brand eins-Podcast

detektor.fm – Das Podcast-Radio
undefined
Apr 19, 2024 • 35min

„Rentner-Bravo? Das ist für uns eher ein Ansporn.“

Andreas Arntzen, Chef der Wort & Bild Verlagsgruppe und verantwortlich für die "Apotheken Umschau", spricht über die Herausforderungen im digitalen Wandel des Verlags. Er teilt seine Sicht auf die Bedeutung von Gesundheitsjournalismus und wie der Verlag in Krisenzeiten innovativ bleibt. Arntzen erläutert die strategische Übernahme eines Unternehmens und die Notwendigkeit, in neue Technologien zu investieren. Zudem reflektiert er über seine Vergangenheit als Leistungssportler und die Rolle von Neugier und Experimentierfreude im Gesundheitswesen.
undefined
Apr 12, 2024 • 24min

Biodiversität: komplex, aber notwendig

Welche wirtschaftlichen Risiken drohen Unternehmen durch den Verlust von Biodiversität? Wie lässt sich der Einfluss von Unternehmen auf Natur und Biodiversität messen? Zu diesen Fragen berät Thomas Wagner von der Unternehmensberatung Accenture. (00:00:00) Intro (00:00:52) Opener Biodiversität (00:01:39) Begrüßung Thomas Wagner (00:02:35) Hat der „Green Deal“ das Thema auf die Agenda gesetzt? (00:06:16) Wie eine Beratung durch Thomas Wagner ablaufen kann (00:09:05) Das Thema Biodiversität ist schwer. Was tun Thomas Wagner? (00:13:06) Ist also „Lieferkette“ doch das richtige Stichwort? (00:13:56) Die Menschen im Team von Accenture (00:15:38) Der „Marathon gegen den Biodiversitätsverlust“ (00:18:10) Die zentralen Funktionen von Berater:innen (00:22:46) Outro Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: brand eins April 2024: Die Krise kann mich mal  und hier zum Artikel von Andreas Molitor: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-thema/unternehmensberater-2024/die-vermessung-der-umwelt Und hier ist der Link zur erwähnten brand eins Podcastfolge, in der es um Messbarkeit und Impact von Spenden geht: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-andreas-rickert   >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-thomas-wagner-biodiversitaet
undefined
Apr 5, 2024 • 27min

Der Robin Hood des Gemeinnutzes

Gut gemeint ist noch nicht gut gemacht: Worauf es ankommt, wenn man Geld wirkungsvoll für gute Zwecke einsetzen will, weiß Andreas Rickert, CEO der gemeinnützigen Phineo AG. (00:00:00) Intro (00:00:41) Begrüßung Andreas Rickert (00:01:48) Wirkung — das Kernthema bei Phineo (00:05:19) Das „Wirkt!“-Siegel und warum viele Projekte durchfallen (00:09:23) Fehlt es im gemeinnützigen Sektor an Innovationsdruck? (00:12:03) Wie viel Mitsprache Spendende haben sollten (00:16:37) Superreiche und NGOs — Brückenbauer zwischen zwei Welten? (00:18:35) Was ist eigentlich „Philanthrotainment“? (00:19:52) „Impact Investing“ (00:25:27) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: brand eins April 2024: Die Krise kann mich mal  und hier zum Artikel von Stefan Scheytt „Die kürzeste Verbindung von Ideen, Sinn und Geld. Robin Hood lebt!“   >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-andreas-rickert
undefined
Mar 29, 2024 • 23min

Der Roboter als Koch

Mit Küchenrobotern will das Foodtech-Startup goodBytz Großküchen und Gastronomiebetriebe produktiver, den Beruf des Kochs kreativer und gesundes Essen für alle zugänglicher machen. Wie geht das? 00:00:00) Intro (00:00:49) Begrüßung Michael Wolf von goodBytz (00:02:03) Küchenroboter sind „Kuschelkumpel“? (00:03:03) Führen Küchenroboter zu Arbeitsplatzverlust? (00:05:16) Wo Mensch und Maschine sich in der Küche die Hand geben (00:06:13) Head of Culinary Art – Was heißt das eigentlich? (00:08:27) Die Idee „Ghostkitchen“ (00:10:33) Wie eine Roboterküche aussieht (00:13:35) Der Moment, als Michael begeistert war vom Küchenroboter (00:19:04) Michael’s Pläne (00:20:46) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: brand eins März 2024: Coming soon – die neue Gründerzeit und hier zum Artikel von Hannes M. Kneissler „Schmeckt’s? Probeessen in einer Küche, in der Roboter am Herd stehen.“: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/die-neue-gruenderzeit/goodbytz-schmeckt-s Hier geht’s zur brand eins Podcastfolge mit Arbeitsmarktexperte Enzo Weber: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-enzo-weber-kuenstliche-intelligenz >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-michael-wolf-goodbytz
undefined
Mar 22, 2024 • 29min

Live-Podcast: Die Verzwergung Europas

Um weiterhin Wohlstand und Sicherheit zu garantieren, muss sich die EU besser organisieren, sagt Ökonom Gabriel Felbermayr. Über Geld für das EU-Parlament, den EU-Binnenmarkt und den „Brüssel Effekt“ — live von der Leipziger Buchmesse. (00:00:00) Intro (00:01:42) Begrüßung Gabriel Felbermayr (00:02:24) Warum hat Europa so oft „halbe Sachen“ gemacht? (00:05:50) Was könnten große EU-Projekte sein? (00:09:30) Wo muss im Budget priorisiert werden? (00:12:27) Warum ist der EU-Binnenmarkt so wichtig? (00:15:07) Der EU-Binnenmarkt als Argument für Verhandlungen (00:17:05) Wie wird der EU-Binnenmarkt attraktiver? (00:19:40) Das „Europa der unterschiedlichen Geschwindigkeiten“ (00:22:26) Die EU-Bürokratie und der „Brüsseleffekt“ (00:23:34) Unterschiede zwischen USA und der EU (00:25:21) Positiver Blick in die Zukunft (00:26:30) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: brand eins März 2024: Coming soon – die neue Gründerzeit Hier geht’s zu allen Gesprächen und Interviews auf der Leipziger Buchmesse: https://detektor.fm/serien/leipziger-buchmesse >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-live-gabriel-felbermayr
undefined
Mar 15, 2024 • 24min

Trends von der South by Southwest 2024

Christoph Koch, Autor bei brand eins und Experte für Technologien, teilt seine Eindrücke von der South by Southwest 2024. Er diskutiert die neuesten Trends, darunter den faszinierenden Einfluss von Künstlicher Intelligenz und Gehirn-Computer-Interfaces. Besonders spannend sind die inspirierenden Live-Events, wie die Verbindung zur Internationalen Raumstation mit einem weiblichen Astronauten-Team. Koch hebt die Bedeutung des persönlichen Austauschs hervor und erklärt, wie SXSW als kreative Plattform zwischen Wissenschaft und Kunst fungiert.
undefined
Mar 8, 2024 • 31min

Start-up-Hochburg Indien: Man wirft einen Stein und trifft einen Gründer

Als größte Demokratie der Welt wird Indien immer wichtiger, auch für uns in Deutschland und Europa. Julia Lauter und Holger Fröhlich erzählen von den Umbrüchen, die das Land der Gegensätze und seine Menschen durchleben. (00:00:00) Intro (00:01:06) Begrüßung Julia Lauter und Holger Fröhlich (00:02:37) Warum ausgerechnet Brunnen mehr helfen als Leitungswasser (00:06:28) Drei weitere Schritte (00:11:04) Die Start-up-Szene in Bangalore (00:13:00) Indische Mega-Citys dezentral denken (00:17:01) Indiens Weg digital zu bezahlen (00:19:29) Thema Shitstorm (00:24:09) Was Julia und Holger besonders begeistert hat (00:28:46) Verabschiedung und Outro Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: brand eins März 2024: Coming soon – die neue Gründerzeit und hier zu den Artikeln zur Serie „Indien im Umbruch“: Land im Aufbruch: Land im Aufbruch Wo die wilden Einhörner grasen: Wo die wilden Einhörner grasen Zurück in die Zukunft: Zurück in die Zukunft Hier geht’s zur Podcastfolge „Wie kann Deutschland besser mit Wasser umgehen“ aus unserem Podcast „Mission Energiewende“: Wie kann Deutschland besser mit Wasser umgehen? und hier zur „Starkregenmanagement in Städten“ aus unserem Podcast „Forschungsquartett“: Starkregen-Management in Städten >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-julia-lauter-und-holger-froehlich-indien
undefined
Mar 1, 2024 • 24min

Digital lernen, um hybrid zu arbeiten

Katrin Winkler ist Professorin für Personalmanagement und führt am Hochschulcampus Kempten das Institut für digitale Transformation. Sie spricht über die Herausforderungen des Übergangs von der Hochschule in den Job und wie hybrides Lernen Denkanstöße geben kann. Katrin betont die Wichtigkeit effektiver Kommunikation in hybriden Arbeitsumfeldern und die Rolle von lateraler Führung. Überraschungen aus den letzten Jahren und die Integration digitaler Lernformate sind ebenfalls zentrale Themen. Ihr Ansatz will den Stresslevel und die Erwartungen an Studierende berücksichtigen.
undefined
Feb 23, 2024 • 26min

Volksverpetzer: Wahrheit vs. Algorithmus

Thomas Laschyk hat das Blog „Volksverpetzer“ gegründet und klärt über Hass und Fake News auf. Dafür setzen er und sein Team auf populistische Methoden der Fake-Verbreiter. (00:00:00) Intro (00:01:18) Begrüßung Thomas Laschyk (00:01:47) Emotionen machen anfällig für Desinformation (00:03:32) Social Media als Erfolgsrezept der AfD? (00:07:14) Hilft Fake-Checking gegen Fake News? (00:08:41) Der staatsfinanzierte Volksverpetzer? (00:11:28) Es ist wichtig mit Fake-Checks auf den Plattformen zu sein (00:13:48) Über den „Wahrheitskompass“ des Volksverpetzer (00:16:57) Könnte Streit nicht fruchtbar sein für uns als Gesellschaft? (00:22:20) Wie Thomas auf 2024 blickt (00:24:22) Outro Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-02-2024 Hier geht’s zum Text in der aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/kommunikation-in-zeiten-von-fake-news/volksverpetzer-manchen-menschen-ist-die-wahrheit-egal Hier geht’s zur Folge mit Markus Rieger-Ladich: https://detektor.fm/politik/brand-eins-podcast-markus-rieger-ladich-streit >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-thomas-laschyk-volksverpetzer
undefined
Feb 16, 2024 • 22min

Wie man Schüler ermutigt, gestalten zu wollen

Für Schulen gibt es viele Angebote, die den Gründergeist von Schülerinnen und Schülern wecken sollen. Das von Kerstin Heuer geleitete Sozialunternehmen „Futurepreneur“ geht dabei noch einen Schritt weiter. (00:00:00) Intro (00:02:03) Warum ist die Markterfahrung so wichtig? (00:04:02) Wie läuft die Projektwoche „Zukunftsunternehmer“ ab? (00:06:25) Ist die Schule „gründungsfeindlich“? (00:08:44) Vorbild Schweden? (00:10:16) Wie wirkt sich das Projekt auf die Jugendlichen aus? (00:12:41) Müsste es in Schulen mehr Gründer-Workshops geben? (00:16:03) Was bedeutet „train the trainer“? (00:17:55) Was macht Schweden anders? (00:19:00) Kann das Projekt auch Erwerbslosen helfen? (00:20:11) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-02-2024 Hier geht’s zum Text in der aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/kommunikation-in-zeiten-von-fake-news/gruenden-lernen Hier geht’s zur Folge mit Mona Ghazi: https://detektor.fm/politik/brand-eins-podcast-mona-ghazi-optimo >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-kerstin-heuer

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app