

Wie weit kann Mentalität tragen? (Deutschland – Dänemark 2:1)
22 snips Jul 8, 2025
Justin Kraft, freier Journalist und Fußballexperte, und Emilie Bitsch, Redakteurin bei soccerdonna.de und Frauenfußball-Expertin, diskutieren das spannende Spiel zwischen Deutschland und Dänemark. Sie beleuchten die Probleme im Aufbau und die defensiven Schwächen der deutschen Mannschaft. Besonderes Augenmerk liegt auf der mentalen Stärke und der Teamdynamik, die entscheidend waren. Zudem wird die Leistung einzelner Spielerinnen hervorgehoben, einschließlich der beeindruckenden Ausstrahlung von Janina Minge. Ein unterhaltsamer Einblick in die Fußballanalyse!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Defensive und Aufbauprobleme
- Das DFB-Team zeigte in der Defensive und im Aufbau Schwächen wie ungenaue Pässe und fehlende Souveränität.
- Trotzdem konnte Deutschland den Kampf annehmen und phasenweise robuster spielen als zuvor.
Mentalität als Stütze
- Das Team zeigte enorme Mentalität und Kampfgeist gegen Dänemark, auch wenn es spielerisch noch Luft nach oben gibt.
- Diese Mentalität kompensiert aber nicht die fehlenden spielerischen Automatismen.
Fehlende Spielmuster im Aufbau
- Fehlende verlässliche Spielmuster im Aufbau sorgen für Abhängigkeit von Einzelaktionen und Mentalität.
- Gegen kompakte Gegner fehlen klare Ideen, wie man Räume effektiv bespielt.