In dieser Folge sprechen wir darüber, was es heißt, Künstliche Intelligenz nicht nur zu nutzen, sondern zu verstehen und sie mitzugestalten.Denn KI-Kompetenz wird zur neuen Schlüsselressource: nicht nur für technisches Know-how, sondern für demokratische Teilhabe im digitalen Zeitalter.Wir fragen: Wie sieht KI-Kompetenz im Klassenzimmer konkret aus? Und welche Rolle spielen Lehrkräfte, Schulen und Politik, wenn es darum geht, Orientierung, Sicherheit und kritisches Denken zu fördern?
🔗 Literatur & Studien:
Schleiss, Johannes & Mah, Dana-Kristin (2023): Zukunftsszenarien und Handlungsfelder für KI in der Bildung.
Knaus, Thomas (2023): Künstliche Intelligenz und Bildung – Chancen und Herausforderungen.
Berendt, Judith (2021): KI im Klassenzimmer?
U.S. Office of Educational Technology (2024): Artificial Intelligence (AI) in K12 Schools – National Roadmap.Artificial Intelligence (AI) in K12 Schools - Office of Educational Technology (EdTech)
Leineweber, Christian et al. (2023): Materialität – Digitalisierung – Bildung (Klinkhardt Verlag).
📲 Media-Kanäle:
🔗 Sarah’s Instagram: @sarah_rojewski
🔗 Inken’s Instagram: @askinkenai