Frei heraus - Der R21-Podcast für neue bürgerliche Politik cover image

Frei heraus - Der R21-Podcast für neue bürgerliche Politik

Latest episodes

undefined
Mar 24, 2025 • 53min

Folge 10: Deutschland nach der Wahl – mit Kristina Schröder und Andreas Rödder

Kristina Schröder, ehemalige Bundesministerin und stellvertretende Leiterin der Denkfabrik R21, und Andreas Rödder, Leiter der Denkfabrik und Politikspezialist, sprechen über die laufenden Koalitionsverhandlungen in Deutschland. Schröder äußert Skepsis über die Umsetzung der Wahlversprechen der Union, während Rödder eine Rückkehr zur 'Methode Merkel' kritisiert. Beide betonen die Kurve zur bürgerlichen Vision gegen linke Ansätze und diskutieren dringend benötigte Reformen in der Migrations-, Verteidigungs- und Energiepolitik.
undefined
Feb 17, 2025 • 51min

Folge 9: Mehr Geld als Verstand – mit Nena Brockhaus

Die deutsche Politik verprasst das Geld der Steuerzahler, kritisiert Nena Brockhaus. Die Journalistin und Bestseller-Autorin spricht mit R21-Geschäftsführer Martin Hagen über ihr neues Buch „Mehr Geld als Verstand“. Darin prangert sie Steuergeldverschwendung an und stellt fest: Deutschland hat kein Einnahme-, sondern ein Ausgabeproblem. Ihr Appell an die Politiker: „Ihr seid eigentlich die Anwälte der Steuerzahler, benehmt euch aber nicht so!“ Fragen, Anregungen oder Kritik per Email an podcast@denkfabrik-r21.de Homepage Denkfabrik R21: https://denkfabrik-r21.de/
undefined
9 snips
Feb 1, 2025 • 1h 1min

Folge 8: Das „Shitbürgertum“ – mit Ulf Poschardt

Ulf Poschardt, Journalist und Autor des Buches "Shitbürgertum", spricht über die Herausforderungen des gleichnamigen Milieus, das er als intellektuell mittelmäßig und spießig beschreibt. Er thematisiert die Meinungsfreiheit in Deutschland, insbesondere im Kontext von Elon Musk und der AfD. Poschardt kritisiert die Stagnation linker Ideologien und ruft zu einer Revitalisierung bürgerlicher Kräfte auf. Zudem wird das Phänomen des 'Freiheitsneids' in Deutschland im Vergleich zur US-amerikanischen Erfolgskultur beleuchtet.
undefined
Jan 21, 2025 • 55min

Folge 7: Meta, Musk und Meinungsfreiheit – mit Josef Franz Lindner

Das Grundrecht auf Meinungsfreiheit schützt auch Äußerungen, die uns nicht passen – das erklärt Josef Franz Lindner in der siebten Folge von „Frei heraus“, dem R21-Podcast für neue bürgerliche Politik. Der Verfassungsrechtler kritisiert eine übertriebene Regulierung von Inhalten im Internet: „Man sagt, man will unsere Demokratie schützen, schleift aber entscheidende Pfeiler dieser Demokratie.“ Die Ersetzung externer Faktenchecker durch Community Notes begrüßt Lindner, Trusted Flagger sieht er hingegen kritisch. Fragen, Anregungen oder Kritik per Email an podcast@denkfabrik-r21.de Homepage Denkfabrik R21: https://denkfabrik-r21.de/
undefined
Dec 2, 2024 • 1h 6min

Folge 6: Schweizer Blick auf Deutschland – mit Frank A. Meyer

„Es ist ein gesunder Seelenzustand, dass man aufbegehrt“ - das sagt Frank A. Meyer in der sechsten Folge von „Frei heraus“, dem R21-Podcast für neue bürgerliche Politik. Der Schweizer Journalist spricht mit R21-Geschäftsführer Martin Hagen über seinen Blick auf Deutschland und die Politik. Als Folge der gescheiterten Revolution von 1848 gebe es in Deutschland ein „gebrochenes Bürgertum“, so Meyer. Freiheitliches Denken habe es hierzulande schwerer als in der Schweiz. Fragen, Anregungen oder Kritik per Email an podcast@denkfabrik-r21.de Homepage Denkfabrik R21: https://denkfabrik-r21.de/
undefined
Oct 20, 2024 • 1h 1min

Folge 5: Israel, Islamismus, Integration – mit Ahmad Mansour

„Ich mache mir größere Sorgen um Deutschland als um Israel“ - das erklärt Ahmad Mansour in der fünften Folge von „Frei heraus“, dem R21-Podcast für neue bürgerliche Politik. Der Extremismusexperte spricht mit R21-Geschäftsführer Martin Hagen über seine Lebensgeschichte, Versäumnisse in der Integrationspolitik und die Gefahr des Islamismus. Deutschland müsse seine Naivität ablegen, um Freiheit, Wohlstand und Sicherheit dauerhaft zu erhalten. Fragen, Anregungen oder Kritik per Email an podcast@denkfabrik-r21.de Homepage Denkfabrik R21: https://denkfabrik-r21.de/
undefined
Sep 11, 2024 • 1h 6min

Folge 4: Der neue Ost-West-Konflikt – mit Andreas Rödder

Die Ordnung von 1990 liegt in Trümmern – das erklärt Andreas Rödder in der vierten Folge von „Frei heraus“, dem R21-Podcast für neue bürgerliche Politik. Der Historiker spricht mit R21-Geschäftsführer Martin Hagen über den neuen Ost-West-Konflikt, auf den sich Deutschland und Europa einstellen müssen. Um zu bestehen, brauche der Westen Stärke nach außen und Stärke von innen. Fragen, Anregungen oder Kritik per Email an podcast@denkfabrik-r21.de Homepage Denkfabrik R21: https://denkfabrik-r21.de/
undefined
Aug 26, 2024 • 56min

Folge 3: Corona und die RKI-Files – mit Klaus Stöhr

Das RKI hat sich während der Coronakrise zum Handlanger der Politik machen lassen – diesen Vorwurf erhebt Klaus Stöhr in der zweiten Folge von „Frei heraus“, dem R21-Podcast für neue bürgerliche Politik. Der Epidemiologe spricht mit R21-Geschäftsführer Martin Hagen über die jüngst veröffentlichten Protokolle des Robert-Koch-Instituts und die Fehler der deutschen Pandemiepolitik. Fragen, Anregungen oder Kritik per Email an podcast@denkfabrik-r21.de Homepage Denkfabrik R21: https://denkfabrik-r21.de/
undefined
Jul 17, 2024 • 41min

Folge 2: Linke Ideologien an Hochschulen – mit Franca Bauernfeind

Safe Spaces, Cancel Culture, Genderzwang: Von solchen Phänomenen berichtet Franca Bauernfeind in der zweiten Folge von „Frei heraus“. Im Gespräch mit R21-Geschäftsführer Martin Hagen spricht die ehemalige RCDS-Vorsitzende und Buchautorin über linke Ideologien und ein intolerantes Meinungsklima an deutschen Hochschulen. Fragen, Anregungen oder Kritik per Email an podcast@denkfabrik-r21.de Homepage Denkfabrik R21: https://denkfabrik-r21.de/
undefined
Jun 25, 2024 • 50min

Folge 1: Demokratiefördergesetz – mit Linda Teuteberg

Die FDP-Politikerin Linda Teuteberg diskutiert das kontroverse Demokratiefördergesetz im Podcast. Themen: staatliche Förderung von NGOs, Demokratieverteidigung, Finanzierung politischer Organisationen, gesellschaftliche Vielfalt, liberale vs. grüne Politik, Bedeutung von Qualifikation in der Demokratie.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner