Rasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.)

Rasenfunk
undefined
9 snips
Oct 29, 2025 • 55min

Brand löscht offene Feuer (DFB Frauen | Nations League)

Zu Gast sind Anna Dreher, Journalistin bei der Süddeutschen Zeitung und Expertin für Frauenfußball, Noah Platschko, Sportreporter und Spielanalytiker, sowie Jana Lange, Journalistin beim SID. Sie diskutieren die Lehren von Christian Wück nach der EM und das Potenzial für besseren Fußball. Besonders spannend sind die neuen Rollen von Anjomi und Brand, die dem Team frische Impulse geben. Außerdem beleuchten sie Küwers Debüt in der Abwehr und die strategischen Anpassungen in der Defensive. Ein Ausblick auf die Begegnungen gegen Spanien rundet die Gesprächsrunde ab.
undefined
Oct 16, 2025 • 1h 17min

Tuchel – lieber Verein statt England? (WM-Qualifikation | Männer)

In England fühlt sich Tuchel überlegen, in Frankreich rumort es mal wieder, Italien schaut jetzt schon auf den März 26 und Spanien hat zwei Neuner gefunden. Jakob Haffke, Uli Hebel, Alex Truica und Christian Bernhard blicken auf die WM-Qualifikation. Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sponsorenfrei. Wir finanzieren uns ausschließlich über euch Hörerinnen und Hörer. Bitte macht mit! Rasenfunk unterstützen per Überweisung an Rasenfunk GmbH IBAN: DE77 1001 8000 0928 1695 47 BIC: FNOMDEB2 per Paypal per Kreditkarte/Apple Pay/Google Pay per Patreon mehr Informationen auf der Homepage Vielen Dank, dass ihr mit eurer Unterstützung diese Sendung möglich gemacht habt! In dieser Folge danken wir: Feuer und Flamme OFC, der_loeser, ExWuschel, Jannik und @Bluminho. Wir blicken in dieser Folge auf England, Italien, Spanien und Frankreich. Das sind unsere Gäste: Alex Truica (Tiki Taka Podcast, Viva la Liga, Twitter, Bluesky) Uli Hebel (SKY & DAZN, Klick & Rush, RondoTV, Twitter, Blueksy) Christian Bernhard (freier Sportjournalist, u.a. Experte bei DAZN) Jakob Haffke (freier Sportjournalist, neunzigplus.de, Podcast Flugkopfball, Bluesky, Instagram) Moderator der Folge ist Max-Jacob Ost (Gemeinsam mit Frank Helmschrott Gründer vom Rasenfunk, Bluesky, Instagram) In dieser Reihenfolge geht es durch die Sendung: 00:00:00 | Eine Ligatour in anderem Gewand 00:01:54 | Nur einer ist bisher qualifiziert 00:04:38 | Spanien problemlos im Flow 00:06:10 | Frankreich mit leichter Unruhe 00:08:43 | Bei wem gibt es die schlechteste Stimmung? 00:16:02 | Tuchel, die Presse und Pläne für nach der WM 00:27:24 | Gattuso gibt Hoffnung für den spannenden März 00:47:09 | Merkt euch den Namen: Anderson 00:53:18 | Merkt euch den Namen: Manu Koné 01:01:54 | Merkt euch den Namen: Oyarzabal/Aghehowa 01:10:07 | Merkt euch den Namen: Pio Esporito 01:14:46 | Verabschiedung 01:15:32 | Bitte unterstützt den Rasenfunk! Links zur Sendung Zeitreise: Unsere Sendung zum Playoff-Aus Italiens 2017 Rasenfunk Supporters-Club: Hier könnt ihr uns unterstützen Mitmachen im Forum Vielen Dank an Julia Scholz (Bluesky), die Stimme des Rasenfunks! Wer keine Sendung von uns verpassen möchte, kann uns auf diesen Social-Media-Kanälen folgen oder unseren Newsletter auf rasenfunk.de abonnieren: Bluesky Mastodon Instagram Twitter Facebook Youtube
undefined
Oct 14, 2025 • 1h 2min

Nagelsmanns gordischer Knoten (DFB Männer, WM-Qualifikation)

Tobias Escher, Buchautor und Fußballanalyst, und Karoline Kipper, freie Journalistin mit Fokus auf Fußball, diskutieren Julian Nagelsmanns pragmatischen Ansatz und die Herausforderungen der deutschen Nationalmannschaft. Sie analysieren den Spielaufbau und die Rolle von Kimmich sowie die Problematik der offensiven Abstimmung, insbesondere von Gnabry und Wirtz. Zudem stellen sie die Frage nach der offensiven Identität des Teams und beleuchten die Debatte über den Einsatz im Spiel versus die Qualität des Spiels.
undefined
Sep 7, 2025 • 1h 18min

Sollte Nagelsmann neu fokussieren? (DFB Männer, WM-Qualifikation)

Erschreckend schlecht in der Slowakei, harmlos erfolgreich gegen Nordirland. Karoline Kipper und Martin Rafelt über Experimente, einen Weltklassespieler im Formtief und die Frage: Welchen Anteil trägt Nagelsmann? Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sponsorenfrei. Wir finanzieren uns ausschließlich über euch Hörerinnen und Hörer. Bitte macht mit! Rasenfunk unterstützen per Überweisung an Rasenfunk GmbH IBAN: DE77 1001 8000 0928 1695 47 BIC: FNOMDEB2 per Paypal per Kreditkarte/Apple Pay/Google Pay per Patreon mehr Informationen auf der Homepage Vielen Dank, dass ihr mit eurer Unterstützung diese Sendung möglich gemacht habt! In dieser Folge danken wir: @ddirkinho, Maximilian Roth, André Enge, Ann-Katrin, Jan und Maurice. Das sind unsere Gäste: Karoline Kipper (freie Journalistin, Twitter, Bluesky) Martin Rafelt (Spielanalyst und Trainer, Spielverlagerung Academy, The 3rd Circle Podcast, Twitter, Bluesky) In dieser Reihenfolge geht es durch die Sendung: 00:00:00 | 5 Spiele, 2 Siege 00:03:29 | Powered by emotion? 00:12:23 | Sind es zu viele Experimente? 00:19:58 | Fehlen die Alternativen im Matchplan? 00:32:23 | Rüdigers Probleme 00:42:13 | Nagelsmanns Verantwortung 01:05:42 | Maxi Beier Fußballgott! 01:14:47 | Verabschiedung 01:16:22 | Bitte unterstützt den Rasenfunk! Links zur Sendung Rasenfunk Supporters-Club: Hier könnt ihr uns unterstützen Podcastempfehlungen Abonnierbare Liste aller Empfehlungen Liste aller Fußballpodcasts Vielen Dank an Julia Scholz (Bluesky), die Stimme des Rasenfunks! Unterstützt unsere Show Wer keine Sendung von uns verpassen möchte, kann uns auf diesen Social-Media-Kanälen folgen oder unseren Newsletter auf rasenfunk.de abonnieren: Bluesky Mastodon Instagram Twitter Facebook Youtube
undefined
16 snips
Jul 28, 2025 • 3h 14min

Selbst die Siegerinnenmedaille hat zwei Seiten (EM 25 Rückblick)

In dieser Folge diskutieren Adriana Wehrens, Expertin bei 90min.de, und Philipp Eitzinger vom Ballverliebt-Blog über die Highlights der Frauenfußball-EM in der Schweiz. Sie analysieren die beeindruckende Leistung der Finninnen und den Überraschungserfolg des Gastgebers. Außerdem reflektieren sie die Herausforderungen der Teams wie Deutschland und die Bedeutung von Sponsoring im Frauenfußball. Der Podcast beleuchtet auch junge Talente und die emotionale Intensität der Spiele, während er die Zukunft des Frauenfußballs anregend diskutiert.
undefined
10 snips
Jul 27, 2025 • 1h 3min

Kellys Family (EM Finale England - Spanien)

Alina Ruprecht, Autorin und Expertin für den Frauenfußball, sowie Constantin Eckner, Journalist und Kommentator, diskutieren das EM-Finale zwischen England und Spanien. Sie beleuchten eine folgenschwere Auswechslung und eine Verletzung zur richtigen Zeit. Außerdem wird die Resilienz Englands und Spaniens strategische Defizite thematisiert. Highlights sind die beeindruckenden Leistungen von Spielerinnen wie Hannah Hampton und Chloe Kelly sowie die Zukunft des Frauenfußballs und dessen Zuschauerrekorde. Ein spannender Blick auf die Situation und Dynamik im Frauenfußball!
undefined
20 snips
Jul 24, 2025 • 1h 1min

Aitana überlistet das deutsche Bollwerk (Halbfinale | EM 25)

In dieser Folge diskutieren Carmen Stadelmann, Journalistin bei 90min.de, und Chantal Ranke, stellvertretende Ressortleiterin beim RND, das spannende Halbfinalspiel zwischen Deutschland und Spanien. Sie analysieren, ob der defensive Matchplan Deutschlands zu vorsichtig war und beleuchten die strategischen Schwächen der deutschen Offensive. Zudem werfen sie einen Blick auf die beeindruckenden Leistungen der spanischen Spielerinnen und diskutieren die Herausforderungen, mit denen der deutsche Frauenfußball in Zukunft konfrontiert ist.
undefined
8 snips
Jul 22, 2025 • 33min

England bricht italienische Herzen (Halbfinale | EM 25)

Constantin Eckner, Journalist und Kommentator für SPORT1 und DAZN, analysiert das spannende Halbfinale zwischen England und Italien. Er diskutiert Englands überraschende Probleme trotz des Sieges, den umstrittenen Elfmeter und Italiens strategiebedingtes Scheitern. Zudem wird die traurige Realität des Rassismus im Fußball angesprochen, insbesondere in Bezug auf die Spielerinnen und deren Antwort auf diskriminierende Kommentare. Abschließend blickt Eckner auf das bevorstehende EM-Finale und die finanzielle Unabhängigkeit des Rasenfunks.
undefined
11 snips
Jul 21, 2025 • 1h 7min

Dramen aus elf Metern(Viertelfinalspiele | EM 2025)

Charlotte Bruch, Sportjournalistin beim Berliner Tagesspiegel und Expertin für Frauenfußball, diskutiert packende Viertelfinalspiele der EM 2025. Sie analysiert das dramatische Elfmeterschießen zwischen Deutschland und Frankreich sowie die Taktiken in den Spielen von Spanien gegen die Schweiz und Schweden gegen England. Bruch beleuchtet emotionale Momente und strittige Entscheidungen, während sie auch die strategischen Aspekte von Elfmeterschießen und die Leistung der italienischen Mannschaft hervorhebt. Ein spannender Einblick in die Aufregung des Turniers!
undefined
20 snips
Jul 20, 2025 • 1h 4min

Bergers große Nacht (EM 25 I Deutschland - Frankreich 6:5 i.E.)

Justin Kraft ist freier Journalist und berichtet für miasanrot.de, während Lisa Seiler für 11Frauen.de aktiv ist und sich auf Frauenfußball spezialisiert hat. Sie sprechen über das denkwürdige Elfmeterschießen zwischen Deutschland und Frankreich, das mit 6:5 endete. Die überraschende Aufstellung und Ann-Katrin Bergers beeindruckende Leistung stehen im Fokus. Auch diskutieren sie taktische Feinheiten und die Auswirkungen einer roten Karte auf den Spielverlauf, während das Team trotz eines Unterzahlspiels bemerkenswerte mentale Stärke zeigt.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app