NZZ Akzent cover image

NZZ Akzent

Georgien: Als Baby gestohlen & verkauft

Mar 3, 2025
Sacha Batthyany, Reporter bei der NZZ am Sonntag, enthüllt die schockierende Geschichte des Babyhandels in Georgien. Besonders im Fokus steht Panagiotis Souroukli, der als Baby adoptiert wurde und verzweifelt seine leiblichen Eltern sucht, unwissend, dass sie nichts von seinem Überleben wissen. Die Diskussion dreht sich um die dunklen Machenschaften der illegalen Adoption, die emotionale Last für Adoptierte und die oft ignorierten Bedürfnisse leiblicher Eltern. Eine fesselnde Schilderung über Identitätssuche und die Schatten der Vergangenheit.
17:15

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Tamuna's discovery of her adoption and false birth certificates leads her to advocate for others in similar situations and raise awareness about systematic baby trafficking in Georgia.
  • Panagiotis Souroukli's quest to uncover his origins highlights the emotional struggle of adoptees facing challenges due to falsified documentation in a broader context of illegal adoptions.

Deep dives

Die Entdeckung der Adoption

Die Hauptfigur, Tamuna, entdeckt, dass sie adoptiert wurde und dass beide ihrer Geburtsurkunden falsche Daten enthalten. Diese Entdeckung führt sie dazu, ihre Herkunft zu erforschen und eine Gemeinschaft zu bilden, die anderen Adoptivkindern hilft, deren leiblichen Eltern zu finden. Ihre Recherchen enthüllen, dass viele Mütter in Georgien ihre Neugeborenen weggenommen und verkauft wurden, was eine weitreichende und systematische Praxis darstellt. Tamuna wird zur Stimme einer Bewegung, die auf diese versteckte Realität aufmerksam macht und die Skandale um den Babyhandel in Georgien ins Licht rückt.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner