

Glücksfall Fachkräftemangel
Stefan Dietz
Der Podcast von Stefan Dietz begleitet Arbeitgeber in die Zukunft der Arbeit. Er beleuchtet Trends, zeigt Veränderungsbedarf und liefert konkrete Ideen.
Der Fachkräftemangel und der Wandel in der Arbeitswelt sind für schlechte und durchschnittliche Firmen eine Bedrohung. Für großartige Arbeitgeber sind sie ein Glücksfall. Jede Folge beleuchtet ein Thema, eine Strategie oder ein inspirierendes Beispiel. Zum Glücksfall wird die Entwicklung, wenn Unternehmen eine überzeugende People Strategy erarbeiten, in die Entwicklung Ihrer Mitarbeiter wie ihrer Kultur investieren und für gute Führung sorgen. Sind sie dann noch als Arbeitgeber sichtbar und vom ersten Kontakt an attraktiv, gewinnen sie immer genügend gute Talente. Weitere Impulse, Infos zur Buchung von Stefan Dietz als Redner oder Sparringspartner finden Sie auf der Website www.stefandietz.com
Der Fachkräftemangel und der Wandel in der Arbeitswelt sind für schlechte und durchschnittliche Firmen eine Bedrohung. Für großartige Arbeitgeber sind sie ein Glücksfall. Jede Folge beleuchtet ein Thema, eine Strategie oder ein inspirierendes Beispiel. Zum Glücksfall wird die Entwicklung, wenn Unternehmen eine überzeugende People Strategy erarbeiten, in die Entwicklung Ihrer Mitarbeiter wie ihrer Kultur investieren und für gute Führung sorgen. Sind sie dann noch als Arbeitgeber sichtbar und vom ersten Kontakt an attraktiv, gewinnen sie immer genügend gute Talente. Weitere Impulse, Infos zur Buchung von Stefan Dietz als Redner oder Sparringspartner finden Sie auf der Website www.stefandietz.com
Episodes
Mentioned books

16 snips
Aug 8, 2024 • 41min
#135 Warum “Back-to-Office” keine gute Idee ist
Namhafte Unternehmen drängen ihre Mitarbeiter zurück ins Büro, doch das ist keine gute Entscheidung. Es wird erklärt, warum der Glaube an die Rückkehr zur alten Arbeitswelt fatal ist. Stattdessen sollte eine hybride Arbeitskultur gefördert werden, die sowohl digitales als auch persönliches Arbeiten integriert. Die Notwendigkeit von echter Remote-Führung und digitaler Empathie wird betont. Eine moderne Arbeitskultur erfordert kluge Absprachen und ein Umdenken in der Unternehmensführung.

Jul 25, 2024 • 38min
#134 Globale Talente: wie Sie Fachkräfte in aller Welt gewinnen
Fachkräftemangel ist ein regionales Problem – zumindest global betrachtet. Werden in Deutschland und Europa Programmierer, Pflegekräfte und Verkäufer händeringend gesucht, sieht die Situation in Indien, Brasilien, Nigeria oder den Philippinen ganz anders aus. In jungen, aufstrebenden Gesellschaften gibt es ein immenses Talente-Potenzial und bei weitem nicht genügend adäquate Arbeitsplätze. Lösungen liegen in der Luft – doch wie können Talente aus aller Welt bei Arbeitgebern hierzulande erfolgreich gewonnen und eingesetzt werden? Die heutige Folge gibt einen Überblick über die grundlegenden Möglichkeiten. Vertiefungen folgen. Themen: Potenziale: Fachkräftemangel hier versus Talente-Potenzial in aller Welt. Trends: wie Demografie, Remote Work und das Verschwinden der Sprachbarrieren uns Arbeit und Recruiting neu denken lassen. Gastgeber: Was es alles braucht, damit Menschen zu uns kommen und gut integriert arbeiten können. Afrika: Wie ein Hamburger Startup Software-Entwickler aus Ghana und dem Senegal remote beschäftigt. Kairo: Wie ein Kopenhagener Unternehmen am Standort in Kairo Programmierer für Nordeuropa gewinnt und beschäftigt. Freelancer: Es kann ein Anfang sein: Leistungen an Experten und Freelance-Plattformen auslagern. Lernen: Auch hier gilt: Jammern über den Fachkräftemangel bringt nichts. Recherchieren von Möglichkeiten schon – und Englisch lernen hilft auch 😉. Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen. Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

Jul 11, 2024 • 34min
#133 Workation in Essaouira in Marokko: zwischen Meer und Medina
Arbeiten mit Blick aufs Meer und Eintauchen in das wuselige Treiben in den Souks der Medina von Essaouira – das waren die beiden Hauptqualitäten meiner Workation-Woche in Essaouira in Marokko. Die herrliche Altstadt direkt am Atlantik ist Unesco Weltkulturerbe, hat vielfältige Gastronomie und Freizeitangebote und ein ganz besonderes Flair. Bei Touristen schon lange ein Geheimtipp, ist Essaouira ein perfektes Workationziel und kommt eindeutig auf die Liste meiner Empfehlungen. Themen: Medina: was die Altstadt von Essaouira so besonders macht Meer: die kraftvolle Energie von Wind und Wellen ist allgegenwärtig Möwen: so nah wie selten – Mitbewohner auf der Dachterrasse ständig im Überflug Markt: das bunte Treiben in einer fremden Welt Morgenroutine: „Comme toujours?“ – wie sich Ankommen anfühlt Marokko: freundliche Menschen und fremde Bräuche Learnings: Von langen Busfahrten und klügeren Reiserouten. Weitere Infos zu Workations in Essaouira finden Sie auf meiner Website https://www.stefandietz.com/essaouira. Hier gibt es Fotos, Videos und Empfehlungen für die eigene Workation in Essaouira in Marokko. Weitere Infos zu Workation gibt es hier: https://stefandietz.com/workation/ - außerdem die Anmeldung für den eigenen Workation-Newsletter. Inspiration und Unterstützung für gelungene Workations gesucht? Gerne melden. Wir unterstützen bei Fragen wie: Wie gestaltet man Workations produktiv und gewinnt wirklich die versprochene Lebensfreude? Wie führt man Workations im Unternehmen clever ein und nutzt die transformative Kraft dieser besonderen Form flexiblen Arbeitens?

Jun 27, 2024 • 34min
#132 Workation: Warum Sie als Arbeitgeber Workations anbieten sollten
In vielen größeren Unternehmen sind Workations längst möglich. Anders sieht das im Mittelstand und in kleineren Unternehmen aus, von Behörden und öffentlichen Arbeitgebern ganz zu schweigen. So verständlich viele Vorbehalte sein mögen, so verbreitet ist Workation längst. Arbeitgeber, die die Möglichkeit zum Remote-Arbeiten aus dem Ausland nicht anbieten, verspielen enormes Potenzial: in vielen größeren Unternehmen wird das selbstverständlich ermöglicht. Für eine große und wachsende Gruppe an Mitarbeitenden sind Arbeitgeber ohne diese Flexibilität schlichtweg keine Option. Dabei sprechen wir ja nicht über einen Dauerzustand, sondern einfach die zeitweilige Flexibilität des Arbeitens als Bestandteil im Mix aus Arbeit vor Ort, im Homeoffice oder eben an reizvollen dritten Orten. Die aktuelle Podcastfolge reflektiert häufige Vorbehalte von Firmen und Führungskräften und will zu einer positiven Haltung ermutigen. Themen: Workation: Wie der Trend zur Normalität wird und warum Arbeitgeber aktiv werden sollten. Produktivität: Klar kann man in Workations voll arbeiten. So stellen Firma und Mitarbeiter gute Ergebnisse sicher. Zeitverschiebung: Warum das Arbeiten in verschiedenen Zeitzonen sogar Vorteile bietet. Rechtsfragen: Arbeiten in anderen Ländern wirft jede Menge rechtliche Fragen auf – so finden Sie Antworten und machen Workation möglich. Teamgeist und Führung: Gutes Führen ist nicht vom Ort abhängig. Mit Workations können Sie Ihre Arbeits- und Führungskultur weiterentwickeln. Fairness: So gehen Sie mit der Diskrepanz um, dass Workation eben nicht für alle Jobs und Mitarbeitenden möglich ist. Auf geht´s! Warum großartige Arbeitgeber aktiv werden und Workation möglich machen. Wenn Sie Workation in Ihrem Unternehmen voranbringen wollen oder Mitstreiter überzeugen wollen, unterstütze ich Sie gerne: Mit Vorträgen zu Workation, mit Workshops und Mentoring zur richtigen Einführung und zur Weiterentwicklung Ihrer Arbeitskultur. Jede Menge Tipps und Knowhow finden Sie im Workation-Buch. Das können Sie hier bestellen: …. Im kostenlosen Leitfaden „Workation – 12 starke Argumente“ finden Sie gute Argumente pro Workation. Hier geht´s zum Download: Jede Menge Tipps und Knowhow finden Sie im Workation-Buch. Das können Sie hier bestellen: https://bit.ly/4ezhy0r Im kostenlosen Leitfaden „Workation – 12 starke Argumente“ finden Sie gute Argumente pro Workation. Hier geht´s zum Download: https://bit.ly/3RFn0F2

Jun 13, 2024 • 31min
#131 Trends und Impulse zu Recruiting und Employer Branding
Das Embrace Festival zieht über 1.000 Experten und Expertinnen aus Recruiting, Employer Branding und Personalarbeit für 2 Tage nach Berlin. Zwischen Foodtrucks, Ausstellungszelten und 7 Bühnen findet ein reger Austausch statt zu aktuellen Themen aus Recruiting und Retention. In diesem Jahr war ich als Speaker mit Workation mit am Start. Eine Auswahl wichtiger Themen und viel diskutierter Trends habe ich in dieser Podcastfolge mitgebracht aus Berlin. Themen: ⦁ Recruiting-Festival: Impulse, Anbieter, Strategien und jede Menge Austausch. ⦁ Workation: Wie sie gelingt und wie man sie rechtssicher abwickeln kann. ⦁ Einblicke: Wie Unternehmen als Arbeitgeber sichtbar werden – von 360-Grad-Filmen, Livestreams, Gaming und Botschafter-Programmen ⦁ Vorurteile: Wie Denkmuster und Vorbehalte Menschen diskriminieren ⦁ Objektivierung: Wie zahlenbasiertes Employer Branding und Recruiting funktionieren können. ⦁ Stellenwert: Wie HR am Entscheidertisch landet und People-Themen Chefsache werden. ⦁ Globalisierung: Wie man Mitarbeiter in anderen Teilen der Welt gewinnen kann. Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen. Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

18 snips
May 30, 2024 • 35min
#130 Meetingstruktur und Kommunigramm als Hebel zu höherer Produktivität
Nicht genug Zeit für Meetings und trotzdem Schwierigkeiten in der Kommunikation? Eine durchdachte Meetingstruktur kann Wunder wirken! Ein Kommunigramm sorgt für Transparenz und verbessert den Informationsfluss. Durch feste Zeitblöcke und klare Spielregeln steigert man die Produktivität im Team. Die richtigen digitalen Tools helfen bei der Dokumentation und Transparenz. Zudem sind kontinuierliche Reviews entscheidend für die Weiterentwicklung der Meetingkultur. So werden Meetings zu lebendigen Austauscheinheiten.

May 16, 2024 • 52min
#129 Humanoide Roboter und KI – schöne neue (Arbeits-)Welt?
Interview mit Zukunftsmanager Dr. Pero Micic, CEO Futuremanagement Group AG Der Hype um generative KI ist in vollem Gange und in aller Munde. Dabei rollt die nächste bahnbrechende Technologie längst an – von vielen noch kaum wahrgenommen: humanoide Roboter nähern sich in hoher Geschwindigkeit dem weitreichenden Einsatz in Unternehmen und im Alltag. Die Prognose: sie können viele Aufgaben übernehmen, die für Menschen zu eintönig, zu belastend oder zu gefährlich sind. Oder schlicht alles das tun, wofür es nicht genügend menschliche Arbeitskräfte geben wird. Ein zukunftsweisendes Gespräch mit zuversichtlichen Perspektiven. Wann Sie Ihren humanoiden Roboter für die Gartenarbeit ordern können und wann der Dachdecker mit gemischter Mannschaft anrücken wird – die Antworten dazu im Podcast. Themen: Faktor 10: Humanoide Roboter und ihr atemberaubendes Potenzial 10-facher Produktivität. Rasantes Lernen: Wie Roboter langsam starten und dank KI und Datenmengen Fahrt aufnehmen. Neue Kollegen: Wie Handwerker mit gemischter Mannschaft anrücken werden. Unbegrenztes Potenzial: Wo neue Aufgaben und Jobs in ungeahnten Maßstäben entstehen können. Persönliche Aufgabe: Warum wir exzellente Menschen werden sollten. Gesellschaftliche Frage: Warum wir neue Modelle der Einkommenserzielung benötigen. Andere Partnerschaft: Wie faire Beteiligung am Produktivvermögen organisiert werden kann. Die nächste Ära: was Arbeitgeber wirklich attraktiv macht. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Future Management Group AG: https://www.futuremanagementgroup.com/wissen/bright-future-leaders/ Weitere Infos zu Pero Micic als Redner finden Sie hier: https://www.futuremanagementgroup.com/vortraege/speaker-micic/ Zum Linkedin-Profil: https://www.linkedin.com/in/peromicic/

May 2, 2024 • 39min
#128 Organisationsentwicklung: mit System zum großartigen Arbeitgeber
Großartige Arbeitgeber sind auch gut organisierte Unternehmen. Was banal klingt, ist ein oft unterschätzter Erfolgsfaktor – für das Unternehmen insgesamt wie für den Erfolg als Arbeitgeber. Menschen verlassen Firmen, weil sie zu bürokratisch, zu steif oder zu unbeweglich geworden sind. Andere Menschen verlassen andere Firmen, weil sie trotz guter Stimmung zu wenig Struktur besitzen und im Chaos versinken. Die Kunst: eine gelungene Verbindung aus Struktur und System auf der einen Seite und Kultur und Spirit auf der anderen Seite. In der heutigen Podcastfolge geht es um diese „Quadratur des Kreises“ – ein erfolgreiches „People System“, das Firmen erfolgreich und als Arbeitgeber hoch attraktiv macht. Themen: Rollen: Wie klare Rollen und transparente Erwartungen die Grundlage Ihres Spielsystems sind. Projekte: Warum eine gute Projektklärung am Start das Ende vorwegnimmt. Prozesse: Wie Sie sicherstellen, dass Sie immer besser werden. Kommunikation: Wie kluge und systematische Kommunikation enorme Effizienzgewinne bringt. Führung: Wie gute Führung Mitarbeiter entwickelt und Freude am Spiel erhält. Reflektion: Wie in Strategieprozessen und gemeinsamer Reflektion das Feuer lebendig bleibt. Erfolgsfaktoren: Wie Sie das Bewusstsein für Ihr Unternehmenssystem aufbauen und halten. Zu dem Aspekt der klaren Rollen gibt es bereits eine ausführliche Podcastfolge: Podcastfolge 24: Klare Rollen – Wie Sie Ihre Organisation besser machen https://stefandietz.com/klare-rollen-wie-sie-ihre-organisation-besser-machen/ Zum grundsätzlichen Blick auf das System anstatt des häufig üblichen Fokus auf einzelne Menschen und Verhaltensweisen hören Sie auch gerne in diese Folge rein: Podcastfolge 45: Organisation: Warum Struktur und System wichtiger sind als einzelne Menschen https://stefandietz.com/organisation-warum-struktur-und-system-wichtiger-sind-als-einzelne-menschen/ Wenn Sie Ihre Organisation weiterentwickeln und dabei Unterstützung aus unserem Beraterteam in Anspruch nehmen wollen, vereinbaren Sie gerne einen kurzen Online-Termin: https://bit.ly/4dxh0I7

Apr 18, 2024 • 37min
#127 Gen Z und Boomer: Vom Kampf der Generationen zum gelungenen Miteinander
Der Kampf der Generationen treibt immer neue Blüten. Jedenfalls kann man das denken, wenn man die Medienberichte verfolgt „Die Gen-Z will nicht mehr arbeiten“ trifft auf „Die Boomer blockieren die Entwicklung und müssen endlich weg“. Schlau ist beides nicht. Womöglich stimmen sogar die Grundlagen für die Zuschreibungen zu den einzelnen Generationen gar nicht. Mit Blick auf den Arbeitsmarkt können wir es uns schon gar nicht leisten, die eine oder die andere Gruppe zu verlieren. Vor allem sollten wir wegkommen von Gegeneinander und Nicht-Verstehen zu einem gelungenen Miteinander. Großartige Arbeitgeber entwickeln diesen Dialog und genau diese klugen Formen des Zusammenwirkens. Themen: Der Preis ist heiß: „Die anderen sind doof“ und alle reden aneinander vorbei. Gen X, Y, Z und Boomer: Ist alles nur ein Mythos und es gibt die Unterschiede gar nicht? Warum Werte keine Frage des Alters sind: Was Einstellungen viel stärker formt. Sie haben doch Recht: Wieso die Fragen der Jungen für alle wichtig sind. Was Sie fordern dürfen: Was Sie von den Boomern verlangen und wie Sie die Gen Z entwickeln können. Haltung entscheidet: Steigen Sie aus der ständigen Wiederholung der Stereotypen aus. Kluge Synergien: Wie Sie mit Reverse Mentoring, altersgemischten Teams und Generationen-Workshops Verständnis und Miteinander fördern. Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen. Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

Apr 4, 2024 • 39min
#126 Workation auf den Kapverden
Erfahrungen aus 12 Tagen Workation auf der kapverdischen Insel Sal Touristisch ist das westafrikanische Inselparadies der Kapverden im Aufwind und schickt sich an, den Kanaren als Reiseziel Konkurrenz zu machen. Die 10 bewohnten Inseln im Atlantik auf der Höhe des Senegals bieten 25 Grad und Sonne satt im März. Das klingt doch nach einem perfekten Workation-Ziel. Ob und wie Workation auf der der sonnigen Insel Sal funktioniert, das habe ich in meiner letzten Workation-Test-Reise erkundet. Mein Fazit: das waren 12 wunderschöne Tage am Meer mit interessanten Erkenntnissen, einigen Herausforderungen und lebensfrohen, musikbegeisterten Menschen. Und Workation funktioniert ziemlich gut, wenn man ein paar Dinge beachtet. Themen: Workation auf den Kapverden: Eine gelungene Erfahrung in Santa Maria auf der Insel Sal. Inselstaat im Atlantik: Was die Republik Capo Verde so interessant macht. Workation-Flow: Mit dem richtigen Mix aus Videokonferenzen und Arbeiten am Meer. Workation-Statistics: 178.000 Schritte, 12 Tage mit Füßen im Meer und 2 x Stromausfall. Inspirierende Begegnungen: Gespräche am Strand, beim Friseur und im Interview. Musik und Lebensgefühl: Live-Musik und gute Laune wohin man schaut. Magic Moments: Erlebnisse mit Sonne, Sand und Meer – plus Wind 😉. Ermutigende Perspektiven: Wie die Kapverden von Tourismus und Remote Work profitieren. Weitere Infos zu Workations auf den Kapverden, meinen Tipps und Erfahrungen gibt es hier: https://stefandietz.com/kapverden. Zum Workation-Buch geht es hier: https://stefandietz.com/workation-buch/ Bei konkreten Anfragen gerne an uns wenden: office@stefandietz.com