managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin

managerSeminare
undefined
Jul 21, 2017 • 17min

Jobzufriedenheit in der neuen Arbeitswelt: Du hast es in der Hand!

Innere Unruhe, eine unbestimmte Unsicherheit, das Gefühl eines dauerhaften Stand-by-Zustands – die Bedingungen der neuen Arbeitswelt sorgen nicht nur für positive Gefühle. Im Gegenteil: Sie können die Arbeitszufriedenheit sogar erheblich senken. Ein 5-Schritte-Programm, wie Führungskräfte im Job zu mehr Zufriedenheit finden.
undefined
Jul 21, 2017 • 17min

11 Gebote für Geführte: It takes two to tango

Gute Führung ist Sache der Führungskräfte. Dachte man bislang. In der modernen Arbeitswelt mit ihren flachen Hierarchien und selbstverantwortlichen Teams zeigt sich jedoch immer deutlicher, dass zu guter Führung mindestens zwei gehören. Denn Chefs können nur so gut führen, wie ihre Mitarbeiter sie lassen.
undefined
Jun 23, 2017 • 17min

Die neue Fehlerkultur: Jetzt aber richtig!

Menschen machen Fehler. Daran wird sich auch in einer zunehmend unübersichtlichen Welt nichts ändern. Im Gegenteil. Unternehmen müssen deshalb endlich ein normales Verhältnis zu Fehlern entwickeln – und mit blöden Pannen genauso konstruktiv umgehen wie mit misslungenen Prototypen.
undefined
Jun 23, 2017 • 17min

Verkaufen in der digitalen Welt: Sales 4.0

Die Digitalisierung hat den Kunden verwöhnt und seine Ansprüche nach oben geschraubt. Der moderne Kunde erwartet beim Einkauf alles: Emotion und Effizienz, Nutzen, Spaß und Mehrwert. Wie können Unternehmen ihre Sales-­Prozesse hierauf abstellen?
undefined
Jun 23, 2017 • 16min

Metafähigkeiten der Führung: Skillset für die neue Arbeitswelt

Was macht eine gute Führungskraft heute aus? Ihre Persönlichkeit? Ihr Können? Die Beherrschung von Führungsinstrumenten? In der neuen Arbeitswelt mit ihren flachen Hierarchien muss die Frage anders beantwortet werden als früher: mit Metakompetenzen.
undefined
May 19, 2017 • 17min

Konsequent führen: Fokus aufs ­Wesentliche

Das Ergebnis im Blick halten, klar kommunizieren, Verantwortung übernehmen – das gehört zu dem, was gute Führung und gutes Management im Kern ausmacht. Gerade bei diesen essenziellen Dingen lassen es Führungskräfte jedoch oft an Konsequenz missen. Ein Aufruf zu mehr Konzentration aufs Wesentliche.
undefined
May 19, 2017 • 13min

Kompetenzen für die digitale Welt: Führungskraft 4.0

Führung ist auch im digitalen Zeitalter nicht überflüssig. Im Gegenteil: Sie wird mehr gebraucht denn je. Aber Führung muss sich ändern. Leadership 4.0 braucht ein neues Kompetenzprofil. Was die ­Führungskraft 4.0 mitbringen und können muss.
undefined
May 19, 2017 • 14min

Operativ mitarbeitende Führungskräfte: Soll ich mitspielen?

Der Chef als ­Trainer und Spieler zugleich? Diese Vermischung der Zuständigkeiten ist in vielen Unternehmen üblich. Für die Führungskraft ist sie fordernd – und gefährlich. Wie die Rollenvermischung gelingt und was zu tun ist, wenn das ­Operative die eigentlichen Führungsaufgaben zu verdrängen droht.
undefined
Apr 21, 2017 • 18min

Update fürs Veränderungsmanagement: Change the Change

Die Fähigkeit, sich schnell auf veränderte Umweltanforderungen einzustellen, gilt längst als eine der wichtigsten Kompetenzen von Unternehmen. Die meisten von diesen tun sich damit aber sehr schwer. Das liegt vor allem an ihren veralteten Vorstellungen über Veränderung. Höchste Zeit, diese Mythen des Changemanagements zu begraben und Change neu zu denken.
undefined
Apr 21, 2017 • 13min

Zufriedenheit im Job: Die Leidenschaftsfalle

Leidenschaft gilt im Arbeitsleben als das Maß aller Dinge: Nur wer für seinen Job brennt, kann ihn wirklich gut machen und wird bei der Arbeit und insgesamt im Leben Glück und Zufriedenheit erfahren. So inbrünstig diese These vorgetragen wird, so unsinnig ist sie, behauptet Volker Kitz. Ein leidenschaftliches Plädoyer, Leidenschaft im Job nüchterner zu betrachten.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app