Keep Calm & Learn On cover image

Keep Calm & Learn On

Latest episodes

undefined
Dec 21, 2017 • 1h 1min

Working Out Loud Camp 2017 mit John Stepper

The 1st German Working Out Loud Camp (#wolc17) took place at December 7th 2017 in Wiezemann Space in Stuttgart/Germany and I recorded the talk of John Stepper and the Panel Discussion of the Working Out Loud Community of Practice (#wolcop) afterwards. The Talk is in English the panel discussion in German. John also provided his slides: WOL – Why it works. Where it’s heading (THX John!)
undefined
Dec 1, 2017 • 38min

Augenhöhe in der Praxis mit Sven Franke

Sven Franke war zu Gast beim 29. Knowledge Jam “Augenhöhe in der Praxis” (#ckj29) in der Cogneon Akademie in Nürnberg. Seinen Impulsvortrag mit der Geschichte der Augenhöhe-Bewegung von 2013 bis heute (Folien) haben wir aufgezeichnet und stellen ihn hier im Management 2.0 Podcast zur Verfügung. Wevent von intrinsify.me im Dezember 2013 / Session “Wie wollen wir im 21. Jahrhundert arbeiten” / Erste Idee: Manifest ähnlich dem Manifest für Agile Softwareentwicklung / Film statt Manifest / Erste Organisation: allsafe Jungfalk über Buch Und Mittags geh ich heim (Partner-Link) von Detlef Lohmann / Trailer auf Facebook-Seite / Ein Konzern bewirbt sich (erfolglos) / Dreharbeiten 03-06/2014 z.B. bei Premium Cola und hhpberlin / Kontakt zu Thomas Sattelberger / Auf Barcamp kommt Idee zu Creative Commons Lizenz für den Film und Crowdfunding / Start With Why von Simon Sinek (Why, How, What) / 1. Crowdfunding 06-09/2014 / Ausbildung zum Crowdfunding Manager an der IHK Berlin (PDF) / Idee Film + Dialogveranstaltung entsteht / 10/2014 – 01/2015 Drehs bei sysTelios, adidas und Unilever / Film Work Hard Play Hard / Premiere am 30.01.2015 im Museum der Arbeit mit World Caféin Hamburg / Film AUGENHÖHE auf Vimeo veröffentlicht / Veranstaltungskarte auf Webseite / Krise im Team vor der Premiere & Team-Meetings im Odenwald / AUGENHÖHEworks GmbH und AUGENHÖHEcommunity Verein gegründet / 2. Crowdfunding / Dreharbeiten in 10 Unternehmen / Premieren am 04.03.2016 an 10 Orten mit 1.250 Gästen (8 Deutschland, Wien, Zürich) / Filme AUGENHÖHEwege weiße Version und AUGENHÖHEwege orange Version auf Vimeo gestellt / Community erstellt Untertitel / Ausbildung zum AUGENHÖHEwegbegleiter enststeht (Curriculum) zusammen mit sysTelios Akademie / 1. Quartal 2017: Idee Crowdfunding AUGENHÖHEmachtSchule entsteht / Sven Franke gewinnt Preis New Worker des Jahres / Begleitung Veränderungsprozess von DB Systel
undefined
Oct 22, 2017 • 50min

Intellectual Capital and Future Centers with Leif Edvinsson

Leif Edvinsson, Professor Emeritus der Universität Lund und Pionier im Wissensmanagement, diskutiert seine Reise zur Entwicklung von intellektuellem Kapital. Er erklärt, warum intellektuelles Kapital für Unternehmen ebenso wichtig ist wie finanzielles. Edvinsson beleuchtet die Rolle von Future Centers als kreative Räume für Innovation und Wissensaustausch. Zudem untersucht er, wie Neurowissenschaften das Management verbessern können, und die Herausforderungen bei der Implementierung von Wissensmanagement in Unternehmen. Seine Metapher des Wissensbaums verdeutlicht die Entwicklung von Unternehmenskulturen.
undefined
Sep 17, 2017 • 32min

Knowledge Management in Asia with Eric Tsui

Eric Tsui, Professor an der Hong Kong Polytechnic University und Experte für Wissensmanagement, teilt seine Erkenntnisse über die Entwicklungen in Asien. Er spricht über innovative Methoden des Wissensengineering und wie KI dieses Feld transformiert. Die Bedeutung von Gemeinschaften wird thematisiert, insbesondere in Bezug auf Hongkong, und ein Blick auf die Herausforderungen des MOOC-Programms zeigt, wie digitale Bildungsangebote die Einschreibung in Präsenzkurse fördern können. Ein faszinierender Einblick in die Zukunft des Wissensmanagements!
undefined
Aug 6, 2017 • 58min

People Analytics in der Praxis mit Stefanie Krügl

Am 04.08.2017 kamen Stefanie Krügl und Christian Vetter in die Cogneon Akademie, um gemeinsam mit Simon Dückert über das neue Buch People Analytics in der Praxis zu sprechen. Die Anregung dazu kam aus der Aareal-Bank-Woche im Corporate Learning 2025 MOOCathon Premiere Livesetream mit Studio Link / Buch  / Vorstellung Stefanie Krügl und Christian Vetter / Buch HR Innovation / openBIT / Gründung HRForecast / Definition People Analytics / Wikipedia-Artikel Data Analysis / Projekt MIT Media Lab / Lehrstuhl Social Physics am MIT und Alex Pentland / Auswertung von E-Mails in Deutschland / Sociometric Badges / Datenquellen und Data Lakes / Big Data und Smart Data / Landesämter für Statistik / Daten von Stellenmärkten (Monster, Indeed, Stepstone, Xing, LinkedIn) / Open Data Initiative der Bundesregierung (s.a. Open Data Gesetz) / Daten aus Kompetenzmanagement-Systemen, Lebensläufe, Rekruting, Weiterbildung und Training / Datenschutz / Mitbestimmungspflicht / personalisierte vs. anonymisierte Daten / People Analytics kann New Work und Augenhöhe unterstützen / Datenmessung über Fitness-Armbänder und Sensoren / Projekt Code of Conduct zu People Analytics von openBIT und DGFP / Anwendungsfelder People Analytics / Recruiting / Beispiel Data Driven Recruiting bei Goodgame Studios (s.a. Webinaraufzeichnung) / Strategische Personalplanung / Continental-Projekt Big Data for Best Fit – Global Technology Hub Strategy using Big Data Analytics gewinnt European Excellence Award 2016 / Trends in People Analytics / LinkedIn-Gruppen zu People Analytics / Wharton University People Analytics Konferenz
undefined
Apr 2, 2017 • 26min

Coworking mit Christian Cordes

Vom 31.03.-02.04.2017 fand in Leipzig die Cowork 2017 statt, eine Konferenz mit Barcamp zum Thema Coworking. Ich habe dort die Gelegenheit genutzt, mit Christian Cordes einen Podcast zu Coworking aufzunehmen. Christian leitet den Coworking Space Schiller40 in Wolfsburg und ist Mitglied des Vorstands der German Coworking Federation. Coworking kommt 2009 aus Amerika nach Deutschland / Coworking = Menschen arbeiten an einem Ort selbstbestimmt zusammen / Defizite von Home Office und Café / Gemeinschaft (Community) im Coworking / Coworking Space Schiller40 (480 qm) / Main area mit Schreibtischen – fixed desk & flex desk / Besprechungsräume / Maker Bereich / Team Büros / Finanzierung von Coworking Spaces / Externe im Coworking Space / Community als Kern des Coworking Space / Meetups und Veranstaltungen / Digitale Transformation als gesellschaftliches Querschnittsthema / Coworking Spaces sind vielfältig / Coworking Space als Wertegemeinsacht / Coworking Manifesto / 5 Coworking Werte: Gemeinschaft, Offenheit, … / Geschichte Cowork Konferenz (Wolfsburg, Stuttgart, Hamburg, Leipzig) / Coworking (Betahaus Berlin) vs. Business Center (Regus, Design Offices) / Arbeiten in der digitalisierten Informationsgesellschaft / Buch von Frithjof Bergmann: Neue Arbeit, Neue Kultur / New Work vs. Old Work / Coworking vs. Barcamps / Coworking braucht Fähigkeit der Selbstorganisation / German Coworking Federation (gegr. 2015) als Dachverband zu Coworking / Coworking Konferenz / Christian’s Wünsche an das Coworking der Zukunft
undefined
7 snips
Feb 26, 2017 • 56min

13 Years of Knowledge Management at Airbus with Nicolas Chanchervier

Nicolas Chanchervier leitet die Wissensmanagementabteilung bei Airbus und teilt spannende Einblicke in die Entwicklung des Wissensmanagements innerhalb des Unternehmens. Er spricht über die Bedeutung des Erfahrungsaustauschs und die Herausforderungen beim Transfer von Wissen, insbesondere wenn erfahrene Mitarbeiter ausscheiden. Außerdem beleuchtet er die Rolle von Communities of Practice und Innovationsmanagement, die zur Förderung von Kreativität und systematischer Wissensdokumentation beitragen. Chanchervier erörtert auch innovative Ansätze zur Wissensvermittlung, einschließlich Multimedia-Inhalten.
undefined
Dec 23, 2016 • 1h 12min

Cogneon 2.0 von der 15-Jahres-Feier

Am 21. Dezember 2001 wurde die Cogneon GmbH von Prof. Herbert Stoyan, Dr. Michael Müller, Marc Holfelder und Simon Dückert gegründet. Zum 15-jährigen Geburtstag haben wir nach Nürnberg geladen (s.a. Blog). Die beiden kurzen Ansprachen stellen wir hier im Podcast bereit. Hinweis: die Shownotes werden noch nachgereicht.
undefined
Nov 25, 2016 • 34min

Wissensmanagement 2.0 bei Swisscom mit Martin Geisenhainer

Der Podcast zur Plattform Ask the Brain bei Swisscom wurde im Rahmen einer Session auf dem KnowledgeCamp am 23. November 2016 in Berlin aufgenommen. Simon und Martin sprechen über die Entstehungsgeschichte, die Funktionsweise und die Zukunft der Plattform. In der zweiten Hälfte der Episode konnten die Teilnehmer*innen ihre Fragen stellen. Corporate Learning Camp / KnowTouch / KnowledgeCamp / Artikel Vom Kollektiv zum Superhirn (wirtschaft + weiterbildung 9/2014) / Swisscom als Konglomerat von KMUs / Herausforderung: Finden von Experten / Starmind innerhalb von 3 Monaten implementiert / Treiber war Top Management (Top-Down-Ansatz) / 1000 aktive Teilnehmer nach einem Monat (nach 3 Jahren 12.000) / 5 Millionen Franken Einsparung / Gast 1: Beate / KPIs & ROI / Grown Leaders & Meritokratie / ROI vs. RONI / Langen, M.: Social Collaboration Metrics (2015) / Urgent Request bei Siemens: 100 Millionen Euro Einsparung in 3 Jahren / Gast 2: Benjamin / Systematische Erschließung in Starmind / Suche & Tagging / Wiki Gardening / Push-Nachrichten / Gast 3: Steffen / E-Mail vs. Intranet-Benachrichtigung / Gast 4: Peter / Starmind-Dashboard zur Analyse / Beispiel Screencast / Strategische vs. operative Themen / Shitstorms / Anknüpfung Communities und Schulungen / Lithium / Smart FAQ / Gast 5: Max / Tool-Portfolio / Swisscom Work Smart
undefined
Jun 26, 2016 • 49min

20 Jahre Wissensmanagement mit Peter Heisig

Studium der Sozialwissenschaften an der Uni Göttingen / DFG-Projekt zur Produktion von Wissen in Organisationen / Informationspathologie / Fraunhofer Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) / Forschungsverbund CeA – Computergestützte, erfahrungsgeleitete Arbeit / Nonaka-Buch Organisation des Wissens / Studie Wissensmanagement – Daten, Fakten, Trends von Fraunhofer Institut und manager magazin / Konsortialstudie Wissensmanagement / Buch Knowledge Management Best Practices in Europe / Fraunhofer Competence Center Knowledge Management / GPO-WM Analyseleitfaden / Wissensbilanz / Beteiligung Leif Edvinsson & Jan Mouritsen (s.a. Mouritsen, J., Bukh, P.: Intellectual Capital) / Wissensbilanz Toolbox / Wissensmanagement Frameworks aus Forschung und Praxis / European Guide to Good Practice in Knowledge Management (Deutsch), Framework mit Paul Iske / Transactive Memory / Wissensspeicherung ist nicht nur aufschreiben / Projekt Wissensmanagement im Produkt-Lifecycle in Campbridge / Leeds Business School / Global Knowledge Survey / Wissen als Prozess (dynamisch) vs. Wissen als Objekt (statisch) / Kodifizierungs- vs. Personalisierungsstrategie (s.a. Hansen et.al.: What’s Your Strategy For Managing Knowledge?) / Organisationsweites Wissensmanagement scheiterte häufig, Fokussierung ist nötig / Professur für Informations- und Wissensmanagement in Potsdam / Informationswissenschaft und Information Seeking Behaviour

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app