, die ein Teaming erschweren? Wir schauen uns das ganze Panoptikum an Roadblocks für ein Teaming an der Spitze genauer an – um dann in der nächsten Folge wichtige Schritte für ein ernsthaftes Teaming an der Unternehmensspitze zu skizzieren.Es geht um Alpha-Manager als unverzichtbare Ressource und unkalkulierbares Risiko zugleich, um das Top Team-Paradox und strukturelle Nicht-Teams an der Spitze, um das Alpha-Spiel unter Gleichen und den «Fight Club», um «bring home the beef» und narzisstische Kränkung, um den rationalen Manager und 5 kollektive Autopiloten in Teams an der Spitze – und um Aufsichtsräte und deren Prio auf Komposition statt Kollaboration im Top Team, ein fataler Trugschluss.Wir sind gespannt auf Ihre Meinungen, Ideen, Anregungen und Kritik. Sie erreichen uns unter leaders@dierkehouben.com. Wir sind – gratis – alle 14 Tage donnerstags bei Ihnen, überall wo es Podcasts gibt. Weitere Analysen und Kommentare zu Führung in Wirtschaft und Politik finden Sie in unserem Blog unter www.dierkehouben.com/blog. Jetzt freuen wir uns, dass wir im Podcast miteinander sind… Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 15, 2022 • 1h 12min
Microsoft’s CEO Nadella – Der Culture Executive Officer
Führen im «Growth Mindset».«Was macht Satya Nadella, diesen Ausnahme-CEO, so unglaublich erfolgreich?» – das fragen wir uns diesmal. Er hat den Software-Dinosaurier Microsoft tiefgreifend erneuert und damit nachhaltig erfolgreich gemacht – lassen wir uns von ihm inspirieren! Wie hat Nadella das geschafft? Das wollen wir uns genauer anschauen, weil wir alle daraus lernen sollten: Denn das Meistern tiefgreifender Veränderung ist in diesen disruptiven Zeiten ein Muss für jedes erfolgreiche Unternehmen. Es geht um eine aussergewöhnlich inspirierende Persönlichkeit, von der wir lernen können, was exzellente Unternehmensführung heute ausmacht. Selten haben wir vorgelebte Empathie und „Lern-Mentalität“ als Vorbild für ein ganzes Unternehmen in dieser Konsequenz gesehen. Wir konzentrieren uns auf Nadellas Sicht auf Unternehmenskultur – für ihn DER entscheidende Hebel für Geschäftserfolg. Genau das hebt ihn mehr als alles andere ab von anderen Führungspersönlichkeiten. Es geht um ein verlorenes Jahrzehnt und Cash Cows, um Hackordnung und die «not invented here»-Mentalität, um Microsofts Seele und eine neue Vision, um Empathie und eine dynamische Lernkultur, um «Fixed Mindset» und «Growth Mindset», um Michelle Obama und Friedrich Nietzsche, um «Know-it-alls» und «Learn-it-alls», um «soft stuff» als «the real hard stuff», um «unbescheidene Bescheidenheit» und Elon Musk – und um einen ehrlichen Selbst-Check zu Ihrer eigenen Grundeinstellung: «Being» oder «Becoming»?Wir sind gespannt auf Ihre Meinungen, Ideen, Anregungen und Kritik. Sie erreichen uns unter leaders@dierkehouben.com. Wir sind – gratis – alle 14 Tage donnerstags bei Ihnen, überall wo es Podcasts gibt. Weitere Analysen und Kommentare zu Führung in Wirtschaft und Politik finden Sie in unserem Blog unter www.dierkehouben.com/blog. Das im Podcast genannte Buch «Mindset» von Carol Dweck über Growth Mindset und Fixed Mindset gibt es auch auf Deutsch: Carol Dweck, «Selbstbild», 2017. Viel Freude bei der Lektüre oder beim Reinhören!Jetzt freuen wir uns, dass wir im Podcast miteinander sind … Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 1, 2022 • 57min
Kasper Rorsted oder Der Rasterfahnder
Ein «Nachruf».«Was hat diesen Top-Manager zum erfolgreichen CEO-Superstar gemacht und ihn gleichzeitig zu Fall gebracht?» – das fragen wir uns diesmal. Wir wollen uns diesen gefallenen Helden genauer anschauen, weil wir alle ganz wunderbar daraus lernen können. Erfolgreich gemacht UND gleichzeitig zu Fall gebracht? Ganz genau! Denn es ist im Kern, wenn wir der Ursache auf den Grund gehen, ein und dieselbe Sache: Sein Führungsverständnis. Was also können Sie und wir für die eigene Führungsarbeit am Beispiel Kasper Rorsted lernen – man kann ja auch aus Negativbeispielen lernen… Und nein, das ist kein CEO-Bashing und kein Nachtreten – wir haben gute Gründe. Es geht um eine Riesen auf tönernen Füssen und einen «unhappy overperformer», um Dax-CEOs als Zehnkämpfer und ein «one trick pony», um die perfekte Personifizierung eines Gegenwartsmanagers und Eigenblut-Doping, um Haie und Angst als «heisse» Emotion, um Jürgen Klopp und José Mourinho, um die Radnabe und das Nicht-Team – und um die fundamentale Unterscheidung von Manager und Leader.Das nächste Mal geht es wieder um einen CEO-Popstar – diesmal einen, den sich jeder zum Vorbild nehmen sollte: Satya Nadella, der CEO von Microsoft. Wir freuen uns schon drauf!Wir sind gespannt auf Ihre Meinungen, Ideen, Anregungen und Kritik. Sie erreichen uns unter leaders@dierkehouben.com. Wir sind – gratis – alle 14 Tage donnerstags bei Ihnen, überall wo es Podcasts gibt. Weitere Analysen und Kommentare zu Führung in Wirtschaft und Politik finden Sie in unserem Blog unter www.dierkehouben.com/blog. Übrigens: Unser im Podcast genanntes aktuelles Buch heisst "Die 7 Mythen der Führung. Ein Neuanfang" (2021). Führung neu denken, darum geht es! Vielleicht haben Sie Lust, dort reinzuschauen oder reinzuhören – es ist auch als Hörbuch erhältlich, von uns beiden eingesprochen: https://dierkehouben.com/buecher.Jetzt freuen wir uns, dass wir im Podcast miteinander sind … Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

29 snips
Aug 18, 2022 • 56min
Jürgen Klopp oder Der Grenzenlose
Sein unendliches Spiel.«Was macht Jürgen Klopp als Führungspersönlichkeit so erfolgreich?» – das fragen wir uns in dieser ersten Folge nach der Sommerpause. Was macht er anders? Was können Sie und wir von ihm lernen? Nein, nicht das, was auf den ersten Blick auffällt: emotional, energiegeladen, mitreissend, selbstsicherer Auftritt, cooler Umgang mit der Presse. Denn wirklich spannend wird es für uns, wenn wir seine Führungsarbeit näher ansehen. Auf den zweiten Blick sieht man mehr – dann wird das Besondere in seinem Führungsverständnis erkennbar. Selten haben wir vorgelebte Führungsprinzipien mit diesem ganz eigenen Twist in solcher Reinform gesehen, meist sind es nur Lippenbekenntnisse… nicht so bei Jürgen Klopp. Wir konzentrieren uns auf 3 spezielle Erfolgsfaktoren in seiner Führungsarbeit, die ihn abheben von anderen Führungspersönlichkeiten. Es geht um 30 % Taktik und die entscheidenden 70 %, um das Spiel im System und nicht das Spiel-System, um Cellospiel und fiktive Siegesrunden, um Niederlagen als «Ergebnis» und Niederlagen als «Katastrophe», um Aristoteles und Sepp Herberger, um Klopps Menschenbild und seine Alarmknöpfe, um Bescheidenheit und seinen Traum (nicht, was Sie denken) – und um die 3 «S» als Erfolgsgeheimnis von Führungsvorbild Jürgen Klopp. Ach ja, und um einen coolen Tipp zum Schluss für Ihre eigene Führungsarbeit.Wir sind gespannt auf Ihre Meinungen, Ideen, Anregungen und Kritik. Sie erreichen uns unter leaders@dierkehouben.com. Wir sind – gratis – alle 14 Tage donnerstags bei Ihnen, überall wo es Podcasts gibt. Weitere Analysen und Kommentare zu Führung in Wirtschaft und Politik finden Sie in unserem Blog unter www.dierkehouben.com/blog. Wenn Sie Lust haben, tiefer in das Thema Souveräne Führung einzusteigen – wir bieten Ende Oktober 2022 und April 2023 je ein 3-Tage-Intensiv-Programm in Berlin an, mit 8 Wochen digitalem «Daily Leadership Workout» im Anschluss: «SOUVERÄN! Führen in einer unführbaren Welt». Hier finden Sie Informationen und die Broschüre zum Programm: https://dierkehouben.com/angebot/leadership-programme/souveraen.Jetzt freuen wir uns, dass wir im Podcast miteinander sind… Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jul 8, 2022 • 1h 1min
Stoisch in den Sommer – Die Freiheit der Gelassenheit
Sommer-Special.«Wie können wir die Sommerpause nutzen, um uns zu stärken – dafür, in einer Welt zu führen, die scheinbar un-führbar geworden ist?» – in dieser Folge nehmen wir Sie mit in unsere Gedanken, wie die Urlaubszeit neue Chancen bieten kann. Urlaub nicht als Fluchtreflex, sondern als Neustart. Was können wir tun, wenn wir im Grunde wissen, dass nachdem wir uns eine kurze Entspannung im Sommer erlaubt haben, alles noch da sein wird – die Anspannung und Unsicherheit in diesen Zeiten, der zunehmende Kontrollverlust? Gibt es vielleicht etwas, was wir beginnen können zu entwickeln in den paar Tagen oder Wochen, in denen wir uns aus diesem Strudel bewusst zurückziehen können – das aber weiterwirkt und uns weiterträgt? Ein neues inneres Betriebssystem?Heute geht es um James Bond und seine Gefangenschaft, um das Stockdale-Paradox und die Welt von Epiktet, um Stoische Philosophie und das Silicon Valley, um die vornehmste Eigenschaft des Menschen und die wahre Freiheit, um die Wahrnehmung der Welt durch die Augen eines Künstlers und die Schönheit des Unvollkommenen, um Dankbarkeit und 4 wohltuende Rituale zur inneren Stärkung – und um Senecas Mahnung: «pflege dein Selbst».Wir sind gespannt auf Ihre Meinungen, Ideen, Anregungen und Kritik. Sie erreichen uns unter leaders@dierkehouben.com. Wir sind nach unserer Sommerpause wieder – gratis – alle 14 Tage donnerstags bei Ihnen, überall wo es Podcasts gibt.Das im Podcast erwähnte YouTube-Video für mehr Gelassenheit und Angstfreiheit von Gaur Gopal Prabhu mit dem Titel „Do you have a problem in life? Then why worry!“ finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=8neMEh72fgYWenn Sie Lust haben, tiefer in das Thema Innerer Kompass und Gelassenheit einzusteigen – wir bieten Ende Oktober ein 3-Tage-Intensiv-Programm in Berlin an, mit 8 Wochen digitalem «Daily Leadership Workout» im Anschluss: SOUVERÄN! Führen in einer unführbaren Welt. Hier finden Sie Informationen und die Broschüre zum Programm: https://dierkehouben.com/angebot/leadership-programme/souveraen/Jetzt freuen wir uns, dass wir im Podcast miteinander sind… Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jun 23, 2022 • 60min
Führung stärken #2 – Den Inneren Kompass finden
Ortstermin in Nairobi.«Wie entdecken Sie Ihren ganz eigenen Inneren Kompass, neudeutsch: Ihren Purpose?» – in dieser Folge nehmen wir Sie mit auf eine Reise zum Kern Ihres Selbst. Das tun wir anhand des Prozesses und vieler Beispiele aus unserer Leadership Academy in Nairobi. Sie wissen aus unserem letzten Podcast: für 40 kenianische Führungstalente und auch 8 Manager aus Deutschland, der Schweiz und Kenia, die in unserer Academy Ihre eigene Lernreise angetreten und vor Ort mit uns als Coaches gearbeitet haben, war es eine spannende Reise – von der Erarbeitung des Inneren Kompass, über einen kritischen Blick auf die eigenen Verhaltensmuster bis hin zu Emotionaler Intelligenz für effektives Selbstmanagement. Diesmal werden Sie 5 ganz konkrete Schritte kennenlernen, um Ihren eigenen Inneren Kompass zur Stärkung Ihrer souveränen Führungs-Kraft zu entdecken. Wir beantworten also die Frage: Welche Fragen muss ich mir eigentlich stellen, wenn ich diese Reise in mein Selbst meistern will?Heute geht es um Purpose – nur ein Modewort oder steckt mehr dahinter? Es geht um Stoiker und Ihren unbezwingbaren Kraftkern, um heroische Erfolgsnarrative auf DinA4 und Ihre ehrliche Selbstreflektion, um Ihre äusserste Klarheit im Innen als Antwort auf die Unklarheit im Aussen, um Erfahrungen, die Sie stärker gemacht haben, um Ihre starke Führungs-Momente jenseits von Rolle und Position, um «Larger than life-Leaders» und Ihre wahren Werte-Vorbilder – und um die Frage, wie Sie Ihren Purpose, Ihren ganz persönlichen Inneren Kompass, einem 10jährigen erklären. Einfach gesagt: Warum sind Sie eigentlich auf dieser Welt?Wir sind gespannt auf Ihre Meinungen, Ideen, Anregungen und Kritik. Sie erreichen uns unter leaders@dierkehouben.com. Wir sind – gratis – alle 14 Tage donnerstags bei Ihnen, überall wo es Podcasts gibt. Wenn Sie Lust haben, mehr über unser Leadership Academy in Nairobi zu erfahren oder selbst in 2023 daran teilnehmen möchten, um Ihre Führungs-Kraft weiterzuentwickeln und als Coach vor Ort zu arbeiten, finden Sie Infos, Videos von Teilnehmern und «Leaders als Coaches» hier: https://dierkehouben.com/ueber-uns/dierkehouben-leadership-academy-in-nairobi/Jetzt freuen wir uns, dass wir im Podcast miteinander sind… Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jun 16, 2022 • 60min
Führung stärken #1 – Manager als Coaches in Kenia
Ortstermin in Nairobi.«Die beiden wichtigsten Tage deines Lebens sind der Tag, an dem du geboren wurdest, und der Tag, an dem du herausfindest, warum» – Mark Twain könnte mit seinem Zitat Pate stehen für unsere Leadership Academy in Nairobi. In dieser Folge geben wir Ihnen einen inspirierenden Einblick in unsere Arbeit in Kenia. Wir freuen uns besonders, heute in unserem Podcast fünf Manager zu begrüßen, die mit uns in der letzten Woche auf diese einzigartige Lernreise gegangen sind und in der Leadership Academy vor Ort als Coach gearbeitet haben. Für die 5 Manager aus dem deutschsprachigen Raum, 3 Manager aus Kenia und 40 kenianische Führungstalente war es eine spannende Reise – von der Erarbeitung des persönlichen Inneren Kompass, neudeutsch: Purpose, über einen kritischen Blick auf die eigenen Verhaltensmuster bis hin zu Emotionaler Intelligenz für effektives Selbstmanagement. In der nächsten Folge gehen wir einen Schritt weiter – Sie werden konkrete Schritte kennenlernen, um Ihren Inneren Kompass zur Stärkung Ihrer souveränen Führungs-Kraft zu entdecken.Heute geht es um unser schönstes philantropisches Hobby als Inspiration, um Manager, die als Coaches arbeiten und sich dabei selbst weiterentwickeln, um «Lernen in Aktion» ausserhalb der Komfortzone, um den Seestern, für den es den Unterschied macht, um das eigene Purpose Statement als Kraftquelle und Startpunkt zum souveränen Führen – und um Steve Jobs und seinen Rat: «stay foolish, stay hungry!».Wir sind gespannt auf Ihre Meinungen, Ideen, Anregungen und Kritik. Sie erreichen uns unter leaders@dierkehouben.com. Wir sind – gratis – alle 14 Tage donnerstags bei Ihnen, überall wo es Podcasts gibt. Wenn Sie Lust haben, mehr über unsere Leadership Academy in Nairobi zu erfahren oder selbst 2023 daran teilzunehmen, um Ihre Führungs-Kraft weiterzuentwickeln und als Coach vor Ort zu arbeiten, finden Sie Infos, Videos von Teilnehmern und «Leaders als Coaches» hier: https://dierkehouben.com/ueber-uns/dierkehouben-leadership-academy-in-nairobi/Jetzt freuen wir uns, dass wir im Podcast miteinander sind… Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

May 26, 2022 • 1h 2min
Quo vadis? Warum Deutschland ein neues Narrativ braucht
6 Kapitel für die Transformationsstory.«Deutschland braucht ein neues Narrativ, das Sinn und Bedeutung vermittelt für uns als Gesellschaft» – das ist unsere These in dieser Folge. Wir leben in Zeiten der Verunsicherung – Angst vor Eskalation, Krieg in Europa, Energieunsicherheit, Inflation, Wohlstandsverlust. Das aktuelle Gegenwartsmanagement in dieser Akutphase der Tiefenkrise – so schwierig es auch ist – reicht nicht aus. Und das alte Narrativ «Nie wieder!» mit seinen Prinzipien trägt nicht für die Zukunft. «Was uns hierher gebracht hat, bringt uns nicht weiter» – das bekannte Wort von Marshall Goldsmith gilt nicht nur für Manager, sondern auch für Deutschland als Gemeinwesen. Wir brauchen eine Transformationserzählung, die uns Sinn und Zuversicht gibt. Wir fragen uns: Warum ist ein gemeinsames Narrativ so wichtig für Deutschland? Welche Fragen müssen sich Politik und Gesellschaft stellen, um ein solches Narrativ zu gestalten? Und was können wir alle für Führung in Zeiten der Transformation auch in Unternehmen lernen?Es geht um die Angst-Suppe und die Zeitenwende, um Führungsverweigerung und Gegenwartsmanagement, um erzählende Affen und das Narrativ als sozialer Kitt, um die eigene Geschichte als Konstrukt und das Gehirn als Ordnungsmacht, um Sinn, Stolz, die grosse Chance und sechs Kapitel für die Transformationsstory – und um große, haarige, mutige Fragen für die Führenden und uns alle.Wir sind gespannt auf Ihre Meinungen, Ideen, Anregungen und Kritik. Sie erreichen uns unter leaders@dierkehouben.com. Wir sind – gratis – alle 14 Tage donnerstags bei Ihnen, überall wo es Podcasts gibt. Wie im Podcast skizziert, melden wir uns das nächste Mal mit 2-3 Tagen Verzögerung von unserer Leadership Academy «Lead Your Self» in Nairobi. Kurz vor der Pandemie im Jahr 2020 haben wir diese Academy für kenianische Führungstalente und für Manager, die dort mit uns als Coaches arbeiten, das erste Mal durchgeführt – wenn Sie Lust haben, mehr darüber zu erfahren, finden Sie Videos von Teilnehmern und «Leaders as Coaches» hier: https://dierkehouben.com/ueber-uns/dierkehouben-leadership-academy-in-nairobi/Jetzt freuen wir uns, dass wir im Podcast miteinander sind…Weitere Analysen und Kommentare zu Führung in Wirtschaft und Politik finden Sie in unserem Blog unter www.dierkehouben.com/blog. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

May 12, 2022 • 57min
Annalena Baerbock und der klare Kompass
Die vier Stärken ihrer Führungs-Kraft.«Was macht Annalena Baerbock aus? Was prägt ihr Führungshandeln in besonderer Weise?» – das fragen wir uns in dieser Folge. Laut einer aktuellen INSA-Umfrage ist sie nach Robert Habeck die beliebteste Politikerin Deutschlands. Diese Entwicklung und ihr rasanter Aufstieg sind nach ihren selbstverschuldeten Fehlern und der Häme vor der Wahl keineswegs selbstverständlich. Wir fragen uns, was sind die Stärken ihrer ganz eigenen Führungs-Kraft? Es geht also auch darum, was wir und Sie von ihr für unser Führungshandeln – in Politik oder Wirtschaft – lernen können. Und NEIN, wir beschäftigen uns mit ihr nicht als FRAU in einer Führungsposition, sondern als Top-Kraft in einer Spitzenposition unter schwierigsten Bedingungen…Es geht um endliche und unendliche Spiele, um Werte-Fundamentalismus und Verantwortungsethik, um die Dressur auf schnelle Antworten und das Managen von Widersprüchen, um «feministische Aussenpolitik» und Gedöns, um Alles-Könner und Alles-Lerner, um drei Formen von Empathie und Michelle Obama – und um die Kraft, die aus dem heilsamen Scheitern entstehen kann.Wir sind gespannt auf Ihre Meinungen, Ideen, Anregungen und Kritik. Sie erreichen uns unter leaders@dierkehouben.com. Wir sind – gratis – alle 14 Tage donnerstags bei Ihnen, überall wo es Podcasts gibt. Und wir freuen uns, dass wir jetzt im Podcast miteinander sind…Weitere Analysen und Kommentare zu Führung in Wirtschaft und Politik finden Sie in unserem Blog unter www.dierkehouben.com/blog. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.