

NZZ Akzent
NZZ – täglich ein Stück Welt
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt.
Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Episodes
Mentioned books

Mar 13, 2025 • 13min
Syrien: Machtprobe für neuen Herrscher
Die kurdischen Gebiete im Nordosten werden in den neuen syrischen Staat integriert. Das ist zwar ein Erfolg für das Regime, aber nach dem Gewaltausbruch im Westen des Landes muss es das tief gespaltene Land zusammenführen.
Heutiger Gast: Anne Allmeling, Redaktorin Nahost
Host: Simon Schaffer
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/rueckt-ein-vereintes-syrien-nun-in-reichweite-die-uebergangsregierung-einigt-sich-mit-den-kurden-ld.1874828
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

Mar 12, 2025 • 18min
Keir Starmer: Hoffnungsträger für Europa?
Mit Donald Trump kommt er gut aus – Selenski umarmte er. Premierminister Starmer hat die Diplomatie der grossen Gesten für sich entdeckt. Er musste dafür über seinen eigenen Schatten springen.
Heutiger Gast: Niklaus Nuspliger, Korrespondent Grossbritannien
Host: Simon Schaffer
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/keir-starmer-der-langweiler-avanciert-zu-europas-hoffnungstraeger-ld.1873668
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

5 snips
Mar 11, 2025 • 17min
Junge Männer und Gewalt: Was tun?
Flurin Clalüna, Redaktor bei NZZ Folio, bringt spannende Einblicke in das Massnahmenzentrum Uitikon für junge Straftäter. Er thematisiert die komplexe Rehabilitationsarbeit und die Herausforderungen, die junge Männer bei ihrer Integration in die Gesellschaft meistern müssen. Klalüna erläutert den Unterschied zwischen Strafe und Therapie und beleuchtet die Lebensbedingungen sowie die persönlichen Geschichten der Insassen. Der Fokus liegt auf den emotionalen Fähigkeiten und der Hoffnung auf eine bessere Zukunft.

Mar 10, 2025 • 17min
Trumps Zölle: Angst und Wut in Kanada
Donald Trump droht Kanada mit hohen Einfuhrzöllen. Das würde die kanadische Wirtschaft massiv treffen. Bei vielen Kanadiern ist die Verletzung tief, dass der «grosse Bruder USA» sie so behandelt. Sie setzen jetzt auf Patriotismus.
Gast: David Signer, Nordamerika-Korrespondent
Host: Antonia Moser
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/in-kanada-herrschen-angst-enttaeuschung-und-wut-angesichts-von-trumps-aggressivem-kurs-ld.1870142
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

Mar 7, 2025 • 16min
Das Ende der «Kurdenfrage»?
Nach der Erklärung des Kurdenführers Abdullah Öcalan, die PKK solle sich auflösen, besteht Hoffnung auf friedlichere Zeiten in der Türkei. Doch Skepsis ist angebracht.
Gast: Volker Pabst, Korrespondent
Host: Nadine Landert
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/40-jahre-kampf-in-der-tuerkei-warum-die-pkk-zum-staatsfeind-nummer-1-wurde-ld.1873617
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

Mar 6, 2025 • 14min
Ukraine: Was passiert ohne US-Waffen?
Donald Trump blockiert Waffenlieferungen für die Ukraine, um Selenski zu einem Waffenstillstand zu zwingen. Gerade bei der Flugabwehr ist die Ukraine aber auf US-Waffen angewiesen.
Heutiger Gast: Ivo Mijnssen, Ukraine-Korrespondent
Host: Antonia Moser
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/trump-blockiert-militaerhilfe-kann-die-ukraine-ohne-usa-kaempfen-ld.1873763
Neuer Podcast NZZ Geopolitik: https://www.nzz.ch/podcast/geopolitik
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

Mar 5, 2025 • 16min
Vogelgrippe: Pandemie «made in USA»?
Die Vogelgrippe wütet in den USA: Seit Monaten grassieren die Viren nun auch unter Milchkühen. Experten warnen vor einer neuen Pandemie.
Heutiger Gast: Stephanie Lahrtz, Wissenschaftsredaktorin
Host: Alice Grosjean
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wissenschaft/vogelgrippe-in-den-usa-entsteht-gerade-ein-pandemievirus-ld.1867871
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

Mar 4, 2025 • 15min
Ukraine-Krieg: Europa als Friedensstifter?
Andreas Rüesch, Auslandsredaktor der NZZ und Experte für internationale Politik, diskutiert die Herausforderungen Europas als Friedensstifter im Ukraine-Konflikt. Er analysiert die spannungsgeladenen Gespräche zwischen Zelensky und Trump sowie die Unsicherheiten über die amerikanische Unterstützung. Rüesch beleuchtet die geopolitischen Spannungen und die Notwendigkeit eines einheitlichen europäischen Ansatzes gegen autoritäre Regime. Einblicke in den Dialog zwischen der Ukraine und den USA zeigen, wie Vertrauen und Respekt für den Frieden entscheidend sind.

Mar 3, 2025 • 17min
Georgien: Als Baby gestohlen & verkauft
Sacha Batthyany, Reporter bei der NZZ am Sonntag, enthüllt die schockierende Geschichte des Babyhandels in Georgien. Besonders im Fokus steht Panagiotis Souroukli, der als Baby adoptiert wurde und verzweifelt seine leiblichen Eltern sucht, unwissend, dass sie nichts von seinem Überleben wissen. Die Diskussion dreht sich um die dunklen Machenschaften der illegalen Adoption, die emotionale Last für Adoptierte und die oft ignorierten Bedürfnisse leiblicher Eltern. Eine fesselnde Schilderung über Identitätssuche und die Schatten der Vergangenheit.

Mar 1, 2025 • 2min
Neuer Podcast startet: NZZ Geopolitik
Die Welt Ordnung steht auf der Kippe. Während Donald Trump neue Dynamiken entfaltet, sorgen Söldner in Afrika für Unruhe. Der KI-Wettlauf zeigt, dass China möglicherweise führend ist. Zudem wird die europäische Verantwortung im Ukraine-Konflikt intensiv beleuchtet. Mit interessanten Gästen wird das geopolitische Puzzle analysiert, um ein besseres Verständnis für die globalen Herausforderungen zu erhalten.