
Ö1 Journale - gehört vertieft
Zwei Expert:innen und ein Thema, das vertieft gehört, das ist der Spezialpodcast der Ö1 Journale.
Latest episodes

Apr 18, 2025 • 42min
Über Franziskus, seine Kirche und die Zukunft
Gestaltung: Veronika Fillitz, Bernhard OrtmayerRechtzeitig zu den Feiertagen hat sich Papst Franziskus soweit erholt, dass er an Osterfeierlichkeiten im Vatikan teilnehmen kann, zumindest teilweise. Ostern ist das höchste Fest der Katholischen Kirche. Weil heuer noch dazu ein Heiliges Jahr ist, herrscht im Vatikan sowieso Ausnahmezustand. Dabei steckt die Kirche, zumindest in Europa und in Nordamerika, in der Krise. In anderen Teilen der Welt wächst sie – warum eigentlich, ist Religiosität einer Form von Spiritualität gewichen und was kommt auf diesen Papst und vor allem den nächsten zu – darüber spricht Veronika Fillitz in dieser Folge von „gehört vertieft“ mit der Vatikan-Journalistin Gudrun Sailer und mit dem Religionspädagogen Anton Bucher von der Universität Salzburg. Dieser Podcast begleitet das Mittagsjournal vom 18.4.20

Apr 11, 2025 • 42min
Über Wegwerf-Spione, Wien und Jan Marsalek
Gestaltung: Veronika Fillitz, Bernhard OrtmayerRussland spioniert Österreich aus, mit vielen Methoden – und eine wichtige Rolle spielt dabei wohl der Österreicher Jan Marsalek. Er war Vorstand des Online-Bezahldienstes Wirecard, der wegen eines riesengroßen Finanzbetrugs in die Schlagzeilen gekommen ist. Marsalek ist untergetaucht, sehr wahrscheinlich in Russland und dirigiert wohl von dort aus ganze Zellen, sogenannte Wegwerf-Agenten. Wer hat davon was – darüber spricht Veronika Fillitz in der neuen Folge von „gehört vertieft“ mit Anna Thalhammer, Chefredakteurin des Nachrichtenmagazins „Profil“- sie ist selbst ins Visier der Spione geraten - und mit dem Historiker, Geheimdienstexperten und Buchautor Thomas Riegler. Der Podcast begleitet das Mittagsjournal vom 11.4.2025.

Apr 4, 2025 • 40min
Sind Europa und die USA noch Freunde?
US-Präsident Donald Trump erklärt der ganzen Welt den Handelskrieg – mit einer Ausnahme: Russland. Er erklärt auch der EU den Handelskrieg, die bisher ein wichtiger Partner war – historisch gewachsen waren Europa und die USA seit Jahrzehnten Verbündete. Dass die USA derzeit kein verlässlicher Partner sind, das hat Europa in den letzten Wochen schon gemerkt, aber sind die USA zumindest noch ein Partner, ein Freund oder schon am besten Weg zum Feind – darüber spricht Veronika Fillitz in der zehnten Folge von „gehört vertieft“ mit Annegret Bendiek von der Stiftung Wissenschaft und Politik und mit Martin Weiss, dem ehemaligen Botschafter Österreichs in den Vereinigten Staaten. Gestaltung: Veronika Fillitz, Bernhard OrtmayerDieser Podcast begleitet das Mittagsjournal vom 4.4.2023

Mar 28, 2025 • 42min
Über Spaghetti, Erdbeben und Vulkane
Heidrun Kopp, Professorin für Marine Geodäsie, erklärt die seismische Aktivität in Naturkatastrophengebieten und die Rolle moderner Technologie in der Geodäsie. Laura Leyser, Geschäftsführerin von Ärzte ohne Grenzen, teilt ihre eindrucksvollen Erfahrungen vom Erdbeben in Nepal 2015 und die komplexen Herausforderungen der Nothilfe. Beide Gäste diskutieren die Ängste von Reisenden in Erdbebengebieten und die Notwendigkeit eines effektiven Krisenmanagements, insbesondere in Vulkanregionen wie Neapel.

Mar 21, 2025 • 42min
Aufrüsten für die neue Weltordnung?
Gustav Gressel, Militärexperte der Landesverteidigungsakademie, und Ulrich Schneckener, Friedens- und Konfliktforscher an der Universität Osnabrück, diskutieren über die sicherheitspolitischen Veränderungen in Europa nach einem diplomatischen Eklat zwischen den USA und der Ukraine. Sie beleuchten die Auswirkungen der Rückkehr zur Wehrpflicht in Deutschland und die Erhöhung der Verteidigungsausgaben in der EU. Zudem wird die Rolle der USA bei der militärischen Unterstützung der Ukraine und die geopolitischen Implikationen des Ukraine-Konflikts besprochen.

Mar 14, 2025 • 29min
Wie erkennt man Audio-Fakes?
Wem was glauben - das ist die große Frage. Generell, und ganz speziell, wenn es um Künstliche Intelligenz geht. Dass die auf dem Vormarsch ist, ist unbestritten - und mit ihr auch sogenannte Audio-Deepfakes, die Stimmen von Politikern und Personen des öffentlichen Lebens klonen. Wie kann man die erkennen, wie gefährlich sind solche Fakes und wo können die auch nützlich sein – darüber spricht Veronika Fillitz in der neuen Folge unseres Podcasts „gerhört vertieft“ mit der KI-Expertin Alexandra Ebert und der Verification-Beauftragten des ORF Eva Wackenreuther. Gestaltung: Veronika Fillitz. Diese Episode wurde am 26. März 2025 auf Ö1 Campus gestreamt.

Mar 7, 2025 • 44min
Was hat Donald Trump bloß mit seinen Zöllen?
Tariffs, also Zölle sind sein Lieblingswort. Das schönste Wort im Wörterbuch, wie Donald Trump immer wieder sagt. Reich machen sollen sie die USA – deswegen gelten seit dem 2. April 25 Prozent Extrazölle auf Einfuhren aus Kanada und Mexiko, Autoindustrie ausgenommen, die hat weitere 30 Tage Schonfrist.Und das nächste Ziel Donald Trumps wird wohl die EU sein – ein Handelskrieg, in den die Europäische Union ziehen muss – darüber spricht Veronika Fillitz mit Heike Buchter, sie ist studierte Betriebswirtin und Wirtschafts- und Finanzjournalistin in New York und mit [https://de.wikipedia.org/wiki/Harald_Oberhofer|Harald Oberhofer, Wirtschaftsforscher beim Wifo und der WU Wien. Gestaltung: Veronika Fillitz. Diese Episode wurde am 26. März 2025 auf Ö1 Campus gestreamt.

5 snips
Mar 3, 2025 • 41min
Was ist eigentlich Datenschutz?
Ein Faxverbot in der Apotheke hat den Datenschutz wieder ins Gespräch gebracht. Was ist am Faxen problematisch? Oder daran, Befunde per E-Mail an Patienten zu verschicken? Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts – sie können für alles mögliche verwendet werden. Und wir sind die, die den Rohstoff liefern. Bewusst und unbewusst – Datenschutz hin oder her. Wirkt der Datenschutz mehr dort, wo er aufhält und nicht dort, wo’s ihn brauchen würde… Darüber spricht Veronika Fillitz mit Katherine Sarikakis vom Publizistikinstitut der Universität Wien und mit dem Datenschutzjuristen Marco Blocher bei NOYB, dem Europäischen Zentrum für Digitale Rechte. Diese Episode wurde am 26. März 2025 auf Ö1 Campus gestreamt.

Jan 27, 2025 • 59sec
Gehört vertieft - Trailer
Der Podcast führt in bedeutende gesellschaftliche und politische Fragen ein. Experten teilen spannende Einblicke und diskutieren aktuelle Themen. Straßenumfragen bringen vielfältige Perspektiven ins Gespräch. Alle zwei Wochen gibt es tiefgehende Analysen, die das Verständnis für komplexe Zusammenhänge fördern.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.