Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.

Dr. Kai Dierke & Dr. Anke Houben | Vorstandsberater für Führung und Zusammenarbeit | Autoren
undefined
6 snips
Mar 16, 2023 • 1h 7min

Die Maverick-Doktrin: It's not the plane, it's the pilot!

Vom Militär lernen.Wie gehen eigentlich Organisationen mit Krisen um, deren „Geschäft“ die Krise ist – die für dauernde Krisen gebaut sind? Was können wir von diesen Hochrisiko-Organisationen lernen, wenn wir als Menschen, Führungskräfte und Unternehmen in einer Dauerkrise als Normalfall optimal funktionieren wollen? Und damit sind wir beim Militär! Echt jetzt? GANZ GENAU! 😉 Denn Militär ist eine Hochrisiko-Organisation per Definition. Als Führungskräfte sind wir in der Pflicht, uns auf das Unvorhersehbare vorzubereiten – in der Art wie wir führen und wie wir uns selbst führen. Immer wieder in unseren Leadership Ausbildungen in den USA sind wir auf hochrangige US-Militärs getroffen, die so ganz anders sind als wir uns Militärs vorstellen: bescheiden, nachdenklich, mit klarer Haltung. Was also können wir vom Militär lernen? Welche konkreten Prinzipien und Praktiken können wir für Führung unter Unsicherheit vom Militär anwenden? Wir haben hier auf nur 3 Elemente fokussiert… Sie werden überrascht sein, wir waren es auch. Es geht um «Top Gun» und «Eine Frage der Ehre», um die Abkehr von linearem Denken und Auftragstaktik in der VUCA-Welt, um Purpose-Arbeit in West Point und den Inneren Kompass für wirksame Selbstführung, um widerspenstige US-Marines und Achtsamkeits-Training im Irak – und um die mentalen Fähigkeiten von Führungskräften als alles entscheidendes Element für Führen in der Krise als Normalfall… als entscheidende «blank geschliffene Waffe», würde Clausewitz sagen. Und hier die Infos zum Üben, Üben, Üben der Fokussierten Aufmerksamkeit: Fokussiertes Atmen in der Folge "Stoisch in den Sommer", Min. 39:57. Und Fokussierter Bodyscan in der Folge "Selbstfürsorge", Min. 47:50. Viel Spass dabei! Noch ein Hinweis: Lust auf Arbeit an Ihrem eigenen Inneren Kompass/ Purpose und an Ihrer Fokussierten Aufmerksamkeit? Schauen Sie doch mal in unser Leadership Programm für 12 Executives, das Ende April startet… es ist noch ein Platz frei! https://dierkehouben.com/angebot/leadership-programme/souveraen/Wir sind gespannt auf Ihre Meinungen, Ideen, Anregungen und Kritik. Sie erreichen uns unter leaders@dierkehouben.com. Weitere Analysen und Kommentare zu Führung in Wirtschaft und Politik finden Sie in unserem Blog unter www.dierkehouben.com/blog oder auf unseren LinkedIn-Profilen: https://www.linkedin.com/in/kaidierke/ und https://www.linkedin.com/in/ankehouben/Jetzt freuen wir uns, dass wir im Podcast miteinander sind…Herzlichst,Ihre Kai Dierke + Anke Houben Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Mar 2, 2023 • 1h 9min

Apple-CEO Tim Cook ... boring is the new sexy?

Igel oder Fuchs?«Was können wir von Tim Cook als hyper-erfolgreichem CEO lernen?» – das fragen wir uns in dieser Folge. Auf den ersten Blick hat Tim Cook so gar nichts gemein mit den super-hippen CEOs und gleichzeitig macht er Apple unglaublich erfolgreich. Was ist die Führungs-„Methode“ Cook? Warum „funktioniert“ sie so unfassbar gut? Dem nähern wir uns in 3 Schritten, denn wir müssen den Kontext sehen, um besser zu verstehen: 1. Die Firma – Was ist Apple eigentlich in seinen schieren Dimensionen? 2. Der Mann – Wer ist Tim Cook, was hat ihn geprägt? Und 3. Die Methode – Wie prägt Tim Cook Apple, was ist sein Erfolgsrezept? Ein Denkanstoss für uns alle!Es geht um Apple’s Nahtod-Erfahrungen und Resilienz in der Krise, um den Film «Mississippi Burning» und den Aufstiegswillen, um den Sprung von Mercedes zu Aston Martin, um einen Hare Krishna-Tempel und gedämpftes Gemüse, um die Magie von Steve Jobs und die Methode von Tim Cook, um das Igel-Prinzip und das Fuchs-Prinzip, um die Meisterschaft des UND statt dem Entweder-oder, um ein Schwungrad und den Teufelskreis – und um die Frage, wozu uns Tim Cook inspirieren kann, obwohl er so ganz anders ist als unser Lieblings-CEO Satya Nadella von Microsoft😊.Hier die von uns genannte berühmte Rede von Apple-Gründer Steve Jobs an der Stanford University im Jahr 2005: https://www.youtube.com/watch?v=UF8uR6Z6KLc. Mit 3 persönlichen Stories aus seinem Leben – über "connecting the dots, "love and loss" und "death". 15 Minuten, die es in sich haben. Viel Inspiration dabei!Wir sind gespannt auf Ihre Meinungen, Ideen, Anregungen und Kritik. Sie erreichen uns unter leaders@dierkehouben.com. Wir sind – gratis – alle 14 Tage donnerstags bei Ihnen, überall wo es Podcasts gibt. Jetzt freuen wir uns, dass wir im Podcast miteinander sind…Herzlichst,Ihre Kai Dierke + Anke Houben Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Feb 16, 2023 • 1h 14min

Aufsichtsräte und ihr blinder Fleck ... mit unserem Gast Philine Sandhu

Für neuen Wind auf dem Gipfel.Die Schlagzeilen lauten: Aufsichtsräte von großen deutschen Konzernen versagen zunehmend bei ihrer Personalauswahl und als CEO-Kontrolleure. Aber ist das eigentlich das richtige Aufgabenverständnis? Ist das in diesen Zeiten höchster Komplexität noch angemessen? Genau diese Frage möchten wir gerne heute genauer beleuchten. Wir laden neu alle 2 Monate einen Gast mit in die Runde – und freuen uns sehr, diesmal Dr. Philine Sandhu mit an Bord zu haben. Als akademische Leiterin des Aufsichtsrätinnen-Programms an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ist sie wie kein(e) andere(r) in Deutschland dazu prädestiniert über Aufsichtsräte zu sprechen. Und war gerade erst Anfang dieses Jahres in der breiten Öffentlichkeit mit ihrer jüngsten Studie zum Einfluss der Investoren auf die Zusammensetzung der Aufsichtsräte und Vorstände. Also, los geht’s! Was ist die formale Aufgabe von Aufsichtsräten – und wie stellen die heutigen disruptiven Zeiten die ARs vor besondere Herausforderungen? Was kennzeichnet Teams an der Unternehmensspitze – und womit müssen Aufsichtsräte also umgehen? Und was sind Lösungsmöglichkeiten – wie müssen die Aufsichtsräte ihr Aufgabenverständnis verändern?Es geht um den Schleudersitz und die schwindende Amtsdauer von CEOs, um enge Suchradien in der Personalauswahl und das Prinzip «family & friends», um die Frage, was «geeignete Persönlichkeiten» heisst und warum Führungsentwicklung als «chichi» erscheint («unnötiger Zierrat» klingt noch eindeutiger), um Elitenreproduktion nach dem Selbstähnlichkeitsprinzip und BANI (kannten Sie noch nicht? wir auch erst jetzt), um die unzureichende «tick the box»-Routine und die Grenzen von Diversität als Selbstzweck – und um den entscheidenden Satz im Deutschen Corporate Governance Codex, dem Pflichtenheft für Aufsichtsräte, der neuen Wind bringen könnte, aber noch im toten Winkel liegt.Mehr von uns Dreien! Gemeinsam mit Philine Sandhu haben wir das Top-Führungskräfte-Programm SOUVERÄN! entwickelt: Wie können wir in einer Welt führen, die wir noch nicht wirklich verstehen – die zunehmend unführbar scheint? Um die neuen Herausforderungen zu meistern, müssen wir persönlich wachsen und unser Potenzial gezielt erweitern: zu souveräner Führung. Unser „Inner State“ – unsere mentale und emotionale Führungs-Kraft – ist mehr denn je erfolgsentscheidend. Mehr Informationen und die Broschüre finden Sie hier… es startet mit einem 3-Tage-Intensiv-Seminar vom 20.-22. April 2023 bei Berlin und setzt sich fort in einem 8-wöchigen digitalen «Daily Leadership Workout» im Anschluss: https://dierkehouben.com/angebot/leadership-programme/souveraen/ Für die letzten Plätze ist eine Anmeldung noch möglich.Unseren gemeinsamen Artikel im Handelsblatt finden Sie über diesen LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:6999391848892887040/Jetzt freuen wir uns, dass wir im Podcast miteinander sind…Herzlichst,Ihre Kai Dierke + Anke HoubenWir sind gespannt auf Ihre Meinungen, Ideen, Anregungen und Kritik. Sie erreichen uns unter leaders@dierkehouben.com. Wir sind – gratis – alle 14 Tage donnerstags bei Ihnen, überall wo es Podcasts gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
28 snips
Feb 2, 2023 • 1h 13min

adidas-CEO Björn Gulden – Der Wiedergeburtshelfer

Die eigentliche Herkules-Aufgabe.Björn Gulden, der neue CEO von adidas, gerade mal 4 Wochen im Amt, hat eine echte Herkules-Aufgabe vor sich: Die Erwartungen von Führungskräften, Mitarbeitern, Kunden, Händlern und Aktionären könnten kaum grösser sein. Eine grossartige Gelegenheit für uns, mal in die Zukunft von adidas zu schauen und eine «als ob»-Perspektive einnehmen – «als ob» Björn Gulden einer unserer Klienten wäre: Was muss Björn Gulden tun, um adidas wieder zu alter und neuer Stärke zu führen? Was sind die entscheidenden Prioritäten in seiner Führungsarbeit, damit adidas wieder auf einen gesunden Erfolgskurs kommt? Was würden wir ihm raten – über das Offensichtliche hinaus, das in jedem Zeitungsartikel zu lesen ist? Der Fall adidas ist ein Lehrstück in Sachen Führung und Transformation, aus dem wir alle lernen können. In dieser Folge geben wir mit unserer professionellen Brille klare Antworten. In diesem Sinne wünschen wir Björn Gulden und der adidas-Mannschaft viel Glück für den Start in eine glücklichere Zukunft!Es geht um das prall gefüllte Pflichtenheft von Björn Gulden und das «Umparken im Kopf», um die Ex-CEO von Douglas Tina Müller und Microsoft-CEO Satya Nadella, um den Blick auf «technische» Probleme für die Akutheilung und «adaptive» Probleme für den langfristigen Erfolg, um den Leadership Footprint von Björn Gulden und den seines Vorgängers, um die Tyrannei des «Entweder-Oder» und grosse CEOs als «Master of the AND», um die Seele von adidas und eine Autopsie ohne Schuldzuweisungen, um die täglichen Routinen, die ent-lernt und er-lernt werden müssen, um Verkörpern statt Verordnen – und um Herkules und seine geniale Idee.Wir sind gespannt auf Ihre Meinungen, Ideen, Anregungen und Kritik. Sie erreichen uns unter leaders@dierkehouben.com. Wir sind – gratis – alle 14 Tage donnerstags bei Ihnen, überall wo es Podcasts gibt. Jetzt freuen wir uns, dass wir im Podcast miteinander sind…Herzlichst,Ihre Kai Dierke + Anke Houben Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jan 19, 2023 • 1h 4min

Selbstfürsorge – echt jetzt? GANZ GENAU!

Für ein gutes 2023.Geht es Ihnen auch so? Zu Jahresbeginn nehmen wir uns immer vor, was wir im neuen Jahr alles erreichen wollen – wir nennen das unsere BIG 5! Aber viel zu oft vergessen wir dabei, an uns selbst zu denken – wir fokussieren oft auf das WAS und verlieren das WIE aus dem Blick. Damit ist jetzt endgültig bei uns Schluss. In diesem Jahr fragen wir uns: Wie müssen wir mit uns selber umgehen, um physisch und mental in der Kraft zu bleiben – damit wir unsere Ziele auch erreichen? Wir fragen uns, was wir für unsere SELBSTFÜRSORGE tun können. Denn Selbstfürsorge ist die Grundlage für wirksame Selbst-Führung. Und damit eine Pflicht gegen uns selbst und andere. Auch diesmal nähern wir uns dem Thema in 3 Schritten – Sie kennen das schon von uns 😊: • Warum ist Selbstfürsorge so wichtig? • Warum ist Selbstfürsorge so schwierig? • Was können wir tun, um für uns selbst zu sorgen? Es geht um den Weltschmerz des Thomas Mann und ambitionierte Ziele für 2023, um sabotierende Narrative gegen Selbstfürsorge und ein paar fiese Gegen-Fragen, um die Geist-Körper-Achse und Neuroplastizität in Aktion, um den richtigen «Cocktail» der Hirnchemie und Sie als Ihr eigener «Barkeeper», um unsere persönliche professionelle Deformation und Selbstausbeutung, um eine Eselsbrücke für die 5 Elemente der Selbstfürsorge und unsere Lieblingsroutine zum Mitmachen – und um Inspiration zu täglichen kleinen Routinen für Ihren ganz eigenen Weg zur Selbstfürsorge in diesen Zeiten.Lassen Sie uns gemeinsam das Jahr 2023 zu einem Jahr der Selbstfürsorge machen! Das wünschen wir Ihnen! Jetzt freuen wir uns, dass wir im Podcast miteinander sind…Herzlich,Kai Dierke + Anke HoubenAch übrigens: Den im Podcast erwähnten Weltschmerz von Thomas Mann finden Sie auf Twitter bei Felix Lindner und seinem "Thomas Mann Daily". Und das genannte Buch von Tara Swart heisst auf deutsch "Die Quelle". Viel Freude dabei! Wir sind gespannt auf Ihre Meinungen, Ideen, Anregungen und Kritik. Sie erreichen uns unter leaders@dierkehouben.com. Wir sind – gratis – alle 14 Tage donnerstags bei Ihnen, überall wo es Podcasts gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Dec 22, 2022 • 1h 9min

Kraftvoll in's Neue Jahr!

Zuversicht, Dankbarkeit, Muße.Wie geht es Ihnen am Ende dieses ereignisreichen, oft erschütternden, entmutigenden und emotional aufwühlenden Jahres? Viele sind erschöpft. Wir auch! Umso dringender ist für uns die Frage: «Wie können wir uns in dem Dauerstress und inmitten äusserer Krisen innerlich stärken? Und was können wir ganz konkret tun, um kraftvoll in das neue Jahr zu gehen?»Uns selbst hat schon in diesem Jahr unsere Arbeit an der eigenen inneren Haltung geholfen, uns mental für Krisenzeiten zu stärken. Deshalb wollen wir auch Ihnen 3 Grundhaltungen und konkrete Praktiken ans Herz (und ins Hirn) legen, wie wir dem Leben in diesen Zeiten des perfekten Sturms begegnen können. Wir empfehlen Ihnen konkrete Schritte zu Selbstführung, die uns persönlich geholfen haben. Vielleicht ist etwas für Sie dabei… schauen Sie, was gut für Sie funktioniert. Es ist einen Versuch wert – wann, wenn nicht jetzt! Es geht um unseren eingebauten Negativ-Fokus und einen «Mindset» der Fülle als wirksames Gegengift, um Joseph Beuys und den Stoiker Epiktet, um unseren unruhigen «Monkey Mind» und Dankbarkeit «im Moment», um ein Rotkehlchen und «Being Greta (unser Hund), just for one day», um den Genuss geistiger Arbeitslosigkeit und «innerer Freiheit» statt durchgetakteter Freizeit – und um ganz konkrete Schritte, um sich in Zuversicht, Dankbarkeit und Muße zu üben, die 3 wichtigsten Bollwerke in Zeiten erschöpfender Dauerkrisen.Wir sind gespannt auf Ihre Meinungen, Ideen, Anregungen und Kritik. Sie erreichen uns unter leaders@dierkehouben.com. Wir sind – gratis – alle 14 Tage donnerstags bei Ihnen, überall wo es Podcasts gibt. Jetzt freuen wir uns, dass wir im Podcast miteinander sind… Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
40 snips
Dec 9, 2022 • 1h 6min

Wir backen uns einen CEO

Unsere Weihnachtsbäckerei.«Wie ist aus Ihrer Sicht ein guter CEO? Welche Zutaten brauchen wir eigentlich dafür? Was muss er können, wie soll er sein, damit das Rezept gelingt?» – das haben wir Sie gefragt und viele Zuschriften von Ihnen erhalten. Heute backen wir also in unserer Weihnachtsbäckerei den perfekten CEO. Es ist wie bei einem Christ-Stollen – es gibt ein Grundrezept mit den notwendigen Zutaten… und dann gibt es die besonderen, entscheidenden Zutaten, die einen guten CEO zu einem aussergewöhnlichen CEO machen. Es geht also ans Eingemachte, an die entscheidende Verfeinerung. Und die ist tatsächlich für jeden relevant, der aussergewöhnlich erfolgreich führen willEs geht um Ego-Leader und Eco-Leader, um 5 Zutaten für einen erfolgreichen CEO und 5 Zutaten für den aussergewöhnlich erfolgreichen CEO, um Innovation durch Empathie und Bescheidene Revolutionäre, um «Erzählende Affen» und den Sinn stiftenden homo narrans, um den unbezwingbaren Kraftkern und die «Gegenwart des Geistes im Hier und Jetzt», um den verflixten Kruger-Dunning-Effekt, die ewig lauernde Erfolgsfalle und die «Duale Reise» für Führende – und um einen Tipp zu der wichtigsten Investition für Ihren Erfolg.Und zum Schluss noch unsere Idee für Ihr Weihnachtsgeschenk: «SOUVERÄN!» – das 3-Tage-Intensiv-Programm mit uns Ende April 2023 in Berlin, mit 8 Wochen digitalem «Daily Leadership Workout» im Anschluss. Mehr Informationen und die Broschüre zum Programm finden Sie hier: https://dierkehouben.com/angebot/leadership-programme/souveraen/Wir sind gespannt auf Ihre Meinungen, Ideen, Anregungen und Kritik. Sie erreichen uns unter leaders@dierkehouben.com. Wir sind – gratis – alle 14 Tage donnerstags bei Ihnen, überall wo es Podcasts gibt. Weitere Analysen und Kommentare zu Führung in Wirtschaft und Politik finden Sie in unserem Blog unter www.dierkehouben.com/blog. Jetzt freuen wir uns, dass wir im Podcast miteinander sind… Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Nov 24, 2022 • 1h 5min

Die Führungsmüden? Ein Weckruf!

Next Generation Leadership.Der Befund ist beunruhigend: Deutschland droht mit dem Generationenwechsel eine „Führungslücke“ – ein Auseinanderklaffen des Bedarfs an Führung und der Bereitschaft zur Führung. Jede vierte Führungskraft will kündigen – das zeigt das aktuelle Managerbarometer von Odgers Berndtson. Mittelmanager stehen wie kaum jemand im Feuer: Mit ihren Teams halten sie trotz Krisen die Stellung, sind emotionale Stütze für ihre Mitarbeitenden und müssen die Herausforderung meistern, von überall zu arbeiten. Schon seit Jahren zeigen Umfragen: Führungskräfte der nachfolgenden Generation Y haben Zweifel an der eigenen Führungsrolle. Da ist dann schnell von «Führungsmüdigkeit» die Rede. Doch stimmt das wirklich? Für uns ist die Klage über die vermeintlich mangelnde Leistungsbereitschaft und geringe Resilienz der „Snowflakes“ de facto Ausdruck eines dringenden Arbeitsauftrags an die Baby Boomer: Es ist diese Generation der heutigen Top-Manager, die sich jetzt selbst transformieren muss. Sie sind in der Pflicht ihre überkommenen unhinterfragten Erfolgsmodelle und Glaubenssätze zu hinterfragen, wie Führung zu sein hat – um wieder ein positives Vorbild für Führung zu sein.Es geht um die Sehnsucht nach Führungsvorbildern und eine erschöpfende Sandwich-Rolle, um den geistigen Vater vieler Babyboomer-Manager und die Frage, ob Sie auch «gechippt sind», um Routinelösungen als «Hammer» für jeden «Nagel» und das Unter-scheiden vor dem Ent-scheiden, um Elon Musks First Principles Thinking und den Heiligen Gral des rationalen Managements, um 7 dysfunktionale Glaubenssätze, wie gute Führung zu sein hat – und um drei Schritte raus aus alten Führungsroutinen, damit Sie Vorbild für nachfolgende Generationen sein können… in Führung und Veränderung.Wie versprochen, haben wir einen Quick-Check zu den Mythen aktuell in unserem Blog veröffentlicht: "Die 7 Mythen der Führung: Ein Quick-Check". Wenn Sie die 7 Führungsmythen, ihre Gefahren und Wege daraus tiefer verstehen möchten, schauen Sie doch mal in unser aktuelles Buch – auch als Hörbuch erhältlich, von uns eingesprochen: "Die Sieben Mythen der Führung. Ein Neuanfang" (2021). Führung neu denken und die Wende zum Besseren wagen, darum geht es: https://dierkehouben.com/buecher.Hier noch eine kleine Erinnerung an unseren Aufruf für die Vor-Weihnachtszeit: Backen wir uns einen CEO! Was sind Ihre Ideen dazu? Welche Zutaten brauchen wir dafür – was empfehlen Sie? Senden Sie uns Ihre Zutaten-Liste oder einzelne besondere Ingredienzen und wir stellen ein Rezept zusammen für einen Podcast vor Weihnachten. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!Wir sind gespannt auf Ihre Meinungen, Ideen, Anregungen und Kritik. Sie erreichen uns unter leaders@dierkehouben.com. Wir sind – gratis – alle 14 Tage donnerstags bei Ihnen, überall wo es Podcasts gibt. Weitere Analysen und Kommentare zu Führung in Wirtschaft und Politik finden Sie in unserem Blog unter www.dierkehouben.com/blog.Jetzt freuen wir uns, dass wir im Podcast miteinander sind… Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Nov 11, 2022 • 57min

Der CEO und die Wachstumsschmerzen

Lost in Transition.80 % der CEOs erkennen an, dass Sie die Fähigkeit haben müssen, sich selbst zu transformieren – und die meisten bestätigen im Rückblick, dass sie zu wenig Zeit für Selbstreflektion verwendet haben, um sich auf die neue Rolle vorzubereiten. Das lässt aufhorchen. Ernüchternd, aber wahr: CEOs sind auch nur Menschen. Der Sprung zum CEO ist persönlich eine echte Herausforderung – das wird SAP-CEO Christian Klein, dem mit nur 39 Jahren der Sprung zum CEO gelang, nicht anders gehen. «Was sind die typischen Fallen eines neuen CEO am Beispiel von Christian Klein?» – das fragen wir uns diesmal. Und welche Fallen sollten Sie vermeiden, wenn Sie sich neuen grossen Aufgaben stellen?Es geht um 4 gefährliche Denkfallen neuer CEOs und das Festhalten an alten Erfolgsmodellen, um die «Ich will so bleiben wie ich bin»-Einstellung des SAP-CEOs und die Sehnsucht nach einem Nadella-Moment, um die Kontroll-Illusion und eine mangelnde Grosszügigkeit des Geistes, um die Echokammer und den Boys Club an der Spitze, darum Weiterentwicklung als den eigenen Wesenskern zu verstehen, wenn man die höchste Entwicklungsstufe der Identitätsbildung erklimmen will – und um die Erkenntnis für jeden, der grosse Verantwortung übernimmt: Was Sie hierher gebracht hat, bringt Sie nicht weiter.Und hier eine kleine Erinnerung an unseren Aufruf für die Vor-Weihnachtszeit: Backen wir uns einen CEO! Was sind Ihre Ideen dazu? Welche Zutaten brauchen wir dafür – was empfehlen Sie? Senden Sie uns Ihre Zutaten-Liste oder einzelne besondere Ingredienzen und wir stellen ein Rezept zusammen für einen Podcast vor Weihnachten. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!Wie versprochen, anbei die im Podcast erwähnten Anregungen zur weiteren Inspiration:TED-Talk von Dan Gilbert von Harvard über den Trugschluss der Menschen, jetzt sei eh’ alles zu spät, sie könnten sich nicht mehr ändern: https://www.ted.com/talks/dan_gilbert_the_psychology_of_your_future_self/transcript#t-391701Der Klassiker von Robert Keagan: Immunity to Change, auch als Hörbuch;Und auch auf Deutsch: Marshall Goldsmith: Was Sie hierher gebracht hat, wird Sie nicht weiterbringen.Wir sind gespannt auf Ihre Meinungen, Ideen, Anregungen und Kritik. Sie erreichen uns unter leaders@dierkehouben.com. Wir sind – gratis – alle 14 Tage donnerstags bei Ihnen, überall wo es Podcasts gibt. Weitere Analysen und Kommentare zu Führung in Wirtschaft und Politik finden Sie in unserem Blog unter www.dierkehouben.com/blog. Jetzt freuen wir uns, dass wir im Podcast miteinander sind… Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Oct 27, 2022 • 1h 17min

Being Xi Jinping: A Man on a Mission

Sein Langer Marsch.«Der Mann – Die Mission – Die Strategie» – in dieser Folge beschäftigen wir uns auch auf Wunsch unserer Hörer intensiv mit Xi Jinping. Höchste Zeit, denn am letzten Sonntag ist Xi von den 2.300 Delegierten des 20. Nationalen Volkskongresses der Kommunistischen Partei Chinas in seinen Ämtern als Staats- und Parteichef bestätigt worden – und damit potenziell auf Lebenszeit. Xi ist jetzt so mächtig wie nur ein einziger Mann vor ihm: Mao Tse Dong, der revolutionäre Gründervater der Volksrepublik China. Wir fragen: «Wer ist Xi Jinping – woher kommt er und was treibt ihn an?» Dann: «Was ist seine Mission – wohin will er China führen und warum?» Nur wenn wir das verstehen, können wir erkennen: «Was muss unsere Strategie leiten – was müssen wir tun?» Es geht darum, nicht wieder in unserem liebgewonnenen Überlegenheitsdenken stecken zu bleiben und die gleichen Fehler zu machen. Denn «Fehler sind nur dann eine Katastrophe, wenn man nichts aus ihnen lernt!». Jürgen Klopp hat einfach recht.Es geht um einen «roten Prinz» und die Vertreibung aus dem Paradies, um eine patriotische Helene Fischer und die Ode an die Koralle, um Politiker der Zwangsläufigkeit und Politiker der Ewigkeit, um die Ochsentour und den langen Atem, um den Chinesischen Traum statt dem Amerikanischen Traum, um eine 500 Jahre dauernde historische Anomalie und die Illusion vom «Ende der Geschichte», um Mao 2.0 und die Hybris des Westens – und darum, Xi zu verstehen, ohne ein «Xi-Versteher» zu sein.Wenn Sie tiefer in das Thema eintauchen möchten, empfehlen wir Ihnen gerne 2 Bücher, die wir auch im Podcast genannt haben: «Clive Hamilton + Mareike Ohlberg: Die lautlose Eroberung: Wie China westliche Demokratien unterwandert und die Welt neu ordnet» (2020) und «Stefan Aust + Adrian Geiges: Xi Jinping. Der mächtigste Mann der Welt» (2021). Wir sind gespannt auf Ihre Meinungen, Ideen, Anregungen und Kritik. Sie erreichen uns unter leaders@dierkehouben.com. Wir sind – gratis – alle 14 Tage donnerstags bei Ihnen, überall wo es Podcasts gibt. Weitere Analysen und Kommentare zu Führung in Wirtschaft und Politik finden Sie in unserem Blog unter www.dierkehouben.com/blog. Jetzt freuen wir uns, dass wir im Podcast miteinander sind… Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app