Wir müssen reden! Dein Podcast für agile Organisationsentwicklung

David Symhoven, Martin Aigner
undefined
Jun 6, 2025 • 7min

240 - Wie oft nutzt du eigentlich KI?

Impuls der Woche Die Frage „Wie oft nutzt du eigentlich Künstliche Intelligenz?“ reflektiert Martin heute im Impuls der Woche. Was zunächst wie eine einfache Frage klingt, offenbart schnell ein viel größeres Thema: Die Nutzung von KI ist längst Teil unseres Alltags – oft unbemerkt, tief integriert in Tools, Prozesse und Denkweisen. Ob bei der Meetingvorbereitung, der Texterstellung, im Recruiting oder bei der Angebotserstellung – KI ist kein Zukunftsthema mehr, sondern Realität. Und sie verändert die kommunikativen Spielregeln. Was ich zunehmend beobachte: Der gesellschaftliche Akzeptanzzyklus ist voll im Gange. Manche lehnen KI kategorisch ab, andere nutzen sie intensiv und reflektiert. Doch eines ist sicher: Der Wettbewerbsvorteil liegt nicht im Ob, sondern im Wie der Nutzung. Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch. Viel Spaß beim Hören! Dein David & Martin ===================================== Martin Aigner: Twitter: @aigner_martin LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193 David Symhoven: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/ Buch: http://www.amazon.de/dp/398267431X
undefined
May 30, 2025 • 15min

239 - Clean Agile

Impuls der Woche In dieser Folge nimmt dich David mit auf eine Reise zurück zu den Wurzeln von Agile – inspiriert vom Buch "Clean Agile" von Robert C. Martin, auch bekannt als Uncle Bob. Einer der Vordenker und Mitbegründer des Agile Manifestos. Beim Lesen ist David mal wieder einmal bewusst geworden, wie weit wir uns – trotz aller agilen Labels – von dem entfernt haben, was Agilität ursprünglich ausmacht. Wir reden so viel über Prozesse, Frameworks und Transformationen – aber worum ging es eigentlich im Kern? Was war die Absicht von "Agile"? Und warum fühlt sich das, was in vielen Organisationen als „agil“ gilt, oft so leer an? Das Buch hat mich selbst zum Nachdenken gebracht und ich habe auch meine Konsequenz daraus gezogen. Vielleicht geht es dir ähnlich. Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch. Viel Spaß beim Hören! Dein David & Martin Martin Aigner: Twitter: @aigner_martin LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193 David Symhoven: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/ Buch: http://www.amazon.de/dp/398267431X ======================================= Clean Agile: https://www.amazon.de/Clean-Agile-Basics-Robert-Martin/dp/0135781868/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=2JC5O4TPUX5J2&dib=eyJ2IjoiMSJ9.iT0iW2cpSxhA03Jcq7mMQuiwQe9hxwkBcHWygjrjHEs03nPW4P98wcUSwU2wJ7r_XwW_Wp233O9qa4P23gOXENOueUB3px93TOo4sYFC5nOD-vXe0eM-mNFsbgVc0mrxtszAnxFcWOpu9j9-sNYVujrGKQQ55AwBKiAVr7ssKhwm_xy6ywdSUGlGqFsdVQZllTxKYnK13kqtl_EjRnyboywNvN0lOMqWNZwIToUnUB0.JchPvh6XNaceXGYKZPX5ECmI87piFFeKDDdBASe_jks&dib_tag=se&keywords=Clean+Agile&qid=1747991115&sprefix=clean+agile%2Caps%2C98&sr=8-1 ======================================= Hast Du Interesse an einer Zusammenarbeit? Wir beraten und unterstützen dich gerne! Keine Patentrezepte und fertige Lösungen, sondern gekonnte Detektivarbeit. Erkenntnisgewinn garantiert. 👉 Schreib uns, wenn Du Unterstützung suchst: podcast@wir-muessen-reden.net oder buche direkt dein Erstgespräch
undefined
May 23, 2025 • 1h 9min

238 - Kapitalmärkte: Geld und Verantwortung mit Dr. Christine Bortenlänger

Interview Wie wurde aus einer Münchner Bankkauffrau eine der einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft? In dieser Folge sprechen Martin und David mit Dr. Christine Bortenlänger, der langjährigen Geschäftsführerin des Deutschen Aktieninstituts, über ihren Weg in die Finanzwelt – und über ihr Anliegen, Finanzbildung endlich dorthin zu bringen, wo sie hingehört: in die Mitte der Gesellschaft. Unser Gast teilt spannende Einblicke in ihre Zeit an der Spitze des Aktieninstituts, in ihre Prinzipien in der Veränderungsarbeit, in das Verhältnis zwischen Öffentlichkeit und Finanzmärkten und in ihre Einschätzung der aktuellen geopolitischen Lage. Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch. Viel Spaß beim Hören! Dein David & Martin Martin Aigner: Twitter: @aigner_martin LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193 David Symhoven: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/ Buch: http://www.amazon.de/dp/398267431X Alles Money oder was? https://www.amazon.de/Alles-Money-oder-was-Finanztipps/dp/3743217287/ref=sr11?crid=KH6TNLJ9F8TK&dib=eyJ2IjoiMSJ9.iLHLs7zaO-wLFwynMnWXcMqHpj4DDNQLR6Bo5jDqDteSq1-JdjrBCwnGRooldeDnzP84xC0bZXZIvFTfzUSvxKFwwQKDk4tRyBieI8DxAAQwZtXmT9WxtjdU4ryvf522Jbs6lsYo9nfJgTujH8nDdt659jvjBtVCj-TYmAFP-bpWyG40shmk5V5biuY9XEdYgoK6AhyDrvtNXqUdYD6NA7VGOlYsYo4dtHmpE-A.7N-jKChEyfwYxLO3h-Zx-eqWtavwNJPrfKAnSv903k&dibtag=se&keywords=alles+money+oderwas&qid=1746359619&sprefix=alles+mo%2Caps%2C107&sr=8-1 ======================================= Hast Du Interesse an einer Zusammenarbeit? Wir beraten und unterstützen dich gerne! Keine Patentrezepte und fertige Lösungen, sondern gekonnte Detektivarbeit. Erkenntnisgewinn garantiert. 👉 Schreib uns, wenn Du Unterstützung suchst: podcast@wir-muessen-reden.net oder buche direkt dein Erstgespräch
undefined
May 16, 2025 • 53min

237 - Reifegradmodelle mit Alexander Jungwirth

Reifegradmodelle: Fluch oder Segen für Organisationen? David, Martin und Alexander diskutieren die Vor- und Nachteile dieser beliebten Bewertungsinstrumente. Wie sind Reifegradmodelle entstanden? Welche Grundannahmen stecken dahinter? Und wo liegen die Grenzen ihrer Anwendbarkeit? Eine systemtheoretische Betrachtung mit historischen Einblicken und praxisnahen Beispielen. Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch. Viel Spaß beim Hören! Dein David & Martin Martin Aigner: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193 David Symhoven: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/ Buch: http://www.amazon.de/dp/398267431X Alexander Jungwirth: https://www.linkedin.com/in/alexander-jungwirth-305908155/ ========================== "Komplexität bewältigen - Wissenschaft statt Romantik" || Gerhard Wohland https://youtu.be/hF1hDfjffvQ?si=17kulPAA2vHSOV0S
undefined
May 9, 2025 • 21min

236 - Erfahrungsbericht Transformation Camp Wien

Martin und David waren beim Transformationcamp in Wien – eine Konferenz mit einer Mischung aus Keynotes und Open Space Sessions. Es geht um spannende Diskussionen zu Themen wie Corporate Influencing, Open Source in Organisationen und die erstaunlichen Parallelen zwischen Bienenstöcken und Unternehmensstrukturen. Auch kritische Momente bleiben nicht aus: etwa die Diskussion über die Sinnhaftigkeit von Kulturarbeit und die Auseinandersetzung mit ideologisch aufgeladenen Management-Theorien. Neben inhaltlichen Erkenntnissen teilen David und Martin auch persönliche Eindrücke. Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch. Viel Spaß beim Hören! Dein David & Martin Martin Aigner: Twitter: @aigner_martin LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193 David Symhoven: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/ Buch: http://www.amazon.de/dp/398267431X Transformation Camp: http://transformationcamp.org Hast Du Interesse an einer Zusammenarbeit? Wir beraten und unterstützen dich gerne! Keine Patentrezepte und fertige Lösungen, sondern gekonnte Detektivarbeit. Erkenntnisgewinn garantiert. 👉 Schreib uns, wenn Du Unterstützung suchst: podcast@wir-muessen-reden.net oder buche direkt dein Erstgespräch
undefined
May 2, 2025 • 9min

235 - Die positive Kraft des Negativen

Impuls der Woche „Die Wahrheit sagen“ und „nicht lügen“ sind inhaltlich nicht äquivalent. Die „Wahrheit“ schränkt ein. Sie reduziert. Sie behauptet einen Anspruch, den wir oft gar nicht einlösen können. Es ist schlicht unmöglich, immer und nur die Wahrheit zu sagen. „Nicht lügen“ hingegen vergrößert den Raum der Möglichkeiten. Es öffnet. Es ist viel leichter, nicht zu lügen, als „die Wahrheit“ zu sagen. Jeder weiß, wenn er lügt. Oder? Es geht mir nicht um die Frage, ob es „die Wahrheit“ überhaupt gibt. Sondern um die positive Kraft der Negation. Darum, was möglich wird, wenn wir mit Ausschlüssen arbeiten – statt mit Behauptungen. Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch. Viel Spaß beim Hören! Dein David & Martin Martin Aigner: Twitter: @aigner_martin LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193 David Symhoven: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/ Buch: http://www.amazon.de/dp/398267431X ======================================= Hast Du Interesse an einer Zusammenarbeit? Wir beraten und unterstützen dich gerne! Keine Patentrezepte und fertige Lösungen, sondern gekonnte Detektivarbeit. Erkenntnisgewinn garantiert. 👉 Schreib uns, wenn Du Unterstützung suchst: podcast@wir-muessen-reden.net oder buche direkt dein Erstgespräch
undefined
Apr 25, 2025 • 8min

234 - Das Effizienzparadoxon

Impuls der Woche Effizienz ist nicht gleich Effizienz. In dieser Folge nehmen wir uns das Effizienzparadoxon vor: Warum Ressourceneffizienz nicht zwangsläufig zu mehr Wertschöpfung führt – und wie ein radikaler Perspektivwechsel helfen kann, echte Produktivität zu entfalten. Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch. Viel Spaß beim Hören! Dein David & Martin ===================================== Martin Aigner: Twitter: @aigner_martin LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193 David Symhoven: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/ Buch: http://www.amazon.de/dp/398267431X Hast Du Interesse an einer Zusammenarbeit? Wir beraten und unterstützen dich gerne! Keine Patentrezepte und fertige Lösungen, sondern gekonnte Detektivarbeit. Erkenntnisgewinn garantiert. 👉 Schreib uns, wenn Du Unterstützung suchst: podcast@wir-muessen-reden.net oder buche direkt dein Erstgespräch ===================================== Das ist Lean: Die Auflösung des Effizienzparadoxons Niklas Modig, Pär Åhlström https://www.amazon.de/Das-ist-Lean-auflösung-effizienzparadoxons-ebook/dp/B017BQ8V7O
undefined
Apr 18, 2025 • 36min

233 - Fehlerkultur und ihre Irrtümer mit Alexander Jungwirth

Interview Alexander Jungwirth ist wieder zu Besuch und wir nehmen wieder ein gängiges Thema im Organisationsalltag genauer unter die Lupe: Heute die Fehlerkultur. Wo kommt sie her? Was sind die Konsequenzen und warum ist auch dieses Thema ein Evergreen? Wir diskutieren die These, dass sich dahinter eine Paradoxie verbergen könnte, die, wie so viele andere nicht aufzulösende Widersprüche, sich zeitlich entfalten. Doch wie geht man nun damit um? Das erfährst du in dieser Folge. Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch. Viel Spaß beim Hören! Dein David & Martin Martin Aigner: Twitter: @aigner_martin LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193 David Symhoven: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/ Buch: http://www.amazon.de/dp/398267431X Alexander Jungwirth: https://www.linkedin.com/in/alexander-jungwirth-305908155/ ========================== 189 - Fritz B. Simon: https://open.spotify.com/episode/2dUWCMZwudcNR7QfSJRGQF?si=c46f1a3969d741f9
undefined
Apr 11, 2025 • 21min

232 - Inkonsequenz als Erfolgsfaktor in Organisationen

Prozessgehorsam als Erfolgsgarant? Nicht immer! David und Martin diskutieren, warum Inkonsequenz in Organisationen sogar notwendig sein kann. Wann ist Regelbrechen sinnvoll und welche Rolle spielt dabei die informelle Macht? Lerne, wie du mit Paradoxien in Unternehmen umgehst und wie du die "Regelbruchkompetenz" deiner Organisation stärkst, um flexibel auf Veränderungen reagieren zu können. Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch. Viel Spaß beim Hören! Dein David & Martin Martin Aigner: Twitter: @aigner_martin LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193 David Symhoven: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/ Buch: http://www.amazon.de/dp/398267431X Agile Austria Conference 2025 | Keynote | Change mich am Arsch | Dr. Axel Koch https://youtu.be/UFPIjD_BNsQ?si=pKhCeGiDGkKX06Fg Agile Austria Conference 2025 | Keynote | Rethink Reimagine Revitalize with Agile Kata | Joe Krebs https://youtu.be/owfdvSdJRFM?si=eNd0MSuw6EQAR5fs ======================================= Hast Du Interesse an einer Zusammenarbeit? Wir beraten und unterstützen dich gerne! Keine Patentrezepte und fertige Lösungen, sondern gekonnte Detektivarbeit. Erkenntnisgewinn garantiert. 👉 Schreib uns, wenn Du Unterstützung suchst: podcast@wir-muessen-reden.net oder buche direkt dein Erstgespräch
undefined
Apr 4, 2025 • 55min

231 - Tunraround-Management mit Georgiy Michailov

Interview In dieser Folge rede ich mit meinem Gast über Turnaround-Management, Restrukturierungen und Redesign von Geschäftsmodellen. Etwas zu gewinnen gibt es auch. Seit über 20 Jahren arbeitete er in seinem Traumjob: Als Geschäftsführer und Managing Partner bei der Unternehmensberatung Struktur Management Partner (kurz SMP). Ein Wechsel käme für ihn auch nach dieser langen Zeit nicht infrage. Warum? Weil er sich schon während des Studiums als Praktikant in den Spirit bei SMP verliebt habe. Und weil er mit seiner Tätigkeit als Berater ein klares Ziel verfolge: die Vorurteile über Berater zu widerlegen und echte Wirkung zu hinterlassen - ohne dabei negative Beraterklischees zu erfüllen. Mein Gast ist überzeugt: Gute Beratung muss menschlich sein. Dafür gehe er immer wieder die Extrameile. Auch in Zukunft. Ein spannendes Gespräch mit einem Podcast Kollegen - nicht nur über Turnaround, sondern auch über die Besonderheiten der Beratung und Persönlichkeitsentwicklung. Du kannst außerdem ein Buch gewinnen. Kommentiere dafür den LinkedIn Beitrag zu dieser Folge. Einsendeschluss ist Freitag 11.04.25 12 Uhr. Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch. Viel Spaß beim Hören! Dein David & Martin ================================ Martin Aigner: Twitter: @aigner_martin LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193 David Symhoven: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/ Buch: http://www.amazon.de/dp/398267431X ================================ Georgiy Michalov: https://www.georgiy-michailov.de SMP: https://www.struktur-management-partner.com Geschäftsmodell Redesign: https://www.amazon.de/Geschäftsmodell-Redesign-Dimensionen-identifizieren-Transformation-Praxisbuch/dp/3593516195

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app