
Systemisch - Agil
"Treffen sich ein systemischer Organisationsentwickler und ein SCRUM-Master..." Kein Witz, sondern das Konzept dieses Podcasts. Denn Martin und Florian sind überzeugt, dass die Kombination systemischer und agiler Ansätze die Antwort auf viele Herausforderungen unserer (Arbeits-)Welt sein können. Sie sprechen über systemische Organisationsentwicklung, agile Arbeit und Führung, Change Management und viele andere Themen, die damit zusammenhängen. Immer Blick: Die Anwendung in der Praxis.
Die Gastgeber:
Martin Schenkenberger (Geschäftsführer Projektbüro 15 und SCRUM-Master) https://www.projektbuero15.de
Florian Zapp (Geschäftsführer Storylines Organisationsentwicklung und systemischer Organisationsentwickler)
https://www.storylines.hamburg
Latest episodes

Apr 5, 2022 • 49min
Gruppendynamik - Deep Dive mit Samuel Friedl
In der aktuellen Folge sprechen Martin und Florian mit Samuel Friedl (Organisationsentwickler und Host des Podcasts Gruppendynamik) über Systemisch-agile Perspektiven auf das Thema Gruppendynamik. Samuel ist nicht nur absoluter Experte für das Thema, sondern bringt auch viele aktuelle Perspektiven ein.
In dieser Folge:
Was ist Gruppendynamik?
Wie laufen Gruppendynamiktrainings ab?
Wie hängen Gruppendynamik und Agilität zusammen?
Mehr über Samuel: https://samuelfriedl.de und seinen Podcast: https://samuelfriedl.de/index.php/blog/ und natürlich auf allen gängigen Podcastplattformen.
Kontakt und Feedback:
www.systemischagil.com
info@podcast-systemisch-agil.de
Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und
Florian: https://www.storylines.hamburg
Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de

Mar 2, 2022 • 43min
Jedes Team ist anders - Deep Dive zum Buch mit Holger Koschek und Markus Trbojevic
In der heutigen Folge sind Holger Koschek und Markus Trbojevic zu Gast. Sie sprechen mit Martin und Florian über ihr Buch Jedes Team ist anders. Ihr erfahrt in der Folge:
Wie es zu dem Buch kam
Was die beiden unter "Team" verstehen
Was es mit den Team-Personas auf sich hat
wie ihr Modell zur Teamentwicklung aussieht
Mehr über Holger, Markus und ihr Buch:
Das Buch generell: https://www.jedes-team-ist-anders.de/buch
Die Team-Personas: https://www.jedes-team-ist-anders.de/unsere-zwoelf-team-personas-geschichten/
Das Modell: https://www.jedes-team-ist-anders.de/modell-fuer-nachhaltige-teamentwicklung/
Kontakt und Feedback:
www.systemischagil.com
info@podcast-systemisch-agil.de
Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und
Florian: https://www.storylines.hamburg
Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de

Feb 9, 2022 • 49min
The people side of change - Wie Menschen organisationale Veränderungen erleben
Veränderungsprozesse sind mit Emotionen und Widerstand verbunden, schon klar. Aber woher kommen diese Emotionen eigentlich? Das besprechen Martin und Florian in dieser Folge und betrachten verschiedene Modelle, die dieses Phänomen aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten. Eine Folge für alle, die mit Menschen in Veränderungensprozessen zu tun haben und damit auch mit Emotionen und Widerstand. In dieser Folge:
Veränderungen und Koheränzgefühl
Veränderungszynimsus
Organisationale Gerechtigkeit
Identitättheorie
Kränkungen
Kontakt und Feedback:
www.systemischagil.com
info@podcast-systemisch-agil.de
Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und
Florian: https://www.storylines.hamburg
Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de

Jan 19, 2022 • 22min
Stigmergie - Von Termiten lernen?! (shorty)
Ab März startet unsere Weiterbildung "Systemisch Agil"
Martin und Florian besprechen das Konzept Stigmergie aus dem Bereich der Selbstorganisation. Es beschreibt, wie Mitglieder in einem dezentral organisierten System ohne direkte Kommunikation mittels Veränderungen in Umwelt ihre Tätigkeiten koordinieren. In dieser Folge:
Was ist Stigmergie?
Was können wir in unserer Arbeit davon lernen?
Was sind Stärken und Grenzen des Konzeptes?
Kontakt und Feedback:
www.systemischagil.com
info@podcast-systemisch-agil.de
Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und
Florian: https://www.storylines.hamburg
Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de

Dec 30, 2021 • 23min
2021 - Rückblick, Einblick, Ausblick
Ab März startet unsere Weiterbildung "Systemisch Agil"
In der aktuellen Folge lassen Martin und Florian das Jahr 2021 Revue passieren und geben einen Ausblick auf das spannende Jahr 2021: Die Weiterbildung "Systemisch Agil" startet im März 2021. Alle Infos dazu unter www.systemischagil.com/weiterbildung/
Vielen Dank an alle Hörer:innen und Gäste für das tolle Jahr!
Kontakt und Feedback:
www.systemischagil.com
info@podcast-systemisch-agil.de
Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und
Florian: https://www.storylines.hamburg
Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de

Dec 14, 2021 • 52min
Leadership & Change beim BKA - Deep Dive mit Helen Albrecht (BKA)
In dieser Folge spricht Helen Albrecht (Leiterin Zentrale Verwaltung) beim Bundeskriminalamt über Führung im BKA. Dort fand ein fast zweijähriger Prozess statt, in dem sich alle Führungskräfte des BKA mit Herausforderungen für Führung und deren Lösungsmöglichkeiten beschäftigt haben.
Begleitet hat diesen Prozess als Berater unter anderem Florian, der für diese Folge auf die Gästeseite wechselt. Damit der Podcast trotzdem "Systemisch-Agil" bleibt, übernimmt Christine Neumann, die ihr schon von der Visionsfolge kennt, die Rolle von Florian.
Ihr bekommt auf diesen Beratungsprozess also zwei Perspektiven: Einmal die Kundenperspektive von innen und die Beraterperspektive von außen.
Mehr zu Helen Albrecht
Kontakt und Feedback: info@podcast-systemisch-agil.de
Mehr über Martin: (https://www.projektbuero15.de) und
Florian: (https://www.storylines.hamburg)
Folgt uns auf Instagram: (https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de)

Dec 1, 2021 • 53min
New Organizing - Deep Dive mit Torsten Groth (Simon, Weber and Friends)
Torsten Groth spricht mit Martin und Florian über New Organizing, also neue Organisationsformen. Im Interview spannt er einen weiten Bogen von der Notwendigkeit von Theorie und Praxis, Evolution von Organisationen, Paradoxien und der Gefahr normativen Arbeitens.
Mehr zu Torsten Groth
Mehr zum Projekt New Organizing
Kontakt und Feedback: http://www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de
Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und
Florian: https://www.storylines.hamburg
Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de

Nov 23, 2021 • 45min
New Work trifft auf Schule - Deep Dive mit Romy Möller
** Unsere neue Homepage: http://www.systemischagil.com **
Romy Möller erzählt uns in diesem Podcast was „New Work“ für sie bedeutet und was dieses Thema mit Schule zu tun hat.
Seit ihrer Ausbildung zur Lehrerin für Mathematik/Geographie und in ihrer heutigen Tätigkeit als Coach beschäftigt sich Romy damit, wie Schule positiv verändert werden kann.
Wie Ganzheit, Selbstorganisation und Sinn gefördert werden können: Ihre spannenden Ideen dazu hört ihr im Podcast!
Mehr zu Romy Möller
Kontakt und Feedback: https://www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de
Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und
Florian: https://www.storylines.hamburg
Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de

Nov 9, 2021 • 16min
Silodenken aufbrechen?
#shorty
Eine Kurzfolge "shorty" mit einem systemischen Blick auf Silos und Silodenken. Martin und Florian besprechen, was es mit den sog. Silos auf sich hat und was warum man gut prüfen sollte, ob diese wirklich dysfunktional sind. Für diesen Fall gibt es aber natürlich auch einige Impulse.
Aaker über silo structure driven problems
Kontakt und Feedback: info@podcast-systemisch-agil.de
Mehr über Martin: (https://www.projektbuero15.de) und
Florian: (https://www.storylines.hamburg)
Folgt uns auf Instagram: (https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de)

Oct 26, 2021 • 47min
Agile Leadership #5 - Dreiteilung der Führung bei lexbizz (Haufe Group)
Mit Cornelia Schätzle und Carsten Schröder (lexbizz) sowie Christoph Smak (Storylines)
Im fünften Teil unserer Serie zu Agile Leadership sprechen wir über das Konzept "Dreiteilung der Führung". Dabei wird die Führung in drei Bereiche aufgeteilt: People, Process, Product. Lexbizz aus der Haufe Group setzt dieses Konzept um. Uns berichten Cornelia Schätzle, People Lead lexbizz und
Carsten Schröder, President of Cloud-ERP lexbizz aus ihren Erfahrungen. Zu Beginn erklärt Christoph Smak (Storylines) allgemein, was es mit dem Konzept Dreiteilung der Führung auf sich hat.
Mehr über Lexbizz
Kontakt und Feedback: info@podcast-systemisch-agil.de
Mehr über Martin: (https://www.projektbuero15.de) und
Florian: (https://www.storylines.hamburg)
Folgt uns auf Instagram: (https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de)