

# 18 KI & Bildung: Ist KI in der Bildung eine historische Chance?
In dieser Auftaktfolge unserer dreiteiligen Reihe sprechen wir über die großen Versprechen und noch größeren Herausforderungen, die Künstliche Intelligenz für Bildungssysteme mit sich bringt. Wir schauen zurück auf die Entwicklung moderner Bildung, von Humboldt bis zu ChatGPT, und fragen: Wird KI zur Voraussetzung für Teilhabe oder zum Symptom eines Systems am Limit? Im Fokus stehen politische Visionen, technologische Potenziale und pädagogische Grundfragen: Was soll Bildung heute leisten und was darf sie nicht verlieren?
🔗 Literatur & Studien:
Zhai, Xiaojie et al. (2021): A Review of Artificial Intelligence (AI) in Education from 2010 to 2020.
Berendt, Judith (2021): KI im Klassenzimmer?
Knaus, Thomas (2023): Künstliche Intelligenz und Bildung – Chancen und Herausforderungen.
Schleiss, Johannes & Mah, Dana-Kristin (2023): Zukunftsszenarien und Handlungsfelder für KI in der Bildung.
Klar, Maria et al. (2023): Künstliche Intelligenz und schulische Bildung: Eine pädagogische Perspektive.
Florence Gaub (2022): Zukunft – Eine Bedienungsanleitung.
Meilensteine des deutschen Bildungssystems. bpb.de
Bildungsportal NRW: lernen-digital.nrw
📲 Media-Kanäle:
🔗 Sarah’s Instagram: @sarah_rojewski
🔗 Inken’s Instagram: @askinkenai