

Rasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.)
Rasenfunk
Wir besprechen nicht nur die Spiele der deutschen Nationalteams (Männer und Frauen) bei großen Turnieren wie Weltmeisterschaften und Europameisterschaften, sondern wir veröffentlichen mindestens zu jedem Spieltag einer EM oder WM eine Sendung. Außerdem gibt es große Vorschau-Ausgaben und Rückblicke auf die Turniere. Das volle Programm also mit Fokus auf Nationalteams. Es gibt noch vier weitere Feeds des Rasenfunks zur Bundesliga der Männer und der Frauen, zu anderen Ligen und mit Themen abseits des Platzes. Einfach in der Podcast-App nach "Rasenfunk" suchen.
Episodes
Mentioned books

22 snips
Jul 8, 2025 • 49min
Wie weit kann Mentalität tragen? (Deutschland – Dänemark 2:1)
Justin Kraft, freier Journalist und Fußballexperte, und Emilie Bitsch, Redakteurin bei soccerdonna.de und Frauenfußball-Expertin, diskutieren das spannende Spiel zwischen Deutschland und Dänemark. Sie beleuchten die Probleme im Aufbau und die defensiven Schwächen der deutschen Mannschaft. Besonderes Augenmerk liegt auf der mentalen Stärke und der Teamdynamik, die entscheidend waren. Zudem wird die Leistung einzelner Spielerinnen hervorgehoben, einschließlich der beeindruckenden Ausstrahlung von Janina Minge. Ein unterhaltsamer Einblick in die Fußballanalyse!

10 snips
Jul 5, 2025 • 1h 41min
Der erwartet enge Auftakt (Gruppenphase Spieltag 1 | EM 2025)
In dieser Folge sind Tamara Keller, eine Expertin für Geschlechterdiskriminierung im Fußball, und die Fußball-Expertinnen Adriana Wehrens und Helene Altgelt sowie Chantal Ranke von RND zu hören. Sie diskutieren den spannenden Auftakt der EM 2025, in dem alle Teams auf Augenhöhe sind. Besondere Highlights sind Spaniens klare Dominanz über Portugal sowie die beeindruckende Leistung der Finnland und der emotionalen Herausforderungen für die Teams. Auch die mentale Stärke und taktischen Ansätze werden thematisiert, während sie ihre Erwartungen für die kommenden Spiele teilen.

14 snips
Jul 4, 2025 • 50min
Ein teuer erkaufter Sieg (Deutschland – Polen 2:0)
Constantin Eckner ist Journalist und Kommentator für SPORT1 und DAZN, während Carmen Stadelmann für 90min.de arbeitet. Im Gespräch analysieren sie das EM-Spiel Deutschland gegen Polen, wobei sie die verletzungsbedingten Sorgen um Giulia Gwinn diskutieren. Sie beleuchten die taktischen Schwächen in der ersten Halbzeit, loben die Auftritte von Jule Brand und Lea Schüller und erörtern, wie das Spiel Selbstvertrauen und Teamdynamik beeinflusst. Zudem wird die Rolle junger Talente wie Carlotta Wamsa thematisiert und Ausblick auf kommende Inhalte gegeben.

11 snips
Jun 24, 2025 • 56min
Ein unerklärlich gutes Bauchgefühl (Vorschau Deutschland)
Jana Lange, Journalistin beim SID, Anna Dreher von der Süddeutschen Zeitung und Noah Platschko vom Redaktionsnetzwerk Deutschland sprechen über das DFB-Team vor der EM. Sie analysieren die aktuelle Abwehrsituation und die Offensiv-Stärke des Teams. Besonders spannend sind ihre Gedanken zu einem trügerisch guten Bauchgefühl und den Herausforderungen im Tor. Dazu gibt es Einblicke in die Teamdynamik und die Rolle von Schlüsselspielerinnen, die entscheidend für den Erfolg sein könnten.

15 snips
Jun 23, 2025 • 3h 54min
Die große EM-Vorschau 2025
Adriana Wehrens, Journalistin bei 90min.de mit Expertise im Frauenfußball, und Philipp Eitzinger, Experte von ballverliebt.eu, diskutieren die EM 2025. Sie präsentieren ein spannendes Power-Ranking der 16 teilnehmenden Teams und analysieren die Chancen von Ländern wie Wales, Finnland und Belgien. Besonders hervorgehoben werden die Herausforderungen der Schweiz und das Potenzial von Debütant Polen. Zudem wird die Rolle junger und erfahrener Spielerinnen beleuchtet, während die Entwicklungen der großen Favoriten wie Deutschland und Frankreich ebenfalls zur Sprache kommen.

10 snips
Jun 9, 2025 • 1h 18min
Ausrutscher oder Rückschritt? (DFB Männer)
Martin Rafelt, Spielanalyst und Trainer, und Karoline Kipper, freie Journalistin, diskutieren die Herausforderungen der deutschen Nationalmannschaft. Sie analysieren, ob die jüngsten Niederlagen nur Pech waren oder ob es tiefere taktische Probleme gibt. Besonders die ineffektive Mannorientierung und die Schwächen im Offensivspiel kommen zur Sprache. Zudem wird die Rolle von Spielern wie Woltemade und Kimmich hervorgehoben, während der Austausch über die Lehren aus dem Spiel gegen Portugal spannend bleibt.

Jun 4, 2025 • 55min
Ohne Oberdorf, aber mit Rückenwind (DFB Frauen)
Mit 4:0 und 6:0 besiegt das deutsche Team seine Gegnerinnen, aber es bleiben Fragezeichen vor der EM. Anna Dreher und Noah Platschko über seltsame Kommunikation, den möglichen EM-Kader und eine Spielerin, die sich vielleicht verplappert hat.
Unsere Bankverbindung hat sich geändert. Ihr müsstet bitte JETZT eure Daueraufträge umstellen!
Das sind die neuen Daten:
Empfänger: Rasenfunk GmbH
IBAN: DE77 1001 8000 0928 1695 47
BIC: FNOMDEB2
PLZ (für Auslandsüberweiser): 81539
Wenn ihr mit uns über diese Änderung diskutieren wollt oder Fragen habt, findet ihr dazu einen Thread im Forum.
Ihr habt mit eurer finanziellen Unterstützung diese Folge möglich gemacht – vielen Dank dafür!
Unabhängiger Journalismus – dank euch! Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sponsorenfrei. Wir finanzieren uns ausschließlich über euch Hörerinnen und Hörer. Bitte macht mit! https://rasenfunk.de/supportersclub
Das sind unsere Gäste:
Anna Dreher (Süddeutsche Zeitung, Twitter)
Noah Platschko (RND, Twitter, Bluesky)
In dieser Reihenfolge geht es durch die Sendung:
00:00:00 | Ein 10:0 der besseren Sorte
00:01:24 | Das 6:0 gegen Österreich
00:06:56 | 4:0 gegen die Niederlande
00:11:50 | Stimmung kurz vor der Kaderbekanntgabe
00:19:06 | Kommunikationsprobleme
00:33:22 | Der "Oberdorf-Krimi"
00:48:01 | Mögliche Fragezeichen im Kader
00:52:57 | Bitte unterstützt den Rasenfunk!
00:53:53 | P.S.: Oberdorf ist nicht dabei
Links zur Sendung
Rasenfunk Supporters-Club: Hier könnt ihr uns unterstützen
Vielen Dank an Julia Scholz (Bluesky), die Stimme des Rasenfunks!
Unterstützt unsere Show
Wer keine Sendung von uns verpassen möchte, kann uns auf diesen Social-Media-Kanälen folgen oder unseren Newsletter auf rasenfunk.de abonnieren:
Bluesky
Mastodon
Instagram
Twitter
Facebook
Youtube

Apr 9, 2025 • 1h 18min
Ein Team, zwei Gesichter (DFB Frauen)
Trotz zehn Toren gegen Schottland wirkt selbst der Bundestrainer ratlos. Was fehlt: Konkurrenzkampf? Lange Bälle? Internationales Format? Und reicht die Zeit, das bis zur EM zu fixen?
Unsere Bankverbindung hat sich geändert. Ihr müsstet bitte JETZT eure Daueraufträge umstellen!
Das sind die neuen Daten:
Empfänger: Rasenfunk GmbH
IBAN: DE77 1001 8000 0928 1695 47
BIC: FNOMDEB2
PLZ (für Auslandsüberweiser): 81539
Wenn ihr mit uns über diese Änderung diskutieren wollt oder Fragen habt, findet ihr dazu einen Thread im Forum.
Ihr habt mit eurer finanziellen Unterstützung diese Folge möglich gemacht – vielen Dank dafür!
Wir danken in dieser Folge Wynton_Rufer, Andi, Reinhard, ADickcalledMoby, miteinemLund2P und Markus Füchsle.
Unabhängiger Journalismus – dank euch! Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sponsorenfrei. Wir finanzieren uns ausschließlich über euch Hörerinnen und Hörer. Bitte macht mit! https://rasenfunk.de/supportersclub
Das sind unsere Gäste:
Anna Dreher (Süddeutsche Zeitung, @DreherAnna)
Jana Lange (SID, @SID_Lange, @jottell.bsky.social)
Noah Platschko (Sportreporter, Twitter, Bluesky)
In dieser Reihenfolge geht es durch die Sendung:
00:00:00 | Wo liegen wir auf dem Wück-O-Meter?
00:09:40 | Groundhog Day, aber doch Erkenntnisse?
00:18:13 | Sind die Spielerinnen zu nett?
00:27:50 | Fehlt grundsätzlich die Qualität?
00:37:23 | Warum zu wenig Plan B?
00:49:47 | Rollenverteilung à la Nagelsmann nötig?
00:56:13 | Kleine Schritte nach vorne?
01:04:01 | Spielerinnen, die Eindruck hinterlassen haben
01:12:22 | Invasion der Bernds
01:15:13 | Verabschiedung
01:16:39 | Bitte unterstützt den Rasenfunk!
Links zur Sendung
Rasenfunk Supporters-Club: Hier könnt ihr uns unterstützen
Vielen Dank an Julia Scholz (@Nithiel), die Stimme des Rasenfunks!
Unterstützt unsere Show
Wer keine Sendung von uns verpassen möchte, kann uns auf diesen Social-Media-Kanälen folgen oder unseren Newsletter auf rasenfunk.de abonnieren:
Bluesky
Mastodon
Instagram
Twitter
Facebook
Youtube

Mar 24, 2025 • 1h 42min
Kimmichs Masterclass gegen Italien (DFB Männer)
Christian Bernhard, freier Sportjournalist und DAZN-Experte, Karoline Kipper, freie Journalistin auf Twitter und Bluesky, sowie Martin Rafelt, Spielanalyst und Trainer, liefern spannende Einblicke in das Fußballspiel zwischen Deutschland und Italien. Sie diskutieren taktische Anpassungen, die Leistung der Spieler wie Burkardt und Goretzka sowie die Herausforderungen im deutschen Spielsystem. Besonders hervorheben sie Barellas Einfluss auf das italienische Spiel und kritisieren die Herausforderungen von Sané. Außerdem wird humorvoll die Aussprache von Spielernamen thematisiert.

Feb 26, 2025 • 1h 6min
Mit Sorgenfalten ins EM-Jahr (DFB Frauen)
Mit einem riskanten Spielansatz fängt sich Deutschland konstant Tore. Aber was wäre die Alternative? Und welche Probleme sind vielleicht selbstgemacht? Anna Dreher und Jana Lange über den Start in die Nations League.
Unabhängiger Journalismus – dank euch! Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sponsorenfrei. Wir finanzieren uns ausschließlich über euch Hörerinnen und Hörer. Bitte macht mit! https://rasenfunk.de/supportersclub
Wir danken in dieser Folge Yannick, Kevin, Jonas, Sebastian, Thomas und Deutschlernen mit Rasenfunk!
Das sind unsere Gäste:
Anna Dreher (Süddeutsche Zeitung, @DreherAnna)
Jana Lange (SID, @SID_Lange, @jottell.bsky.social)
In dieser Reihenfolge geht es durch die Sendung:
00:00:00 | Ernüchterung trifft Hoffnung
00:04:13 | Alte Probleme in neuen Schläuchen
00:18:38 | Liegt es an der Taktik?
00:30:41 | Flanke, Kopfball, Kopfschmerz?
00:37:55 | Fehlt der Notausgang Popp?
00:46:01 | Warum noch keine Torhüterinnenentscheidung?
01:02:46 | Verabschiedung
01:03:46 | Bitte unterstützt den Rasenfunk!
Links zur Sendung
Rasenfunk Supporters-Club: Hier könnt ihr uns unterstützen
Vielen Dank an Julia Scholz (@Nithiel), die Stimme des Rasenfunks!
Unterstützt unsere Show
Wer keine Sendung von uns verpassen möchte, kann uns auf diesen Social-Media-Kanälen folgen oder unseren Newsletter auf rasenfunk.de abonnieren:
Bluesky
Mastodon
Instagram
Twitter
Facebook
Youtube