

Heute Wurst, morgen Gesetze
Jul 4, 2025
Nora Seitz, Fleischermeisterin und CDU-Bundestagsabgeordnete aus Chemnitz, spricht über ihren Weg in die Politik und den Einfluss von Joint Politics. Sie erzählt von den Herausforderungen kleiner Familienunternehmen und der Notwendigkeit politischer Vertretung für das Handwerk. Seitz reflektiert ihre Erfahrungen im Wahlkampf und betont die Bedeutung von Netzwerken in der männerdominierten Politik. Außerdem diskutiert sie, wie wichtig der Dialog zwischen Politikern und Bürgern ist, um Vertrauen zurückzugewinnen und junge Talente zu fördern.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Gesetze machen: langsam, kein Drama
- Nora Seitz erlebt den Gesetzgebungsprozess als respektvoll, wenn auch langsam.
- Sie vergleicht es humorvoll mit der bekannte Adenauer-Aussage zur Wurst und Gesetzen.
Vom Großvater inspiriert zum Handwerker-Lobbyismus
- Norris Seitz wurde durch ihren Großvater inspiriert, sich aktiv als "Fleischer, nicht nur Fleischer" einzubringen.
- Sie sieht Lobbyismus als Lösungsgeberrolle, nicht nur als Interessenvertretung.
CDU als Partei mit klarem Ordnungsrahmen
- Nora Seitz sieht sich ordnungspolitisch nahe bei der CDU, die klare Regeln als Rahmen setzt.
- Für sie ist die CDU-Partei durch Persönlichkeiten wie Norbert Lammert besonders überzeugend.