brand eins-Podcast

detektor.fm – Das Podcast-Radio
undefined
Feb 9, 2024 • 26min

Streit ist der produktive Abgleich von Interessen

Erziehungswissenschaftler Markus Rieger-Ladich begrüßt die kritische Auseinandersetzung mit veralteten Positionen. Gleichzeitig ist er dafür, Werk und Autor strikt zu trennen. Ein Gespräch über politische Korrektheit und produktiven Streit. (00:00:00) Intro (00:01:29) Begrüßung (00:02:12) Erweiterung des Diskursraums (00:05:18) Sollte man Werk und Autorin trennen? (00:09:49) Wie kann man Autorinnen in ihren zeitlichen Kontext einordnen? (00:15:24) Was die wissenschaftliche Debatte erschweren kann (00:18:12) Wie können wir produktiver streiten? (00:21:19) Wie kann Diversität uns bei Problemlösungen helfen? (00:23:53) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-02-2024 Hier geht’s zum Gespräch in der aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/kommunikation-in-zeiten-von-fake-news/interview-rieger-ladich-das-beduerfnis-nach-moralischer-reinheit-hat-bisweilen-fast-etwas-religioeses Hier geht’s zur „Tracks & Traces“-Folge mit Fritz Kalkbrenner: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-fritz-kalkbrenner >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/brand-eins-podcast-markus-rieger-ladich-streit
undefined
Feb 2, 2024 • 24min

Krisenchat: laut werden, ohne laut zu werden

Reden ohne Ton? Das Portal Krisenchat berät Kinder und Jugendliche in Not — per Chat. Wie psychosoziale Beratung rein schriftlich funktioniert, erklärt Psychologin und Mitgründerin Melanie Eckert. (00:00:00) Intro (00:00:50) Opener (00:01:19) Begrüßung (00:01:47) Wie funktioniert psychosoziale Beratung via Chat? (00:03:19) TikTok ist das Einfallstor? (00:04:16) Das Angebot nehmen vor allem Frauen wahr (00:06:06) Krisenchat ist kein Therapieersatz (00:08:54) In Chats kann man laut nach Hilfe rufen – ohne laut zu werden! (00:10:25) Corona als besondere Herausforderung (00:14:23) Was passieren müsste, damit mehr Leute beraten werden können (00:17:34) Was sich im Vergleich zu vor 10 oder 20 Jahren verändert hat. (00:22:04) Verabschiedung und Outro Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht zum Portal „Krisenchat“: krisenchat/ 24/7 Krisenberatung per Chat Weitere Online-­Beratungen für Kinder und Jugendliche: Nummer gegen Kummer: Nummer gegen Kummer – Beratung für Kinder und Jugendliche Jugendnotmail: Jugendnotmail: Online-Beratung für Kinder und Jugendliche Peer4U: peer4you: Psychische Probleme im Freundeskreis oder in der Familie? Hilfe-Chat Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/kommunikation-in-zeiten-von-fake-news Und hier zum brand eins Artikel von Katrin Groth „Reden ohne Ton“: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/kommunikation-in-zeiten-von-fake-news/reden-ohne-ton Und hier geht es zur brand eins Podcast-Folge mit Uwe Müller zur Telefonseelsorge: brand eins Uwe Müller Telefonseelsorge Der neue Podcast bei detektor.fm: Nach der Kohle detektor.fm – Nach der Kohle >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-melanie-eckert-krisenchat
undefined
Jan 26, 2024 • 25min

„Wir feiern Aufstiegsgeschichten zu wenig.“

Verena Pausder ist Vorstandsvorsitzende des Deutschen Start-up-Verbands und will Deutschland zum gründungsfreundlichsten Standort in Europa machen. Wie kann das gelingen? (00:00:00) Intro (00:01:21) Begrüßung (00:02:08) Die Probleme der Startup Szene (00:03:25) Der gründungsfreundlichste Standort Europas (00:06:51) Politische Zeichen in der Startup-Szene (00:09:05) Kapital in Deutschland (00:12:08) „German Innovationsangst“ (00:13:32) Kürzung des Digitalisierungsbudgets in Deutschland (00:14:52) Die richtige Einwanderungspolitik (00:16:40) Wirtschaftliche Lage und gesellschaftliche Stimmung (00:18:23) Der Deutsche Startup-Verband (00:20:04) Mutmacher für die Zukunft (00:22:05) Verbesserungspotentiale (00:23:17) Outro Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-01-2024 Und hier zur brand eins Episode mit Alexander Hagelüken: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-alexander-hagelueken >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-verena-pausder-startup-verband
undefined
Jan 19, 2024 • 26min

Turbo-Digitalisierung auf Estnisch

Die Welt schaut auf Estland, wenn es um digitale Verwaltung geht. Wie funktioniert das Erfolgsmodell? Und was kann Deutschland davon lernen? (00:00:00) Intro (00:01:33) Begrüßung Jan Schnedler (00:02:17) Warum ist Jan E-Resident in Estland? (00:05:17) Wie könnten digitale Behörden in Deutschland funktionieren? (00:09:36) KI in der Verwaltung (00:11:12) Was ist das X-Road-System? (00:14:12) Sollte sich Deutschland an X-Road beteiligen? (00:16:32) Wie steht es um die Förderung durch die Bundesregierung? (00:21:11) Wie präsentiert sich das digitale Estland? (00:24:36) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-01-2024 Hier geht’s zum Artikel von Jan Schnedler: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/umbau-deutschland/estland-einfach-elektronisch-einwandern Hier geht’s zur „Zurück zum Thema“-Folge mit Ulf Buermeyer: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-digitale-verwaltung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-jan-schnedler
undefined
Jan 12, 2024 • 26min

Good Work: Was macht eine gute Arbeitswelt aus?

Neu ist nicht immer gut: Jule Jankowski beschäftigt sich mit der Frage, wie zukunftsfähige Arbeitskultur und gute Zusammenarbeit wirklich gelingen kann. Über den Podcast „Good Work“, fünf Prinzipien für eine gute Arbeitswelt und absichtslose Kommunikation. (00:00:00) Intro (00:01:36) Begrüßung (00:02:02) Warum ist „New Work“ nicht mehr zeitgemäß? (00:04:19) Negativbeispiele für „New Work“ (00:06:41) Lehren aus der Corona Pandemie (00:08:59) Grundprinzipien von „Good Work“ (00:10:25) Das Prinzip der „gelungenen Beziehungsgestaltung“ (00:15:31) Unternehmenswerte auf Kaffeetassen (00:16:45) Orte für Unternehmenskultur (00:18:58) Flexible Strukturen (00:21:17) Zauberwort Dialog (00:22:43) Fortschritte in der Arbeitswelt (00:24:32) Der Podcast „Good Work“ (00:25:10) Outro Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-01-2024 Hier geht’s zum Podcast „Good Work“: https://podcasts.brandeins.de/#good-work-podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-jule-jankowski-good-work
undefined
Jan 5, 2024 • 30min

Probleme von heute = Märkte von morgen

Deutschland droht der wirtschaftliche Abstieg. Um das zu verhindern, muss sich wirtschaftlich vieles ändern, sagt Wirtschaftsexperte Alexander Hagelüken. (00:00:00) Intro (00:02:37) Warum braucht es eine langfristige Krisenabwehr? (00:05:23) Wie steht es um die Inflation in Deutschland? (00:08:45) Was tun gegen die steigende Vermögensungleichheit? (00:10:46) Wie kann eine gute Industriepolitik aussehen? (00:13:18) Braucht es die Schuldenbremse? (00:15:06) Wie kann die deutsche Wirtschaft innovativer werden? (00:18:07) Demografie, Fachkräftemangel und Migration (00:22:03) Was bringt die 4-Tage-Woche? (00:23:44) Wie kann der Klimawandel bekämpft werden? (00:28:40) Outro Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-01-2024 Und hier geht’s zum Buch „Schock-Zeiten“ von Alexander Hagelüken: https://www.chbeck.de/hagelueken-schock-zeiten/product/35550354 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-alexander-hagelueken
undefined
Dec 29, 2023 • 23min

Das Zeit-Paradox

Wir arbeiten weniger als die Generationen vor uns, fühlen uns aber gestresster denn je — warum ist das so? brand eins-Autorin Anabelle Körbel über ihre Recherche zum Zeit-Paradox. (00:00:00) Intro (00:02:23) Warum sind wir so gestresst? (00:03:42) Wie können wir lernen, nichts zu tun? (00:06:14) Care-Arbeit und Stress (00:07:52) Was sollte sich gesellschaftlich ändern? (00:09:24) Hat Erwerbsarbeit einen zu hohen Status? (00:10:54) Ist Zeitmangel eine Generationenfrage? (00:12:41) Alternative Arbeitszeitmodelle (00:17:13) Wie kann man trotz Stress entschleunigen? (00:20:52) Outro Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-12-2023 Und hier zum Artikel „Das Zeit-Paradox“ von Anabelle Körbel und Mischa Täubner: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2023/zeit/lothar-seiwert-teresa-buecker-das-zeit-paradox   >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-anabelle-koerbel-zeitparadox
undefined
Dec 22, 2023 • 29min

Spenden, aber richtig

Die Spenden-Industrie ist in einer Transformation, sagt Joana Breidenbach. Sie beschäftigt sich als Mitgründerin von betterplace.org seit über 15 Jahren intensiv mit dem Thema Spenden. Was motiviert uns zu spenden? (00:00:00) Intro (00:01:24) Begrüßung Joana Breidenbach (00:02:02) Macht es Mut, dass Jüngere mehr spenden? (00:03:31) Was macht „betterplace.org“ anders? (00:05:14) Thema Spenden-Anlässe finden (00:08:06) Sind viele kleine Spenden eine gute Methode? (00:09:15) Wie schafft „betterplace.org“ Transparenz beim Spenden? (00:12:04) Wie finanziert „betterplace.org“ sich eigentlich? (00:13:49) betterplace.org = ebay für Spenden? (00:15:02) Was tun gegen „White Saviors“? (00:26:41) Verabschiedung (00:26:51) Outro Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-12-2023 Hier geht’s zur „Zurück zum Thema“-Folge zur Spendenbereitschaft: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-spendenbereitschaft-spenden-fratzscher >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-joana-breidenbach-spenden-betterplace
undefined
Dec 15, 2023 • 0sec

Homeoffice? 4-Tage-Woche? Elitäres Gerede!

Tijen Onaran hat etwa 3000 Termine pro Jahr, arbeitet gerne auch mal bis in die Nacht und hält die Debatte um die Vier-Tage-Woche für elitär. Warum? (00:00:00) Intro (00:00:47) Begrüßung Tijen Onaran (00:01:45) 3000 Termine pro Jahr – wie geht das? (00:02:59) Tijens Ausgleich (00:04:45) 12 Themen auf einmal machen! (00:05:55) Was Tijen antreibt (00:09:18) Warum Tijens Eltern stolz sind (00:10:44) Wo Tijen ihre Unternehmen einordnet (00:12:13) Thema Vier-Tage-Woche (00:14:19) Wie kann Arbeit besser werden? (00:18:22) Wie Tijen Diversität fördert (00:19:44) Wann Tijens Eltern wirklich verstanden haben, was sie tut (00:21:04) Thema soziale Durchlässigkeit in Deutschland (00:23:55) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-12-2023 Hier geht’s zum Artikel mit Tijen Onaran: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2023/zeit/da-geht-noch-was Hier geht’s zur Folge mit Wagniskapitalgeberin Gesa Miczaika: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-gesa-miczaika-venture-capital Wenn ihr uns unterstützen wollt: https://detektor.fm/unterstuetzen   >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-tijen-onaran
undefined
Dec 8, 2023 • 24min

Kids und Wirtschaft? Wyld!

Die Welt der Wirtschaft für Kinder: Susanne Risch ist im Vorstand von brand eins und verantwortliche Co-Chefredakteurin von „weil.“, dem ersten Wirtschaftsmagazin für Kinder. Wie funktioniert „weil.“? (00:00:00) Intro (00:01:39) Begrüßung (00:02:06) Erinnerungen an Taschengeld (00:03:45) Der Traum vom Wirtschaftsmagazin für Kinder (00:04:43) Die Zielgruppe von „weil.“ (00:06:52) Vorbilder von „weil.“ (00:07:34) Wirtschaft für Kinder spannend erzählen (00:10:55) Dir Rolle des Carlsen-Verlags (00:12:14) Ein Magazin als außerschulische Bildungsergänzung (00:13:24) Finanzierung vom „Weil“-Magazin (00:15:20) Abo statt Kiosk (00:17:02) Warum ein analoges Heft? (00:20:46) Die zweite Ausgabe von „weil.“ (00:21:54) Outro Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-12-2023 Und hier zum Abo von „weil.“, dem Wirtschaftsmagazin für Kinder ab 9: https://www.weil-magazin.de/abo Wenn ihr uns unterstützen wollt: https://detektor.fm/unterstuetzen   >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-susanne-risch-wirtschaftsmagazin-fuer-kinder

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app