
Reboot Society - KI, Diversität & die neue Weltordnung
Reboot Society – Der Podcast über KI, Diversität & die neue Weltordnung
In dieser ersten Staffel beschäftigen sich Inken & Sarah nicht nur mit neuesten technischen Entwicklungen, sondern um das, was KI wirklich mit uns als Gesellschaft macht. Wie beeinflusst KI unsere Arbeit, unsere Familien, unsere Identität? Welche Ängste, Hoffnungen und Chancen sind mit ihr verbunden?
Unser Ziel: KI entmystifizieren, verständlich machen und eine echte Diskussion anregen – abseits von Sci-Fi-Klischees und Buzzword-Bingo.
Für wen?
Für alle, die sich fragen, wie KI unsere Welt verändert – egal ob Einsteiger oder Expert:innen.
Eure Fragen & Gedanken
Gestaltet den Podcast mit! Schreibt uns eure Themenvorschläge und diskutiert mit uns auf Social Media.
Reboot Society – wir rebooten unsere Sicht auf die Zukunft!
Inken: https://www.instagram.com/askinkenai/
Sarah: https://www.instagram.com/sarah_rojewski/
Latest episodes

Jul 21, 2025 • 31min
# 18 KI & Bildung: Ist KI in der Bildung eine historische Chance?
In dieser Auftaktfolge unserer dreiteiligen Reihe sprechen wir über die großen Versprechen und noch größeren Herausforderungen, die Künstliche Intelligenz für Bildungssysteme mit sich bringt. Wir schauen zurück auf die Entwicklung moderner Bildung, von Humboldt bis zu ChatGPT, und fragen: Wird KI zur Voraussetzung für Teilhabe oder zum Symptom eines Systems am Limit? Im Fokus stehen politische Visionen, technologische Potenziale und pädagogische Grundfragen: Was soll Bildung heute leisten und was darf sie nicht verlieren?🔗 Literatur & Studien:Zhai, Xiaojie et al. (2021): A Review of Artificial Intelligence (AI) in Education from 2010 to 2020.Berendt, Judith (2021): KI im Klassenzimmer?Knaus, Thomas (2023): Künstliche Intelligenz und Bildung – Chancen und Herausforderungen.Schleiss, Johannes & Mah, Dana-Kristin (2023): Zukunftsszenarien und Handlungsfelder für KI in der Bildung.Klar, Maria et al. (2023): Künstliche Intelligenz und schulische Bildung: Eine pädagogische Perspektive.Florence Gaub (2022): Zukunft – Eine Bedienungsanleitung.Meilensteine des deutschen Bildungssystems. bpb.deBildungsportal NRW: lernen-digital.nrw📲 Media-Kanäle: 🔗 Sarah’s Instagram: @sarah_rojewski 🔗 Inken’s Instagram: @askinkenai

Jul 14, 2025 • 20min
#17 Zwischen Beauty, Tech & KI Agenten - Viva Tech Sonderedition
In der heutigen Folge berichten wir noch einmal über die Viva Tech 2025 in Paris. Wir waren hautnah dabei als NVIDIA CEO Jensen Huang die Zukunft von KI Agenten und den Omnoverse vorgestellt hat und durften uns anschauen, wie zB die Beauty Branche von morgen aussieht. Ein Thema was uns, besonders am Herzen liegt ist Mentale Gesundheit in der technologiegetriebenen Welt und daher war insbesondere das kleine Interview mit Lara Gervaise, Gründer von Virtuosis ein Highlight. Jensen Huang Keynote: NVIDIA CEOJensen Huang Live GTC Paris Keynote at VivaTech 2025

Jul 7, 2025 • 26min
#16 Interview Special Edition: Hannah Elsakr from Adobe
Note: Englische Folge Wir hatten die große Ehre während der Viva Tech in Paris mit Adobe Firefly VP Hannah Elsakr zu sprechen. Sie ist nicht nur eine inspierende Persönlichkeit in der Tech Welt, sondern gestaltet durch die Brücke zwischen Menschlichkeit und Technologie die Zukunft. Wir sprechen über Kreativität, Leadership, darüber wie Content Erstellung von morgen aussieht und Hannah teilt ihr Top Tipps wie jeden Unternehmen heute mit ihrem ersten GenAI Use Cases starten kann.

Jun 29, 2025 • 37min
# 15 AI Leadership - Tech She Can!
Heute sprechen wir über “Women in Tech” im Hinblick auf KI Systeme, Produktentwicklung und Leadership. Warum es kein “Nice-to-have” ist, diverse Teams für die Zukunft aufzustellen, sondern ein essentiell wirtschaftlicher Faktor. Women in Tech Communities:Home | The Female AI Club 26 Best Women in Tech communities to join in 2025 Verwendete Artikel & QuellenUN Women (2024) – Gender equality and AI: Challenges and opportunities → Zahlen zur Unterrepräsentation von Frauen in der KI, Bedeutung von Vielfalt für faire KI-Systeme. 🔗 https://www.unwomen.orgPragati Leadership – How Women Leaders Are Transforming the AI Sector → Frauen als Treiberinnen ethischer und inklusiver KI-Entwicklung. 🔗 https://pragatileadership.com/how-women-leaders-are-transforming-the-ai-sector/WomenTech Network – Why Female Leadership is Crucial in the Evolution of Generative AI → Strategische und ethische Beiträge weiblicher Führungskräfte in der generativen KI. 🔗 https://www.womentech.net/blog/why-female-leadership-crucial-in-evolution-generative-aiWorld Economic Forum – How an AI-driven future can include more women in leadership → Rückgang weiblicher Führung trotz Fortschritt, Soft-Skill-Vorsprung, Handlungsbedarf. 🔗 https://www.weforum.org/stories/2024/06/how-an-ai-driven-future-can-include-more-women-in-leadership/UNDP – 4 Women Who Are Inspiring the Next Generation of Leaders in AI → Porträts und Perspektiven weiblicher KI-Pionierinnen, inkl. gesellschaftlicher Impact. 🔗 https://www.undp.org/stories/4-women-who-are-inspiring-next-generation-leaders-ai📲 Media-Kanäle: 🔗 Sarah’s Instagram: @sarah_rojewski 🔗 Inken’s Instagram: @askinkenai

Jun 23, 2025 • 31min
#15 AI Leadership - Das sind die Führungskäfte Skills von morgen
In dieser Folge sprechen wir darüber, welche Skills es in der Zukunft benötigt, um das Potenzial von KI vollkommen ausschöpfen zu können. Wir diskutieren, wie wichtig Empathie, Feedback, emotionale Sicherheits und der menschliche Austausch sein wird und dies den technologischen Fortschritt nicht beschränkt, sondern unterstützt. Und in der neuen Kategorie "Stimmen der Zukunft" haben wir Microsoft CVP Agnes Heftberger eingeladen. Zitierte Studien & ReportsJoshi, S. (2025) – Artificial Intelligence in Leadership and Management Artificial Intelligence in Leadership and Management: Current Trends and Future Directions by Satyadhar Joshi :: SSRNHarvard Business Review (2024) https://hbr.org/2018/06/if-strategy-is-so-important-why-dont-we-make-time-for-it World Economic Forum – Future of Jobs Report 2025: The Future of Jobs Report 2025 | World Economic Forum Forbes (2024) Mitarbeiter nutzen heimlich KI, aus Angst ersetzbar zu wirkenPeifer, Y. et al. (2022) – Artificial Intelligence and its Impact on Leaders and Leadership, Procedia Computer ScienceBuch: Geoff Woods AI Leadership | Harnessing AI to Make Faster, Smarter DecisionsPrompt “Strategische Unterstützung KI”Im Anhang findest du unseren strategischen Plan. Ich möchte, dass du als mein KI-Thought-Partner fungieren, indem du mir eine Frage nach der anderen stellst, um meine Vorurteile und die Annahmen, die wir getroffen haben, in Frage zu stellen. Ich möchte, dass du in Frage stellst, ob unser Plan ausreicht, um unser Ziel zu erreichen. Sobald du genügend Informationen hast, gib mir eine Zusammenfassung und wo du unseren Plan für stark hältst und wo du potenzielle Schwächen siehst und mir Möglichkeiten empfiehlst, wie wir ihn verbessern können.📲 Media-Kanäle: 🔗 Sarah’s Instagram: @sarah_rojewski 🔗 Inken’s Instagram: @askinkenai

Jun 16, 2025 • 31min
#14 New Leadership im KI-Zeitalter – Macht, Mindset & Menschlichkeit
In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Leadership im KI Zeitalter aussieht, wie KI Machtverhältnisse verschiebt und Hierarchien aufbricht und was es in Zukunft braucht, um erfolgreiche und zufriedene Team zu führen. Zwei AI Leadership Zukunftsthesen: AI-First-Leadership: Führungskräfte müssen die Zusammenarbeit von Mensch und KI überdenken, um das Potenzial der KI zu maximieren und ihre Mitarbeitenden befähigen und coachen. AI-Augmented Leaders: Diese Führungskräfte nutzen die Fähigkeiten der KI und verbessern gleichzeitig ihre menschlichen Qualitäten, wodurch ein Gleichgewicht zwischen Technologie und persönlicher Führung geschaffen wirdBuch: Geoff Woods AI Leadership | Harnessing AI to Make Faster, Smarter Decisions🔗 Literatur & Studien:Peifer, Y. et al. (2022) – Artificial Intelligence and its Impact on Leaders and LeadershipForbes Coaches Counsil (2024): AI, Inclusive Leadership And Organizational TransformationEmerard Insights (2023) Development and Learning in Organizations: Vol. 37 Iss. 1 | Emerald InsightStowasser, S. & Neuburger, R. et al. (2023) – Führung im Wandel – Whitepaper der Plattform Lernende SystemeXiong, W. (2023) – AI and Leadership: New Changes of Leadership Under the Development of Artificial IntelligenceQwaider, S. R. et al. (2024) – Harnessing Artificial Intelligence for Effective Leadership📲 Media-Kanäle: 🔗 Sarah’s Instagram: @sarah_rojewski 🔗 Inken’s Instagram: @askinkenai

Jun 9, 2025 • 34min
#13 Googeln ist tot - Lang lebe Google
Wir sprechen Google! Die Google Developer Konferenz hat die ganze Welt beeindruckt und uns natürlich auch. Wir wollen euch jedoch nicht nur die neuen Features von Google vorstellen, sondern natürlich auch unsere Einschätzung von Google als großer Player im AI Game und welche Auswirkungen die Zukunftsideen/ -visionen auf unsere Gesellschaft, Kommunikation und Verhalten haben wird. Links: Google I/O Keynote: Google I/O '25 Keynote “Wasserzeichen” in Texten finden: Invisible Character Viewer - Detect and Identify Hidden Unicode 📲 Media-Kanäle: 🔗 Sarah’s Instagram: @sarah_rojewski 🔗 Inken’s Instagram: @askinkenai

Jun 2, 2025 • 13min
# 12 Was passiert in 2035? Ein Zukunftskongress, der nachwirkt.
In dieser Sonderfolge nimmt euch Inken mit auf den Zukunftskongress 2025 von 2bAhead in Leipzig. Dort wurde die Frage gestellt: Was erwartet uns im Jahr 2035? Und wie verändern Künstliche Intelligenz und synthetische Biologie unser Leben, unsere Arbeit und vielleicht sogar unsere Vorstellung von Unsterblichkeit?Inken teilt mit euch ihre persönlichen Highlights: – Sven Gabor Janszky (Zukunftsforscher & Veranstalter): Zwei Megatrends für die Zukunft: KI & synthetische Biologie – Robert LoCascio (Gründer von Eternos): Digitale Klone als Zukunft des Erinnerns – Roger Spitz: Warum wir Menschen Gefahr laufen, uns aus Wertschöpfungsketten zurückzuziehen – Joanna Lepore: Wie KI helfen kann, die Zukunft unserer Ernährung zu sichern – Zack Kass: Warum es künftig nicht nur um die Frage „Was kann eine Maschine?“, sondern „Was sollte eine Maschine?“ gehtAußerdem geht es über unbequeme Themen wie KI im Krieg, Desinformation und die ethische Verantwortung, die damit einhergeht.📲 Media-Kanäle: 🔗 Sarah’s Instagram: @sarah_rojewski 🔗 Inken’s Instagram: @askinkenai

May 26, 2025 • 27min
# 11 KI & Kreativität: Raubt KI die menschliche Kreativität?
In dieser Folge sprechen wir darüber, wie KI Kreativität beeinflusst, wie Kreativität nicht nur neu gedacht, sondern auch neu zum Ausdruck gemacht werden kann und ob wir von einer neuen Kunstära sprehen müssen. 🔗 Literatur & Studien:Knaus, T., Richter, C., & Richter, D. (2024). Ist das Kunst... oder kann das die KI? KI und Bildung – Perspektiven, Potenziale und pädagogische Positionen. Medienpädagogik – Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. https://doi.org/10.21240/mpaed/00/2024.01.29.X Mersch, D. (2019). Kreativität und Künstliche Intelligenz – Einige Bemerkungen zu einer Kritik algorithmischer Rationalität. Zeitschrift für Medienwissenschaft, 21(2), 65–74. https://doi.org/10.14361/zfmw-2019-210109Susan Magsamen (2019) Your Brain on Art: The Case for Neuroaesthetics. Cerebrum .Your Brain on Art: The Case for Neuroaesthetics - PMC Schultz Mansur, S. & DeFelipe, J. (2024) “Empathy and the art of Leonardo da Vinci”, Frontiers in Psychology Frontiers | Empathy and the art of Leonardo da Vinci🔗 Links:📲 Media-Kanäle: 🔗 Sarah’s Instagram: @sarah_rojewski 🔗 Inken’s Instagram: @askinkenai

May 19, 2025 • 21min
#10 KI & Macht (3/3) Sind wir bereits von KI anhängig? Zwischen Autonomie und Kontrollverlust.
In dieser Folge sprechen wir über digitale Abhängigkeiten, die nicht auf Zwang, sondern auf Gewöhnung beruhen. KI ist längst kein externes Tool mehr, sondern sie wird zur Voraussetzung für Teilhabe, Kommunikation, Effizienz. Aber was heißt das für unsere Autonomie?🔎 Begriff im Fokus:Digitale Souveränität: Die Fähigkeit von Individuen, Organisationen und Staaten, sich selbstbestimmt, informiert und unabhängig in der digitalen Welt zu bewegen und Systeme aktiv mitzugestalten.🔗 Literatur & Studien:Schön, N. (2020). Künstliche Intelligenz – Die Macht erwacht? Arbeitspapier 5/2020. Bundesakademie für Sicherheitspolitik, Berlin.Imbusch, P. & Steg, J. (2022). Künstliche Intelligenz und Macht. Forschungsgruppe Technik, Arbeit, Umwelt – Universität Kassel.Carlsmith, J. (2021). Is Power-Seeking AI an Existential Risk? Technical report for Open Philanthropy. Link zur PDF🔗 Links:📲 Media-Kanäle: 🔗 Sarah’s Instagram: @sarah_rojewski 🔗 Inken’s Instagram: @askinkenai