Engineering Kiosk

Wolfgang Gassler, Andy Grunwald
undefined
Jan 9, 2024 • 1h 7min

#105 Cloud-Ausfallsicherheit: Die Realität von Regionen und Availability Zones

Cloud Regions und Availability Zones: The good, the bad, the uglyDas Cloud Marketing verspricht viel - unter anderem Hochverfügbarkeit und Resilienz. Primär wird das durch die gleichzeitige Nutzung mehrerer Availability Zones und Regions ermöglicht. Doch ist wirklich alles Gold was glänzt?In dieser Episode schauen wir mal etwas tiefer rein. Wie sind Regions und AZs eigentlich bei den Cloud Providern definiert? Sind alle Regionen gleich oder gibt es gewisse Eigenheiten? Hat jede Region mehrere Availability Zones? Was bedeutet es eigentlich, wenn man eine App in mehreren Availability Zones betreiben möchte? Oder sogar in mehreren Regions? Und wie häufig gibt es eigentlich AZ und Region-Ausfälle?In dieser Episode bringen wir etwas Licht ins Dunkel.Bonus: Deprimierender Regen und die Cloud haben viel gemeinsamDas schnelle Feedback zur Episode:👍 (top)  👎 (geht so)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776LinksGlobale AWS-Infrastruktur: https://aws.amazon.com/de/about-aws/global-infrastructure/?p=ngi&loc=1Azure global infrastructure: https://azure.microsoft.com/en-us/explore/global-infrastructureMicrosoft Datacenters: https://datacenters.microsoft.com/globe/exploreGoogle Cloud locations: https://cloud.google.com/about/locationsGoogle Cloud Geography and regions: https://cloud.google.com/docs/geography-and-regionsOracle Fault Domains: https://docs.oracle.com/en-us/iaas/Content/General/Concepts/regions.htm#faultOVHcloud Regions: https://www.ovhcloud.com/en/about-us/global-infrastructure/regions/Hetzner Locations: https://docs.hetzner.com/cloud/general/locations/Hetzner Datacenter: https://www.hetzner.com/unternehmen/rechenzentrumGoogle Cloud Renaming Egress to Data Transfer: https://cloud.google.com/data-transfer/product-name-change-announceGoogle Cloud Network Pricing: https://cloud.google.com/vpc/network-pricing?hl=deAWS EC2 Network On-Demand Pricing: https://aws.amazon.com/ec2/pricing/on-demand/Azure Incident Retrospective: VLB8-1Z0 and FVHB-188: https://www.youtube.com/watch?v=tODJb-Tm_q0Google Cloud europe-west9 April Outage: https://status.cloud.google.com/incidents/dS9ps52MUnxQfyDGPfkYSummary of the AWS Lambda Service Event in Northern Virginia (US-EAST-1) Region: https://aws.amazon.com/message/061323/Engineering Kiosk #24 Infrastructure as Code oder old man yells at cloud: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/24-infrastructure-as-code-oder-old-man-yells-at-cloud/Sprungmarken(00:00:00) Intro(00:04:52) Was sind Regionen (Regions) und Availability Zones (AZs)?(00:08:47) Info/Werbung(00:09:56) Was sind Regionen (Regions) und Availability Zones (AZs)?(00:20:15) Eigenheiten bei Regionen (Local Zones, Wavelength Zones und “Fault Domains”)(00:34:58) Cloud Provider mit Regions, die nur eine AZ haben(00:38:02) Was bedeutet es eigentlich, etwas “Multi AZ” zu betreiben?(00:45:41) Was bedeutet es eigentlich, etwas “Multi Region” zu betreiben?(00:51:14) Wie oft kommen Availability Zone- und Regional Outages vor?HostsWolfgang Gassler (https://mastodon.social/@woolf)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776
undefined
Jan 2, 2024 • 1h 12min

#104 Präsentieren mit Wirkung: Public Speaking und Storytelling mit Anna Momber

Story-Telling und richtig Präsentieren: Ein Skill der mehr Aufmerksamkeit verdient!Irgendwann im Leben muss jeder von uns mal etwas vor einer Gruppe von Personen präsentieren. Sei es eine Abschlussarbeit, ein Ergebnis von einem Hackathon, eine Knowledge-Sharing Session oder auch das tägliche Standup. Und all diese Präsentationen haben etwas gemeinsam: Du möchtest etwas bei den Zuschauern bewirken, ein gewisses Argument oder eine Nachricht überbringen.Doch wie macht man dies denn eigentlich richtig? Wie fesseln wir unsere Zuhörer und schaffen richtige Emotionen? Wie verhindert man, dass alle gelangweilt am Handy spielen? Inwieweit kann sogenanntes “Storytelling” helfen und wann ist es nicht sinnvoll? Wie lernt man Storytelling überhaupt? Und inwieweit kann die Variation meiner Stimme und meiner Körpersprache mir beim Präsentieren helfen?Das und noch viel viel mehr besprechen wir in dieser Episode mit unserer Expertin Anna Momber.Bonus: Was Software-Engineers von Comedians lernen können. Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners Das schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776LinksAnna Momber auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/anna-momberAnna Momber Website: https://anna-momber.com/Exzellent präsentieren Podcast: https://exzellent-praesentieren.de/podcast-startExzellent präsentieren Podcast - Evergreens: https://exzellent-praesentieren.de/playlists-praesentationStorynomics von Robert McKee: https://mckeestory.com/books/storynomics/ Story: Die Prinzipien des Drehbuchschreibens von Robert McKee: https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:ISBN-Suche/9783895810459Engineering Kiosk #97 Metriken, Hypothesen und Fehler: A/B-Testing in der Praxis mit Philipp Monreal: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/97-metriken-hypothesen-und-fehler-ab-testing-in-der-praxis-mit-philipp-monreal/Exzellent präsentieren in Microsoft Teams: https://anna-momber.com/onlinekurse/Sprungmarken(00:00:00) Intro und unser Gast Anna Momber(00:06:53) Selbstmarketing: Eine Notwendigkeit? Muss es im öffentlichen Raum stattfinden?(00:11:57) Was ist Storytelling und wozu ist es gut?(00:16:16) Storytelling vs. Fakten und Wissen vermitteln(00:22:53) Wie können wir Storytelling lernen?(00:32:55) Die Strategie und Key-Message einer Präsentation(00:40:57) Die Power der Stimme und Körpersprache(00:47:41) Mittel gegen die Nervosität auf der Bühne(00:52:54) Der Umgang mit Mikrofonen(00:55:57) Kenne dein Setup, den Raum und die Aufregung/Adrenalin(01:03:27) Vorbereitung eines VortragesHostsWolfgang Gassler (https://mastodon.social/@woolf)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776
undefined
Dec 26, 2023 • 1h 16min

#103 Plattform Engineering und Interne Developer Plattformen mit Puja Abbassi

Plattform Engineering, Interne Developer Plattformen und das Product-Mindset: 2023 wird als “Das Jahr der Effizienz” bezeichnet. Viele Firmen schauen sich im Detail an, wie die Arbeit der eigenen Software-Entwicklungsteams effizienter gestaltet werden kann. Die Bereiche Infrastruktur, Cloud, Build Pipelines, Deployment und Co stehen oft im Mittelpunkt der Frage “Was kann optimiert werden, damit wir uns schneller bewegen?”.In der Regel dauert es nicht lange, bis die Buzzwords “Interne Developer Plattformen”, “Developer Experience” und “Plattform Engineering” fallen. Doch worum geht es eigentlich beim Plattform Engineering? Was ist eine interne Developer Plattform?Genau darüber sprechen wir mit unserem Gast Puja Abbassi.Wir klären, was das alles ist, welche Probleme eigentlich gelöst werden sollen, wie eine erfolgreiche Plattform aussieht, was klassische Fallstricke sind, ab wann sich die ganze Sache eigentlich lohnt und noch vieles mehr.Bonus: Was ist FinOps?Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners Das schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776LinksPuja Abbassi: https://www.linkedin.com/in/pujaabbassi/Website von Puja Abbassi: https://puja.devKubernetes Dilbert Comic: https://pbs.twimg.com/media/ED4G0MFWwAAWmDE?format=jpg&name=4096x4096Backstage: https://github.com/backstage/backstageWhat the Heck is Backstage Anyway?: https://engineering.atspotify.com/2020/03/what-the-heck-is-backstage-anyway/Backstage Plugins: https://backstage.io/plugins/TensorFlow: https://www.tensorflow.org/FinOps: https://www.finops.org/Cloud Native Computing Foundation: https://www.cncf.io/CNCF Platforms White Paper: https://tag-app-delivery.cncf.io/whitepapers/platforms/#how-to-measure-the-success-of-platformsAnnouncing the Platform Engineering Maturity Model: https://tag-app-delivery.cncf.io/blog/announcing-the-platform-engineering-maturity-model/Platform Engineering Maturity Model: https://tag-app-delivery.cncf.io/whitepapers/platform-eng-maturity-model/Platform as a Product Paper Guidelines: https://docs.google.com/document/d/1WQx8Ijg9uY0xa1uxVWOYHoTPV0b4WCh2KbV70c86fY8/editCNCF Technical Advisory Groups ("TAGs"): https://github.com/cncf/toc/blob/main/tags/cncf-tags.mdGartner - Was ist Platform Engineering?: https://www.gartner.de/de/artikel/was-ist-platform-engineeringCloud Native Users Struggle to Achieve Benefits, Report Says: https://thenewstack.io/cloud-native-users-struggle-to-achieve-benefits-report-says/Sprungmarken(00:00:00) Intro und unser Gast Puja Abbassi(00:05:00) Was ist Plattform-Engineering? Was ist eine interne Developer Plattform?(00:16:18) Sind die Konsolen der Hyperscaler oder Kubernetes nicht schon eine Plattform?(00:25:28) Platform Engineering bedarf Software-Engineering(00:30:10) Ab wann lohnt sich Platform Engineering und was muss in der Firma gegeben sein?(00:41:34) Ist Spotify's Backstage nicht eine fertige Plattform?(00:50:16) Product Mindset beim entwickeln einer Plattform(00:56:31) Plattform Engineering ist ein Fokus der CNCF und StandardisierungHostsWolfgang Gassler (https://mastodon.social/@woolf)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776
undefined
Dec 19, 2023 • 1h 6min

#102 Quereinstieg in die Software-Entwicklung mit Melanie Patrick

Erfahrungen durch den Quereinstieg in die Software-EntwicklungSeit über einer Dekade boomt die IT- und Software-Entwicklungsindustrie. Der Mangel an Fachkräften wird immer präsenter und oft locken gute Arbeitsbedingungen und noch bessere Gehälter. Auf der anderen Seite steht oft eine langjährige und traditionelle Berufsausbildung oder ein Studium. Die Alternative dazu, der Quereinstieg aus einer anderen Profession, kommt in der Praxis immer öfter vor. Für viele ist dies aber risikobehaftet und ggf. auch beängstigend.Deswegen nehmen wir uns diesem Thema an und besprechen den Quereinstieg mit unserem Gast Melanie Patrick. Sie hat nach 11 Jahren Berufserfahrung in einem anderen Job den Wechsel in die Softwareentwicklung durch einen Quereinstieg gemeistert.Es geht um ihren Werdegang, ihre Ausbildung, ihre Herausforderungen in der Software-Entwicklung, um das Feedback aus ihrem persönlichen Umkreis und Empfehlungen für Leute, die etwas Ähnliches vorhaben.Bonus: Häkelprojekte sind vollwertige Side-Projekte.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners Das schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776LinksMelanie Patrick: https://www.linkedin.com/in/mgapatrick/SAE Institute: https://www.sae.edu/deu/Sprungmarken(00:00:00) Intro und unser Gast Melanie Patrick(00:04:34) Was war dein coolstes Projekt?(00:06:02) Wie hast du Softwareentwicklung gelernt?(00:10:03) Was hast du vor der Softwareentwicklung gemacht?(00:17:34) Finanzierung des Software-Entwicklungs-Studium und das Vorstellungsgespräch(00:26:09) Der erste Job, die Reaktionen des eigenen Umfelds und Nutzung von vorhandenen Skills(00:35:23) Hürden oder Probleme und der aktuelle Job(00:48:58) Für wen ist der Quereinstieg geeignet?(00:53:30) Einschüchternde Kommunikation durch die Medien(00:58:31) Empfehlungen für Leute die über einen Quereinstieg nachdenkenHostsWolfgang Gassler (https://mastodon.social/@woolf)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776
undefined
Dec 12, 2023 • 1h 8min

#101 Observability und OpenTelemetry mit Severin Neumann

Severin Neumann, Open Source Program Manager bei Cisco und Co-Maintainer der Special Interest Group Communications von OpenTelemetry, diskutiert die Revolution der Observability. Er erklärt, wie sich die Transparenz von Anwendungen von einfachen Logs über Metriken bis hin zu detaillierten Traces entwickelt hat. Die Bedeutung von OpenTelemetry als offener Standard zur Verbesserung der Observability wird hervorgehoben. Zudem behandelt er die Herausforderungen bei der Implementation sowie die Integration in Node.js-Anwendungen, um wertvolle Telemetriedaten zu erfassen.
undefined
Dec 5, 2023 • 1h 27min

#100 Episoden: ein Tech Rückblick auf 2022/23, Predictions 2024 und viel Tech Trivia

100 Episoden Engineering Kiosk: Das Jubiläum, das Quiz, der Tech-Look-Back und die Tech-Predictions 2024Vor fast zwei Jahren hat der Engineering Kiosk das Licht der Welt erblickt. Seitdem wird jede Woche eine neue Episode veröffentlicht. Und auf einmal wird die Episoden-Nummer dreistellig. Happy Birthday - Dies ist unser Engineering Kiosk Jubiläum.Eine etwas andere Folge mitViele Stimmen von Freunden und BekanntenEinem Quiz-BattleDer Tech-Look-Back aus den Jahren 2022 und 2023Unsere Tech-Predictions 2024Ein besonderer Dank geht anMatthias EndlerArne ClausDominik SiebelMarkus PoerschkeChristian Schepp Schaefer vom WorkingDraft-PodcastChristian Braun vom Index Out Of Bounds-PodcastNils Langner vom Super Duper Developers ClubEllen Schwartau und Doreen Sacker vom Unmute IT PodcastRoland Golla von Never Code AlonePatrick Terlisten und Claudia Kühn vom Wartungsfenster PodcastBonus: 100€ gehen an Open Source.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners Das schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776LinksKilled by Google: https://killedbygoogle.com/The Frugal Architect: https://www.thefrugalarchitect.com/Symfony: https://github.com/symfony/symfonyLinux Kernel: https://github.com/torvalds/linuxFOSDEM: https://fosdem.org/Web Almanac: https://almanac.httparchive.org/en/2022/Hackernews: https://news.ycombinator.com/Layoffs: https://layoffs.fyi/Azure docs auf GitHub: https://github.com/MicrosoftDocs/azure-docsSprungmarken(00:00:00) Intro mit Matthias Endler(00:04:56) Wie viele Services hat Google seit 2006 eingestellt?(00:07:51) Wie viele Commits hat der Linux-Kernel auf GitHub auf dem main branch?(00:10:26) Wie viele Gruppen gibt es weltweit mit dem Thema MySQL auf meetup.com?(00:12:20) Wie viele Menschen haben bereits am Symfony-Framework mitgearbeitet?(00:13:55) Wie viele $ werden in der englischsprachigen Dokumentation der Programmiersprache PHP verwendet?(00:15:58) Wie viel Prozent Marktanteil hat WordPress als CMS?(00:17:20) Look back 2022 und 2023: Hackernews(00:21:03) Look back 2022 und 2023: GitHub Co-Pilot(00:26:42) Look back 2022 und 2023: Layoffs(00:34:14) Look back 2022 und 2023: GitHub Top-Repositories(00:38:23) Look back 2022 und 2023: Nextcloud-Episode(00:44:28) Tech Predictions 2024: Rückzug aus der Cloud(00:48:04) Tech Predictions 2024: FinOps(00:52:58) Tech Predictions 2024: AI löst SQL ab(00:58:23) Tech Predictions 2024: Themable Slack und Spotify für ICQ und Winamp(01:01:12) Tech Predictions 2024: Business Source License und Server Side Public License(01:04:16) Tech Predictions 2024: Programmiersprache mit dem größten Wachstum(01:07:02) Wie viele Frauen mit 45 Jahren steigen aus der IT aus oder sind ausgestiegen?(01:09:59) Wie viele Sicherheitslücken mit einem CVSS von größer neun in 2023 bei der NVD veröffentlicht wurden?(01:13:33) Wie viele Sekunden beträgt die durchschnittliche Ladezeit einer Webseite auf mobilen Geräten im Jahr 2023?(01:15:49) 100€ an Open Source(01:19:24) Podcast Statistiken und Danke an die MitwirkendenHostsWolfgang Gassler (https://mastodon.social/@woolf)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776
undefined
Nov 28, 2023 • 1h 20min

#99 Modernes SQL ist mehr als SELECT * FROM - mit Markus Winand

SQL is Dead, Long Live SQL!Fast jede Applikation hat irgendeine Form von persistenter Datenhaltung. Oft in Form einer Datenbank. Der Platzhirsch bei Datenbanken sind Systeme, die sich mit der Structured Query Language (kurz SQL) abfragen lassen. MySQL, PostgreSQL, Oracle, MSSQL Server, sqlite, Google BigQuery und so weiter.Die coolen Kids haben vielleicht irgendeine Form von NoSQL-Datenbank im Einsatz. Aber auch da kommt man nicht um SQL herum.Für die meisten Entwickler*innen ist SQL ein alter Hut. SELECT * FROM Tabelle WHERE foo = bar GROUP BY id. Das haben wohl die meisten gelernt und damit kommt man schon sehr weit. Doch war es das mit den Möglichkeiten von SQL? Klare Antwort: Nein.Die Sprache wird weiterentwickelt, bekommt moderne Features und hat weitaus mehr zu bieten als manch einer denkt. Und darüber sprechen wir in dieser Episode mit dem SQL-Experten Markus Winand.Wir sprechen über Modernes SQL, die verschiedenen SQL Standards, ORMs und die Trennung von “Daten-Logik” und “Application-Logik” sowie über eine “Can I Use”-Platform für SQL Features.Bonus: Warum die Übernahme von MySQL durch Oracle das Beste war, was MySQL passieren konnte.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners Das schnelle Feedback zur Episode:👍 (top)  👎 (geht so)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776LinksMarkus Winand: https://winand.at/deUse the Index, Luke: https://use-the-index-luke.com/Modern SQL: https://modern-sql.com/Thank You MySQL, We’ll Miss You!: https://use-the-index-luke.com/blog/2014-04-01/thank-you-mysql-we-will-miss-youSprungmarken(00:00:00) Intro(00:01:26) Unser Gast Markus Winand(00:07:04) Was ist SQL?(00:15:17) Wie beliebt ist SQL? (SQL is dead. Long Live SQL?)(00:17:09) Wie entsteht der SQL Standard und wer steckt dahinter?(00:19:57) Wird SQL zur eierlegenden Wollmilchsau?(00:21:45) Eine Tour durch die SQL Standards(00:40:33) Was ist modernes SQL?(00:46:22) Vendor-Lock-In bei SQL-Datenbanken und die Lehre von modernem SQL(00:52:04) Applikationslogik in der Datenbank, AI und Vektor-Datenbanken und ORMs(01:10:24) Coole SQL Feature, welche unterrepräsentiert sind: FILTER und Row Pattern Matching(01:15:06) Wo geht der SQL Trend hin?(01:17:26) Abschlusswort von Markus WinandHostsWolfgang Gassler (https://mastodon.social/@woolf)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776
undefined
Nov 21, 2023 • 1h 14min

#98 Der Hype um Rust mit Matthias Endler

Rust: Die System-Programmiersprache der nächsten 40 Jahre?Die Programmiersprache Rust erlebt aktuell einen Hype, wie kaum eine andere Programmiersprache bisher. Sehr viele Leute nennen Rust als die nächste Programmiersprache, die sie gerne lernen wollen. Projekte auf Github prahlen damit, dass diese mit Rust geschrieben wurden. Und jede zweite Case-Study einer großen Tech-Firma hat etwas mit Rust zu tun.Doch warum wird die Sprache so gehyped? Ist es nur Marketing oder steckt wirklich der Knaller der nächsten 40 Jahre dahinter? Und ist wirklich alles Gold was glänzt? Irgendwo muss es doch auch ein paar Pitfalls und Shortcomings geben.In dieser Episode sprechen wir mit Matthias Endler. Matthias ist seit Anfang an bei Rust dabei. Dabei geht es um: Welches Problem Rust löst, einen Deep Dive in die Konzepte, wie sich die Lernkurve von Rust verhält, aber auch die Rückwärtskompatibilität gewährleistet wird und noch vieles vieles mehr.Bonus: Ob Franken oder Oberpfalz. Bayern bleibt Bayern.Das schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776LinksMatthias Endler: https://endler.dev/Matthias Endler (corrode): https://corrode.dev/analysis-tools-dev/static-analysis auf GitHub: https://github.com/analysis-tools-dev/static-analysisHello Rust auf YouTube: https://www.youtube.com/@HelloRust/featuredmre/idiomatic-rust auf GitHub: https://github.com/mre/idiomatic-rustlycheeverse/lychee auf GitHub: https://github.com/lycheeverse/lycheeEngineering Kiosk Episode #93 Barbara Liskov - Das L in SOLID (Liskovsches Substitutionsprinzip & Abstraktion): https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/93-barbara-liskov-das-l-in-solid-liskovsches-substitutionsprinzip-abstraktion/Codeprints: https://codeprints.dev/Open Podcast: https://openpodcast.dev/Why Rust in Production?: https://corrode.dev/why-rust/The Rust community’s crate registry: https://crates.io/Rust: https://www.rust-lang.org/Go: https://go.dev/Small exercises to get you used to reading and writing Rust code: https://github.com/rust-lang/rustlingsRust Design Patterns: https://rust-unofficial.github.io/patterns/Zero To Production In Rust: https://www.zero2prod.com/How much Rust in Firefox?: https://4e6.github.io/firefox-lang-stats/Sprungmarken(00:00:00) Intro(00:00:55) Unser Gast Matthias Endler(00:06:30) Was ist Rust?(00:08:42) Info/Werbung(00:09:44) Was ist Rust?(00:10:46) Der Rust-Compiler und Rust im Einsatz bei Mozilla(00:17:59) Einsatzgebiete für Rust und die Performance(00:22:07) Die Lernkurve von Rust, Ownership und Borrowing(00:32:18) Globale Variablen in Rust und der Entwickler-Workflow mit dem Rust-Compiler(00:43:39) Rückwärts-Kompatibilität in Rust(00:53:36) Der Hype um Rust und das gute Image(00:57:43) Pitfalls und Shortcomings von Rust(01:01:48) Rust Compile-Zeiten und Multi-Paradigmen-Sprache(01:10:01) Ressourcen zum lernen von Rust(01:12:57) OuttakesHostsWolfgang Gassler (https://mastodon.social/@woolf)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776
undefined
Nov 14, 2023 • 1h 9min

#97 Metriken, Hypothesen und Fehler: A/B-Testing in der Praxis mit Philipp Monreal

Kontinuierliches Lernen mit Hilfe von Experimenten und A/B-TestingIn vielen Diskussion geht es darum, welche Lösung die bessere ist und einen größeren Impact hat. Viele Entscheidungen werden aus dem Bauch heraus getroffen, obwohl gesagt wird, dass wir datengetrieben arbeiten. Doch Daten und Ergebnisse sind oft nicht vorhanden. Experimente mit A/B-Tests sind für solche Situationen das Mittel der Wahl.Hypothese aufstellen. Experiment umsetzen und durchführen. Ergebnis evaluieren. Und das ganze wiederholen. Klingt einfach.Experimentelles Mindset: Check. Doch wie macht man sowas denn im Detail? Auf welche und wie viele Metriken schaut man während eines Experiments? Wie lange darf es dauern? Kann ich das ganze auch mit wenig Kunden und Traffic umsetzen? Was sind die typischen Fehler beim A/B-Testing? Was ist ein p-Wert, eine statistische Signifikanz, eine Power-Analyse, ein A/A-Test, der Priming-Effekt?Das und noch viel mehr in dieser Episode mit unserem Gast Dr. Philipp Monreal.Bonus: Ob A/B-Testing mit Podcast-Episoden-Titeln für normale Podcast-Hosts möglich ist.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners Das schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776LinksDr. Philipp Monreal: https://www.linkedin.com/in/dr-philipp-monreal-095a2648/Sample Size Calculator: https://www.evanmiller.org/ab-testing/sample-size.htmlBuch “Trustworthy Online Controlled Experiments: A Practical Guide to A/B Testing” von Ron Kohavi: https://www.amazon.de/Trustworthy-Online-Controlled-Experiments-Practical/dp/1108724264Andrew Gelman blog: https://statmodeling.stat.columbia.edu/“A day in the life of Oscar the cat”: https://core.ac.uk/download/pdf/31059034.pdfBuch “Thinking, Fast and Slow” von Daniel Kahneman: https://www.amazon.de/Thinking-Fast-Slow-Daniel-Kahneman/dp/0141033576How Not To Run an A/B Test: https://www.evanmiller.org/how-not-to-run-an-ab-test.htmlSprungmarken(00:00:00) Intro(00:01:01) Unser Gast: Philipp Monreal(00:03:06) Experimenten in der Softwareentwicklung und das experimentelle Mindset(00:07:46) Hypothesengetriebene Entwickeln und die Implementierung einer Lernkultur(00:14:29) Metriken für Experimente und die Verteilung von Test- und Kontrollgruppen(00:26:45) Statistisches Rauschen, der p-Wert, die Nullhypothese und statistische Signifikanz(00:35:30) "Extraordinary claims, require extraordinary evidence" und "Any figure that looks interesting or different is usually wrong"(00:41:49) Günstiges Testen im Tech-Bereich(00:45:31) Mehrere Tests gleichzeitig durchführen(00:49:57) Storytelling als Ergebnis-Präsentation und Kontrolle der Daten(00:58:00) Vorbereitung und Nachbereitung von Experimenten(01:01:44) Lernen als wichtiger Faktor in der Organisation Vermeidung von "Hippos"(01:06:31) Podcast-Titel-Tests mit A/B-TestingHostsWolfgang Gassler (https://mastodon.social/@woolf)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776
undefined
Nov 7, 2023 • 1h 9min

#96 Selbstgemacht vs. Fertigprodukt: Ein Blick auf das Not-Invented-Here-Phänomen

Nur unsere eigene Lösung ist die beste: Das "Not invented here" Syndrome (NIH)Ihr kennt das bestimmt: Es gibt eine neue Herausforderung zu lösen. Das Team steigt sofort in die Planung ein, um die Anforderungen in Source-Code zu kippen. Ihr sitzt da und fragt euch: Das kann doch nicht sein, dass wir die einzigen sind, die dieses Problem haben. Da muss es doch schon was fertiges geben.”. Doch das Team wettert dagegen: “Unser Problem ist sehr speziell. Wir bezweifeln stark, dass es da etwas gibt, was unseren Anforderungen standhält.So oder so ähnlich spielt es sich jede Woche in etlichen Teams ab. Es wird die eigene Arbeit über externe Lösungen gestellt. Die Nachteile werden oft später sichtbar.Über dieses Thema sprechen wir in dieser Episode. Nicht nur, was die Gründe dafür sind, sondern auch, wie man dem etwas entgegensetzen kann.Bonus: Warum keiner vor dem "Not invented here" Syndrome geschützt ist - Wolfgang und sein Meetup-System.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners Das schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776LinksAstro: https://astro.build/Not-invented-here-Syndrom: https://de.wikipedia.org/wiki/Not-invented-here-Syndrom500-Millionen-Euro-Projekt scheitert: Lidl bläst SAP-Software ab: https://t3n.de/news/500-millionen-euro-projekt-scheitert-lidl-blaest-sap-software-ab-1095673/"Not invented here", revisited: https://www.theengineeringmanager.com/growth/not-invented-here-revisited/The Bulk of Software Engineering is Just Plumbing: https://www.karllhughes.com/posts/plumbingIn Defense of Not-Invented-Here Syndrome: https://www.joelonsoftware.com/2001/10/14/in-defense-of-not-invented-here-syndrome/Honeycomb: https://www.honeycomb.io/My YC app: Dropbox - Throw away your USB drive: https://news.ycombinator.com/item?id=8863Sprungmarken(00:00:00) Intro(00:00:53) Das "Not invented here" Syndrom (NIH) und Open Source(00:09:31) Grund: Ich kann das besser(00:15:33) Grund: Fertige Lösungen sind zu komplex(00:26:13) Grund: Fertige Lösungen sind zu unflexible weil ein einzigartiges Problem haben(00:40:38) Grund: Fertige Lösungen sind zu teuer(00:48:44) Negative Effekte des "Not invented here" Syndroms (NIH)(00:55:10) Positiven Effekte des "Not invented here" Syndroms (NIH)(01:01:50) Wie kann man tun, um das "Not invented here" Syndrom (NIH) zu verhindern?HostsWolfgang Gassler (https://mastodon.social/@woolf)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app