

ÜBERS PODCASTEN - Wie produziert man erfolgreich einen Podcast?
Su Holder und Chris Guse sind die Geschäftsführung der Berliner Podcast Produktionsfirma BosePark Productions GmbH. In jeder Folge nehmen sie sich einen speziellen Aspekt der Podcast Produktion genauer vor und teilen ihre Erfahrungen aus über 10 Jahren Audio Produktion. In diesem Podcast geht es um die Kunst und das Handwerk einen Podcast zu konzipieren, zu produzieren und erfolgreich zu veröffentlichen. Jeden Montag gibt es eine neue Folge als Audio- und Videopodcast. 
Email: podcast@bosepark.com
Homepage: https://www.bosepark.com
Instagram: https://www.instagram.com/boseparkproductions
Email: podcast@bosepark.com
Homepage: https://www.bosepark.com
Instagram: https://www.instagram.com/boseparkproductions
Episodes
Mentioned books

Oct 7, 2024 • 33min
Pioniergeist im Podcasting mit Christian Bollert von detektor.fm
 In dieser TALK-Episode von ÜBERS PODCASTEN begrüßt Su Holder Christian Bollert, den Geschäftsführer von detektor.fm, zu einem Gespräch über die Entwicklung und Zukunft des Podcastings. Während Chris Guse unerwartet abwesend ist, bietet diese Folge spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Podcast-Produktion aus der Perspektive eines Pioniers der deutschen Podcast-Szene.
Episode Highlights:
detektor.fm – Ein Pionier im Podcasting: Christian teilt die faszinierende Geschichte von detektor.fm, das bereits sein 15-jähriges Bestehen feiert. Ursprünglich als Internetradio mit einem Fokus auf Podcasts gestartet, hat sich 
detektor.fm zu einem Podcastradio weiterentwickelt, das sowohl eigene als auch externe Podcasts kuratiert.
Journalistische Integrität und kreative Freiheit: Christian betont, wie 
detektor.fm durch die Kombination aus Musikstreams und thematisch getriebenen Podcasts eine Nische besetzt, die sowohl unterhaltend als auch informativ ist. Die Partnerschaften mit Medienhäusern wie Brandeins und Monopol zeigen das Engagement für qualitativ hochwertigen Journalismus.
Herausforderungen in der Podcast-Industrie: Trotz des Erfolgs gibt Christian zu, dass die Podcast-Branche vor erheblichen Herausforderungen steht, insbesondere in finanzieller Hinsicht. Die Einführung der Vier-Tage-Woche bei detektor.fm ist ein Beispiel dafür, wie das Unternehmen versucht, Kreativität und Effizienz in schwierigen Zeiten zu balancieren.
Zukunft der Podcast-Formate: Auf die Frage nach zukünftigen Trends im Podcasting antwortet Christian, dass themenbasierte Podcasts mit Langzeitrelevanz wie Wirtschaft und Wissenschaft besonders erfolgversprechend sind. Er betont auch das anhaltende Potenzial von Formaten mit Prominenten und True Crime als sichere Wetten für hohe Reichweiten.
Persönliche Einblicke und Unternehmergeist: Christian teilt seine persönliche Motivation und die Freude an der Arbeit in der Podcast-Industrie. Trotz der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheit sieht er Optimismus und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Anpassung.
Abschlussgedanken:
Diese Episode von ÜBERS PODCASTEN bietet nicht nur Einblicke in die erfolgreiche Strategie eines führenden deutschen Podcast-Labels, sondern beleuchtet auch die persönlichen und beruflichen Herausforderungen, mit denen Innovatoren wie Christian Bollert konfrontiert sind. Die Diskussion betont die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit, die tiefgreifende Leidenschaft für das Medium und wie strategische Partnerschaften das Wachstum in der sich wandelnden Medienlandschaft fördern können.
INHALT
00:00:00 Einleitung und Begrüßung
00:01:48 Vorstellung von Christian Bollert 
00:03:02 15 Jahre detektor.fm: Ein Rückblick
00:08:12 Herausforderungen in der Podcast-Branche 
00:13:28 Neue Projekte und Innovationsgeist
00:17:44 Zukunft der Podcasts und Markttrends
00:22:07 Der Einfluss der Vier-Tage-Woche
00:23:18 Visionen und Abschlussgedanken 
Wenn ihr Fragen habt, meldet euch jederzeit bei uns!
Email: podcast@bosepark.com
Homepage: www.bosepark.com
Link zum BosePark Discord Server: https://discord.gg/KpMJSkuVQK
Über BosePark Productions GmbH
BosePark Productions aus Berlin steht seit übe... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices 

Sep 30, 2024 • 29min
Ist Sounddesign wichtig oder nice to have?
 In dieser Woche dreht sich bei ÜBERS PODCASTEN alles um das essenzielle Thema Sounddesign. Die Gastgeber:innen Su Holder und Chris Guse nutzen ihre tiefgreifende Erfahrung aus über 100 Podcast-Produktionen, um die Kunst und Wissenschaft hinter effektivem Sounddesign zu erläutern. Diese Episode bietet eine seltene Gelegenheit, von echten Branchenexpert:innen zu lernen, wie man durch geschickte Soundgestaltung die emotionale Wirkung und Professionalität eines Podcasts steigern kann.
Höhepunkte dieser Episode:
Grundlagen des Sounddesigns: Su und Chris beginnen mit einer Einführung in das Sounddesign, erläutern, was es ist und warum es für die Qualität eines Podcasts unverzichtbar ist. Sie diskutieren die Unterschiede zwischen gutem und schlechtem Sounddesign und wie es die Hörerfahrung beeinflusst.
Technische Herausforderungen und Lösungen: Was sind gängige technische Herausforderungen beim Sounddesign und wie kriegt man sie gemeistert? Die Diskussion umfasst die Auswahl der richtigen Ausrüstung, den Umgang mit Musikrechten und die kreative Nutzung von Soundeffekten.
Praktische Tipps und Tricks: Su und Chris teilen bewährte Methoden und innovative Techniken für die Erstellung von fesselndem Sounddesign, einschließlich ihrer persönlichen Lieblingstools und -software.
Beispiel: Ein Beispiel für ein gutes Sounddesign ist der Podcast "Serienkiller". Der Podcast hatte ursprünglich ein sehr umfangreiches Sounddesign, das Hörspiel-ähnliche Elemente beinhaltete, wie zum Beispiel Türen, die sich öffnen, und Hintergrundgeräusche, die die Atmosphäre intensivieren. Im Laufe der Zeit wurde das Sounddesign dann aber angepasst und vereinfacht, um den Fokus stärker auf den Inhalt zu legen und gleichzeitig eine professionelle und angenehme Hörerfahrung zu bewahren.
Q&A-Segment: Die Episode schließt mit einer Fragerunde ab, in der Su und Chris Fragen aus der Community beantworten. Dies bietet den Zuhörer:innen die Chance, spezifische Ratschläge für ihre eigenen Projekte zu erhalten.
Durch den Einsatz von detaillierten Erklärungen und lebensnahen Beispielen machen Su und Chris die komplexe Welt des Sounddesigns zugänglich und anregend. Sie betonen, dass qualitativ hochwertiges Sounddesign mehr ist als nur Hintergrundmusik; es ist eine entscheidende Komponente, die einen guten Podcast von einem großartigen unterscheidet.
INHALT
00:00:00 Einleitung ins Sounddesign
00:03:31 Was ist Sounddesign? 
00:10:01 Technische Grundlagen und Ausrüstung 
00:15:31 Rechteklärung und Musiknutzung 
00:22:01 Kreative Soundeffekte und ihre Anwendung 
00:30:01 Fallbeispiele erfolgreicher Sounddesigns 
00:38:01 Q&A: Antworten auf Hörerfragen
Wenn ihr Fragen habt, meldet euch jederzeit bei uns!
Email: podcast@bosepark.com
Homepage: www.bosepark.com
Link zum BosePark Discord Server: https://discord.gg/KpMJSkuVQK
Über BosePark Productions GmbH
BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publik... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices 

Sep 23, 2024 • 34min
Braucht jetzt jeder Podcast auch Video?
 In dieser Folge von "ÜBERS PODCASTEN" tauchen die CEOs von BosePark Productions Su Holder und Chris Guse tief in die Welt der Videopodcasts ein. Sie diskutieren die Vor- und Nachteile dieser immer populärer werdenden Form des Podcastings und erörtern, ob es sich um eine zukunftsfähige Entwicklung handelt oder nur um einen vorübergehenden Trend.
Hauptthemen der Folge:
Die Evolution des Podcasts zum Videopodcast:* Einführung in das Konzept des Videopodcasts.* Warum Videopodcasts an Popularität gewinnen und wie sie die Art und Weise verändern, wie Inhalte konsumiert werden.
Vorteile von Videopodcasts:* Verbesserte Zuschauerbindung durch visuelle Elemente.* Erhöhte Vermarktungsmöglichkeiten und breitere Plattformreichweite.* Die Fähigkeit, emotionale Verbindungen durch visuelle Darstellungen zu stärken.
Herausforderungen und Nachteile:* Die technische Komplexität und höheren Produktionskosten von Videopodcasts.* Beschränkungen bei der Nutzung durch Zuhörer, die Podcasts traditionell als reines Audioformat genießen, wie z.B. beim Autofahren oder Kochen.
Diskussion über die langfristige Nachhaltigkeit von Videopodcasts:* Untersuchung der Frage, ob Videopodcasts eine dauerhafte Veränderung in der Podcast-Landschaft darstellen oder nur eine Reaktion auf temporäre Marktbedingungen sind.* Überlegungen zur strategischen Positionierung von Podcasts im Kontext konkurrierender Plattformen wie Spotify und YouTube.
Abschließende Gedanken:* Su und Chris teilen persönliche Einsichten und Erfahrungen aus der Produktion von Videopodcasts.* Diskussion über zukünftige Trends und mögliche Entwicklungen im Podcasting.
Für wen ist diese Folge gedacht? 
Podcast-Produzenten, Content-Creators und Medieninteressierte, die sich über die neuesten Trends im digitalen Storytelling informieren und tiefer in das Potenzial und die Herausforderungen von Videopodcasts eintauchen möchten.
Fazit: 
Diese Folge bietet eine kritische Betrachtung des Videopodcasts als Medium und hinterfragt, wie nachhaltig diese Innovation wirklich ist. Hören Sie rein, um eine fundierte Meinung zu bilden und zu entscheiden, ob Videopodcasts das nächste große Ding in Ihrer Content-Strategie sein sollten.
INHALT
00:00: Intro und Begrüßung
02:30: Vor- und Nachteile von Videopodcasts
10:00: Technische Aspekte der Videopodcast-Produktion
18:00: Kosten und Produktionsaufwand
25:00: Einfluss von Plattformstrategien auf die Podcast-Produktion
32:00: Marketing und SEO für Videopodcasts
40:00: Abschluss und Call-to-Action
Wenn ihr Fragen habt, meldet euch jederzeit bei uns!
Email: podcast@bosepark.com
Homepage: www.bosepark.com
Link zum BosePark Discord Server: https://discord.gg/KpMJSkuVQK
Über BosePark Productions GmbH
BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Meldet euch bei uns!
Verpasst keine Episode von "ÜBERS PODCASTEN" und bleibt stets informiert über die neuesten Trends und Techniken im Podcasting!
 Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices 

Sep 16, 2024 • 34min
Live Podcasts mit Sophia Fabian
 Wir freuen uns heute über unsere Gästin Sophia Fabian mit ihrem Podcast:
Griechische Mythologie - Das Chaos und seine Kinder
ÜBERS PODCASTEN: Live-Podcasts, Videoproduktion und der Weg zur erfolgreichen Show
In dieser spannenden Folge von ÜBERS PODCASTEN tauchen Su Holder und Chris Guse zusammen mit Sophia Fabian in die aufregende Welt der Live-Podcasts und Videoproduktion ein. Sie teilen ihre persönlichen Erfahrungen, geben Tipps und diskutieren, wann und wie es sich lohnt, Podcasts live vor Publikum zu veranstalten. Die beiden Geschäftsführer:innen von BosePark Productions sprechen darüber, wie sie mit kreativen Ansätzen ihre eigenen Shows erfolgreich auf die Bühne bringen und was es bedeutet, Live-Auftritte zu planen und durchzuführen.
Sophia Fabian erzählt von ihren jüngsten Erlebnissen bei einem Live-Podcast-Event, bei dem sie vor begeistertem Publikum auftrat und sowohl Erwachsene als auch Kinder mit ihren Geschichten faszinierte. Sie spricht darüber, wie sie ihre Inhalte dynamisch auf der Bühne präsentiert, um die Energie der Zuhörer zu fesseln, und wie wichtig es ist, auch beim Live-Podcast das richtige Gleichgewicht zwischen Unterhaltung und Informationsvermittlung zu finden.
Chris Guse gibt wertvolle Einblicke in die Technik der Videoproduktion für Podcasts und empfiehlt unter anderem das kostenlose Schnittprogramm DaVinci Resolve. Er erläutert, warum Video in der Podcastwelt immer wichtiger wird und wie man mit wenig Aufwand hochwertige Videos produzieren kann, die das Hörerlebnis visuell erweitern.
Im weiteren Verlauf der Folge diskutieren die drei, welche Herausforderungen bei Live-Auftritten auftreten und wie Podcaster es schaffen können, ihre Show sowohl auf der Bühne als auch im Audioformat spannend zu gestalten. Sie besprechen die Vorteile von Live-Streams und gehen auf die Frage ein, ob es sinnvoll ist, während eines Live-Podcasts auch einen Livestream anzubieten.
Zudem sprechen sie über die wirtschaftlichen Aspekte von Live-Podcasts, von den Kosten für Veranstaltungsorte bis hin zur Preisgestaltung für Tickets. Auch die Frage, ab wann es sich lohnt, Live-Auftritte zu planen, wird ausführlich beantwortet. Chris und Su geben den Tipp, schon früh in den Statistiken der Podcast-Plattformen zu prüfen, aus welchen Städten die meisten Zuhörer kommen, um gezielt Live-Events zu planen.
Die beiden teilen ihre Erfahrungen rund um das Thema Merchandising und wie es sinnvoll eingesetzt werden kann, um zusätzliche Einnahmen zu generieren. Besonders für kleinere Podcast-Produktionen, die sich noch im Aufbau befinden, kann der Verkauf von Merchandise-Artikeln wie T-Shirts und Stickern eine gute Einnahmequelle darstellen.
Inhalt
00:00:00 Begrüßung und schlechte Laune
00:01:05 Vorstellung des Themas Live-Podcasts
00:02:30 Live-Erfahrung beim Podfest
00:06:00 Videoproduktion für Podcasts mit DaVinci Resolve
00:09:00 Diskussion: Live-Podcasts und Publikumsinteraktion
00:12:00 Wirtschaftliche Aspekte von Live-Auftritten
00:15:30 Live-Streaming und technische Herausforderungen
00:19:25 Planung von Live-Events: Ab wann lohnt es sich?
00:22:00 Merchandising: T-Shirts, Sticker und Co.
00:26:00 Tipps für authentische Auftritte auf der Bühne
00:30:00 Verabschiedung und Ausblick auf die nächste Folge
Wenn ihr Fragen habt, meldet euch jederzeit bei uns!
Email: podcast@bosepark.com
Homepage: www.bosepark.com
Link zum BosePark Discord Server: https://discord.gg/K... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices 

Sep 9, 2024 • 36min
Su Holder hält ein Referat über die Zukunft von Podcasts
 In dieser spannenden Episode von "ÜBERS PODCASTEN" tauchen Su Holder und Chris Guse tief in die Welt der Podcast-Produktion ein und beleuchten die neuesten Trends und Technologien. Als erfahrene Geschäftsführer der renommierten Produktionsfirma BosePark teilen sie wertvolle Einblicke aus ihrem Alltag und geben Tipps, wie man in der wachsenden Podcast-Welt erfolgreich bleibt.
Su und Chris sprechen über die neuesten technologischen Entwicklungen, insbesondere die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Produktion. Sie erklären, wie KI nicht nur Produktionsprozesse effizienter gestaltet, sondern auch kreative neue Podcast-Formate hervorbringt. So arbeiten in einigen Formaten bereits Mensch und Maschine Hand in Hand, um relevante Inhalte zu liefern, die sich in Echtzeit aktualisieren können.
Ein weiterer zentraler Punkt ist die zunehmende Bedeutung von Video-Podcasts. Mit über 100.000 Videopodcasts auf Plattformen wie Spotify und 84 % der Generation Z, die Podcasts über YouTube entdecken, wird klar, dass Audio-Formate allein nicht mehr ausreichen. Su und Chris erklären, wie man Videos geschickt als Marketinginstrument einsetzt und warum sie gerade für die jüngeren Zielgruppen entscheidend sind.
Im Marketing-Bereich gehen die beiden auch auf die immer stärkere Personalisierung von Werbung ein. Besonders kleinere Formate können dank der präzisen Datenanalysen ihre Zielgruppen noch besser erreichen und sich somit erfolgreich vermarkten.
Die Folge beleuchtet zudem, wie sich die Podcast-Landschaft verändert: Immer mehr Künstler, Sportler und Musikerinnen nutzen das Medium als neue Ausdrucksform, während klassische Medien wie TV-Sender und Verlage ebenfalls den Podcast-Markt für sich entdecken. Es geht um die Frage, wie sich Audio-Inhalte in Zukunft entwickeln und welche Rolle Podcasts in der immer digitaler werdenden Medienwelt spielen.
Zum Schluss werfen Su und Chris noch einen Blick in die Zukunft und spekulieren über die Möglichkeit einer reinen Audio-Plattform, die ähnlich wie Instagram für Bilder oder TikTok für Videos funktioniert. Werden Podcasts in der digitalen Welt die Oberhand gewinnen? Hört rein und erfahrt mehr über die spannenden Möglichkeiten und Herausforderungen in der Welt der Podcast-Produktion!
Inhalt
00:00:00 Einführung und Begrüßung
00:02:00 Über die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Produktion
00:06:30 Videopodcasts als Marketinginstrument
00:10:00 Die Bedeutung der Zielgruppenanalyse
00:15:00 Wie neue Player den Podcast-Markt verändern
00:20:00 Podcasts als Bildungs- und Ausbildungsmedium
00:24:00 Musiker, Sportler und Künstler im Podcast-Universum
00:28:00 Technische Trends und die Zukunft der Produktion
00:32:00 Wer verdient eigentlich am Podcast-Boom?
00:36:00 Abschluss und Ausblick auf kommende Folgen
Wenn ihr Fragen habt, meldet euch jederzeit bei uns!
Email: podcast@bosepark.com
Homepage: www.bosepark.com
Link zum BosePark Discord Server: https://discord.gg/KpMJSkuVQK
Über BosePark Productions GmbH
BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unse... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices 

Sep 2, 2024 • 45min
Auf in’s zweite Halbjahr mit Vermarktung und neuen Podcasts
 In der aktuellen Episode von ÜBERS PODCASTEN tauchen die beiden Geschäftsführer von BosePark, Su Holder und Chris Guse, tief in die Welt der Podcast-Produktion ein und bieten spannende Einblicke in die verschiedenen Aspekte dieser faszinierenden Branche. Nach einer erfrischenden Sommerpause kehren die beiden zurück und diskutieren lebhaft über ihre persönlichen Sommererfahrungen und die neuesten Entwicklungen in der Podcast-Szene.
Zu Beginn reflektieren Su und Chris über ihre Erlebnisse während der Sommerpause, einschließlich Chris' Reise durch Europa und seinem inspirierenden Besuch am CERN. Sie sprechen über die Bedeutung der Zielgruppenanalyse für Podcasts und wie Datenvolumen und technologische Entwicklungen die Podcast-Nutzung beeinflussen. Die Episode bietet zudem eine umfassende Diskussion über die Dynamik der Podcast-Nutzung während der Sommermonate und beleuchtet, wie große Sportereignisse wie die Olympischen Spiele und die Fußball-Europameisterschaft die Hörgewohnheiten beeinflussen.
Ein zentrales Thema dieser Episode ist die Monetarisierung von Podcasts. Su und Chris erklären die unterschiedlichen Modelle der Podcast-Vermarktung und warum immer mehr Produzenten auf Eigenvermarktung setzen, anstatt sich auf traditionelle Vermarkter zu verlassen. Sie diskutieren die Herausforderungen und Chancen, die damit verbunden sind, und wie kleine Produktionsfirmen von der wachsenden Nachfrage nach spezifischen und gezielten Werbeplatzierungen profitieren können.
Ein weiterer spannender Punkt in dieser Folge ist die Einführung des weltweit ersten KI-Hybrid-Podcasts von BosePark, bei dem menschliche Moderatoren mit durch KI-generierten Inhalten kombiniert werden. Diese innovative Herangehensweise zeigt, wie künstliche Intelligenz die Produktion und den Konsum von Podcasts revolutionieren kann. Der Podcast "Doppelsechs" über die dritte Liga und den FC Energie Cottbus ist ein gelungenes Beispiel für diesen neuen Ansatz und bietet eine Mischung aus menschlicher Berichterstattung und automatisierten, KI-basierten Inhalten.
Die Episode endet mit einem motivierenden Aufruf an die Zuhörer, sich in der sich wandelnden Podcast-Landschaft zu engagieren und die neuen Möglichkeiten der Eigenvermarktung zu nutzen. Su und Chris betonen die Wichtigkeit, kreativ zu sein und die eigenen Stärken als Podcaster zu erkennen und zu nutzen.
Inhalt:
00:00:00 Die ersten Worte nach der Sommerpause00:01:05 Podcast als Vidcast – Vor- und Nachteile00:03:10 Chris' Reise durch Europa und Besuch am CERN00:05:29 Zielgruppenanalyse und Datenvolumen bei Podcasts00:07:02 Sommerpause und Veränderungen im Hörverhalten00:09:15 Große Sportereignisse und ihre Auswirkungen auf Podcasts00:12:34 Einführung des KI-Hybrid-Podcasts "Doppelsechs"00:15:21 Monetarisierung von Podcasts und neue Vermarktungsstrategien00:18:03 Die Bedeutung der Eigenvermarktung für kleine Produktionsfirmen00:21:30 Zukunftsvisionen und Chancen in der Podcast-Branche
Hört rein, um mehr über die spannende Welt der Podcast-Produktion zu erfahren und wertvolle Tipps von den Experten Su Holder und Chris Guse zu erhalten!
Wenn ihr Fragen habt, meldet euch jederzeit bei uns!
Email: podcast@bosepark.com
Homepage: www.bosepark.com
Link zum BosePark Discord Server: https://discord.gg/KpMJSkuVQK
Über BosePark Productions GmbH
BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder V... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices 

Jul 23, 2024 • 28min
Der Schweizer Podcast Markt mit Nico Leuenberg von der podcastschmiede
 Ein Gespräch mit Nico Leuenberger aus der Schweiz
Link zu company von Nico: www.podcastschmiede.ch
Link zur Konferenz: www.dezibel.io
Wenn ihr beim Buchen auf den Link "Zugangsschlüssel eingeben" klickt und dort "übers-podcasten" eintragt, bekommt ihr einen reduzierten Preis
Nico, ein Pionier der Schweizer Podcastszene, teilt in dieser Folge seine Erfahrungen und Einblicke in die Entwicklung und Besonderheiten des Podcast-Markts in der Schweiz.
Über Nico Leuenberger und die Podcastschmiede
Nico Leuenberger hat die Podcastschmiede gegründet, eine der ersten Podcast-Produktionsfirmen in der Schweiz. Mit einer Hintergrundgeschichte im Privatradio und einer Leidenschaft für das Erzählen packender Geschichten, wechselte Nico zum Podcasting, als er das Potenzial dieser neuen Medienform erkannte. Trotz der Herausforderungen des kleinen Marktes hat die Podcastschmiede unter Nicos Führung bedeutende Erfolge erzielt und ist auf zwölf Mitarbeiter gewachsen. Die Firma bietet eine breite Palette von Dienstleistungen rund ums Podcasting an, einschließlich Workshops und Werbung.
Der Schweizer Podcast-Markt
Ein zentrales Thema des Gesprächs ist der Podcast-Markt in der Schweiz. Nico erklärt, dass die Schweiz im Vergleich zu Deutschland und den USA technologisch und inhaltlich oft einige Jahre hinterherhinkt. Allerdings zeigt sich ein starker Trend zur Aufholjagd, insbesondere im Bereich Podcast-Werbung. Nico beschreibt, wie sich der Schweizer Markt langsam öffnet und mehr Brands Interesse an Podcast-Werbung zeigen.
Sprachliche Besonderheiten und KI-Herausforderungen
Ein weiteres spannendes Thema sind die sprachlichen Herausforderungen in der Schweiz, insbesondere die Nutzung des Schweizerdeutschen in Podcasts. Nico erläutert die Schwierigkeiten, die KI und Automatisierung im Podcasting mit sich bringen, insbesondere wegen der fehlenden strukturierten Datensätze für Schweizerdeutsch. Dennoch gibt es Fortschritte, wie die Möglichkeit, Schweizerdeutsch auf Hochdeutsch zu transkribieren.
Vergleich zu Deutschland und der DACH-Region
Nico bietet interessante Vergleiche zwischen dem Schweizer und dem deutschen Podcast-Markt. Während in Deutschland Spotify und andere Netzwerke bereits gut etabliert sind, fehlt es in der Schweiz noch an solchen Strukturen. Dies führt zu einer sehr manuellen Handhabung der Werbung in Podcasts. Nico betont jedoch, dass die Schweizer Podcaster von den Entwicklungen in Deutschland und den USA lernen und diese Trends nach und nach übernehmen.
Beliebte Formate und Erfolgsbeispiele
Im Gespräch werden auch einige Erfolgsformate der Podcastschmiede vorgestellt, wie der True-Crime-Podcast "Hinter der Tat", der in Kooperation mit dem Tagesanzeiger produziert wurde, und ein fiktives Krimi-Hörspiel für das Luxushotel Grand Hotel Bad Ragaz. Diese Formate zeigen, wie vielfältig und kreativ die Schweizer Podcast-Szene bereits ist.
Fazit und Einladung zur Schweizer Podcast Konferenz
Zum Abschluss des Gesprächs lädt Nico die Hörer zur Schweizer Podcast Konferenz Dezibel ein, die am 24. Oktober stattfindet. Diese Konferenz bietet eine großartige Gelegenheit, sich zu vernetzen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der Podcast-Welt zu erfahren.
Email: podcast@bosepark.com
Homepage: www.bosepark.com
Link zum BosePark Discord Server: ht... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices 

Jul 19, 2024 • 46min
Die Podcast Sommerpause mit Julia Krüger und Maurice Gajda von "In kleiner Runde"
 In der heutigen Folge von ÜBERS PODCASTEN spricht Chris Guse, Geschäftsführer der BosePark Productions, mit den beiden Hosts Julia Krüger und Maurice Gajda vom erfolgreichen Podcast „In kleiner Runde“. Die Episode taucht tief in die Welt des Podcastings ein und beleuchtet die Hintergründe, Herausforderungen und Geheimnisse, die hinter der Produktion eines erfolgreichen Podcasts stehen.
Key Facts der Episode:
Sommerpause und ihre Bedeutung: Chris, Julia und Maurice diskutieren die Vor- und Nachteile einer Sommerpause für Podcasts. Während einige glauben, dass Hörer während des Urlaubs sogar mehr Zeit für Podcasts haben, vertreten andere die Meinung, dass die Hörerzahlen während dieser Zeit sinken. Interessante Einblicke und Statistiken dazu werden besprochen.
Die Entstehung von „In kleiner Runde“: Julia und Maurice erzählen von den Anfängen ihres Podcasts und wie sie sich als Medienpodcast etablierten. Sie sprechen darüber, wie sie sich weiterentwickelt haben und welchen Fokus ihr Podcast hat – nämlich interessante Einblicke hinter die Kulissen der Medienwelt zu geben.
Podcast-Produktion während der Sommerpause: Maurice und Julia sind auch während der Sommermonate sehr aktiv. Sie teilen ihre Erfahrungen und Strategien, wie sie ihren Podcast kontinuierlich produzieren und promoten, ohne eine Pause einzulegen.
Video-Podcasts und technische Herausforderungen: Maurice betont die Bedeutung von Video-Podcasts für die Promotion und Reichweite. Er erklärt die technischen Anforderungen und den zusätzlichen Aufwand, den die Video-Produktion mit sich bringt. Julia spricht über die Notwendigkeit, sich für die Videoaufnahmen vorzubereiten und wie sie diese Herausforderung meistert.
Promotion und Social Media Strategien: Die beiden Hosts teilen ihre bewährten Methoden zur Bewerbung ihrer Podcast-Folgen. Maurice ist für die Erstellung und Veröffentlichung von Trailer-Clips auf Instagram und anderen sozialen Medien zuständig, während Julia die technischen Aspekte der Audioqualität übernimmt.
Durchhörraten und Höreranalysen: Chris, Julia und Maurice analysieren die Bedeutung der Durchhörraten und wie sie die Daten nutzen, um ihre Inhalte zu optimieren. Sie besprechen, wie verschiedene Gäste und Themen die Hörerzahlen beeinflussen und welche Strategien sie anwenden, um ihre Hörer zu binden.
Zukunftspläne und Entwicklungen: Julia und Maurice geben Einblicke in ihre zukünftigen Projekte und Ziele. Sie planen, ihre Reichweite durch Kooperationen mit lokalen Fernsehsendern und neuen Marketingstrategien weiter auszubauen.
Highlights der Episode:
Erfahrungen und Learnings: Maurice und Julia teilen wertvolle Tipps und Erkenntnisse aus ihrer Podcast-Erfahrung, die anderen Podcastern helfen können, ihren eigenen Podcast zu verbessern.
Technische Einblicke: Die Diskussion über die Nutzung von Tools wie Riverside für Aufnahmen und das Schneiden von Videos mit KI-Unterstützung bietet praktische Ratschläge für Podcaster.
Promotion-Tipps: Von der Erstellung von Social Media Inhalten bis hin zur Wahl der Veröffentlichungszeitpunkte – die Hosts bieten detaillierte Einblicke in ihre bewährten Promotion-Strategien.
Wenn ihr Fragen habt, meldet euch jederzeit bei uns!
Email: podcast@bosepark.com
Homepage: www.bosepark.com
Link zum BosePark Discord Server:  Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices 

Jul 15, 2024 • 35min
Podcasts und Sommerpause: Was bringt uns die Zukunft?
 In der heutigen Folge von "ÜBERS PODCASTEN" diskutieren die Geschäftsführer:innen und erfahrenen Podcast-Producer Su Holder und Chris Guse das Thema „Sommerpause“ und beleuchten es aus unterschiedlichen Perspektiven. Die zentrale Frage dieser Episode lautet: Ist es sinnvoll, eine Sommerpause einzulegen, oder sollte man kontinuierlich Inhalte veröffentlichen? Su und Chris beleuchten die Vor- und Nachteile beider Ansätze.
Pro Sommerpause:
Kreative Erholung: Die Sommerpause bietet die Möglichkeit, neue Ideen zu sammeln und kreative Energie zu tanken.
Hörer:innenverhalten: Viele Hörer:innen sind in den Ferien und hören weniger Podcasts, was für eine Pause sprechen könnte.
Planung und Vorbereitung: Die Pause kann genutzt werden, um die kommenden Episoden vorzubereiten und strategisch zu planen.
Contra Sommerpause:
Kontinuität: Durchgehende Veröffentlichung kann die Hörerbindung stärken und konstant neue Abonnenten anziehen.
Weniger Konkurrenz: Wenn andere Podcasts pausieren, besteht die Chance, in dieser Zeit eine größere Reichweite zu erzielen.
Langweilige Ferien: Gerade in der Ferienzeit suchen viele Menschen nach Unterhaltung und könnten verstärkt Podcasts hören.
Empirische Beobachtungen und Marktdynamik
Ein weiterer spannender Punkt ist die Diskussion über die Zukunft des Podcastings im Kontext technologischer Entwicklungen. Chris und Su sprechen über die Möglichkeiten, die sich durch die Automatisierung und den Einsatz von KI in der Produktion ergeben. Diese Technologien könnten es ermöglichen, schneller und effizienter Inhalte zu produzieren, was insbesondere für aktuelle und kurze Formate relevant ist.
Abschließend wagen Su und Chris einen Blick in die Zukunft und spekulieren, wie sich das Podcasting in den kommenden Jahren entwickeln könnte. Sie ermutigen ihre Hörer:innen, kreativ zu denken und bestehende Formate und Strukturen zu hinterfragen. Besonders inspirierend ist dabei ihr Aufruf, während der Sommerpause neue Ideen zu entwickeln und sich auch mal unkonventionellen Methoden zu öffnen, um die Zukunft des eigenen Podcasts aktiv zu gestalten.
Su und Chris verabschieden sich damit in die Sommerpause und bedanken sich herzlich bei ihren Hörer:innen für die treue Unterstützung. Am 2. September werden sie mit neuen, frischen Ideen und Inhalten zurückzukommen, und eventuell gib es noch die eine oder andere Überraschungsfolge während der Pause.
Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns!
Email: podcast@bosepark.com
LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions
Homepage: www.bosepark.comLink zum BosePark Discord Server: https://discord.gg/KpMJSkuVQK
Über BosePark Productions GmbH
BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns!
#PodcastProduktion #PodcastStudioBerlin #PodcastProduktionBerlin #BoseParkProductions
Kapitelmarken Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices 

Jul 12, 2024 • 50min
Kennzahlen und Statistiken bei Podius mit Ruben Schulze-Fröhlich von Wake Words
 Die Links zur Folge:
Podius: https://tool.wakeword.de/
Wake Word: https://www.wakeword.de/
Sendgate: https://sendegate.de/
In der aktuellen Folge von "ÜBERS PODCASTEN" hat Chris Guse das Vergnügen, mit Ruben Schulze-Fröhlich von Wake Word aus München zu sprechen. In diesem spannenden Talk tauchen die beiden tief in die Welt des Podcastings ein und teilen wertvolle Einblicke und Erfahrungen.
Ruben Schulze-Fröhlich, Mitgründer der Wake Word Studios, gibt einen umfassenden Überblick über die Entwicklungen und Herausforderungen, die sie in den letzten fünf Jahren durchlebt haben. Wake Word Studios, bekannt für ihre vielfältigen Auftragsproduktionen und eigenen Formate, hat sich als innovativer Player in der Podcast-Branche etabliert. Besonders hervorzuheben ist ihr neues Statistikportal, das Podcaster und Medienagenturen gleichermaßen unterstützt.
Wichtige Themen und Key Facts der Folge:
Die Anfänge und Entwicklung von Wake Word Studios:
Ruben erläutert, wie Wake Word Studios aus einer klassischen Produktionsfirma entstanden ist und sich zu einem vielseitigen Unternehmen mit drei Hauptgeschäftsfeldern entwickelt hat: Auftragsproduktionen, Wake Word Originals und ihr innovatives Podcast-Tool.
Podcast-Tool und Statistikportal:
Ein Hauptfokus der Episode liegt auf dem eigens entwickelten Statistikportal, das umfassende Daten und Analysen für Podcaster bereitstellt. Ruben erklärt die Entstehungsgeschichte des Tools und dessen Bedeutung für die Podcast-Szene.
Das Portal bietet wertvolle Einblicke in Downloadzahlen, Streams und andere wichtige Kennzahlen, die für die Vermarktung und Optimierung von Podcasts essenziell sind.
Erfolgsfaktoren und Herausforderungen im Podcasting:
Die Bedeutung von Konsistenz und Durchhaltevermögen im Podcast-Bereich wird betont. Ruben teilt seine Erfahrungen und Ratschläge, wie man eine erfolgreiche Podcast-Marke aufbaut.
Die Rolle von Metadaten, Keywords und die Optimierung von Podcast-Titeln und Beschreibungen werden ausführlich diskutiert.
Zukunft des Podcast-Marktes:
Ruben gibt einen Ausblick auf die zukünftigen Entwicklungen im Podcast-Markt, sowohl in Deutschland als auch international. Er spricht über die Herausforderungen der Monetarisierung und die Bedeutung von Werbekampagnen in der Podcast-Welt.
Das Gespräch bietet einen tiefen Einblick in die demografischen Daten und Hörgewohnheiten, die durch Plattformen wie Spotify und Apple Podcasts verfügbar gemacht werden.
Persönliche Anekdoten und Erfolgsstories:
Ruben teilt interessante Geschichten und Beispiele aus seiner eigenen Podcast-Karriere, darunter erfolgreiche Formate wie "Mensch" und besondere Projekte mit prominenten Persönlichkeiten.
Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio 2 von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast-Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen.
Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns
Email: podcast@bosepark.com
LinkedIn:  Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices 


