
brand eins-Podcast
Wirtschaft anders denken: Im brand eins-Podcast bekommt ihr neue Impulse, die euren Blick auf die Wirtschaft verändern. Hört jede Woche persönliche Gespräche mit den spannendsten Menschen der brand eins Welt. Wir sprechen über Fortschritt, neue Ideen und besondere Erfahrungen vom Marketing über Produktentwicklung bis zur Unternehmensführung.
Latest episodes

Apr 18, 2025 • 32min
Die Treefluencerin
Die Baumsachverständige Daniela Antoni kontrolliert Bäume im öffentlichen Raum auf ihre Verkehrssicherheit. Daneben verhilft sie Stadtbäumen auf Social Media zu mehr Sichtbarkeit und zeigt auf, wie wir sie besser schützen können.
(00:01:47) Begrüßung Daniela Antoni
(00:02:40) Alle lieben Bäume — Falsch?
(00:03:46) Plant Blindness
(00:05:20) Der beste Baumschnitt?
(00:09:08) Expertiese in der Baumpflege
(00:11:46) Gute Ausbildung für Baumkontrolle
(00:13:17) Baumpflege und Klima
(00:16:16) Wassermanagement
(00:17:41) Verständniss schaffen auf Social Media
(00:20:00) Gesetzliche Vorgaben sind nötig
(00:22:20) Wie schützt man Bäume gut durch eine Baumschutzsatzung?
(00:23:20) Nur so viele Bäume pflanzen wie man auch pflegen kann
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Und hier entlang geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/wert-der-natur
Hier findet ihr den kompletten Artikel „Die Treefluencerin“ von Katrin Groth: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/wert-der-natur/daniela-antoni-die-treefluencerin
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-daniela-antoni-stadtbaeume

Apr 11, 2025 • 28min
Umweltschutz ist Teil der Betriebswirtschaft und kein Idealismus
Mit ihrer Arbeit tragen viele Landwirtinnen und Landwirte bereits jetzt zum Klimaschutz bei. Wie lässt sich dieser Beitrag am Gemeinwohl angemessen bezahlen? Der Land- und Betriebswirt Christian Hiß im Gespräch.
(00:00:00) Intro
(00:00:45) Opener
(00:01:20) Begrüßung und Vorstellung Christian Hiß
(00:01:48) Warum Buchhaltung bei der Nachhaltigkeit helfen kann
(00:04:49) Wie muss man Landwirt*innen von dem Aufwand überzeugen?
(00:07:47) Nur die Hälfte der Gemeinwohl-Leistungen wird bezahlt
(00:14:34) Die Rolle der EU
(00:17:02) Ist die Regionalwert-Leistungsrechnung der Change?
(00:19:45) Was Christian Hiß antreibt
(00:23:23) Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Und hier entlang geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/wert-der-natur
Hier findet ihr den kompletten Artikel „Der wahre Preis“ von Joshua Kocher: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/wert-der-natur/christian-hiss-der-wahre-preis
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-christian-hiss

Apr 4, 2025 • 35min
Auch der Wald muss diverser werden
Der Wald liefert nicht nur Holz, sondern baut auch CO₂ ab und hilft, die Artenvielfalt zu erhalten. Wie können diese „Ökoleistungen“ gemessen und honoriert werden? Dazu sprechen wir mit Jürgen Bauhus, Professor für Waldbau an der Universität Freiburg.
(00:00:00) Intro
(00:00:58) Opener
(00:01:47) Begrüßung Jürgen Bauhus
(00:02:18) Was ist der „Wert“ der Natur?
(00:08:09) brand eins Schwerpunkt: Der Wert der Natur
(00:11:40) Wie könnten Lösungen aussehen?
(00:15:38) Wie könnten wir Waldbesitzende besser entlohnen?
(00:21:37) Wie kann man den „Wert des Waldes“ vermitteln?
(00:24:34) Wie sieht der Wald der Zukunft nun aus?
(00:29:38) Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Und hier entlang geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/wert-der-natur
Hier findet ihr den kompletten Artikel „Stamm-Kapital“ von Hannes M. Kneissler: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/wert-der-natur/stamm-kapital
Und hier geht es zu unserem Klima-Podcast „Mission Energiewende“: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-klimazukunft
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-juergen-bauhus

Mar 28, 2025 • 27min
Klimaziele sind Innovationsziele
Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral werden. Sabine Nallinger von der Stiftung Klimawirtschaft fordert Planungssicherheit ein.
(00:01:39) Begrüßung
(00:02:13) Öffentlicher Appell an die Bundesregierung
(00:05:59) Planungssicherheit für die Unternehmen
(00:07:59) Ist Schwarz-Rot die richtige Koalition dafür?
(00:09:23) Teaser fürs neue brand eins-Heft
(00:10:26) Generationengerechte Kostenverteilung
(00:12:56) Investition in die Zukunft
(00:14:24) Netzentgelte und Stromsteuer
(00:15:37) Was den Strom so teuer macht
(00:16:37) Schnellerer Ausbau der erneuerbaren Energien
(00:17:42) 20 Jahre bis zur Klimaneutralität
(00:19:12) Neue Technologien und Digitalisierung
(00:20:36) Kann Merz Klimakanzler werden?
(00:22:14) Kann man optimistisch bleiben?
(00:24:54) Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/wert-der-natur
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-sabine-nallinger

Mar 21, 2025 • 33min
Die Mietpreisbremse stoppt keinen Wohnungsneubau
Was können Städte und Gemeinden tun, um Wohnraum sozialer und gerechter zu verteilen? Wir sprechen mit der Beigeordneten für Wohnen der Stadt Dresden, Kristin Klaudia Kaufmann.
(00:01:23) Begrüßung
(00:02:03) Der Verkauf von Dresdens Wohnungen
(00:07:13) Rückkauf zu hohen Preisen
(00:08:30) Sozialer Wohnungsbau
(00:11:18) Andere Förderbedingungen sind notwendig
(00:13:13) Muss bauen günstiger werden?
(00:14:18) Bilanz nach drei Jahren: Die Mietpreisbremse
(00:16:35) Neubau oder Umbau? Was bietet sich an?
(00:18:43) Wie viel sozialen Wohnungsbau kann Dresden leisten?
(00:23:10) Wünsche an die kommende Bundesregierung
(00:26:16) Wie können wir der Wohnungsnot entgegentreten?
(00:30:33) Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-03-2025
Hier könnte ihr den brand eins Artikel „Die Wohnkrise – Fünf Perspektiven auf eines der größten Probleme unserer Zeit“ von Jannik Jürgens und Joshua Kocher nachlesen: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/wohnen/die-wohnkrise?utm_source=facebook&utm_medium=post_2702&utm_campaign=wohnen
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-kristin-klaudia-kaufmann-sozialer-wohnungsbau

Mar 14, 2025 • 28min
Im Ghetto passiert keine Integration
Die Hoffnungshäuser machen günstigen Wohnraum und Integration möglich. Wir sprechen mit Vorstand Marcus Witzke.
(00:01:28) Begrüßung
(00:01:59) Wie man Hoffnung in Häuser bekommt
(00:02:24) Die Idee hinter den Hoffnungshäusern
(00:03:19) Das finanzielle Konstrukt der Stiftung
(00:07:15) Warum die Stiftung wachsen will
(00:10:44) Wie die Hoffnungshäuser strukturiert sind
(00:14:35) Das christliche Werteverständnis hinter der Stiftung
(00:19:10) Herausforderungen: Tolle Sache, aber nicht in meinem Viertel
(00:21:11) Die Hürden der Bürokratie
(00:22:41) Expandieren: Räumliche Nähe zur Zentrale
(00:24:23) Was Marcus Witzke Hoffnung macht
(00:26:01) Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-03-2025
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-marcus-witzke-hoffnungshaeuser

Mar 7, 2025 • 25min
Junge Menschen wissen heute mehr. Ältere sind fitter.
Clara Vuillemin, Freie Autorin und Mitgründerin des digitalen Magazins Republik, sowie Peter Lau, langjähriger Mitarbeiter bei brand eins, setzen sich mit dem Thema Altersdiskriminierung auseinander. Sie diskutieren, wie Diversität am Arbeitsplatz die Lebensqualität steigern kann. Die beiden Autoren plädieren für eine flexible Arbeitswelt und lebenslanges Lernen. Zudem wird die Notwendigkeit intergenerationaler Zusammenarbeit betont, um Klischees abzubauen und Herausforderungen zu meistern.

Feb 28, 2025 • 32min
Häuser abreißen bedeutet, darin enthaltene Energie wegzuwerfen
Arno Brandlhuber, ein innovativer Architekt, der sich für nachhaltiges Bauen starkmacht, diskutiert die Notwendigkeit, bestehende Gebäude umzunutzen statt abzureißen. Er beleuchtet die ökologischen und sozialen Effekte von Sanierungen und kritisiert die wirtschaftliche Unvernunft des Abrisses. Brandlhuber plädiert für mehr Anreize zur Förderung von Renovierungen und diskutiert die Rolle des Erbbaurechts sowie den Einfluss politischer Bewegungen auf die Stadtentwicklung. Eine spannende Vision für eine nachhaltige Baukultur!

14 snips
Feb 20, 2025 • 28min
Zukunftsthema Klimatechnologie
Tobias Lechtenfeld, Executive Director von Tech for Net Zero, erforscht, wie Deutschland sein Potenzial in der Klimatechnologie ausschöpfen kann. Er diskutiert die Herausforderungen, mit denen Startups bei der Finanzierung konfrontiert sind, sowie die entscheidende Rolle der KfW in diesem Sektor. Innovative Finanzierungsmodelle könnten helfen, Lücken zu schließen und den Übergang zu klimaneutralen Lösungen zu beschleunigen. Lechtenfeld zeigt auch, wie Deutschland von anderen Ländern lernen kann und hebt die Zuversicht in die Zukunft der grünen Technologien hervor.

Feb 14, 2025 • 27min
Mobilfunk mit Wertefokus
Andreas Schmucker ist Mitgründer und Geschäftsführer von WEtell, einem Mobilfunkanbieter, der Nachhaltigkeit in den Fokus stellt. Im Gespräch beleuchtet er die Herausforderungen, mit einem höheren Preis im umkämpften Mobilfunkmarkt zu überzeugen. Er erklärt, wie Unternehmen für Umwelt- und Klimaschutz werben können und welche Rolle Crowdinvestments dabei spielen. Zudem diskutiert er die Bedeutung von Verantwortungseigentum und den damit verbundenen kulturellen Wandel in der Firma. Nachhaltigkeit wird so zur treibenden Kraft für verantwortungsvolles Konsumverhalten.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.