

Engineering Kiosk
Wolfgang Gassler, Andy Grunwald
Der Engineering Kiosk ist der deutschsprachige Software-Engineering-Podcast mit Wolfgang Gassler und Andy Grunwald rund um die Themen Engineering-Kultur, Open Source, Menschen, Technologie und allen anderen Bereichen, die damit in Verbindung stehen.Wir, Wolfgang Gassler und Andy Grunwald, sind beide Software Engineers und Engineering Manager, die sich bei ihrer beruflichen Laufbahn bei @trivago kennengelernt haben.Zusammen bringen sie über 30 Jahre Tech-Erfahrung an das Mikrofon und lassen dabei zwei Welten aufeinander prallen: Die Österreichische und akademische Welt von Wolfgang mit der praktischen und deutschen Ruhrpottschnauze von Andy.Ziel des Podcasts ist der Austausch zu (Senior) Engineering Themen und ggf. etwas Selbsttherapie 🙃Dieser Podcast ist für alle Software Engineers und -Enwickler, Teamleads, Open-Source- und Indie Hacker, Leute aus dem Tech-Sektor (Product Manager, Data Scientist, etc.) und alle weiteren Engineering-Interessierten.Feedback an stehtisch@engineeringkiosk.dev oder über Twitter @EngKiosk
Episodes
Mentioned books

9 snips
Sep 5, 2023 • 55min
#87 Die DORA-Metriken: Ist Software-Entwicklungs-Performance messbar?
DORA Metriken: Die Performance-Messung deines Software Development Teams bzw. die Ermittlung des Reifegrades von DevOps in deiner OrganisationSoftwareentwicklung ist ein kreativer Beruf. Jedes Projekt ist einzigartig und die geschriebenen Lines of Code sagen wenig über die dafür benötigte Zeit aus. Das Research-Programm DevOps Research and Assessment (DORA) versucht dennoch die Performance eines Software-Entwicklungs-Teams zu messen. Nicht via Lines of Code, sondern auf Basis von Aktivitäten, die Value liefern: Deployment Frequency, Lead Time for Changes, Mean Time to Recovery, Change Failure Rate und Reliability.Die Metriken selbst sind weit bekannt. Wie diese Metriken beeinflusst werden können, wer eigentlich dahinter steckt, und was die Organisation eigentlich für eine Kultur vorleben muss, damit es überhaupt zu einem positiven Ergebnis kommt, wissen viele nicht. Und genau darüber sprechen wir in dieser Episode.Bonus: AOL CDs und Metal-Musik aus LitauenDas schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776LinksEngineering Kiosk Episode #45 Datengetriebene Entscheidungen und der perfekte Dashboard Stack: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/45-datengetriebene-entscheidungen-und-der-perfekte-dashboard-stack/Engineering Kiosk Episode #18 Ziele und Performance-Metriken für Teams und mich selbst: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/18-ziele-und-performance-metriken-f%C3%BCr-teams-und-mich-selbst/Engineering Kiosk Episode #75 Evaluierung deiner Job-Performance, Team-Feedback und LNO Framework: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/75-evaluierung-deiner-job-performance-team-feedback-und-lno-framework/DORA: https://dora.dev/DORA’s Research Team: https://dora.dev/research/team/DORA State of DevOps Reports: https://dora.dev/publications/Oxide Computer: https://oxide.computer/Buch "The Phoenix Project: A Novel about IT, DevOps, and Helping Your Business Win": https://www.amazon.de/gp/product/B078Y98RG8/ref=dbs_a_def_rwt_bibl_vppi_i0Buch "The Unicorn Project: A Novel about Developers, Digital Disruption, and Thriving in the Age of Data": https://www.amazon.de/gp/product/B082XJPDBB/ref=dbs_a_def_rwt_bibl_vppi_i3Buch "Accelerate: The Science of Lean Software and DevOps: Building and Scaling High Performing Technology Organizations": https://www.amazon.de/gp/product/B07B9F83WM/ref=dbs_a_def_rwt_bibl_vppi_i2McKinsey "Yes, you can measure software developer productivity": https://www.mckinsey.com/industries/technology-media-and-telecommunications/our-insights/yes-you-can-measure-software-developer-productivityDORA Capability catalog https://dora.dev/devops-capabilities/DevOps-Kultur: Organisationskultur von Westrum: https://cloud.google.com/architecture/devops/devops-culture-westrum-organizational-culture?hl=deEngineering Kiosk Tech Kultur: https://engineeringkiosk.dev/tag/tech-kultur/Applikation "fourkeys": https://github.com/dora-team/fourkeysSprungmarken(00:00:00) Intro(00:00:57) DORA-Metriken und die Liebe zu Daten(00:04:02) Info/Werbung(00:05:13) Wofür steht DORA und wer steckt dahinter?(00:08:02) Was ist DORA und was ist das Ziel?(00:10:47) DORA Metrik: Deployment Frequency (DF)(00:14:44) DORA Metrik: Lead Time for Changes (LT)(00:17:05) DORA Metrik: Mean Time to Recovery (MTTR)(00:19:51) DORA Metrik: Change Failure Rate (CFR)(00:20:22) DORA Metrik: Reliability(00:22:56) High-Performing-Teams und Vergleichbarkeit(00:27:54) DORA Capabilities und was die Metriken eigentlich beeinflußt(00:32:09) Generative Organisationskultur nach Westrum (DevOps-Kultur)(00:34:29) Vergleichbarkeit von Teams, Optimierung und Evaluierung der Metriken(00:46:32) Wie kann man die DORA-Metriken erfassen?HostsWolfgang Gassler (https://mastodon.social/@woolf)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776

Aug 29, 2023 • 1h 6min
#86 Open Source als Herz einer Firma mit Nextcloud Gründer Frank Karlitschek
Die Story von ownCloud und Nextcloud inkl. einer erfolgreichen Firma auf Basis von Open Source2010 hat Frank Karlitschek die Open Source Software ownCloud als Alternative zu Dropbox gestartet. 2016 hat Frank mit dem Core-Team ownCloud verlassen und seine ursprüngliche Software sowie seine Firma geforkt. Als er diese Story 2018 auf der FOSDEM-Konferenz als Vortrag erzählte, bekam er von der Open Source Community Standing Ovations. In dieser Episode sprechen wir mit Frank über den Grundgedanken von ownCloud, was Nextcloud heute ist, GPL basierte Software im Business-Kontext, das Management eines der größten Open Source Projekte, Lobbyismus und Open Source in der Politik und vieles mehr.Bonus: ownCloud ist als KDE Projekt gestartet.Das schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776LinksFrank Karlitschek: https://karlitschek.de/ownCloud: https://github.com/owncloudNextcloud: https://nextcloud.com/de/FOSDEM: Why I forked my own project and my own company - ownCloud to Nextcloud: https://archive.fosdem.org/2018/schedule/event/nextcloud/KDE e.V.: https://ev.kde.org/OpenDesktop: https://www.opendesktop.org/User Data Manifesto 2.0: https://userdatamanifesto.org/Nextcloud Conference: https://nextcloud.com/conference-2023/OVH Cloud: https://www.ovhcloud.com/de/GAIA-X: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Dossier/gaia-x.htmlBig changes: I am leaving OwnCloud, inc. today: https://karlitschek.de/2016/04/big-changes-i-am-leaving-owncloud-inc-today/The Nextcloud mission and principles: https://nextcloud.com/de/blog/the-nextcloud-mission-and-principles/Sprungmarken(00:00:00) Intro(00:01:23) OwnCloud, Nextcloud und unser Gast Frank Karlitschek(00:04:50) Was war der Grundgedanke zur Entwicklung und Gründung von ownCloud?(00:08:39) Was ist Nextcloud heute?(00:10:45) Wie waren die ersten paar Wochen nach dem Fork von ownCloud zu Nextcloud?(00:15:07) Info/Werbung(00:16:51) Wie wichtig ist es, dass das Management eines Open Source Produktes ein Teil der Open Source Community war?(00:17:51) Was waren die essentiellen Änderungen am Fork?(00:22:01) Wie viele Personen arbeiten an der Codebase und Community-Management von Nextcloud?(00:24:56) GPL-Lizenzierung und wie verdient die Firma hinter Nextcloud Geld?(00:26:59) Wer sind die Kunden von Nextcloud?(00:28:42) Skalierbarkeit und Infrastruktur von Großkunden und PHP-Projekten(00:30:43) Skalierbarkeit von Services und der Firma und Recruiting im Open Source Bereich(00:33:25) Contributor License Agreement, Intellectual Property (IP) und der Fokus aufs Contributor-Onboarding(00:39:44) Rein und Rausspringen von Open Source Contributor(00:42:30) Produkt-Roadmap in einem Open Source Projekt und bei (Enterprise) Kunden(00:47:31) Nextcloud-Partner, Cloud-Anbieter, kommerzielle Lizenzen und Kunden als Contributor(00:51:08) Gespräche auf politischer Ebene, Lobbyismus und Zertifizierungen(00:54:40) Der Kampf gegen Microsoft und Google(00:56:13) Wie verändert sich die Akzeptanz von GPL-basierter Software und Open Source im kommerziellen Umfeld?(01:00:06) Wie siehst du den Trend der Open Source Szene?HostsWolfgang Gassler (https://mastodon.social/@woolf)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776

6 snips
Aug 22, 2023 • 1h 8min
#85 Von Entwicklerin zur Engineering Managerin: Erfahrungen und Learnings mit Isabelle Glasmacher
Der Einstieg in die erste Lead-Position, das Engineering Management, kann beängstigend sein. Viele sagen, es ist ein Jobwechsel und keine Beförderung. Mit dem Wechsel kommen eine Vielzahl neue Aufgaben mit sich, der Arbeitsalltag ändert sich. Doch wie sieht das in der Realität aus? Wie werden diese Herausforderungen gemeistert? Darüber sprachen wir mit der Team Managerin Isabelle Glasmacher.Wir sprechen über Hands-On Entwicklung als Manager, die Einführung von 1on1s, Feedback-Cycle als Manager vs. Entwickler, Weiterbildung und Workshops, die negativen Seiten des Manager-Daseins, lange TODO-Listen, Überstunden und Fehler, die gemacht wurden.Bonus: Was eine DIN-Norm und Ö-Norm ist.Das schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776LinksIsabelle Glasmacher: https://www.xing.com/profile/Isabelle_Glasmacher FOSDEM: https://fosdem.org/RWTH Aachen: https://www.rwth-aachen.de/Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord/Persönlichkeitstest / DISG: https://de.wikipedia.org/wiki/DISGOnOffice GmbH - Software & Websites für Immobilienprofis: https://de.onoffice.com/Sprungmarken(00:00:00) Intro(00:01:46) Isabelle Glasmacher zum Thema Engineering Management(00:05:35) Kontext über die aktuelle Rolle: Team-Größe und -Konstellation(00:08:42) Die optimale Teamgröße, Hands-On, People-Management(00:11:11) Wie sieht ein normaler Arbeitsalltag bei dir aus?(00:11:37) Info/Werbung(00:13:40) 1on1: Sinnhaftigkeit, Zeit, Vorbereitung und Themengebiete(00:22:54) Engineering Management in verschiedenen Firmen und der Spagat zwischen Team-Manager und Team-Mitglied(00:27:22) Was man gerne wüsste, wenn man als Manager startet und Managing up(00:39:06) Das Toolset/Werkzeugkasten eines Managers und Weiterbildung(00:42:27) Das Hin- und Herspringen zwischen den Jobs als Manager und Software-Developer(00:46:26) Die negativen Seiten vom Engineering Management, lange TODO-Listen und Priorisierung(00:56:22) Feedback-Zyklen, Bewertungen und Support bei schwierigen Fällen(00:58:49) Für wen ist die Engineering Management Rolle nichts?(01:02:25) Was ist der größte Fehler, den du bereits im Management gemacht hast?(01:04:21) Probiert den Job als Engineering Manager einfach ausHostsWolfgang Gassler (https://mastodon.social/@woolf)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776

Aug 15, 2023 • 1h 27min
#84 Die Evolution von JavaScript: Vom Ducktyping zum Monopol im Browser mit Peter Kröner
JavaScript: Eine multiparadigmatische Skriptsprache mit einem schwachen dynamischen Ducktyping-System.Um die Sprache JavaScript kommt man im Web nicht mehr vorbei. Die meisten kennen sie durch Frameworks wie React, Angular, Vue.js, Next und Co. Doch wie viel weißt du über die Hintergründe und die Weiterentwicklung dieser Sprache?In dieser Episode geht es nicht um das nächste hippe JavaScript-Framework, sondern wir sprechen mit Peter Kröner darüber, wie JavaScript erfunden wurde, was ECMAScript ist, wie TypeScript in den Mix spielt, warum die Sprache so beliebt ist, wie neue Features den Weg in die Sprache finden, was das TC39 ist, über das Monopol im Browser, verschiedene JavaScript-Engines und viel mehr.Bonus: Wenn Hamburg im Süden liegt.Das schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776LinksPeter Kröner: https://www.peterkroener.de/MooTools: https://mootools.net/ExtJS: https://www.sencha.com/products/extjs/Electron: https://www.electronjs.org/de/Angular: https://angular.io/Working Draft Podcast: https://workingdraft.de/VueJS: https://vuejs.org/TypeScript: https://www.typescriptlang.org/Wat - A lightning talk by Gary Bernhardt from CodeMash 2012: https://www.destroyallsoftware.com/talks/watWhy does HTML think “chucknorris” is a color?: https://stackoverflow.com/questions/8318911/why-does-html-think-chucknorris-is-a-colorhttps://tc39.es/process-document/: https://tc39.es/ecma262/The TC39 Process: https://tc39.es/process-document/Babel.js: https://babeljs.io/JavaScript is a trademark of Oracle: https://www.ecma-international.org/technical-committees/tc39/Next.js: https://nextjs.org/Nuxt: https://nuxt.com/TC39 JavaScript Proposals: https://github.com/tc39/proposals/tree/mainElk: a tiny JS engine for embedded systems: https://github.com/cesanta/elkSprungmarken(00:00:00) Intro(00:01:01) Unser Gast: Peter Kröner(00:04:48) Info/Werbung(00:06:26) Was ist JavaScript für eine Sprache und was macht sie aus?(00:08:36) JavaScript als Verbindungs-Sprache zwischen den Welten(00:10:28) JavaScript auf Textil-Verarbeitungsmaschinen(00:12:42) Ein npm install nach 10 Jahren(00:17:02) JavaScript ist Prototyp-basiert, kann aber auch OOP und Funktional(00:21:45) Was ist der Grund für die große Beliebtheit der Sprache?(00:23:00) Woher kommt TypeScript?(00:28:06) Was ist ECMAScript und wie wurde JavaScript erschaffen?(00:32:10) JavaScript-Features: Deprecation und der Prozess und Einführung von neue Features(00:43:24) Herausforderungen bei JavaScript auf dem Client vs. auf dem Server(00:46:00) Warum gibt es so viele Frameworks und Libraries?(00:48:46) Das verstreute Ökosystem als Einstiegsbarriere(00:52:01) Wird die JavaScript-Entwicklung immer komplexer?(01:03:00) Wird die Sprache JavaScript in die richtige Richtung weiterentwickelt?(01:06:56) Programmiersprachen kopieren Features(01:10:34) Das Monopol im Browser und fehlende Konkurrenz(01:16:14) JavaScript EnginesHostsWolfgang Gassler (https://mastodon.social/@woolf)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776

Aug 8, 2023 • 1h 4min
#83 Transparenz im Tech-Leadership & Fehlerkultur: Wie weit kann ich gehen?
Die Fehlerkultur im Unternehmen, Transparenz in der Kommunikation und eine gewisse Distanz zum Team als Engineering Manager.Diese Episode ist eins unserer Sommergespräche, bei dem nur eine Seite die Fragen kennt. Wolfi stellt die Fragen:Was ist eine gesunde Fehlerkultur? Viele Unternehmen werben damit, eine gute Fehlerkultur zu haben, aus Fehlern zu lernen, Wachstumsmöglichkeiten zu bieten und Experimente zu ermöglichen. Doch ist das wirklich so? Werden Fehler transparent und weitreichend geteilt? In wirklich allen Bereichen und nicht nur im Engineering? Da trennt sich die Spreu vom Weizen.Was darf sich ein Engineering Manager erlauben, mit dem Team zu teilen und wie viel Transparenz ist gesund? Sollte alles direkt mit dem Team geteilt werden? Oder ist eine gewisse Distanz gesund? Wie schlimm ist es, wenn mal beim Feierabendbier etwas raus rutscht? Und kann es einem Lead auch mal schlecht gehen?All das in dieser Episode. Viel SpaßBonus: Wolfgangs Bio Bike und seine CO2-EmissionenUnsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners Das schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776LinksEngineering Kiosk Episode #80 Junior Devs: Steckt das wahre Potential in unerfahrenen Talenten?: https://engineeringkiosk.dev/ep80 Code Talks Konferenz in Hamburg: https://codetalks.de/Engineering Kiosk Episode #78 Microservice & Monolith: Was die Industrie in den letzten 9 Jahren gelernt hat: https://engineeringkiosk.dev/ep78 Wolfgang Grupp: https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_GruppSprungmarken(00:00:00) Intro(00:01:21) Kopf frei bekommen nach langer Arbeit(00:03:10) Fehlerkultur in Firmen und Fehler wiederholen(00:07:36) Incident Konferenz, Geld verbrennen und die Organisation muss daraus lernen(00:09:39) Fehlerkultur und Aufbereitung im Engineering Management beim Recruiting, bei Strategie und Priorisierung(00:18:33) Wie stellt man eine gute Fehlerkultur innerhalb eines Teams her?(00:20:54) Wie geht man mit seinen eigenen Fehlern im Team um?(00:24:48) Wie viele (eigene) negative Ansichten werden mit dem Team geteilt?(00:35:09) Entscheidungen zum positiven wenden, Emotional treiben lassen und distanzierter werden(00:37:06) Ein Feierabend-Bier zusammen trinken(00:41:53) Wie geht man mit schlechter Laune um? Wie viel Transparenz ist angebracht?(00:48:53) Restrukturierungen und die Change-Kurve(00:57:43) Wir müssen Montag mal redenHostsWolfgang Gassler (https://mastodon.social/@woolf)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776

Aug 1, 2023 • 1h 10min
#82 Hinter den Kulissen: Die Informatik-Doktorarbeit und ist der Dr. Titel in der heutigen IT-Welt noch relevant?
Bildung: Einblick in den Dr. Titel im Bereich Informatik.Bildung ist wichtig. Viele Personen, die im Bereich Informatik und Software-Entwicklung unterwegs sind, haben auch studiert. Bachelor, Master, teilweise sogar einen Dr. Titel. Doch wie wichtig ist der Dr. Titel eigentlich für die Ausübung des Berufes? Brauche ich einen Dr. Titel, um eine gute Programmiererin zu werden? Was bedeutet es eigentlich, einen Dr. Titel zu erlangen? Was muss dafür getan werden? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen? Was kostet mich das ganze und wie finanziere ich mein Leben während dieser Zeit? Und ganz allgemein: Warum brauchen viele Doktoranden so lange?All diese Fragen beantwortet der Podcast Co-Host Wolfgang, der selbst einen Dr. Titel der Informatik trägt.Bonus: Die Automatisierung einer Kaffee-Strichliste als Bachelor-Arbeit.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners Das schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776LinksWolfi’s Uni: https://www.uibk.ac.at/informatik/ Wolfi’s Ex Forschungsgruppe: https://dbis-informatik.uibk.ac.at/ FOM Hochschule: https://www.fom.de/io Internationale Hochschule: https://www.iu.de/Sprungmarken(00:00:00) Intro(00:01:01) Akademische Flachwitze und der Dr. Titel in der Informatik(00:04:05) Was wird für die Erlangung eines Dr. Titels benötigt?(00:11:14) Grund für die Episode: Soll ich noch einen Dr. Titel dran hängen?(00:13:10) Welche Kosten entstehen während einer Promotion?(00:16:41) Industrie Doktoren und Grundlagen vs. Angewandte Forschung(00:20:15) Eine Anstellung als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Geld während des Studiums(00:27:59) Der Dr. Titel in der Gehaltsverhandlung und Einstiegsbarrieren in die Arbeitswelt(00:32:52) Gilt man in der Industrie mit einem Dr. Titel als überqualifiziert?(00:34:01) Ist ein Dr. Titel hilfreich für höhere Managementpositionen?(00:34:28) Warum dauert eine Promotion so lange und Themenfindung deiner Dissertation(00:39:17) Pflichten während der Dr. Anstellung: Lehre und Klausuren(00:40:59) Iterative Forschung in deiner Dissertation, etwas neues erschaffen und Publizierungen(00:48:24) Das Thema deiner Doktorarbeit ändert sich ständig(00:49:24) Ist ein Dr. Titel für Spezialisten oder auch für T-Shaped-Personen?(00:51:46) Wie relevant ist der Dr.-Titel in der heutigen Zeit noch?(00:58:59) Akademischer Spaß(01:03:48) Wie realistisch ist ein Dr. neben dem Beruf?(01:04:55) Würdest du den Dr. erneut anstreben?(01:05:23) Tipps für angehende DoktorandenHostsWolfgang Gassler (https://mastodon.social/@woolf)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776

Jul 25, 2023 • 1h 8min
#81 Copilot & AI im Dev-Test: Produktivitäts-Boost oder nur Hype?
Ist GitHub Copilot (und AI) wirklich dein fehlender Partner beim Pair-Programming?AI und speziell auf die Programmierung trainierte Modelle sind angetreten, um die Welt, wie wir programmieren, zu verändern. Doch halten diese auch die Versprechen? GitHub Copilot ist der Platzhirsch im Markt. Viele Software-Entwickler*innen haben den Service bereits ausprobiert. Manche schwören darauf und wollen nicht mehr ohne. Manche sagen "Och, ganz nett", aber nutzen es nicht regelmäßig und andere wiederum, "hatten noch nicht die Zeit rein zu schauen".Wolfgang ist einer der Early Adopter und nutzt GitHub Copilot täglich. In dieser Episode teilt er seine Erfahrungen und wir sprechen über Themen wie GitHub Copilot effektiv genutzt werden kann, Training Bias, den möglichen Produktivitäts Boost, Bugs die durch die AI generiert werden, die Auslagerung von langweiligen Arbeiten und warum die Nutzung von solchen AI Modellen die Priorität Nummer 1 für euren CTO sein sollte.Bonus: Die richtige Schnitthöhe von Rasen bei Trockenperioden und ob Shell eine Programmiersprache ist.Das schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776LinksGitHub Copilot - Your AI pair programmer: https://github.com/features/copilotGitHub Copilot Language Support: https://docs.github.com/en/enterprise-cloud@latest/get-started/learning-about-github/github-language-supportOpenAI Codex: https://openai.com/blog/openai-codexPuppeteer: https://pptr.dev/ChatGPT: https://chat.openai.com/Tabnine: https://www.tabnine.com/Amazon CodeWhisperer: https://aws.amazon.com/de/codewhisperer/GitHub Copilot X: https://github.com/features/preview/copilot-xProgrammierbar: OpenAI & GitHub Copilot mit Matthias Plappert: https://www.programmier.bar/podcast/deep-dive-126-openai-github-copilot-mit-matthias-plapperttodo:cast - Folge 60: GitHub CoPilot X - https://open.spotify.com/episode/6n3Q4C21nBbQ5hnPvVgd0ltodo:cast - Folge 65: Prompt Engineering - https://open.spotify.com/episode/42RprpxRPACHMFBgRCxx49LLaMA Modell: https://ai.meta.com/blog/large-language-model-llama-meta-ai/Sprungmarken(00:00:00) Intro(00:01:21) Der AI-Hypetrain und GitHub Co-Pilot(00:04:22) Info/Werbung(00:06:50) Was ist GitHub Co-Pilot und was steckt hinter GitHub Co-Pilot?(00:10:56) Pair-Programming: Driver und Navigator(00:12:17) Was war deine Motivation gewesen, mittels AI zu programmieren?(00:16:56) Kontext bei AI-Modellen(00:21:46) Große Probleme in mehrere kleine Probleme unterteilen und die Kombination von Chat GPT und GitHub Co-Pilot(00:25:44) Das Limit von Kontext und existierende Softwareprojekte mit mehrere Dateien als Kontext(00:30:38) Nutzungen von 3rd-Party APIs mit GitHub Co-Pilot(00:32:58) Woher kommen die Trainingsdaten und auf welcher Basis wurde das Codex-Modell trainiert?(00:37:39) Training-Bias(00:40:19) Hat GitHub Co-Pilot dir Code vorgeschlagen, den du nicht verstanden hast?(00:42:21) Wie viel Prozent der Vorschläge der KI akzeptierst du initial?(00:46:21) Test-Case-Generierung durch AI und die Art der Arbeit, die an GitHub Co-Pilot ausgelagert wird(00:48:34) Inwieweit ist eine innovative Arbeit mit AI möglich, wenn keine Trainingsdaten vorhanden sind?(00:52:13) Ist es empfehlenswert mit GitHub Co-Pilot programmieren zu lernen?(00:53:44) Was ändert sich in meinem Programmier-Workflow bei der Nutzung von GitHub Co-Pilot?(00:54:59) AI in der Firma und die rechtliche Situation bei der Nutzung von Code(00:59:45) Werden Programmierer nun von der KI ersetzt? Können Nicht-Programmierer mit der KI programmieren?(01:02:27) GitHub Copilot X, andere Coding-AI-Services und andere Podcast-EpisodenHostsWolfgang Gassler (https://mastodon.social/@woolf)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776

Jul 18, 2023 • 1h 8min
#80 Junior Devs: Steckt das wahre Potential in unerfahrenen Talenten?
Alle Firmen suchen nur Senior-Engineers - Steckt in Junior-Engineers das wahre Potential?Nachwuchs im Software-Engineering-Bereich zu bekommen ist nicht einfach. Die meisten Stellenanzeigen im Internet suchen Senior-Engineers mit über 5 Jahren Erfahrung. Doch wie sieht es denn mit Junior-Developer aus? Wie erkennt man motivierende Junior-Engineers in Interviews? Wie reagiert ein Team aus Senior-Engineers auf unerfahrene Personen? Welche Rolle spielen strukturierte Interviews und Entscheidungen aus dem Bauch heraus? Und was ist das richtige Verhalten, wenn man Zeit und Geld in die Weiterentwicklung einer Person investiert hat, aber die Person nach 2 Jahren kündigt?In dieser Episode teilen Wolfgang und Andy ihre Erfahrungen im Recruiting, in der Weiterentwicklung und bei Kündigungen von Junior Engineers.Bonus: Warum goto Statements böse sind und was Korn-Brause mit Sommer zu tun hat.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners Das schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776LinksEngineering Kiosk Alps Meetup Innsbruck: https://engineeringkiosk.dev/meetup/alps/Cracking the Coding Interview: 189 Programming Questions and Solutions: https://www.amazon.de/Cracking-Coding-Interview-6th-Programming/dp/0984782850/ref=sr_1_1Sprungmarken(00:00:00) Intro(00:00:46) Die ursprüngliche Idee des Podcasts, Alps Meetup und Juniors einstellen(00:05:40) Warum suchen alle Firmen nach Seniors und keine Juniors?(00:09:30) Juniors haben die Freiheit die dummen Fragen zu stellen(00:11:46) Die Förderung von Junior-Engineers ist Teamaufgabe(00:13:23) Vorwürfe zur Bevorzugung von speziellen Personen(00:17:31) Persönlicher Bias und intrinsische Motivation beim Recruiting von Junioren und strukturierte Interviews(00:21:40) Wie findet man die Motivation einer Kandidatin im Interview?(00:28:32) Public Profiles sind kein Vorteil und kein Nachteil(00:31:02) Die Probezeit ist für beiden Seiten: Die Firma und der Kandidatin(00:34:46) Studenten während des Studiums einstellen als Recruiting-Strategie(00:43:46) Aufwand der Mitarbeiter-Förderung vs. Kündigungen, Kosten von Recruiting und Regrettable losses(00:52:55) Wie coached man Junior-Engineers hoch?(00:56:47) Es werden nur Senior-Positionen ausgeschrieben - Doch warum?(00:59:09) Keyword-Matching im Lebenslauf und Aussortierung von Bewerbungen(01:04:29) Wie hieß das Thema der heutigen Episode?HostsWolfgang Gassler (https://mastodon.social/@woolf)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776

Jul 11, 2023 • 1h 10min
#79 Font-Engineering und Schriftarten fürs Programmieren mit Philipp Acsany
Font Engineering und die Welt der Programmier-Schriftarten.Wie wichtig ist die Wahl der Schriftart für die Programmierung? Welche Möglichkeiten und Vorteile bietet die richtige Schriftart in deinem Editor? Macht es Sinn für verschiedene Programmiersprachen andere Schriftarten zu wählen? Worauf kommt es eigentlich an, wenn wir uns über Schriftarten für die Programmierung unterhalten? Wie entstehen eigentlich Schriftarten, was ist Font-Engineering und was bedeuten die Begriffe Ligaturen, Hinting und Kerning?Über all diese Fragen sprechen wir mit dem Wahl-Berliner Philipp Acsany. Als Font-Engineer und Python Programmierer hat er an vielen Schriftarten von großen Firmen mitgearbeitet. In dieser Episode gibt er uns einen Einblick in die Welt der Schriftarten mit einem speziellen Fokus auf das Programmieren.Bonus: Warum es völlig OK ist, in Comic Sans zu programmieren.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners Das schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776LinksPhilipp Acsany: https://www.linkedin.com/in/acsany/Choosing the Best Coding Font for Programming: https://realpython.com/coding-font/Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig: https://www.hgb-leipzig.de/Go Fonts: https://go.dev/blog/go-fontsJetbrains Mono: https://www.jetbrains.com/de-de/lp/mono/The Dangers of Google’s .zip TLD: https://medium.com/@bobbyrsec/the-dangers-of-googles-zip-tld-5e1e675e59a5DIN 1450, Schriften - Leserlichkeit: https://www.beuth.de/de/norm/din-1450/170093157Google Fonts: https://fonts.google.com/Python fonttools: https://pypi.org/project/fonttools/Drawing for Code: https://input.djr.com/info/OpenType features: https://practicaltypography.com/opentype-features.htmlAn introduction to OpenType Substitution Features: https://ilovetypography.com/OpenType/opentype-features.htmlFont hinting: https://typetype.org/hinting/Font hinting @ Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Font_hintingOpportunities and Challenges beyond “Delta-Hinting”: http://rastertragedy.com/RTRCh0.htmHinting: PostScript autohinting: https://glyphsapp.com/learn/hinting-postscript-autohintingHelvetica (Schriftart): https://de.wikipedia.org/wiki/Helvetica_(Schriftart)What the Helvetica? Brands Strip Down Logos to Gain New Currency: https://wwd.com/fashion-news/fashion-features/burberry-celine-strip-down-logos-new-currency-1202782443/The Klavika Series: https://klavika.com/Unicode: https://home.unicode.org/Zero-width space: https://en.wikipedia.org/wiki/Zero-width_spaceNon-breaking space: https://en.wikipedia.org/wiki/Non-breaking_spaceArial: https://en.wikipedia.org/wiki/ArialSay No to Faux Bold: https://alistapart.com/article/say-no-to-faux-bold/Sprungmarken(00:00:00) Intro(00:01:12) Font Engineering mit Philipp Acsany(00:06:47) Warum kann man eine Podcast-Episode über Schriftarten und Font Engineering machen?(00:08:20) Was bedeutet monospace vs. proportionale Schriftarten?(00:10:21) Welchen Hintergrund hat es, warum spezifische Schriftarten für gewisse Anlässe (Bücher vs. Screen-Display, Einladungen, ...) genutzt werden?(00:14:21) Warum sind Schriftarten fürs Programmieren oft monospace?(00:15:18) Gibt es Schriftarten für das Programmieren, die proportional und nicht monospace sind?(00:17:24) Moderne Entwicklungen bei Schriften: Ligaturen(00:26:23) Hinting und die Relevanz von Dateiformaten bei Schriftarten(00:33:11) Schriftdesign vs. Font-Engineering(00:34:14) Ist es möglich, von Schrift-Design und Font-Engineering zu leben?(00:36:37) Character Sets: Unterstützung von speziellen Zeichen von einer Schriftart(00:42:43) Sicherheits-Attack-Vektor durch spezielle Buchstaben und der .zip Top-Level-Domain(00:44:11) Schriftarten und Deutsche Industrie-Normen (DIN)(00:48:49) Macht es Sinn für verschiedene Programmiersprachen verschiedene Schriftarten zu verwenden?(00:52:26) Programming-Fonts unter Open Source Lizenz(00:53:48) JetBrains Mono, Schriftgröße und -Farbe(00:57:02) Schrift-Familien, die Berechnung von fehlenden Schriften und Betriebssysteme(01:01:09) Tipps zur Auswahl deiner Editor-Schriftart(01:05:29) Der Einstieg in das Font-Engineering(01:07:24) Welche Programmier-Font nutzt Philipp Acsany?HostsWolfgang Gassler (https://mastodon.social/@woolf)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776

Jul 4, 2023 • 1h 1min
#78 Microservice & Monolith: Was die Industrie in den letzten 9 Jahren gelernt hat
Monolithen und Microservices: Ein Evergreen der Software-Industrie.Mitte der 2010er Jahre bekam das Thema der Microservices Popularität. Doch was haben wir nach ca. 9 Jahren darüber gelernt? Sind Microservices immer noch der heilige Gral oder war es eine tolle Reise und alle pendeln zurück zu Monolithen? Viele Firmen haben positive und negative Erfahrungen und Learnings mit Microservices gemacht. Doch war es für alle der richtige Schritt? Nutzen die meisten Firmen die wahren Vorteile von Microservices wirklich aus? Und welches Problem löst der Microservice-Trend eigentlich? Ein technisches oder organisatorisches Problem? Welche Probleme gibt es in der Welt um Microservices, besonders in großen, schnell wachsenden Organisationen? Was sind typische Gründe warum Microservices scheitern? Und waren Cloud Native, Container-Scheduler wie Kubernetes und Co einfach nur weiteres Öl, was ins Microservice Feuer gekippt wurde?In dieser Episode schauen wir uns an, was die Industrie denn so in den letzten 9 Jahren über den ganzen Microservice-Hype gelernt hat.Bonus: Warum es weiterhin ein Religionsthema bleibt und es keine Gewinner geben wird.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners Das schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776LinksListe der Podcast-Episoden vom Engineering Kiosk: https://engineeringkiosk.dev/deutsche-tech-podcasts/Computerwoche: Microservices-Architekturen - Vor- und Nachteile für Unternehmen: https://www.computerwoche.de/a/vor-und-nachteile-fuer-unternehmen,3612843Web Engineering Meetup Düsseldorf: https://www.meetup.com/de-DE/web-engineering-duesseldorf/Kelsey Hightower: https://twitter.com/kelseyhightowerDavid Heinemeier Hansson - Even Amazon can't make sense of serverless or microservices: https://world.hey.com/dhh/even-amazon-can-t-make-sense-of-serverless-or-microservices-59625580Chad Fowler -From Homogeneous Monolith to Heterogeneous Microservices Architecture: https://www.youtube.com/watch?v=sAsRtZEGMMQIndependent Systems Architecture (ISA): https://isa-principles.org/The Delivery Hero Reliability Manifesto: https://tech.deliveryhero.com/our-reliability-manifesto/Warum Microservices scheitern: https://www.innoq.com/de/articles/2019/10/warum-microservices-scheitern/Gesetz von Conway: https://de.wikipedia.org/wiki/Gesetz_von_ConwaySerdar Somuncu: https://de.wikipedia.org/wiki/Serdar_SomuncuSprungmarken(00:00:00) Intro(00:01:25) Warum Microservices und Monolithen ein Motivationsloch auslösen(00:03:14) Wann kam das Thema "Microservices vs. Monolithen" eigentlich auf?(00:06:07) Geht es wieder zurück zu Monolithen?(00:09:15) Welches Problem sollte Microservices eigentlich lösen?(00:17:13) Was ist ein Monolith, Micro- und Nano-Service?(00:22:49) Löst die Microservice vs. Monolith-Frage ein technisches oder organisatorisches Problem?(00:24:38) Ist der Erfolg von Kubernetes und Container scheduling direkt mit dem Hype um Microservices zu verbinden?(00:28:42) Sind Microservices denn immer einzelne Systeme?(00:31:41) Guidelines für Microservices: Independent Systems Architecture, Reliability Manifesto und Best Practices(00:42:02) Gute Architekturen um Teams skalierbar zu gestalten und Microservices im Frontend(00:45:11) Warum Microservices scheitern(00:47:25) Gemeinsame Datenmodelle und Deployment Monolithen(00:51:55) Code-Ownership bei Firmen-Umstrukturierungen und Gesetz von Conway(00:56:14) Beide Modelle sind gleich schlecht(00:59:51) Feedback zum MotivationslochHostsWolfgang Gassler (https://mastodon.social/@woolf)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776