

Expedition Arbeit
Florian Städtler
Expedition Arbeit ist das Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt moderiert von Florian Städtler. Der Podcast erscheint mindestens einmal wöchentlich und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um die Themen Arbeit und Zusammenarbeit. Die Inhalte kommen aus ausgewählten Quellen und von unseren Mitgliedern selbst. Immer mittwochs treffen sich unsere Mitglieder in einer einstündigen Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen findet Ihr unter www.expedition-arbeit.de.
Episodes
Mentioned books

Mar 25, 2022 • 1h 2min
Expedition Arbeit #112 - Zukunftsfähige Organisationen gestalten. Zu Gast: Peter Behrendt. Moderation: Julia Henke
DIE SENDUNG 112 mit Peter Behrendt Am 23. März 2022 war der Gründer und Geschäftsführer des Freiburg Institut bei der Expedition Arbeit WeSession zu Gast. Um das von ihm ins Leben gerufene Forschungsprojekt “Zukunftsfähige Organisationen gestalten” entspann sich eine lebhafte Diskussion. Das Gespräch mit Peter führte unser Mitglied Julia Henke. SHOW NOTES zur Sendung 112 Peter Behrendt bei LinkedIn Freiburg Institut Website Zukunftsfähigkeit Coaching Zentrum Freiburg Kongress “Zukunftsfähige Organisationen gestalten”, Freiburg, 27./28.04.22 Julia Henke (Moderation) bei LinkedIn Das Mitglieder-Radio von Expedition Arbeit, der Community zur Gestaltung der Arbeitswelt Expedition Arbeit, die Community zur Gestaltung der Arbeitswelt, präsentiert sein Community Radio moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und zusätzlich einmal im Laufe der Woche erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr unter . Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen. Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit - Website Expedition Arbeit - direkt Mitglied werden: Auf der Crowdfunding-Plattform Steady Expedition Arbeit - öffentlicher Newsletter Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Mar 20, 2022 • 32min
Expedition Arbeit #111 - Der Sinn im Unsinn: 4 Möglichkeiten, mit Verrücktheiten in Organisationen umzugehen
Sendung 111 - die Playlist 00:00 SHOW INTRO 07:25 LINZER WORTE “Der Sinn im Unsinn” 16:59 DETEKTIVIN W: Verbrechen an der Wertschöpfung, Fall 1, Teil 4 23:09 BERICHT AUS BONN “Wie zeitgemäß sind Organigramme?” Ein Gespräch und ein Miro Board mit Manfred Brandstätter 28:31 SHOW OUTRO - Veranstaltungshinweis “Zukunftsfähige Organisationen gestalten” Sendung 111 - die Show Notes Helmut Kazmeier bei LinkedIn Expedition Arbeit, Event-Kalender Miro Board “Organigramme - noch zeitgemäß?” Manfred Brandstätter bei LinkedIn Die Organisationsgestalter, Website VUKAwelt Barcamp 08.04.22 Torsten Groth bei LinkedIn Simon Weber and Friends, Website New Organizing, Forschungsprojekt und Buch Alexander Jungwirth bei LinkedIn Anja Wittenberger alias DETEKTIVIN W bei LinkedIn Peter Behrendt bei LinkedIn Freiburg Institut Coaching Zentrum Freiburg Kongress “Zukunftsfähige Organisationen gestalten”, Freiburg 27./28.04. Extra Show Notes zur Kolumne “DETEKTIVIN W - VERBRECHEN AN DER WERTSCHÖPFUNG” #disclaimer Alle Fälle, Situationen, Strukturen und handelnde Personen sind frei erfunden. Zufällige Übereinstimmungen mit Ihrer Organisation oder Ihnen bekannten Verbrechen sind ein Indiz für die Häufigkeit derartiger Fälle und zeugen vom Erfahrungsschatz der Autorin. #credits Sprecherinnen Erzählerin: Franziska Wittenberger Auftraggeberin: Kerstin Bresler Detektivin W = Anja Wittenberger Produktion Idee, Text, Regie: Anja Wittenberger Support, Review = Kerstin Bresler Das Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und Freitag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session, diskutieren die “These der Woche”, lassen uns von Impulsgeber:innen inspirieren oder schauen Könner:innen in Fishbowl-Diskussionen zu, um sie anschließend zu befragen. Mehr Informationen zu unserem Netzwerk findet Ihr unter , Mitglied werden kannst du unter . Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen. Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit-Mitglied werden, Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Mar 18, 2022 • 1h 7min
Expedition Arbeit #110 - New Organizing. Ein Gespräch mit Torsten Groth, Annette Gebauer und Simon Weber
Sendung 110 - Intro Ein Gespräch über das Forschungsprojekt und Buch “New Organizing”, herausgegeben von Torsten Groth, Gerhard Krejci und Stefan Günther, allesamt aus dem Hause Simon Weber + Friends. Das Buch “New Organizing” dokumentiert 14 Fallstudien aus deutschen Großunternehmen und zeigt - teils anonymisiert, teils mit Klarnamen - wie diese Unternehmen Transformationsprozesse angestoßen und verdaut haben. Neben Mit-Herausgeber Torsten Groth von Simon Weber + Friends waren bei dieser Online-Veranstaltung noch die Verfasser der ersten Fallstudie im Buch, Annette Gebauer von der Organisationsberatung ICL und Simon Weber von Metaplan zu Gast. 30 Mitglieder erlebten einen Blick hinter die Forschungskulissen und in das erste Fallbeispiel aus “New Organizing”. Diese Fallstudie trägt den Titel “Agil und hierarchisch - ein Automobilkonzern führt agile Strukturen ein” und ist eine faszinierend nüchterne Betrachtung des Versuchs, den Trend des Agilismus mit der guten alten Hierarchie in Einklang zu bringen. Hört selber, was das Ergebnis im Umgang mit dieser Paradoxie war! Show Notes zur Sendung 110 Torsten Groth bei LinkedIn Simon Weber and Friends, Website New Organizing, Forschungsprojekt und Buch Simon Weber (Metaplan) bei LinkedIn Metaplan Annette Gebauer (ICL) bei LinkedIn Interventions of Corporate Learning (ICL) Das Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und Freitag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session, diskutieren die “These der Woche”, lassen uns von Impulsgeber:innen inspirieren oder schauen Könner:innen in Fishbowl-Diskussionen zu, um sie anschließend zu befragen. Mehr Informationen zu unserem Netzwerk findet Ihr unter , Mitglied werden kannst du unter . Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen. Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit-Mitglied werden, Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Mar 13, 2022 • 39min
Expedition Arbeit #109 - Kriminelle und andere Community-Energie
Sendung 109 - Playlist 00:00 SHOW INTRO Veranstaltungen kommen zurück Energielevel in der Community steigt Mitglieder könnten wir noch ein paar gebrauchen Die Hörerzahlen gehen steil nach oben 04:26 LIVE DABEI Hamburg Basecamp VUKAwelt Barcamp, Bonn WeSession New Organizing mit Torsten Groth, online Kongress „Zukunftsfähige Organisationen gestalten“, Freiburg 07:46 DETEKTIVIN W: Intro zu “Nicht verfügbares Wissen” 08:55 DETEKTIVIN W: Fall 1, Teil 2 13:50 DETEKTIVIN W: Fall 1, Teil 3 19:18 EXPERTENGESPRÄCH: Interview mit Peter Behrendt, Freiburg Institut und Coaching Zentrum Freiburg 36:38 SHOW OUTRO Show Notes zur Sendung 109 VUKAwelt Barcamp Bonn am 08.04.22 Torsten Groth bei LinkedIn “New Organizing” - Buch und Forschungsprojekt von Simon Weber + Friends Kongress “Zukunftsfähige Organisationen gestalten”, Freiburg, 27./28.04.22 Anja Wittenberger bei LinkedIn Peter Behrendt auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/peter-behrendt-57070574/ Freiburg Institut Coaching-Zentrum Freiburg Das Mitglieder-Radio von Expedition Arbeit, der Community zur Gestaltung der Arbeitswelt Expedition Arbeit, die Community zur Gestaltung der Arbeitswelt, präsentiert sein Community Radio moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und inzwischen immer öfter auch im Laufe der Woche erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session, diskutieren die “These der Woche”, befragen Impulsgeber:innen zum Thema Zusammenarbeit. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr unter . Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Mitglied bei Expedition Arbeit werden Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe Unsere öffentliche LinkedIn-Seite Expedition Arbeit bei Twitter Expedition Arbeit, Event-Kalender Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Mar 10, 2022 • 1h 15min
Expedition Arbeit #108 - Auf die Ohren! 4 Arbeits-Podcast-Hosts im Gespräch. Mit Jule Jankowski, Arne Schröder, Fabian Raabe und Florian Städtler
Sendung 108 - Intro In dieser Sendung zu Gast bei Expedition Arbeit: Vier Arbeits-Podcast-Hosts, die sich über ihre Praxis, ihre Motive, Inhalte und Gäste unterhalten. Ihr hört Jule Jankowski, vom Good Work Podcast, Arne Schröder vom Kurswechsel Podcast, Fabian Raabe, den Gastgeber von “Zwiebelschälen bis zum Kern” und den Radio Host und Community Manager, von Expedition Arbeit, Florian Städtler Der Moderator des Abends, Wolfgang Pfeifer, konnte sich über viele Fragen und Anregungen aus dem Community-Publikum freuen, so dass sowohl die Podcast-Gastgeber:innen als auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer interessante Blicke auf die Podcast-Bühne und hinter die Redaktions- und Produktions-Kulissen werfen konnten. Hört rein in diese Sendung unter dem Motto: “Auf die Ohren! Was macht einen guten Arbeits-Podcast aus?” Show Notes zur Sendung 108 Jule Jankowski bei LinkedIn Good Work Podcast Fabian Raabe bei LinkedIn Zwiebelschälen bis zum Kern Podcast Arne Schröder bei LinkedIn Kurswechsel Podcast Florian Städtler bei LinkedIn Wolfgang Pfeifer bei LinkedIn Das Mitglieder-Radio von Expedition Arbeit, der Community zur Gestaltung der Arbeitswelt Expedition Arbeit, die Community zur Gestaltung der Arbeitswelt, präsentiert sein Community Radio moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und inzwischen immer öfter auch im Laufe der Woche erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session, diskutieren die “These der Woche”, befragen Impulsgeber:innen zum Thema Zusammenarbeit. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr unter . Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: florian@expedition-arbeit.de Expedition Arbeit-Mitglied werden Mitglied bei Expedition Arbeit werden Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe Unsere öffentliche LinkedIn-Seite Expedition Arbeit bei Twitter Expedition Arbeit, Event-Kalender Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Mar 7, 2022 • 33min
Expedition Arbeit #107 - Lernen mit dem Alter: Stefan Knecht im Gespräch mit Georg Sieber (3)
INTRO zur Sendung 107 Alter! Schon wieder eine Sendung. Die zweite am selben Tag! Und noch einmal - ein letztes Mal - mit dem 1935 geborenen Polizeipsychologen und Organisationsberater Georg Sieber und Stefan Knecht. Dieses dreiteilige, außergewöhnliche Gespräch führt uns in 60er und 70er-Jahre und natürlich auch zu olympischen Spielen 1972, deren unglücklicher Verlauf Georg Sieber zum weit über die Grenzen Deutschlands bekannten "Münchener Polizei-Psychologen" gemacht hat. Viel Spaß mit dem dritten Teil und Danke an den Expeditionsreporter Stefan Knecht für diese zeitgeschichtlichen Fundstücke. QUELLEN UND SHOW NOTES zur Sendung 107 Protokoll der Ereignisse unmittelbar nach den Ereignissen — 10.09.1972, DER SPIEGEL 38/1972 Aufarbeitung 40 Jahre nach dem Attentat — »Die angekündigte Katastrophe«. Der SPIEGEL 30/2012, S 35-43, 11.5.2008, Susanne Härpfer, Telepolis »Prof. Dr. Manfred Schreiber. ehemaliger Polizeipräsident von München im Gespräch mit Hans Oechsner«, Alpha-Forum Sendung des Bayerischen Rundfunks, Transskript der Sendung vom 4.4.2011, 20.15 Uhr, 5.9.2012 — Zusammenfassung , 2008. Eine künstlerisch-dokumentarische Auseinandersetzung der Künstlerin . Georg Sieber wird befragt und gibt seine Sicht der Ereignisse. »München 72 – Das Attentat«. Spielfilm/Drama, 2012, Dror Zahavi. Streaming u.a. bei . Documentary Channel Action-Thriller von Steven Spielberg aus 2005 Jingle »Lernen mit dem Alter« Die Hintergrundmusik des Jingles ist ein Ausschnitt des Swing-Standards »Swing 39« von Django Reinhardt und dem ‘Quintette du Hot Club de France’ mit Stéphane Grapelli. Die und wird unter einer ‘Attribution-Noncommercial-Share Alike 2.0 France License’ verwendet. Stefan Knecht bei LinkedIn Stefan Knecht Website MITGLIED WERDEN bei Expedition Arbeit Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können. Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen!

Mar 7, 2022 • 32min
Expedition Arbeit #106 - Lernen mit dem Alter: Stefan Knecht im Gespräch mit Georg Sieber (2)
INTRO zur Sendung 106 Stefan Knecht, Blogger auf digitalien.org und aktuell aktivster Audio-Kolumnist dieser unserer Expedition kümmert sich in seiner neuen Radio-Kolumne um vom Verschwinden bedrohtes organisationales Wissens. Wie bereits berichtet, hat Stefan in München den 1935 geborenen Polizeipsychologen und Organisationsberater Georg Sieber getroffen. Dieses außergewöhnliche Gespräch gibt es als Community Radio-Special in drei Teilen. Es führt uns in 60er und 70er-Jahre und natürlich auch zu olympischen Spielen 1972, deren unglücklicher Verlauf Georg Sieber zum weit über die Grenzen Deutschlands bekannten Münchener Polizei-Psychologen gemacht haben. Viel Spaß mit dem zweiten Teil dieser nicht ganz alltäglichen Unterhaltung. QUELLEN UND SHOW NOTES zur Sendung 106 Protokoll der Ereignisse unmittelbar nach den Ereignissen — 10.09.1972, DER SPIEGEL 38/1972 Aufarbeitung 40 Jahre nach dem Attentat — »Die angekündigte Katastrophe«. Der SPIEGEL 30/2012, S 35-43, 11.5.2008, Susanne Härpfer, Telepolis »Prof. Dr. Manfred Schreiber. ehemaliger Polizeipräsident von München im Gespräch mit Hans Oechsner«, Alpha-Forum Sendung des Bayerischen Rundfunks, Transskript der Sendung vom 4.4.2011, 20.15 Uhr, 5.9.2012 — Zusammenfassung , 2008. Eine künstlerisch-dokumentarische Auseinandersetzung der Künstlerin . Georg Sieber wird befragt und gibt seine Sicht der Ereignisse. »München 72 – Das Attentat«. Spielfilm/Drama, 2012, Dror Zahavi. Streaming u.a. bei . Documentary Channel Action-Thriller von Steven Spielberg aus 2005 Jingle »Lernen mit dem Alter« Die Hintergrundmusik des Jingles ist ein Ausschnitt des Swing-Standards »Swing 39« von Django Reinhardt und dem ‘Quintette du Hot Club de France’ mit Stéphane Grapelli. Die und wird unter einer ‘Attribution-Noncommercial-Share Alike 2.0 France License’ verwendet. Stefan Knecht bei LinkedIn Stefan Knecht Website MITGLIED WERDEN bei Expedition Arbeit Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können. Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen!

Mar 3, 2022 • 38min
Expedition Arbeit #105 - Lernen mit dem Alter - Stefan Knecht im Gespräch mit Georg Sieber (1)
INTRO zur Sendung 105 “You Ain’t Seen Nothing Yet”, so schweinerockte vor knapp fünf Jahrzehnten im WM-Sieger-Jahr 1974 die US-amerikanische Langhaar-Kappelle Bachman Turner Overdrive. Wenn ihr in Bezug auf unseren Expeditions-Audio-Kolumnisten Stefan Knecht dachtet, Ihr habt schon alles gehört: Weit gefehlt. You ain’t heard nothing yet, dachte ich mir angesichts seines neuesten Projekts mit dem Titel “Lernen mit dem Alter”. Auf seiner Forschungsreise in Sachen vom Verschwinden bedrohten organisationalen Wissens hat Stefan in München den 1935 geborenen Polizeipsychologen und Organisationsberater Georg Sieber getroffen. Dieses außergewöhnliche Gespräch wird als dreiteiliges Community Radio-Special in kurzen Abständen erscheinen. Es führt uns in 60er und 70er-Jahre und natürlich auch zu dem Sportanlass inkl. Attentat, die Georg Sieber zum weit über die Grenzen Deutschlands bekannten Münchener Polizei-Psychologen gemacht haben. Den Rest und die Einführung zum ersten von drei Streichen hört Ihr jetzt von Stefan Knecht höchstselbst am brandneuen Community Radio-Mikrofon. QUELLEN UND SHOW NOTES zur Sendung 105 Protokoll der Ereignisse unmittelbar nach den Ereignissen — 10.09.1972, DER SPIEGEL 38/1972 Aufarbeitung 40 Jahre nach dem Attentat — »Die angekündigte Katastrophe«. Der SPIEGEL 30/2012, S 35-43, 11.5.2008, Susanne Härpfer, Telepolis »Prof. Dr. Manfred Schreiber. ehemaliger Polizeipräsident von München im Gespräch mit Hans Oechsner«, Alpha-Forum Sendung des Bayerischen Rundfunks, Transskript der Sendung vom 4.4.2011, 20.15 Uhr, 5.9.2012 — Zusammenfassung , 2008. Eine künstlerisch-dokumentarische Auseinandersetzung der Künstlerin . Georg Sieber wird befragt und gibt seine Sicht der Ereignisse. »München 72 – Das Attentat«. Spielfilm/Drama, 2012, Dror Zahavi. Streaming u.a. bei . Documentary Channel Action-Thriller von Steven Spielberg aus 2005 Jingle »Lernen mit dem Alter« Die Hintergrundmusik des Jingles ist ein Ausschnitt des Swing-Standards »Swing 39« von Django Reinhardt und dem ‘Quintette du Hot Club de France’ mit Stéphane Grapelli. Die und wird unter einer ‘Attribution-Noncommercial-Share Alike 2.0 France License’ verwendet. Stefan Knecht bei LinkedIn Stefan Knecht Website MITGLIED WERDEN bei Expedition Arbeit Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können. Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen!

Feb 27, 2022 • 40min
Expedition Arbeit #104 - Verbrechen an der Wertschöpfung // Agile (Zahnarzt-)Praxis
Die Sendung 104 im Überblick 00:00 SHOW INTRO Location in Hamburg gesucht 02:13 LIVE DABEI: Podcaster im Gespräch bei der WeSession am 2. März, 18-19 Uhr mit Jule Jankowski, Arne Schröder und Florian Städtler 04:14 NACHGEHAKT: Arbeitswelt Zahnarztpraxis - ein Gespräch mit dem Zahnärztinnen-Mann Frank Haupt 18:15 Die Premiere der neuen Kolumne DETEKTIVIN W - VERBRECHEN AN DER WERTSCHÖPFUNG “Nicht verfügbares Wissen - Das Dokumentations-Dilemma” - Der erste Fall von und mit Anja Wittenberger 21:38 LINZER WORTE: “Vorbild sein oder nicht sein: Das ist hier die Frage” von Alex Jungwirth 30:12 EURE FRAGEN: Aktuelles und Neues aus der Community 37:55 SHOW OUTRO Show Notes zur Sendung 104d Alexander Jungwirth bei LinkedIn Anja Wittenberger auf LinkedIn Kerstin Bresler auf LinkedIn Good Work Podcast von und mit Jule Jankowski Kurswechsel Podcast von und mit Arne Schröder und Kolleg:innen VUKAwelt Barcamp am 08.04.22 Expedition Arbeit, Website Show Notes zur Kolumne “DETEKTIVIN W - VERBRECHEN AN DER WERTSCHÖPFUNG” #disclaimer Alle Fälle, Situationen, Strukturen und handelnde Personen sind frei erfunden. Zufällige Übereinstimmungen mit Ihrer Organisation oder Ihnen bekannten Verbrechen sind ein Indiz für die Häufigkeit derartiger Fälle und zeugen vom Erfahrungsschatz der Autorin. #credits Sprecherinnen Erzählerin: Franziska Wittenberger Auftraggeberin: Kerstin Bresler Detektivin W = Anja Wittenberger Produktion Idee, Text, Regie: Anja Wittenberger Support, Review = Kerstin Bresler Das Mitglieder-Radio von Expedition Arbeit, der Community zur Gestaltung der Arbeitswelt Expedition Arbeit, die Community zur Gestaltung der Arbeitswelt, präsentiert sein Community Radio moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und zusätzlich einmal im Laufe der Woche erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr unter . Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen. Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit - Website Expedition Arbeit - direkt Mitglied werden: Auf der Crowdfunding-Plattform Steady Expedition Arbeit - öffentlicher Newsletter Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Feb 24, 2022 • 32min
Expedition Arbeit #103 - New Organizing und Post-modisches Management mit Torsten Groth von Simon Weber and Friends
DIE SENDUNG 103 mit Torsten Groth von Simon Weber and Friends Zu Gast in diesem Community Radio Special ist Torsten Groth. Ein Mitglied und Macher einer eigenen, starken und langjährigen Community. Nämlich der von Simon Weber and Friends, einem führenden Anbieter für systemische Weiterbildungen und Beratung im deutschsprachigen Raum Das Forschungsprojekt und Buch “New Organizing” betrachtet 14 anonymisierte Organisations- Entwicklungsprojekte in Groß-Unternehmen In dieser Sendung gibt es eine Vorschau in Sachen New Organizing und einer Erklärung, was es mit dem Begriff “Post-modisches Management” auf sich hat. SHOW NOTES zur Sendung 103 Torsten Groth bei LinkedIn Simon Weber and Friends, Website New Organizing, Buch Das Mitglieder-Radio von Expedition Arbeit, der Community zur Gestaltung der Arbeitswelt Expedition Arbeit, die Community zur Gestaltung der Arbeitswelt, präsentiert sein Community Radio moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und zusätzlich einmal im Laufe der Woche erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr unter . Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen. Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit - Website Expedition Arbeit - direkt Mitglied werden: Auf der Crowdfunding-Plattform Steady Expedition Arbeit - öffentlicher Newsletter Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler