Reboot Society - KI, Diversität & die neue Weltordnung

Inken Paland & Sarah Rojewski
undefined
Jun 16, 2025 • 31min

#14 New Leadership im KI-Zeitalter – Macht, Mindset & Menschlichkeit

In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Leadership im KI Zeitalter aussieht, wie KI Machtverhältnisse verschiebt und Hierarchien aufbricht und was es in Zukunft braucht, um erfolgreiche und zufriedene Team zu führen. Zwei AI Leadership Zukunftsthesen: AI-First-Leadership: Führungskräfte müssen die Zusammenarbeit von Mensch und KI überdenken, um das Potenzial der KI zu maximieren und ihre Mitarbeitenden befähigen und coachen. AI-Augmented Leaders: Diese Führungskräfte nutzen die Fähigkeiten der KI und verbessern gleichzeitig ihre menschlichen Qualitäten, wodurch ein Gleichgewicht zwischen Technologie und persönlicher Führung geschaffen wirdBuch: Geoff Woods AI Leadership | Harnessing AI to Make Faster, Smarter Decisions🔗 Literatur & Studien:Peifer, Y. et al. (2022) – Artificial Intelligence and its Impact on Leaders and LeadershipForbes Coaches Counsil (2024): AI, Inclusive Leadership And Organizational TransformationEmerard Insights (2023) Development and Learning in Organizations: Vol. 37 Iss. 1 | Emerald InsightStowasser, S. & Neuburger, R. et al. (2023) – Führung im Wandel – Whitepaper der Plattform Lernende SystemeXiong, W. (2023) – AI and Leadership: New Changes of Leadership Under the Development of Artificial IntelligenceQwaider, S. R. et al. (2024) – Harnessing Artificial Intelligence for Effective Leadership📲 Media-Kanäle: 🔗 Sarah’s Instagram: @sarah_rojewski 🔗 Inken’s Instagram: @askinkenai
undefined
Jun 9, 2025 • 34min

#13 Googeln ist tot - Lang lebe Google

Wir sprechen Google! Die Google Developer Konferenz hat die ganze Welt beeindruckt und uns natürlich auch. Wir wollen euch jedoch nicht nur die neuen Features von Google vorstellen, sondern natürlich auch unsere Einschätzung von Google als großer Player im AI Game und welche Auswirkungen die Zukunftsideen/ -visionen auf unsere Gesellschaft, Kommunikation und Verhalten haben wird. Links: Google I/O Keynote: Google I/O '25 Keynote “Wasserzeichen” in Texten finden: Invisible Character Viewer - Detect and Identify Hidden Unicode 📲 Media-Kanäle: 🔗 Sarah’s Instagram: @sarah_rojewski 🔗 Inken’s Instagram: @askinkenai
undefined
Jun 2, 2025 • 13min

# 12 Was passiert in 2035? Ein Zukunftskongress, der nachwirkt.

In dieser Sonderfolge nimmt euch Inken mit auf den Zukunftskongress 2025 von 2bAhead in Leipzig. Dort wurde die Frage gestellt: Was erwartet uns im Jahr 2035? Und wie verändern Künstliche Intelligenz und synthetische Biologie unser Leben, unsere Arbeit und vielleicht sogar unsere Vorstellung von Unsterblichkeit?Inken teilt mit euch ihre persönlichen Highlights: – Sven Gabor Janszky (Zukunftsforscher & Veranstalter): Zwei Megatrends für die Zukunft: KI & synthetische Biologie – Robert LoCascio (Gründer von Eternos): Digitale Klone als Zukunft des Erinnerns – Roger Spitz: Warum wir Menschen Gefahr laufen, uns aus Wertschöpfungsketten zurückzuziehen – Joanna Lepore: Wie KI helfen kann, die Zukunft unserer Ernährung zu sichern – Zack Kass: Warum es künftig nicht nur um die Frage „Was kann eine Maschine?“, sondern „Was sollte eine Maschine?“ gehtAußerdem geht es über unbequeme Themen wie KI im Krieg, Desinformation und die ethische Verantwortung, die damit einhergeht.📲 Media-Kanäle: 🔗 Sarah’s Instagram: @sarah_rojewski 🔗 Inken’s Instagram: @askinkenai
undefined
May 26, 2025 • 27min

# 11 KI & Kreativität: Raubt KI die menschliche Kreativität?

In dieser Folge sprechen wir darüber, wie KI Kreativität beeinflusst, wie Kreativität nicht nur neu gedacht, sondern auch neu zum Ausdruck gemacht werden kann und ob wir von einer neuen Kunstära sprehen müssen. 🔗 Literatur & Studien:Knaus, T., Richter, C., & Richter, D. (2024). Ist das Kunst... oder kann das die KI? KI und Bildung – Perspektiven, Potenziale und pädagogische Positionen. Medienpädagogik – Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. https://doi.org/10.21240/mpaed/00/2024.01.29.X Mersch, D. (2019). Kreativität und Künstliche Intelligenz – Einige Bemerkungen zu einer Kritik algorithmischer Rationalität. Zeitschrift für Medienwissenschaft, 21(2), 65–74. https://doi.org/10.14361/zfmw-2019-210109Susan Magsamen (2019) Your Brain on Art: The Case for Neuroaesthetics. Cerebrum .Your Brain on Art: The Case for Neuroaesthetics - PMC Schultz Mansur, S. & DeFelipe, J. (2024) “Empathy and the art of Leonardo da Vinci”, Frontiers in Psychology Frontiers | Empathy and the art of Leonardo da Vinci🔗 Links:📲 Media-Kanäle: 🔗 Sarah’s Instagram: @sarah_rojewski 🔗 Inken’s Instagram: @askinkenai
undefined
May 19, 2025 • 21min

#10 KI & Macht (3/3) Sind wir bereits von KI anhängig? Zwischen Autonomie und Kontrollverlust.

In dieser Folge sprechen wir über digitale Abhängigkeiten, die nicht auf Zwang, sondern auf Gewöhnung beruhen. KI ist längst kein externes Tool mehr, sondern sie wird zur Voraussetzung für Teilhabe, Kommunikation, Effizienz. Aber was heißt das für unsere Autonomie?🔎 Begriff im Fokus:Digitale Souveränität: Die Fähigkeit von Individuen, Organisationen und Staaten, sich selbstbestimmt, informiert und unabhängig in der digitalen Welt zu bewegen und Systeme aktiv mitzugestalten.🔗 Literatur & Studien:Schön, N. (2020). Künstliche Intelligenz – Die Macht erwacht? Arbeitspapier 5/2020. Bundesakademie für Sicherheitspolitik, Berlin.Imbusch, P. & Steg, J. (2022). Künstliche Intelligenz und Macht. Forschungsgruppe Technik, Arbeit, Umwelt – Universität Kassel.Carlsmith, J. (2021). Is Power-Seeking AI an Existential Risk? Technical report for Open Philanthropy. Link zur PDF🔗 Links:📲 Media-Kanäle: 🔗 Sarah’s Instagram: @sarah_rojewski 🔗 Inken’s Instagram: @askinkenai
undefined
May 12, 2025 • 20min

#9 KI & Macht (2/3): Wie KI unsere Entscheidungen beeinflusst

In dieser Folge schauen wir auf die alltägliche Macht der KI: Wie beeinflussen Algorithmen unser Denken, Fühlen und Handeln – oft, ohne dass wir es merken?Wir sprechen über Bewerbungen, Empfehlungslogiken, gesellschaftlichen Bias und die Frage: Wie viel Entscheidungsmacht geben wir ab, ob freiwillig oder unbemerkt?🔗 Literatur & Studien:Rehak, R. (2023). Zwischen Macht und Mythos – Künstliche Intelligenz als gesellschaftspolitische Herausforderung. In: Dierkes, M. et al. (Hg.): Wie wir KI verstehen – Ein interdisziplinärer Zugang. Stiftung Neue Verantwortung.Schön, N. (2020). Künstliche Intelligenz – Die Macht erwacht? Arbeitspapier 5/2020. Bundesakademie für Sicherheitspolitik, Berlin.Imbusch, P. & Steg, J. (2022). Künstliche Intelligenz und Macht. Forschungsgruppe Technik, Arbeit, Umwelt – Universität Kassel.🔗 Links:Qualityland 2.0 – Marc-Uwe Kling Shop📲 Media-Kanäle 🔗 Sarah’s Instagram: @sarah_rojewski 🔗 Inken’s Instagram: @askinkenai
undefined
May 5, 2025 • 25min

#8 KI & Macht (1/3): Digitales Schachbrett: Wer zieht die Fäden in der KI-Weltordnung?

Heute sprechen wir über globale Machtverschiebungen durch Künstliche Intelligenz. Wer bestimmt eigentlich, wohin sich KI entwickelt, sind es Staaten, Tech-Giganten oder ganz andere Akteure?🔗 Literatur & Studien:Voß, G. (2021). Künstliche Intelligenz und technologische Macht – Der digitaltechnisch-ökonomische Komplex. In: Pfeffer, M. & Voß, G. (Hg.): Prinzip Mensch. Macht – Technik – Gesellschaft. Bielefeld: transcript.Imbusch, P. & Steg, J. (2022). Künstliche Intelligenz und Macht. Forschungsgruppe Technik, Arbeit, Umwelt – Institut für Sozialwissenschaften der Universität Kassel.Schön, N. (2020). Künstliche Intelligenz – Die Macht erwacht? In: Bundesakademie für Sicherheitspolitik, Arbeitspapier 5/2020. Berlin.Suleyman, M. (2023). The Coming Wave: Technology, Power, and the Twenty-first Century’s Greatest Dilemma. London: The Bodley Head.🔗 Links: KiMeGe_KI_und_MachtDigital Europe Programme (DIGITAL) Work Programme for 2025 to 2027 is Adopted | EU Funding & Tenders Portal📲 Media-Kanäle 🔗 Sarah’s Instagram: @sarah_rojewski 🔗Inken’s Instagram: @askinkenai
undefined
Apr 28, 2025 • 23min

#7 It`s a wrap: Recap der 1. Staffel

It’s a wrap! De erste Staffel ist vollbracht und wir sind nicht nur mächtig stolz, sondern auch richtig glücklich über euch, euer Feedback, eure Kommentare und Zuspruch. Und das natürlich ausgiebig gewertschätzt werden. Und zwar direkt mit Staffel 2. Heute gibt es ein kleine Zusammenfassung der Staffel 1 und dann geht e direkt weiter. Buch: Die Magie der Gemeinschaft: Was uns mit Tieren und künstlichen Intelligenzen verbindet | Ein Handbuch zum tierischen Glücklichsein in einer komplexen WeltVon Karsten BrensingMedia Kanälen:🔗 Sarah’s Instagram: @sarah_rojewski 🔗 Inken’s Instagram @askinkenai
undefined
Apr 21, 2025 • 47min

#6 KI & Körper: Verändert Technologie unser Selbstbild?

Heute sprechen wir über das Thema KI & Körper im Bezug auf unser Selbstbild, Schönheitsideale, mentale Gesundheit und Essstörungen. Wir beleuchten unter anderem, warum KI was schon unechte Schönheitsideale darstellt und wie LLMs (wie ChatGPT) im Bezug auf Essstörungen reagiert. Telefonnummer für Essstörung: Beratungstelefon des Bundesinstituts für öffentliche Gesundheit: Beratungstelefon für Essstörungen: BZgA EssstörungenDeepfake Definition: Sind synthetische Medien, einschließlich Bilder, Videos und Audio, die mit Hilfe von Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) erzeugt werden und etwas darstellen, das in der Realität nicht existiert, oder Ereignisse, die nie stattgefunden haben.🔗 Links: Examining the Impact of AI-Generated Content on Self-Esteem and Body Image Through Social Comparison | Bulletin of Business and Economics (BBE)A Personal Reflection on the Potential and Pitfalls of AI in Shaping Perceptions of Beauty - Taimi Allan — Ember InnovationsBody Perceptions and Psychological Well-Being: A Review of the Impact of Social Media and Physical Measurements on Self-Esteem and Mental Health with a Focus on Body Image Satisfaction and Its Relationship with Cultural and Gender Factors - PMCBody Perceptions and Psychological Well-Being: A Review of the Impact of Social Media and Physical Measurements on Self-Esteem and Mental Health with a Focus on Body Image Satisfaction and Its Relationship with Cultural and Gender Factors - PMCAI is acting 'pro-anorexia' and tech companies aren't stopping it. - Document - Gale OneFile: Health and MedicineMedia Kanälen:🔗 Sarah’s Instagram: @sarah_rojewski 🔗 Inken’s Instagram @askinkenai
undefined
Apr 14, 2025 • 46min

#5 Künstliche Konkurrenz - KI im Arbeitsalltag

Die Veränderungen durch KI im Arbeitsalltag stehen im Fokus. Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus? Kreativität und Automatisierung gehen Hand in Hand, während alte und neue Berufsgruppen aufeinanderprallen. Auch das kritische Denken wird durch den Einsatz von KI beeinflusst, besonders bei jüngeren Generationen. Weiterbildung wird zur Notwendigkeit, um den Herausforderungen der Technologie gerecht zu werden. Schließlich wird diskutiert, wie das Bildungswesen die Schüler für eine von KI geprägte Zukunft vorbereiten kann.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app