

Mission Engineer
Tim Schmaddebeck
Dieser Podcast ist für ambitionierte Ingenieure, die persönlich wachsen und beruflich mehr bewegen wollen.
Podcast-Themen:
Persönlichkeitsentwicklung, Führung, Zeitmanagement, Selbstmanagement, Unternehmensführung, Management, Motivation, Karriere, Coaching, Soft Skills, Sozialkompetenzen, Emotionale Intelligenz, Mitarbeiterführung, Effizienz, Erfolg, Mindset, Effektivität, Fokus, Produktivität, Auftreten, Ziele, Gewohnheiten, Selbstreflexion, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik, Ingenieurwesen, Ingenieurinnen, Intrapreneur, Intrapreneurship, IntraMBA uvm.
Podcast-Themen:
Persönlichkeitsentwicklung, Führung, Zeitmanagement, Selbstmanagement, Unternehmensführung, Management, Motivation, Karriere, Coaching, Soft Skills, Sozialkompetenzen, Emotionale Intelligenz, Mitarbeiterführung, Effizienz, Erfolg, Mindset, Effektivität, Fokus, Produktivität, Auftreten, Ziele, Gewohnheiten, Selbstreflexion, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik, Ingenieurwesen, Ingenieurinnen, Intrapreneur, Intrapreneurship, IntraMBA uvm.
Episodes
Mentioned books

Aug 6, 2021 • 55min
#79: Christoph Fuchs - Karriere Boost nach Berufseinstieg, smartes Netzwerken mit LinkedIn, European Young Engineers
Christoph Fuchs ist der Inbegriff einer ambitionierten Persönlichkeit. Mit seinen 24 Jahren hat er sich bereits in den ersten Jahren seines Berufslebens eine proaktive Denk- & Arbeitsweise angeeignet.
Er liest täglich, nutzt LinkedIn, um sich mit spannenden Persönlichkeiten, Gleichgesinnten und Experten auszutauschen und engagiert sich ehrenamtlich bei den European Young Engineers.
Viel Spaß beim Anhören!
Show Notes:
>> Christoph Fuchs auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Newsletter: schmaddebeck.de/karriere
>> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher

Jul 30, 2021 • 29min
#78: 7 Gewohnheiten, die mein Leben verändert haben
In dieser Episode geht es um 7 Schlüssel-Gewohnheiten, die mein Leben in den letzten Monaten stark geändert haben.
Keine Sorge, du wirst keine "banalen" Gewohnheiten finden. Hier die 7 Gewohnheiten im Überblick:
1. Daily Morning Review (damit ist nicht die Morgenroutine gemeint.
2. Weekly Review - Aufräumen und sortieren
3. Critical Feedback Group
4. Capture Habit
5. Dein Wissen systematisch mit anderen teilen
6. "Wie geht es einfacher?"-Denken
7. Mindset & Identity Sculpting
Show Notes:
>> Mindset & Identity Sculpting: Mindset - Video 1
>> Newsletter: schmaddebeck.de/karriere
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher

Jul 23, 2021 • 24min
#77: 5 Dinge, die jeder ambitionierte Ingenieur wissen sollten
In dieser Folge möchte ich 5 zentrale Prinzipien der Karriereentwicklung mit dir teilen.
Wenn ich mir selbst einen Rat zum Berufseinstieg hätte geben können - dann wären es diese 5 Punkte.
Wenn du ambitioniert bist & hohe Ziele verfolgst, ist das hier für DICH.
Falls du jemanden kennst, für den dies hier auch interessant sein könnte, leite die Mail gern weiter - teilen erwünscht.🙂
Show Notes:
>> Newsletter: schmaddebeck.de/karriere
>> Karriere Sprint: schmaddebeck.de/sprint
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher

Jul 16, 2021 • 20min
#76: No Zero Days | Der Zinseszins der persönlichen Entwicklung
Der Zinseszins Effekt ist nicht nur in der Geldanlage ein Grundprinzip.
Auch bei Themen, wie Gesundheit, Networking und vor allem der persönlichen Entwicklung gibt es exponentielle Effekte, die man sich langfristig positiv auswirken können.
Was es damit konkret auf sich hat - und wie du diese Effekte nutzt, erfährst du in dieser Podcastfolge.
Show Notes:
>> Bücher: "Charlie Munger" von Tren Griffin
>> Karriere Sprint: schmaddebeck.de/sprint
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher

Jul 9, 2021 • 24min
#75: Die Power des Umfelds | Warum Motivation überbewertet wird
Motivation wird überbewertet.
Die Gestaltung des eigenen Umfeldes ist deutlich wichtiger.
In dieser Episode spreche ich über ein zentrales Thema, über das zu wenig gesprochen wird: Wie man sein Umfeld so gestaltet, dass es dein Verhalten positiv lenkt.
Ich gebe die ein persönliches Beispiel und dutzende Tipps, die du direkt anwenden kannst.
Show Notes:
>> Bücher: "Atomic Habits" von James Clear
>> Artikel: Geschäftsführer vor 35.
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher

Jun 25, 2021 • 26min
#74: Psychological Safety | So erkennst du High-Performance-Teams
Erfolgreiche Gruppen und Teams sind NICHT besser, weil sie smarter sind.
Sie sind erfolgreicher, weil sich alle Gruppenmitglieder sicher fühlen und sich gegenseitig vertrauen. Stichwort: „Psychological Safety“.
Psychological Safety bedeutet das Gefühl zu haben, offen andere Meinungen, Kritik oder Fehler äußern zu können, ohne dafür Nachteile oder Ausgrenzung zu erfahren.
In dieser Episode spreche ich über die Merkmale von High-Performance-Teams und wie man Psychological Safety in seinem Team erzeugen kann.
Show Notes:
>> Bücher: "The Culture Code" von Daniel Coyle
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher

Jun 18, 2021 • 31min
#73: Ultralearning | Die wichtigste Kompetenz für deine Entwicklung
„Almost anything in life can be learned faster“
In dieser Aussage von James Clear steckt aus meiner Sicht viel Wahrheit.
Für die eigene persönliche und berufliche Entwicklung ist die Fähigkeit effektiv zu lernen unumstritten ein zentraler Erfolgsfaktor.
Ultralearning ist eine Strategie, um sich schwierige Kompetenzen schnell und effektiv anzueignen.
In dieser Folge spreche ich darüber, wie du dein individuelles Ultralearning Projekt gestalten und erfolgreich umsetzen kannst.
Wichtig dabei:
Commitment und Fokus auf ein Projekt. Die Themenauswahl ist daher besonders wichtig.
Lege ein Format fest und mache dir Gedanken zu Zeitplanung.
Metalearning: Verstehe, wie du die Kompetenz am besten lernst.
Erfolgreiche Umsetzung durch aktives, statt passives Lernen (Das Prinzip "Directness")
Show Notes:
>> Bücher: "Ultralearning" von Scott Young
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher

May 25, 2021 • 23min
#72: Stagnation vermeiden | Die halbtote Karriere
Stagnierende Karrieren sind keine Seltenheit.
Es kommt meist schleichend.
Routine macht sich breit. Die Motivation lässt langsam nach. Das Gefühl, dass man eigentlich mehr leisten könnte macht sich breit.
„Ich liebe meinen Job.“ - Ganz bestimmt kommt dieser Satz aktuell nicht von dir.
Auf der anderen Seite ist es aber auch nicht ganz so schlimm.
Es gibt auch gute Seiten: Vielleicht hast du tolle Kollegen, ein neues Projekt, eine gute Bezahlung oder viel Freizeit.
Egal, was es ist, es macht deinen Job nicht unerträglich.
Zu schlecht, um zufrieden zu sein. Zu gut, um etwas zu verändern.
Es gibt einen Namen für dieses Phänomen. Man nennt es die halbtote Karriere.
Show Notes:
>> Bücher: "Die Mäuse Strategie" von Spencer Johnson
>> Newsletter für Ingenieure: schmaddebeck.de
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher

Apr 28, 2021 • 18min
#71: Produktiver Arbeiten | Manager vs. Maker
Laut Paul Graham unterscheidet man 2 Arten von Aufgaben:
Manager- und Macher-Aufgaben.
Das Verständnis und die Abstimmung von Manager und Maker Aufgaben ist entscheidend, um die eigene Produktivität zu steigern.
Wenn du produktiver werden möchtest, solltest du unbedingt in diese Folge reinhören.
Show Notes:
>> Bücher: "Deep Work" von Cal Newport; "The One Thing" von Gary Keller
>> Newsletter für Ingenieure: schmaddebeck.de
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher

Apr 20, 2021 • 25min
#70: Infinite Mindset | So entwickelst du langfristiges Denken
"Du wirst bessere Entscheidungen treffen, wenn du anfängst, langfristig und nicht kurzfristig zu denken." - Adam Smith
In seinem Buch "The Infinite Game" (deutsch: Das unendliche Spiel) beschreibt Simon Sinek 2 Arten von Spielen in der Welt.
Finite Games (= endliche Spiele) und Infinite Games (= unendliche Spiele).
Die Welt des Sports ist ein "Finite Game". Es gibt klare Regeln und ein eindeutiges Ziel. Es geht darum zu gewinnen.
Die Welt der Wirtschaft ist hingegen ein "Infinite Game". Es gibt keine eindeutigen Regeln. Es geht nicht darum zu gewinnen, sondern sich zu verbessern und langfristig im Spiel zu bleiben.
Simon Sinek's Aussage:
Wer sich mit einem Gewinner-Mindset im "Infinite Game" bewegt wird viele schlechte Entscheidungen treffen.
In dieser Folge ergründe ich dieses Thema, zeige dir wie du ein "Infinite Mindset" entwickelst und berichte von 2 Unternehmen, die durch diese Gedanken massiv beeinflusst wurden.
Show Notes:
>> Video von Simen Sinek: Hier klicken.
>> Newsletter für Ingenieure: schmaddebeck.de
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher