

Expedition Arbeit
Florian Städtler
Expedition Arbeit ist das Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt moderiert von Florian Städtler. Der Podcast erscheint mindestens einmal wöchentlich und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um die Themen Arbeit und Zusammenarbeit. Die Inhalte kommen aus ausgewählten Quellen und von unseren Mitgliedern selbst. Immer mittwochs treffen sich unsere Mitglieder in einer einstündigen Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen findet Ihr unter www.expedition-arbeit.de.
Episodes
Mentioned books

Apr 11, 2022 • 1h 12min
Expedition Arbeit #117 - Unternehmerische Selbstständigkeit. Catharina Bruns im Gespräch mit Wiebke Wetzel
Sendung 117 - Intro Welche Rolle spielen Selbstständige in unserer Gesellschaft? Wie schafft die Zusammenarbeit zwischen “Kleinen” und “Großen” Innovation? Bedeutet Selbstständigkeit auch automatisch Selbstbestimmung? Was ist der Unterschied zwischen unternehmerischen Selbstständigen und Freelancern? Was macht Selbstständige als Personen aus? All das und noch viel mehr haben wir Catharina Bruns gefragt, die zu Gast bei einer Mittwochs-WeSession war und ihrem Ruf als “Jeanne D’Arc der Selbstständigen” alle Ehre machte Gastgeber der WeSession am 6. April 2022 war Wolfgang Pfeifer, Content Manager in der Community Redaktion, das Gespräch führte Wiebke Wetzel Show Notes zur Sendung 117 Catharina Bruns bei LinkedIn Work is not a job, Website Happy New Monday, Website Wiebke Wetzel bei LinkedIn Wolfgang Pfeifer bei LinkedIn Das Mitglieder-Radio von Expedition Arbeit, der Community zur Gestaltung der Arbeitswelt Expedition Arbeit, die Community zur Gestaltung der Arbeitswelt, präsentiert sein Community Radio moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und inzwischen immer öfter auch im Laufe der Woche erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session, diskutieren die “These der Woche”, befragen Impulsgeber:innen zum Thema Zusammenarbeit. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr unter . Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: florian@expedition-arbeit.de Expedition Arbeit-Mitglied werden Mitglied bei Expedition Arbeit werden Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe Unsere öffentliche LinkedIn-Seite Expedition Arbeit bei Twitter Expedition Arbeit, Event-Kalender Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Apr 8, 2022 • 33min
Expedition Arbeit #116 - Lernen mit dem Alter: Niccolò Machiavelli und Adam Smith, Stefan Knecht im Gespräch mit Georg Sieber
Diese Folge ist eine weitere mit und ein Anschluss an einen . Es geht um Niccolò Machiavelli und Adam Smith, um Fragen von Macht und Machterhalt und wiederum viele Missverständnisse. Dieses vierte Gespräch mit Georg Sieber fand statt am 8.3.2022, ebenso in seiner Wohnung in Neuhausen und diesmal mit etwas weniger Baulärm. Diese Folgen »Lernen mit dem Alter« führen ein paar offene Enden weiter. Weil es gut passt und weil Georg Sieber als Interpretator gelten darf: er gab drei Jahrzehnte Seminare über historische Spitzenkräfte und berief Niccolò Machiavelli als Katalysator für Organisationsfragen und Entscheidungsprobleme. Eher zufällig gelangt das Gespräch zu Adam Smith und weiteren Missverständnissen und Fehlinterpretationen Quellen und Shownotes Reinhardt, Volker. 2017. ‘Niccolò Machiavelli: Der Urvater aller Fake-News’. Die Zeit, 23.9.2017, sec. Wissen. . Schmidt und Wendland. 2011. Der wunderbare florentinische Geist: Einblicke in die Kultur und Ideengeschichte des Rinascimento. Karlsruhe: KIT Scientific Publishing. ISBN: 9782821874336 Jingle »Lernen mit dem Alter« Die Hintergrundmusik des Jingles ist ein Ausschnitt des Swing-Standards »Swing 39« von Django Reinhardt und dem ‘Quintette du Hot Club de France’ mit Stéphane Grapelli. Die und wird unter einer ‘Attribution-Noncommercial-Share Alike 2.0 France License’ verwendet. MITGLIED WERDEN bei Expedition Arbeit Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können. Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen! ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: florian@expedition-arbeit.de Expedition Arbeit-Mitglied werden Mitglied bei Expedition Arbeit werden Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe Unsere öffentliche LinkedIn-Seite Expedition Arbeit bei Twitter Expedition Arbeit, Event-Kalender Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Apr 3, 2022 • 47min
Expedition Arbeit #115 - Die Kunst des Experiments - Musterbrecher Stefan Kaduk im Gespräch mit Julia Henke
PLAYLIST Sendung 115 00:00 SHOW INTRO Florian Städtler über “Könner, Meister und Scouts” 04:15 INTRO Julia Henke: Vorstellung Stefan Kaduk als Keynote Speaker beim Kongress “Zukunftsfähige Organisationen gestalten” (Freiburg, 27./28. April 2022) 06:51 Was haben wir aus der Corona-Krise gelernt?” 12:35 Die Möglichkeit der Dualität aus Mensch- und System-Denken 17:33 Agilität: Über den Umgang mit einem Plastikbegriff 21:25 Wie viel Forschung gibt’s heute noch bei den Musterbrechern? 27:33 Wie schützt man sich vor der Best Practice-Falle? 31:38 Die Kunst des Experiments 44:16 SHOW OUTRO Florian Städtler: Mitlernen, mitmachen, miterleben QUELLEN UND SHOW NOTES zur Sendung 115 Website Musterbrecher, Stefan Kaduk auf LinkedIn: Musterbrecherfilm Kongress “Zukunftsfähige Organisationen gestalten” Julia Henke auf LinkedIn Website Julia Henke BUCHEMPFEHLUNGEN zur Sendung 115 Andreas Reckwitz, Hartmut Rosa Spätmoderne in der Krise – was leistet die Gesellschaftstheorie (Suhrkamp 2021) Osmetz, Dirk; Kaduk, Stefan. CoronaX by Musterbrecher: Lernen in der Krise für danach (Murmann Publishers GmbH 2021) Kaduk, Stefan; Osmetz, Dirk; Rödel, Stefanie. Sprechblasen der Organisationskultur: Ein Glossar. Business-Begriffe bewusst benutzen (Beltz 2021) ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: florian@expedition-arbeit.de Expedition Arbeit-Mitglied werden Mitglied bei Expedition Arbeit werden Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe Unsere öffentliche LinkedIn-Seite Expedition Arbeit bei Twitter Expedition Arbeit, Event-Kalender Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler MITGLIED WERDEN bei Expedition Arbeit Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können. Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen!

Apr 1, 2022 • 41min
Expedition Arbeit #114 - kne:buster >> Plötzlich Führungskraft, was nun? Mit Jungwirth & Knecht
QUELLEN UND SHOW NOTES zur Sendung 114 Zum Stockholm-Syndrom: Bejerot, Nils. 1974. „The Six Day War in Stockholm“. 1974. . Dunning, David, und Justin Kruger. 2000. „Unskilled and Unaware of It: How Difficulties in Recognizing One’s Own Incompetence Lead to Inflated Self-Assessments“. ResearchGate, Januar. . Klein, Christopher. 2019. „The Birth of “Stockholm Syndrome,” 40 Years Ago“. HISTORY. 4. September 2019. . Luhmann, Niklas, und Jürgen Kaube. 2016. Der neue Chef. Erste Auflage. Berlin: Suhrkamp. Tödtmann, Claudia. 2017. „Gallup-Studie: Führungskräfte sind der wahre Produktivitätskiller“. 22. März 2017. . ResearchGate PDF | People tend to hold overly favorable views of their abilities in many social and intellectual domains. The authors suggest that this... | Find, read and cite all the research you need on ResearchGate HISTORY How a six-day hostage drama inside a Swedish bank christened the psychological phenomenon known as "Stockholm Syndrome." (221 kB) wiwo.de Die Gallup-Studie zeigt: Hätten Unternehmen gute Führungskräfte, würden sie 105 Milliarden mehr Gewinn im Jahr machen. (34 kB) kne:buster - ein Podcast-Satelliten-Experiment mit Stefan Knecht und Alex Jungwirth Expedition Arbeit, das heißt auch: Immer wieder Experimente, mal fast unmerkliche Veränderungen in der Community, mal gewagte Neuheiten, manchmal einfach das kreative Stochern im Nebel oder das lustvolle Ausprobieren dessen, was Spaß und Spannung verspricht. Stochern, Spaß und Spannung, das wird es bis auf Weiteres donnerstags geben, im Kurz-Podcast-Gesprächs-Format “kne:buster”. Der Titel enthält den Namen des Gastgebers, Stefan Knecht und die Funktion des “busting”, was irgendetwas zwischen “auf den Arm nehmen”, “Pleite gehen” und “sprengen” bedeutet. Im Kern geht es um die Aufdeckung von Mythen, einem Hobby, dem Stefan Knecht schon seit geraumer Zeit krawallfrei aber messerscharf und wissenschaftlich fundiert auf seiner Seite digitalien.org betreibt. Seit nun schon langer Zeit regelmäßig dabei ist ein weiterer “pragmatischer Skeptiker” namens Alexander Jungwirth. Alex ist den Hörerinnen und Hörern des Mitglieder Radios aus seiner Audio-Kolumne “Linzer Worte” bestens bekannt und fungiert im Duo Jungwirth & Knecht tendenziell als der Fragesteller an den Viel- und Intensiv-Leser Knecht. Wer beim lustvollen Dekonstruieren lauschen will, ist herzlich eingeladen. MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können. Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen! ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: florian@expedition-arbeit.de Expedition Arbeit-Mitglied werden Mitglied bei Expedition Arbeit werden Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe Unsere öffentliche LinkedIn-Seite Expedition Arbeit bei Twitter Expedition Arbeit, Event-Kalender Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Mar 27, 2022 • 31min
Expedition Arbeit #113 - Hamburg Basecamp im Vorverkauf / Ein Hoch auf die Community-Redaktion!
Die Sendung 113 im Überblick 00:00 SHOW INTRO: Vorverkauft Basecamp HH gestartet! 02:37 GENERATION FRAGEZEICHEN: Was Young Professionals sich 2022 wünschen - ein Teaser für Juliana Brell 07:27 LIVE DABEI: Die Expeditionsgruppe “Steuerberatung” mit einer Session auf der Digitalkonferenz DigiCamp der DATEV - mit Jörg Eckstädt und Ralf Haase 10:42 DETEKTIVIN W: Verbrechen an der Wertschöpfung - die Auflösung des ersten Falls 22:27 NEUES AUS DER COMMUNITY REDAKTION: Leitfaden Event-Moderation, Session-Format “Fall-Werkstatt” und die Idee für unser erstes Buch-Projekt 29:19 SHOW OUTRO: Fall-Werkstatt am 30.03. / Mitglied werden Show Notes zur Sendung 113 TICKETS für das Expedition Arbeit Basecamp Hamburg am 30.04./01.05. Juliana Brell bei LinkedIn EA S51 Jörg Eckstädt EA S18 DATEV DigiCamp u.a. mit Judith Muster DATEV DigiCamp Conceptboard Jörg Eckstädt bei LinkedIn Ralf Haase bei LinkedIn Christian Kaiser bei LinkedIn DATEV DigiCamp Anmeldung Anja Wittenberger bei LinkedIn Kerstin Bresler bei LinkedIn wibas Management Consulting, Darmstadt Martina Kwaschik, Change Facilitator & Coach bei wibas (Fall-Werkstatt am 30.03.22) bei LinkedIn Frank Eberhard, Enterprise Coach bei wibas (Fall-Werkstatt am 30.03.22) bei LinkedIn VUKAwelt Barcamp am 08.04.22 Expedition Arbeit, Website Show Notes zur Kolumne “DETEKTIVIN W - VERBRECHEN AN DER WERTSCHÖPFUNG” #disclamer Alle Fälle, Situationen, Strukturen und handelnde Personen sind frei erfunden. Zufällige Übereinstimmungen mit Ihrer Organisation oder Ihnen bekannten Verbrechen sind ein Indiz für die Häufigkeit derartiger Fälle und zeugen vom Erfahrungsschatz der Autorin. #credits Sprecherinnen Erzählerin: Franziska Wittenberger Auftraggeberin: Kerstin Bresler Detektivin W = Anja Wittenberger Produktion Idee, Text, Regie: Anja Wittenberger Support, Review = Kerstin Bresler Das Mitglieder-Radio von Expedition Arbeit, der Community zur Gestaltung der Arbeitswelt Expedition Arbeit, die Community zur Gestaltung der Arbeitswelt, präsentiert sein Community Radio moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und zusätzlich einmal im Laufe der Woche erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr unter . Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen. Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit - Website Expedition Arbeit - direkt Mitglied werden: Auf der Crowdfunding-Plattform Steady Expedition Arbeit - öffentlicher Newsletter Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Mar 25, 2022 • 1h 2min
Expedition Arbeit #112 - Zukunftsfähige Organisationen gestalten. Zu Gast: Peter Behrendt. Moderation: Julia Henke
DIE SENDUNG 112 mit Peter Behrendt Am 23. März 2022 war der Gründer und Geschäftsführer des Freiburg Institut bei der Expedition Arbeit WeSession zu Gast. Um das von ihm ins Leben gerufene Forschungsprojekt “Zukunftsfähige Organisationen gestalten” entspann sich eine lebhafte Diskussion. Das Gespräch mit Peter führte unser Mitglied Julia Henke. SHOW NOTES zur Sendung 112 Peter Behrendt bei LinkedIn Freiburg Institut Website Zukunftsfähigkeit Coaching Zentrum Freiburg Kongress “Zukunftsfähige Organisationen gestalten”, Freiburg, 27./28.04.22 Julia Henke (Moderation) bei LinkedIn Das Mitglieder-Radio von Expedition Arbeit, der Community zur Gestaltung der Arbeitswelt Expedition Arbeit, die Community zur Gestaltung der Arbeitswelt, präsentiert sein Community Radio moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und zusätzlich einmal im Laufe der Woche erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr unter . Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen. Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit - Website Expedition Arbeit - direkt Mitglied werden: Auf der Crowdfunding-Plattform Steady Expedition Arbeit - öffentlicher Newsletter Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Mar 20, 2022 • 32min
Expedition Arbeit #111 - Der Sinn im Unsinn: 4 Möglichkeiten, mit Verrücktheiten in Organisationen umzugehen
Sendung 111 - die Playlist 00:00 SHOW INTRO 07:25 LINZER WORTE “Der Sinn im Unsinn” 16:59 DETEKTIVIN W: Verbrechen an der Wertschöpfung, Fall 1, Teil 4 23:09 BERICHT AUS BONN “Wie zeitgemäß sind Organigramme?” Ein Gespräch und ein Miro Board mit Manfred Brandstätter 28:31 SHOW OUTRO - Veranstaltungshinweis “Zukunftsfähige Organisationen gestalten” Sendung 111 - die Show Notes Helmut Kazmeier bei LinkedIn Expedition Arbeit, Event-Kalender Miro Board “Organigramme - noch zeitgemäß?” Manfred Brandstätter bei LinkedIn Die Organisationsgestalter, Website VUKAwelt Barcamp 08.04.22 Torsten Groth bei LinkedIn Simon Weber and Friends, Website New Organizing, Forschungsprojekt und Buch Alexander Jungwirth bei LinkedIn Anja Wittenberger alias DETEKTIVIN W bei LinkedIn Peter Behrendt bei LinkedIn Freiburg Institut Coaching Zentrum Freiburg Kongress “Zukunftsfähige Organisationen gestalten”, Freiburg 27./28.04. Extra Show Notes zur Kolumne “DETEKTIVIN W - VERBRECHEN AN DER WERTSCHÖPFUNG” #disclaimer Alle Fälle, Situationen, Strukturen und handelnde Personen sind frei erfunden. Zufällige Übereinstimmungen mit Ihrer Organisation oder Ihnen bekannten Verbrechen sind ein Indiz für die Häufigkeit derartiger Fälle und zeugen vom Erfahrungsschatz der Autorin. #credits Sprecherinnen Erzählerin: Franziska Wittenberger Auftraggeberin: Kerstin Bresler Detektivin W = Anja Wittenberger Produktion Idee, Text, Regie: Anja Wittenberger Support, Review = Kerstin Bresler Das Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und Freitag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session, diskutieren die “These der Woche”, lassen uns von Impulsgeber:innen inspirieren oder schauen Könner:innen in Fishbowl-Diskussionen zu, um sie anschließend zu befragen. Mehr Informationen zu unserem Netzwerk findet Ihr unter , Mitglied werden kannst du unter . Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen. Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit-Mitglied werden, Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Mar 18, 2022 • 1h 7min
Expedition Arbeit #110 - New Organizing. Ein Gespräch mit Torsten Groth, Annette Gebauer und Simon Weber
Sendung 110 - Intro Ein Gespräch über das Forschungsprojekt und Buch “New Organizing”, herausgegeben von Torsten Groth, Gerhard Krejci und Stefan Günther, allesamt aus dem Hause Simon Weber + Friends. Das Buch “New Organizing” dokumentiert 14 Fallstudien aus deutschen Großunternehmen und zeigt - teils anonymisiert, teils mit Klarnamen - wie diese Unternehmen Transformationsprozesse angestoßen und verdaut haben. Neben Mit-Herausgeber Torsten Groth von Simon Weber + Friends waren bei dieser Online-Veranstaltung noch die Verfasser der ersten Fallstudie im Buch, Annette Gebauer von der Organisationsberatung ICL und Simon Weber von Metaplan zu Gast. 30 Mitglieder erlebten einen Blick hinter die Forschungskulissen und in das erste Fallbeispiel aus “New Organizing”. Diese Fallstudie trägt den Titel “Agil und hierarchisch - ein Automobilkonzern führt agile Strukturen ein” und ist eine faszinierend nüchterne Betrachtung des Versuchs, den Trend des Agilismus mit der guten alten Hierarchie in Einklang zu bringen. Hört selber, was das Ergebnis im Umgang mit dieser Paradoxie war! Show Notes zur Sendung 110 Torsten Groth bei LinkedIn Simon Weber and Friends, Website New Organizing, Forschungsprojekt und Buch Simon Weber (Metaplan) bei LinkedIn Metaplan Annette Gebauer (ICL) bei LinkedIn Interventions of Corporate Learning (ICL) Das Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und Freitag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session, diskutieren die “These der Woche”, lassen uns von Impulsgeber:innen inspirieren oder schauen Könner:innen in Fishbowl-Diskussionen zu, um sie anschließend zu befragen. Mehr Informationen zu unserem Netzwerk findet Ihr unter , Mitglied werden kannst du unter . Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen. Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit-Mitglied werden, Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Mar 13, 2022 • 39min
Expedition Arbeit #109 - Kriminelle und andere Community-Energie
Sendung 109 - Playlist 00:00 SHOW INTRO Veranstaltungen kommen zurück Energielevel in der Community steigt Mitglieder könnten wir noch ein paar gebrauchen Die Hörerzahlen gehen steil nach oben 04:26 LIVE DABEI Hamburg Basecamp VUKAwelt Barcamp, Bonn WeSession New Organizing mit Torsten Groth, online Kongress „Zukunftsfähige Organisationen gestalten“, Freiburg 07:46 DETEKTIVIN W: Intro zu “Nicht verfügbares Wissen” 08:55 DETEKTIVIN W: Fall 1, Teil 2 13:50 DETEKTIVIN W: Fall 1, Teil 3 19:18 EXPERTENGESPRÄCH: Interview mit Peter Behrendt, Freiburg Institut und Coaching Zentrum Freiburg 36:38 SHOW OUTRO Show Notes zur Sendung 109 VUKAwelt Barcamp Bonn am 08.04.22 Torsten Groth bei LinkedIn “New Organizing” - Buch und Forschungsprojekt von Simon Weber + Friends Kongress “Zukunftsfähige Organisationen gestalten”, Freiburg, 27./28.04.22 Anja Wittenberger bei LinkedIn Peter Behrendt auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/peter-behrendt-57070574/ Freiburg Institut Coaching-Zentrum Freiburg Das Mitglieder-Radio von Expedition Arbeit, der Community zur Gestaltung der Arbeitswelt Expedition Arbeit, die Community zur Gestaltung der Arbeitswelt, präsentiert sein Community Radio moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und inzwischen immer öfter auch im Laufe der Woche erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session, diskutieren die “These der Woche”, befragen Impulsgeber:innen zum Thema Zusammenarbeit. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr unter . Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Mitglied bei Expedition Arbeit werden Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe Unsere öffentliche LinkedIn-Seite Expedition Arbeit bei Twitter Expedition Arbeit, Event-Kalender Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Mar 10, 2022 • 1h 15min
Expedition Arbeit #108 - Auf die Ohren! 4 Arbeits-Podcast-Hosts im Gespräch. Mit Jule Jankowski, Arne Schröder, Fabian Raabe und Florian Städtler
Sendung 108 - Intro In dieser Sendung zu Gast bei Expedition Arbeit: Vier Arbeits-Podcast-Hosts, die sich über ihre Praxis, ihre Motive, Inhalte und Gäste unterhalten. Ihr hört Jule Jankowski, vom Good Work Podcast, Arne Schröder vom Kurswechsel Podcast, Fabian Raabe, den Gastgeber von “Zwiebelschälen bis zum Kern” und den Radio Host und Community Manager, von Expedition Arbeit, Florian Städtler Der Moderator des Abends, Wolfgang Pfeifer, konnte sich über viele Fragen und Anregungen aus dem Community-Publikum freuen, so dass sowohl die Podcast-Gastgeber:innen als auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer interessante Blicke auf die Podcast-Bühne und hinter die Redaktions- und Produktions-Kulissen werfen konnten. Hört rein in diese Sendung unter dem Motto: “Auf die Ohren! Was macht einen guten Arbeits-Podcast aus?” Show Notes zur Sendung 108 Jule Jankowski bei LinkedIn Good Work Podcast Fabian Raabe bei LinkedIn Zwiebelschälen bis zum Kern Podcast Arne Schröder bei LinkedIn Kurswechsel Podcast Florian Städtler bei LinkedIn Wolfgang Pfeifer bei LinkedIn Das Mitglieder-Radio von Expedition Arbeit, der Community zur Gestaltung der Arbeitswelt Expedition Arbeit, die Community zur Gestaltung der Arbeitswelt, präsentiert sein Community Radio moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und inzwischen immer öfter auch im Laufe der Woche erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session, diskutieren die “These der Woche”, befragen Impulsgeber:innen zum Thema Zusammenarbeit. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr unter . Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: florian@expedition-arbeit.de Expedition Arbeit-Mitglied werden Mitglied bei Expedition Arbeit werden Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe Unsere öffentliche LinkedIn-Seite Expedition Arbeit bei Twitter Expedition Arbeit, Event-Kalender Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler