Keep Calm & Learn On

Intellectual Capital and Future Centers with Leif Edvinsson

Oct 22, 2017
Leif Edvinsson, Professor Emeritus der Universität Lund und Pionier im Wissensmanagement, diskutiert seine Reise zur Entwicklung von intellektuellem Kapital. Er erklärt, warum intellektuelles Kapital für Unternehmen ebenso wichtig ist wie finanzielles. Edvinsson beleuchtet die Rolle von Future Centers als kreative Räume für Innovation und Wissensaustausch. Zudem untersucht er, wie Neurowissenschaften das Management verbessern können, und die Herausforderungen bei der Implementierung von Wissensmanagement in Unternehmen. Seine Metapher des Wissensbaums verdeutlicht die Entwicklung von Unternehmenskulturen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Lerne, Fragen umzudrehen

  • Leif Edvinsson erzählt von seiner Zeit in Berkley, wo er lernte, Fragen umzudrehen und neue Perspektiven zu suchen.
  • Diese Erfahrung prägte ihn, andere Sichtweisen zu hinterfragen und neue Denkweisen zu fördern.
INSIGHT

Wurzeln des Intellektuellen Kapitals

  • Intellektuelles Kapital umfasst Menschen (Human Capital) und Strukturen (Structural Capital).
  • Letzteres beinhaltet Marken, Patente und Netzwerke, die nicht in der Buchhaltung abgebildet sind.
ADVICE

Intellektuelles Kapital systematisch erfassen

  • Beginne bei der Analyse des intellektuellen Kapitals mit einer klaren Liste von Vermögenswerten.
  • Füge jeweils hinzu, wer die Werte tatsächlich besitzt, um Eigentumsverhältnisse zu klären.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app