

Strategic Engineer
Tim Schmaddebeck
Dieser Podcast ist für ambitionierte Ingenieure, die persönlich wachsen und beruflich mehr bewegen wollen.
Podcast-Themen:
Persönlichkeitsentwicklung, Führung, Zeitmanagement, Selbstmanagement, Unternehmensführung, Management, Motivation, Karriere, Coaching, Soft Skills, Sozialkompetenzen, Mitarbeiterführung, Effizienz, Erfolg, Mindset, Effektivität, Fokus, Produktivität, Auftreten, Ziele, Gewohnheiten, Selbstreflexion, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik, Ingenieurwesen, Ingenieur, Intrapreneur, Intrapreneurship uvm.
Podcast-Themen:
Persönlichkeitsentwicklung, Führung, Zeitmanagement, Selbstmanagement, Unternehmensführung, Management, Motivation, Karriere, Coaching, Soft Skills, Sozialkompetenzen, Mitarbeiterführung, Effizienz, Erfolg, Mindset, Effektivität, Fokus, Produktivität, Auftreten, Ziele, Gewohnheiten, Selbstreflexion, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik, Ingenieurwesen, Ingenieur, Intrapreneur, Intrapreneurship uvm.
Episodes
Mentioned books

May 25, 2021 • 23min
#72: Stagnation vermeiden | Die halbtote Karriere
Stagnierende Karrieren sind keine Seltenheit.
Es kommt meist schleichend.
Routine macht sich breit. Die Motivation lässt langsam nach. Das Gefühl, dass man eigentlich mehr leisten könnte macht sich breit.
„Ich liebe meinen Job.“ - Ganz bestimmt kommt dieser Satz aktuell nicht von dir.
Auf der anderen Seite ist es aber auch nicht ganz so schlimm.
Es gibt auch gute Seiten: Vielleicht hast du tolle Kollegen, ein neues Projekt, eine gute Bezahlung oder viel Freizeit.
Egal, was es ist, es macht deinen Job nicht unerträglich.
Zu schlecht, um zufrieden zu sein. Zu gut, um etwas zu verändern.
Es gibt einen Namen für dieses Phänomen. Man nennt es die halbtote Karriere.
Show Notes:
>> Bücher: "Die Mäuse Strategie" von Spencer Johnson
>> Newsletter für Ingenieure: schmaddebeck.de
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher

Apr 28, 2021 • 18min
#71: Produktiver Arbeiten | Manager vs. Maker
Laut Paul Graham unterscheidet man 2 Arten von Aufgaben:
Manager- und Macher-Aufgaben.
Das Verständnis und die Abstimmung von Manager und Maker Aufgaben ist entscheidend, um die eigene Produktivität zu steigern.
Wenn du produktiver werden möchtest, solltest du unbedingt in diese Folge reinhören.
Show Notes:
>> Bücher: "Deep Work" von Cal Newport; "The One Thing" von Gary Keller
>> Newsletter für Ingenieure: schmaddebeck.de
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher

Apr 20, 2021 • 25min
#70: Infinite Mindset | So entwickelst du langfristiges Denken
"Du wirst bessere Entscheidungen treffen, wenn du anfängst, langfristig und nicht kurzfristig zu denken." - Adam Smith
In seinem Buch "The Infinite Game" (deutsch: Das unendliche Spiel) beschreibt Simon Sinek 2 Arten von Spielen in der Welt.
Finite Games (= endliche Spiele) und Infinite Games (= unendliche Spiele).
Die Welt des Sports ist ein "Finite Game". Es gibt klare Regeln und ein eindeutiges Ziel. Es geht darum zu gewinnen.
Die Welt der Wirtschaft ist hingegen ein "Infinite Game". Es gibt keine eindeutigen Regeln. Es geht nicht darum zu gewinnen, sondern sich zu verbessern und langfristig im Spiel zu bleiben.
Simon Sinek's Aussage:
Wer sich mit einem Gewinner-Mindset im "Infinite Game" bewegt wird viele schlechte Entscheidungen treffen.
In dieser Folge ergründe ich dieses Thema, zeige dir wie du ein "Infinite Mindset" entwickelst und berichte von 2 Unternehmen, die durch diese Gedanken massiv beeinflusst wurden.
Show Notes:
>> Video von Simen Sinek: Hier klicken.
>> Newsletter für Ingenieure: schmaddebeck.de
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher

Apr 12, 2021 • 45min
#69: Wie du erstklassige Bücher findest & effektiver liest | Lesen für Fortgeschrittene
Lesen ist die Grundlage des Lernens.
In dieser Folge spreche ich über die zwei Entwicklungsstufen des Lesens und gebe dir 9 Tipps, mit denen du deine Lesen-Kompetenz auf ein anderes Level bringst.
Show Notes:
>> Handout zur Folge: schmaddebeck.de/lesen
>> Newsletter für Ingenieure: schmaddebeck.de
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher

Mar 15, 2021 • 36min
#68: So funktionieren erstklassige Teams & Unternehmen | Der Weg zu den Besten - Jim Collins
Diese Podcastfolge ist essenziell für alle, die in Unternehmen Verantwortung übernehmen wollen.
Vielleicht kennst du den Spruch "Culture eats strategy for breakfast." von Peter Drucker. Doch was heißt das genau?
Warum ist Disziplin deutlich wichtiger als Motivation?
Was sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren erstklassiger Teams und Unternehmen? Und was hat das mit Jim Collins zu tun?
Wie kann ich im Unternehmen mehr Einfluss nehmen und Verbesserungen vorantreiben?
Diesen Fragen widmen wir uns in dieser Podcastepisode.
Show Notes:
>> Newsletter für Ingenieure: schmaddebeck.de/pro
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Bücher: "Der Weg zu den Besten" von Jim Collins (Original: Good to Great)

7 snips
Mar 1, 2021 • 16min
#67: So vermeidest du falsche Karriereentscheidungen
Im Gespräch werden wichtige Fragen zur Karriere besprochen, wie das Verlassen eines Unternehmens oder der Übergang zu einer Führungsposition. Es werden fünf entscheidende Tipps gegeben, um falsche Entscheidungen zu vermeiden und die richtigen Ratschläge zu erhalten. Zudem zeigt sich, dass das Geben von Ratschlägen die eigene Motivation steigern kann. Die Angst vor Fehlentscheidungen und der richtige Umgang mit Beratung stehen im Mittelpunkt.

Feb 15, 2021 • 15min
#66: Who Luck | Aufbau eines professionellen Netzwerks
In dieser Folge wird das Konzept von 'Who Luck' erläutert, das die Bedeutung entscheidender Begegnungen im Berufsleben betont. Eine Person kann den eigenen Werdegang grundlegend verändern, indem sie wichtige Ratschläge und Orientierung bietet. Außerdem wird das Konzept von 'Hulag' vorgestellt, das die Rolle von Zufällen und bewussten Entscheidungen zur Netzwerkbildung thematisiert. Praktische Tipps zur Nutzung von LinkedIn zur Karriereförderung runden das Gespräch ab.

Feb 8, 2021 • 19min
#65: Karriere-Tipps für Introvertierte | So nutzt du Introversion als Stärke
„Extrovertierte sind die besten Führungskräfte“
Laut einer Studie aus dem Jahr 2006 sind 65 % der Top-Führungskräfte davon fest überzeugt. (Harvard Business Review)
Fakt ist: Einige der größten Führungskräfte sind introvertiert. Bill Gates, Warren Buffett, Mark Zuckerberg, Larry Page, Barack Obama, Elon Musk, Abraham Lincoln, Albert Einstein und Mahatma Gandhi.
Den größten Fehler, den ein Introvertierter machen kann, ist zu versuchen, sich wie ein Extrovertierter zu verhalten.
In dieser Folge spreche ich daher über die folgenden Themen:
Definition und Unterschiede: Introversion und Extraversion
Wie du herausfindest, ob du introvertiert bist
Stärken introvertierter Persönlichkeiten
Was eine introvertierte Führungskraft auszeichnet
Show Notes:
>> Newsletter für Ingenieure: schmaddebeck.de
>> Kurzvideo - Karriere beschleunigen mit LinkedIn: schmaddebeck.de/linkedin
>> Bücher: "Still" - Susan Cain, "Kopfsache" - Patrick Hundt; Videos: "How to leverage being an introvert" - Simon Sinek, "The Power of Introverts" - Susan Cain; Podcast: "Are you part of the Captain Class?" - Tony Robbins

Feb 1, 2021 • 11min
#64: Besser kommunizieren | Die 5 Grundsätze gelungener Kommunikation
Die eigene Kommunikation zu verbessern ist leicht... zumindest in der Theorie.
Die Herausforderung besteht darin die unzähligen Tipps in die Praxis umzusetzen und neue Kommunikationsgewohnheiten zu entwickeln.
In dieser Folge spreche ich über die 5 Grundsätze gelungener Kommunikation. Und viel wichtiger: wie du sie richtig anwendest, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.
Show Notes:
>> Buch: "How to Win Friends and Influence People" - Dale Carnegie
>> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher
>> Karriere Boost mit LinkedIn: schmaddebeck.de/linkedin

6 snips
Jan 29, 2021 • 13min
#63: Mentor finden | 4 Tipps, wie du den richtigen Mentor findest
Mentoren können der Schlüssel zu persönlichem und beruflichem Wachstum sein. Sie bieten Unterstützung, Herausforderung und Inspiration. Die Suche nach dem idealen Mentor wird mit vier essentiellen Tipps erleichtert. Zudem wird erklärt, wie man potenzielle Mentoren identifiziert und anspricht. Ein Blick auf den Mentoring-Prozess rundet das Gespräch ab und zeigt, wie wertvoll diese Beziehungen sein können.